02.03.2022 Aufrufe

Thermenland-Magazin

das Magazin für das Thermenland, das Rottal, Lkr. Passau und das Innviertel

das Magazin für das Thermenland, das Rottal, Lkr. Passau und das Innviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TLM März 22:TLM März 21 neu 27.02.22 21:43 Seite 29<br />

SERVICE<br />

Die 100-jährige Wettervorhersage für den März<br />

Klimaerwärmung verhindert frostige Zeiten<br />

Viel Schnee und vor allem einen Frost<br />

„kälter als jemals“ hat uns Abt Mauritius<br />

Knauer aufgrund seiner Berechnungen<br />

vor 350 Jahren für den Februar vorhergesagt.<br />

Was wir bekommen haben, war ein<br />

Monat, der uns einen etwas unterkühlten<br />

Frühling vorgegaukelt hat. Zum Glück<br />

kam der versprochene Schnee bei uns als<br />

segensreicher Regen vom Himmel und<br />

die Stürme, die im Norden wüteten, hielten<br />

sich im <strong>Thermenland</strong> auch noch in<br />

Grenzen. Vor allem das Faschingswochenende<br />

wäre ideal für die Umzüge gewesen.<br />

Das war aber sicher all jenen egal,<br />

die die Schönwetterstunden zum Sonnetanken<br />

genutzt haben.<br />

Nach diesen Erfahrungen, ist es fraglich,<br />

wie verlässlich die Vorausberechnungen<br />

Knauers weiterhin sein werden, denn für<br />

ihn ist „der Frühling bis in den Mai kalt<br />

und feucht“. Schon der Auftakt am 1.<br />

März ist recht unwirtlich: „starke Winde,<br />

es fällt morgens Schnee, abends Regen<br />

und Schnee, es ist kalt“, dokumentiert<br />

Knauer. Nach zwei Tagen mit „schönem<br />

Sonnenschein“ regnet es bis übers Wochenende<br />

und auch danach bleibt es trüb<br />

und feucht. Übers zweite März-Wochen-<br />

ende ist es dann wieder überwiegend klar<br />

und kalt mit gelegentlichen Schauern.<br />

Vom 18. März bis zum Monatsende ist es<br />

wieder sehr kalt. Die ersten Tage „gibt es<br />

viel Schnee“, der gegen Monatsende hin<br />

tagsüber abtaut. Rechnet man hier nun<br />

die Klimaerwärmung rein, kann der März<br />

ja doch ganz angenehm werden – und die<br />

Heizkosten schonen. sam<br />

Diese Wettervorhersage basiert auf der<br />

Langzeitstudie von Mauritius Knauer,<br />

1649 bis 1664 Abt des fränkischen<br />

Klosters Langheim, bekannt als „100-<br />

jähriger Kalender“.<br />

ZAHL DES MONATS<br />

Gut 250 US-Cent<br />

kostete im Dezember 1 Pfund der bei Deutschen sehr beliebten<br />

Kaffee-Sorte Arabica. „Anfang 2021 kostete Arabica noch rund<br />

120 US-Cent je Pfund“, berichtet Commerzbank-Rohstoffanalyst<br />

Carsten Fritsch dem ZDF. Damit hat sich der Preis mehr als verdoppelt<br />

und erreichte das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren.<br />

Der führende deutsche Kaffeeröster Tchibo reagiert auf die unablässig<br />

steigenden Einkaufspreise und stimmte seine Kundschaft im<br />

Februar zum zweiten Mal binnen neun Monaten auf Preiserhöhungen<br />

ein: „Wir haben lange gezögert, aber seit vergangenem Sommer<br />

sind die Rohkaffeepreise um 50 Prozent gestiegen. Dieser Entwicklung<br />

tragen wir Rechnung und passen nun unsere Verkaufspreise<br />

an“, sagte Tchibo-Sprecher Arnd Liedtke.<br />

Preiserhöhung an Verbraucher weitergegeben<br />

„Ende Februar sollen die Verkaufspreise des Kaffeerösters, je nach<br />

Sorte und Herkunftsland, zwischen 50 und 130 Cent je Pfund steigen<br />

– eine ähnliche Erhöhung wie im Vorjahr“, heißt es beim ZDF.<br />

Hintergrund seien schon damals höhere Einkaufspreise auf den<br />

Weltmärkten gewesen.<br />

Mitten in der Rekord-Inflation müssen die Konsumenten in<br />

Deutschland wohl auch bei ihrem liebsten Getränk abermals tiefer<br />

in die Tasche greifen. Immerhin trank 2020 jeder Deutsche durchschnittlich<br />

168 Liter Kaffee pro Jahr.<br />

2 Jahres-Ernten verloren<br />

Verantwortlich für den Preisanstieg ist vor allem die anhaltend<br />

ungünstige Erntesituation in Brasilien, dem mit Abstand größten<br />

Kaffeeerzeuger weltweit. Die gesamte Ernte des Landes ist von 2020<br />

auf 2021 um 25% zurückgegangen. 2021 spielte hier das Klima verrückt,<br />

so Reporterin Anne Hellberg im Deutschlandfunk (DLF).<br />

Durch extreme Trockenheit und Frost sind auf vielen Plantagen die<br />

Sträucher abgestorben und die Ernten 2021 und 2022 verloren gegangen.<br />

Die Pflanzen müssen soweit zurückgeschnitten werden,<br />

dass sie erst 2024 wieder Bohnen tragen werden. „So etwas haben<br />

wir hier noch nie erlebt“, sagte ein Farmer im DLF, „es war schrecklich<br />

und ich weiß nicht, was wir jetzt tun sollen.“<br />

sam<br />

IMPRESSUM:<br />

HERAUSGEBER: <strong>Thermenland</strong>verlag*,<br />

Rottal-Verlag e.K.<br />

Wollham 2c, 94060 Pocking<br />

Kontakt: Tel.: 08531-248 92 86,<br />

Fax: 08531-97 87 64<br />

office@rottal-verlag.com<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

REDAKTION:<br />

Chefredakteur: Martin Semmler M.A. (sam)<br />

Mobil: +49(0)151-128 562 78<br />

<strong>Thermenland</strong>-<strong>Magazin</strong>@gmx.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

bis spätestens 15. des Vormonats.<br />

ANZEIGEN & MEDIABERATUNG:<br />

Franz X. Miedl<br />

Wollham 2c, 94060 Pocking, Tel.: 08531-248 92 86,<br />

Mobil: +49(0)171-8463140<br />

miedl@rottal-verlag.com<br />

franz.miedl@thermenland-verlag.de<br />

Anzeigenschluss bis spätestens<br />

15. des Vormonats.<br />

GRAFIK: Johann Berchtold<br />

info@berchtold-pre-press.de<br />

DRUCK: Passavia Druckservice<br />

GmbH & Co KG, Passau.<br />

Das Werk, einschließlich aller seiner<br />

Teile, ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Bildquellen: Franz X. Miedl und andere.<br />

Titelbild: Kur- & GästeService<br />

Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des<br />

Urheberrechts ist ohne die schriftliche Zustimmung<br />

des Verlages nicht erlaubt.<br />

Fehler, Irrtümer, Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

* <strong>Thermenland</strong>verlag ist eine<br />

eingetragene Marke der<br />

trendguide media GmbH&CoKG<br />

Geschäftsf. Elisabeth Gassner,<br />

Neugasse 8, A-6365 Kirchberg<br />

Firmenbuch Innsbruck FN 278494a<br />

29<br />

www.thermenland-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!