24.02.2022 Aufrufe

Digital_leaders_2021

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

Vorhang auf für die digitalen Leader - Zum zweiten Mal präsentiert Ihnen digital-liechtenstein.li das Magazin «Digital Leaders Liechtenstein 2021». Die Leader sind Unternehmer und Manager, Schulleiter und Forscher, Politiker und Amtsleiter. Das Magazin bietet einen vielfältigen Querschnitt. Wer sind die Macherinnen und Macher, welche die Digitalisierung in Liechtenstein vorantreiben und versuchen, Chancen zu nutzen und Risiken der Digitalisierung frühzeitig zu erkennen? Was sind ihre Visionen für den Standort Liechtenstein?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<br />

Pflicht wurden, verbringen die meisten<br />

Menschen den grössten Teil ihrer<br />

Arbeits- und Freizeit am Bildschirm.<br />

Es wird darum in Zukunft<br />

weniger darum gehen, Bürger<br />

und Konsumenten in die<br />

digitale Welt einzuführen,<br />

sondern darum, eine<br />

Infrastruktur sicherzustellen,<br />

zu der alle Zugang haben, die<br />

Daten schützt und dass der<br />

Datenreichtum fair verteilt<br />

wird.»<br />

Liechtenstein steht oft vor der Frage,<br />

neue Entwicklungen entweder<br />

frühzeitig und aktiv aufzugreifen<br />

oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

intelligent zu adaptieren. Welche<br />

Rolle sollte Ihrer Meinung nach ein<br />

Kleinstaat wie Liechtenstein in diesem<br />

Prozess spielen?<br />

Das kann man nicht pauschal beantworten.<br />

Man muss im Einzelfall schauen,<br />

was dem Erfolg eines Start-ups<br />

oder einer neuen digitalen Dienstleistung<br />

im Wege steht, die aktuelle<br />

Rechtslage oder zu wenig Investoren,<br />

zu kleiner Binnenmarkt, zu wenig<br />

Fachkräfte usw.<br />

Welche Themenfelder sind aus Ihrer<br />

Sicht am spannendsten für die<br />

Zukunft Liechtensteins? In Zukunft<br />

wird tendenziell jedes Unternehmen<br />

im Kern ein IT-Unternehmen, Banken<br />

genauso wie Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe.<br />

Darum sehe ich<br />

die grössten Chancen in der digitalen<br />

Transformation derjenigen Branchen,<br />

in denen Liechtenstein heute schon<br />

sehr erfolgreich ist.<br />

Was empfehlen Sie einem Kleinstaat<br />

wie Liechtenstein, wie Wirtschaft,<br />

Gesellschaft und Bevölkerung<br />

gemeinsam den digitalen<br />

Wandel angehen sollen? Erfolg<br />

hängt am Ende immer von Menschen<br />

ab, darum würde ich vor allem in<br />

die Ausbildung investieren und junge<br />

Frauen und Männer ermutigen<br />

MINT-Fächer zu studieren. Wenn<br />

Liechtenstein eine führende Rolle in<br />

der digitalen Wirtschaft spielen will,<br />

braucht es mehr Computerwissenschaftler/-innen.<br />

Ja oder nein?<br />

Arbeiten 2030 ein Drittel aller<br />

Mitarbeitenden von FL-Firmen<br />

fix im Homeoffice?<br />

Nein, die meisten Mitarbeitenden<br />

werden zu Hause und im Büro arbeiten.<br />

Hat Liechtenstein dank digitalen<br />

Lösungen im Jahre 2025 sein<br />

Fachkräftemangel-Problem behoben?<br />

Nein, die Neuausrichtung auf den<br />

internationalen Remote-Arbeitsmarkt<br />

braucht mehr als 4 Jahre.<br />

Droht Liechtenstein die Abwanderung<br />

von Jobs, wenn Remote<br />

arbeiten auch in Ländern mit tieferen<br />

Lohnkosten möglich ist?<br />

Nein, weil es heute bereits möglich<br />

wäre, Arbeit an Länder mit tieferen<br />

Lohnkosten auszulagern.<br />

Wird das Thema Cybersicherheit<br />

bald in jeder Geschäftsleitungssitzung<br />

von Gross- bis Kleinfirmen<br />

ein zentrales Thema sein?<br />

Nein, weil wenn man in jeder Geschäftsleitungssitzung<br />

über Sicherheitsfragen<br />

diskutieren muss, ist dies<br />

ein Zeichen dafür, dass das Sicherheitssystem<br />

nicht funktioniert.<br />

Gibt es den Supermarkt in Liechtenstein<br />

in fünf Jahren noch in<br />

dieser Form?<br />

Ja, weil sich die Gewohnheiten der<br />

Kunden nur langsam ändern und der<br />

Supermarkt ein Ort ist, wo man sich<br />

trifft.<br />

Wird die <strong>Digital</strong>isierung auch die<br />

Mobilität in eher ländlichen Gebieten<br />

wie Liechtenstein stark<br />

verändern?<br />

Ja, aber erst, wenn es selbstfahrende<br />

Autos gibt.<br />

Wird Homeschooling für Schülerinnen<br />

und Schüler jeden Alters<br />

künftig ein fixer Bestandteil<br />

sein?<br />

Nur für die Oberstufen und die Weiterbildung.<br />

Kindergärtner/-innen und<br />

Primarschüler/-innen treffen sich auch<br />

künftig im Klassenzimmer und nicht im<br />

Cyberspace.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!