Weinzeche Weinmagazin 3_2022 – Die Kunst des Genießens
Frühlingserwachen!
Frühlingserwachen!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
magazin 3<br />
<strong>2022</strong><br />
Frühlingserwachen!<br />
Gültig bis zum 27. März <strong>2022</strong>
Typisch Toskana<br />
Elisabetta Gnudi Angelini<br />
Caparzo ist eines der seriösesten Weingüter<br />
der Toskana mit Rebflächen in besten Lagen.<br />
Als Elisabetta Gnudi Angelini 1999 Caparzo<br />
erwarb, war das Weingut versunken in einen<br />
Dornröschenschlaf. Seitdem hat sie Caparzo<br />
mit einer tollen Serie hochklassiger Weine fest in der<br />
Elite der Brunello-Weingüter etabliert. Caparzo-Weine<br />
überzeugen mit einem gesunden Preis-Genuss-Verhältnis,<br />
was in der heutigen Zeit in der Toskana nicht selbstverständlich<br />
ist. Borgo Scopeto ist ebenfalls in ihrem Besitz.<br />
<strong>Die</strong> Böden der Weingärten sind typisch für die Chianti-<br />
Gegend: sandige und steinige Tonböden, die beste Voraussetzungen<br />
für die Erzeugung hochwertiger Weine<br />
liefern. Borgo Scopeto-Weine sind unverfälschte Toskana-<br />
Weine, pur und ohne großen Holzeinsatz erzeugt.<br />
Sangiovese-typische Rotweine voll Finesse, Frische und<br />
Eleganz. Dabei für toskanische Verhältnisse ebenfalls<br />
sagenhaft preiswert!<br />
Parker<br />
93 PUNKTE<br />
Caparzo<br />
Rosso di Montalcino<br />
Toskana, Italien, rot, 2019, trocken | Caparzos Rosso di Montalcino<br />
von jüngeren Rebstöcken ist ein glänzend purpurroter<br />
Sangiovese mit wunderbar reintöniger Frucht. Im Duft absolut<br />
typische Noten von Veilchen, Himbeere und Granatapfel. <strong>Die</strong><br />
Reben haben jetzt ein optimales Alter erreicht, die Qualität hat<br />
den Standard eines Brunellos. Typische Sangiovese-Frucht mit<br />
Noten von Kirsche, Himbeere und Veilchen. Dicht, warm und<br />
trocken im Geschmack, hinten raus lang und mit mineralischer<br />
Frische.<br />
Sangiovese bis 2030 Alk. 13,5 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19644 € 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Caparzo<br />
Brunello di Montalcino<br />
Toskana, Italien, rot, 2015, trocken | Der Brunello di<br />
Montalcino von Caparzo überzeugt auf ganzer Linie<br />
mit großer Eleganz und beeindruckender Tiefe. Min<strong>des</strong>tens<br />
zwei Jahre in Fässern aus slowenischer und<br />
französischer Eiche ausgebaut. Üppiges Bukett nach<br />
Waldbeeren, Kirsche, Feige und Tomate. Geschliffen,<br />
fein und druckvoll am Gaumen. Lang und mineralisch<br />
ausklingend wie ein Burgunder. Brunello aus<br />
Montalcino von seiner nobelsten Seite.<br />
Sangiovese bis 2045 Alk. 13,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19643 € 29,99 (€ 39,99/1L)<br />
Borgo Scopeto<br />
Chianti Classico<br />
Toskana, Italien, rot, 2017, trocken | Ein herrlich traditioneller<br />
Wein, ausgebaut im großen Holzfass. Klassische<br />
Sangiovese-Aromen entströmen dem Glas: Kirsche,<br />
Waldbeeren, Edelholz, Vanille und Kakao. Reif und<br />
samtig im Geschmack, mit gezähmter Säure und frischer<br />
Mineralität, die wunderbar zur reifen Frucht passt. Kein<br />
Kraftpaket, sondern ein herrlich charmanter Chianti voll<br />
anmutiger Frucht, Finesse und angenehmen Geschmack.<br />
Köstlicher Roter zu Pasta mit Fleischragout, selbstgemachter<br />
Pizza oder einem guten Stück Rindfleisch.<br />
Sangiovese bis 2027 Alk. 13,5 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19645 € 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 19646 € 6,99 0,375L (€ 18,64/1L)<br />
Borgo Scopeto<br />
Borgonero<br />
Toskana, Italien, rot, 2018, trocken | Der Name Borgonero<br />
geht zurück auf eine ehemalige landwirtschaftliche Niederlassung<br />
im Gebiet von Borgo Scopeto. Borgonero ist ein<br />
intelligenter Schachzug, ein sogenannter „Super Toskaner“<br />
zu einem Preis, der viele der völlig überteuerten Toskana-<br />
Rotweine alt aus sehen lässt. Achtzehn Monate Ausbau im<br />
Barrique. In der Nase reife Aromen von Schwarzkirsche, Bitterschokolade,<br />
dunklen Waldbeeren und mediterranen Kräutern.<br />
Nur ganz dezent im Hintergrund feine Holznoten. Dicht und<br />
weich im Geschmack. Tolle Balance zwischen würziger Sangiovese-Frucht,<br />
geschliffenen Tanninen und frischer Mineralität.<br />
Tipp: zu Pasta mit Trüffeln.<br />
Sangiovese, Syrah, Cabernet Sauvignon bis 2033<br />
Alk. 13,5 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21341 € 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
2
Empfehlung<br />
<strong>des</strong> Monats<br />
35%<br />
Rabatt<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Caparzo<br />
Le Pietre | Sangiovese<br />
Toskana, Italien, rot, 2019, trocken | Das Weingut<br />
Caparzo aus Montalcino gehört zur Brunello-Spitzengruppe.<br />
Ein gutes Beispiel dafür ist Le Pietre, ein reinrassiger<br />
Toskana-Sangiovese. In der Nase Kirsche, Cassis,<br />
Pflaume und mediterrane Gewürze. Typischer Toskana-Geschmack:<br />
rauchige Noten von dunklen Beeren,<br />
dazu rote Johannisbeere und Wildkräuter. Dicht und<br />
kompakt, mit Druck und Frische. Ein „kleiner Brunello“<br />
zu einem unfassbar günstigen Preis!<br />
Sangiovese bis 2026 Alk. 13,5 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18260 € 7,85 statt € 11,99 (€ 10,47/1L)<br />
Alois Lageder<br />
Pinot Grigio<br />
Südtirol, Italien, weiß, 2019, trocken | Strahlende Farbe,<br />
klar, stroh gelb mit goldenem Schimmer. <strong>Die</strong> Trauben<br />
stammen von Lagen bei Magreid und Salurn. Dezentes<br />
Aroma nach Pfirsich, Melone und exotischen Gewürzen. Am<br />
Gaumen trocken, saftig, fruchtig und angenehm rund. Milde<br />
Säure, ausgeprägte Mineralität. Zu Vorspeisen, Pasteten<br />
und Terrinen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, weißen<br />
Fleischsorten, Geflügel und Pilzgerichten. Nach Abverkauf<br />
liefern wir den Folgejahrgang 2020 (Art.-Nr. 21395).<br />
Pinot Grigio bis 2023 Alk. 12 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19713 € 11,99 statt € 14,99 (€ 15,87/1L)<br />
3
Südtiroler<br />
Spitzenqualitäten<br />
Familie Lageder<br />
Im Jahr 1823 begann Johann Lageder in Bozen mit<br />
Wein zu handeln. Nach und nach erwarben seine<br />
Nachfahren eigene Weinberge und kelterten ihre eigenen<br />
Weine. 1934 erkannte Alois III. die Bedeutung der<br />
vielfältigen klimatischen Voraussetzungen und kaufte<br />
im südlichsten Zipfel Südtirols das Weingut Ansitz Löwengang.<br />
Seit Mitte der 1970er Jahre setzte Alois IV. auf einen<br />
klaren Qualitätskurs und machte das Weingut Alois Lageder<br />
zu einem der führenden Betriebe Südtirols. Mit innovativen<br />
Methoden in Weinberg und Keller und der Umstellung auf<br />
biodynamischen Anbau war Alois Lageder neben Luis Raifer<br />
(Schreckbichl) einer der Pioniere <strong>des</strong> modernen, voll auf<br />
Qualität ausgerichteten Weinbaus in Südtirol. Heute werden<br />
die eigenen Weinberge komplett biodynamisch bewirtschaftet;<br />
hinzu kommen noch 80 Winzerpartner, die nach den Vorgaben<br />
der Lageders ihre Weinberge bearbeiten und weiteres<br />
Traubengut liefern.<br />
Alois Lageder<br />
Chardonnay<br />
Südtirol, Italien, weiß, 2019, trocken | Ausgebaut im<br />
Edelstahl zeigt er sich farblich strahlend, klar, strohgelb<br />
mit grünlichem Schimmer. In der Nase dezente<br />
Aromatik, ausgeprägtes Bouquet, frisch, fruchtig<br />
(Pfirsich, Melone, Zitrus), blumig und mineralisch.<br />
Mittelgewichtiger Körper, am Gaumen ausgewogen,<br />
fruchtig, und saftig. Passt sehr gut als Apéritif, zu Vorspeisen,<br />
Fisch, Schalen- und Krustentieren, Geflügel,<br />
Teigwaren <strong>–</strong> oder einfach solo.<br />
Chardonnay bis 2023 Alk. 12 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19712 € 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Alois Lageder<br />
Vernatsch<strong>–</strong>Schiava<br />
Südtirol, Italien, rot, 2019, trocken | Lageders Vernatsch<br />
(ital. Schiava) ist ein eigenständiger, alkoholleichter Rotwein.<br />
Typische Farbe: hell, ähnlich einem Pinot Noir. In<br />
der Nase vor allem Veilchen, Kirsche und leicht pfeffrig.<br />
Samtig, weich und sehr fruchtig; weiches Tannin, milde<br />
Säure, frisch-mineralischer Nachklang mit Kirscharomen.<br />
Ein hochwertiger Pasta- und Brotzeitwein. Zu Vorspeisen,<br />
weißen Fleischsorten und Geflügel. Im Sommer<br />
gerne auch ganz leicht gekühlt.<br />
Vernatsch bis 2023 Alk. 11 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19715 € 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
Alois Lageder<br />
Gewürztraminer<br />
Südtirol, Italien, weiß, 2019, trocken | Helles<br />
Strohgelb; in der Nase exotische Früchte, Mirabelle,<br />
Honigmelone, Rosenblätter und Veilchen. Mittelgewichtiger<br />
Körper, nicht zu stark <strong>–</strong> sehr angenehm<br />
und dezent parfümiert. Am Gaumen trocken, weich<br />
und mild in der Säure. Hinten raus sehr fruchtbetont,<br />
aber auch mineralisch und frisch. Toller Speisenbegleiter<br />
zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten und<br />
Miesmuscheln.<br />
Gewürztraminer bis 2025 Alk. 13 Vol-%<br />
92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19714 € 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Alois Lageder<br />
Lagrein<br />
Südtirol, Italien, rot, 2018, trocken | Lagrein ist eine<br />
natürliche Kreuzung aus Teroldego und der heimischen<br />
Rebsorte Vernatsch und eng mit dem Syrah verwandt.<br />
Rubinrote Farbe mit blauem Schimmer. Im Duft eine<br />
Mischung aus reifen Beeren, Kirsche, Zwetschge, Lakritze<br />
und Holunder. Füllig, geradlinig und absolut typisch für<br />
diese Südtiroler Rebsortenspezialität. Perfekt zu Speck,<br />
Käse, Schinken, den berühmten Schlutzkrapfen und anderen<br />
Teigwaren, roten Fleischsorten, Wildbret und Käse.<br />
Lagrein bis 2025 Alk. 12,5 Vol-%<br />
92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19716 € 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
4
Alois Lageder<br />
Haberle | Pinot Bianco<br />
Südtirol, Italien, weiß, 2018, trocken | Hellgelbe Farbe,<br />
klar wie ein Bach in den Dolomiten. In der Nase<br />
Blüten, Steinobst, Ananas, Zitrone und Apfel. Ausbau<br />
im Edelstahl und großem Holzfass, kaum spürbares<br />
Holz. Lupenreine Frucht, großartige Frische, knackiger<br />
Biss, steinig und salzig, moderate Säure, mineralischer<br />
Nachklang. Empfohlene Speisen: Vorspeisen<br />
aller Art, Spargel, Fisch, Schalen- und Krustentiere,<br />
weiße Fleischsorten, Geflügel.<br />
Pinot Bianco bis 2025 Alk. 11,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19717 € 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
BIO<br />
Alois Lageder<br />
Lehen | Sauvignon Blanc<br />
Südtirol, Italien, weiß, 2018, trocken | Hellgelbe Farbe<br />
mit grünlichem Schimmer. In der Nase Stachelbeere,<br />
Honigmelone, Holunderblüten, Kernobst. Hier wird voll<br />
auf eine feine Frucht gesetzt, gepaart mit mineralischer<br />
Kühle. Zarter Biss, gute Säure und eine Mineralität, die<br />
an die Dolomiten denken lässt. Zu Vorspeisen, Spargel,<br />
Fisch, Schalen- und Krustentieren (vor allem gebraten<br />
oder gegrillt), weißen Fleischsorten, Geflügel und<br />
Gemüsegerichten.<br />
Sauvignon Blanc bis 2025 Alk. 12 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19718 € 22,99 (€ 30,65/1L)<br />
Alois Lageder<br />
Conus | Lagrein<br />
Südtirol, Italien, rot, 2017, trocken | Ausbau<br />
im Edelstahl und großem Holzfass. Kirschrote<br />
Farbe mit rubinroten Reflexen. Intensives<br />
Bouquet nach dunklen Waldbeeren, Dörrpflaume,<br />
Bitterschokolade und Lakritze. Kraftvoller<br />
Körper, dicht und geradlinig, dabei kraftvoll und<br />
tänzerisch zugleich. In seiner Blaubeerfrucht<br />
nebst Graphit absolut Lagrein-typisch. Zu roten<br />
Fleischsorten, Wildbret und Käse.<br />
Lagrein bis 2028 Alk. 11,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19719 € 22,99 (€ 30,65/1L)<br />
BIO<br />
BIO<br />
Parker<br />
93 PUNKTE<br />
Alois Lageder<br />
Lindenburg | Lagrein<br />
Südtirol, Italien, rot, 2017, trocken | Der<br />
Lagrein Lindenburg ist ein extrem dunkler<br />
Wein, <strong>des</strong>sen große Finesse bereits in der Nase<br />
hervorsticht. Man riecht Blaubeere, Holunderblüten,<br />
Schwarzkirsche, Graphit und Bergkräuter.<br />
Am Gaumen dicht, von feinster Fruchtsüße<br />
getragen und seidigen Tanninen gestützt.<br />
<strong>Die</strong> Frucht nimmt Fahrt auf in Richtung reifer<br />
Waldbeeren, dazu etwas Bitterschokolade und<br />
wenig Edelholz. Immense Länge, dabei immer<br />
fein, lebendig und frisch bleibend.<br />
Lagrein bis 2030 Alk. 12 Vol-%<br />
94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19722 € 32,99 (€ 43,99/1L)<br />
Alois Lageder<br />
COR Römigberg<br />
Südtirol, Italien, rot, 2016, trocken | Der Weinhof Römigberg,<br />
nordwestlich <strong>des</strong> Kalterersees gelegen, hat extrem<br />
steile, nach Süd-Südosten ausgerichtete Rebanlagen.<br />
Ausbau im kleinen und großen Holzfass, danach weitere<br />
Reife in der Flasche. Tiefdunkel, in der Nase Kirsche,<br />
Cassis, Holunder, Gewürze und Edelholz. Kraftvoll am<br />
Gaumen, dicht, konzentriert und elegant. <strong>Die</strong> Tanninstruktur<br />
sorgt für eine sichere Entwicklung. Inspiriert von<br />
den Weinen Robert Mondavis in den 80er Jahren; tiefe<br />
Frucht und mineralische Frische.<br />
Cabernet Sauvignon, Petit Verdot bis 2035<br />
Alk. 13,5 Vol-% 96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19723 € 59,99 (€ 79,99/1L)<br />
5
Klassiker vom<br />
Gardasee<br />
Franco, Annamaria<br />
und Igino dal Cero<br />
Nur wenige Meter von der Südseite <strong>des</strong><br />
Gardasees entfernt, findet man vor<br />
den Toren <strong>des</strong> beliebten Touristenortes<br />
Sirmione die Kellereigebäude eines<br />
der erfolgreichsten Weingüter Italiens.<br />
Innerhalb weniger Jahre hat die Familie Dal Cero aus<br />
Cà dei Frati einen weltbekannten Betrieb gemacht,<br />
<strong>des</strong>sen Weine sich großer Nachfrage erfreuen. <strong>Die</strong><br />
Erfolgsgeschichte <strong>des</strong> Luganas als einer der beliebtesten<br />
Weißweine Italiens ist eng verknüpft mit Pietro Dal<br />
Cero, der maßgeblich die Qualitätsstandards gemeinsam<br />
mit einer Handvoll anderer Winzer festgelegt hat.<br />
Das Weingut erzeugt heute eine beachtliche Palette<br />
hochklassiger Weine, vom Superhit Lugana I Frati bis<br />
hin zu einem großen Amarone.<br />
Cà dei Frati<br />
Brolettino | Lugana<br />
Lombardei, Italien, weiß, 2019, trocken | Prestige-Lugana<br />
aus der alten autochthonen Rebsorte Turbiana (Trebbiano<br />
di Lugana), die am Süd ufer <strong>des</strong> Gardasees perfekte Bedingungen<br />
vorfindet. <strong>Die</strong>ser exzellente Lugana wird zuerst im<br />
Edelstahl ausgebaut, danach 10 Monate im Barrique fass,<br />
gefolgt von 3 Monaten Flaschenreifung. Er ist geschmacksreicher,<br />
tiefgründiger und auch langlebiger als der „normale“<br />
Lugana von Cà dei Frati. Brolettino ist ein echter<br />
Festtagsweißwein für ganz besondere Momente. Mit seiner<br />
komplexen Frucht und dem feinen Aromenspiel passt er<br />
hervorragend zu Pasta mit Meeresfrüchten, hellem Fleisch,<br />
Geflügel und Risotto.<br />
Trebbiano di Lugana bis 2026 Alk. 13 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20031 € 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
I Frati | Lugana<br />
Lombardei, Italien, weiß, 2020, trocken | Der Klassiker<br />
und einer der erfolgreichsten Weißweine Italiens. Feiner<br />
Duft nach weissen Blüten, Aprikosen und Mandeln.<br />
Blitzblanke Frucht mit einer frischen Note und gut eingebundener,<br />
sehr milder Säure. Trocken, charmant und<br />
lebhaft im Geschmack. <strong>Die</strong> dezente Mineralität sorgt<br />
für Noblesse. Ein wunderbar ausgewogener Lugana, der<br />
perfekt zu ganz vielen Gerichten hervorragend passt.<br />
Trebbiano di Lugana bis 2023 Alk. 13 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20024 € 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20025 € 28,99 1,5L (€ 19,33/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
Rosa dei Frati<br />
Lombardei, Italien, rosé, 2020, trocken | Cà dei Fratis Rosa<br />
dei Frati ist ein heller, zart lachsfarbener Rosé mit einem<br />
ausdrucksvollen Duft nach Weißdorn blüten, grünem Apfel,<br />
weißer Mandel und Wildkirsche. Am Gaumen zart fruchtig,<br />
seidig und angenehm frisch. Weich und cremig im Abgang<br />
mit kühler Mineralität, die für Frische und zarten Biss sorgt.<br />
Ein Rosé der aromatisch- eleganten Art.<br />
Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera bis 2023<br />
Alk. 12,5 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20027 € 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20028 € 28,99 1,5L (€ 19,33/1L)<br />
Art.-Nr. 20029 € 7,99 0,375L (€ 21,31/1L)<br />
6
Cà dei Frati<br />
Pratto<br />
Lombardei, Italien, weiß, 2019, halbtrocken | Cà dei<br />
Fratis rare Spezialcuvée Pratto ist ein außergewöhnlicher<br />
Weißwein im Stil einer halbtrocken ausgebauten Spätlese.<br />
Vollreife, spät geerntete Trauben resultieren in einem<br />
geschmacksintensiven Wein, <strong>des</strong>sen reiche Frucht perfekt<br />
mit der reifen Säure harmonisiert. Man riecht tropische<br />
Früchte, wie Mango, Ananas und süße Kiwi. Der Geschmack<br />
ist voll, frisch und gut balanciert. Ideal zu anspruchsvollen<br />
Vorspeisen, Pasteten und Wurstwaren oder zu reichhaltigen<br />
Nudel gerichten, weißem Fleisch und fast allen Käsesorten.<br />
Trebbiano di Lugana, Chardonnay, Sauvignon Blanc<br />
bis 2026 Alk. 14 Vol-% 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20030 € 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
Ronchedone<br />
Lombardei, Italien, rot, 2018, trocken | Der 14 Monate im Barriquefass<br />
und danach 10 Monate in der Flasche gereifte kraftvolle<br />
Ronchedone stammt vom Südufer <strong>des</strong> Gardasees. Der<br />
auch im Herbst noch warme See sorgt für vollreife Trauben und<br />
einen Rotwein, der Kraft und Finesse kombiniert. In der Nase<br />
sehr reich an Noten von roten Früchten, mazerierten Heidelbeeren,<br />
in Alkohol eingelegten Sauerkirschen, Balsamico-<br />
Noten und Konfi türe. Am Gaumen ist er kraftvoll und energisch,<br />
sauber, würzig, mit einem guten Säuregehalt, Kennzeichen<br />
<strong>des</strong> Bodens am Gardasee. Vorzüglich zu dunklem Fleisch,<br />
Pasta mit Sugo Bolognese, Salami, Prosciutto und Käse.<br />
Marzemino, Sangiovese, Cabernet Sauvignon bis 2028<br />
Alk. 14,5 Vol-% 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20032 € 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
Pietro dal Cero | Amarone della Valpolicella<br />
Venetien, Italien, rot, 2015, trocken | Das Weingut<br />
erzeugt in kleiner Auflage einen hervorragenden<br />
Amarone della Valpolicella, der erst auf den Markt<br />
kommt, wenn eine gewisse Trinkreife erreicht ist.<br />
Pietro dal Cero ist ein großer Rotwein <strong>des</strong> Venetos<br />
mit typischen Aromen: Schwarzkirsche, Pflaume,<br />
Bitterschokolade, süße Gewürze und Kirschlikör.<br />
Im Nachklang verbleiben balsamische Noten sowie<br />
Sternanis, der Duft von Arabica und mildem Tabak.<br />
Ein großer Amarone, der mit Eleganz und nicht mit<br />
aufgeblasenen Backen überzeugt und ein warer<br />
Genuss ist.<br />
Rondinella, Corvina bis 2040 Alk. 16 Vol-%<br />
95 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21018 € 64,99 (€ 86,65/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
Cuvée dei Frati | Brut Metodo Classico<br />
Lombardei, Italien, weiß, trocken, perlend | <strong>Die</strong> Cuvée dei<br />
Frati ist ein hochwertiger, in klassischer Flaschengärung<br />
erzeugter Schaumwein aus Turbiana (Trebbiano di Lugana)<br />
und einem kleinen Anteil Chardonnay. 24 Monate Reife auf der<br />
Feinhefe ergeben einen feinperligen, frischen und eleganten<br />
Schaumwein, der mit den besten Exemplaren Italiens konkurrieren<br />
kann. Toller Duft nach frisch gebackenen Keksen,<br />
Piemonteser Hasel nuss, Heu und würzigem Tabak. Ideal als<br />
Apéritif, aber auch als Begleiter zu einem kompletten Menü,<br />
vor allem zu Süßwasserfischen, Geflügel und hellem Fleisch.<br />
Passt hervorragend zu hochwertigem Parmigiano-Käse!<br />
Trebbiano di Lugana, Chardonnay bis 2025<br />
Alk. 13 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 15306 € 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Cà dei Frati<br />
Rosé Cuvée dei Frati | Spumante Brut<br />
Lombardei, Italien, rosé, trocken, perlend | Ein weiteres<br />
Spitzenprodukt von Cà dei Frati. 24 Monate reift<br />
der zartrosa Schaumwein Rosé Cuvée dei Frati auf<br />
der Feinhefe, bildet feine Perlen und einen fruchtigen<br />
Geschmack. Man riecht Himbeeren, Melone, Rosenblätter<br />
und Zitrusschale. Der Geschmack ist frisch,<br />
fruchtig- kühl mit einer lang anhaltenden Perlage.<br />
Als Apéritif prä<strong>des</strong>tiniert meistert er aber auch ein<br />
komplettes Menü mit Nonchalance. Ausgezeichnet<br />
zu Fischgerichten und Meeresfrüchten aller Art oder<br />
zu Antipasti.<br />
Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera<br />
bis 2025 Alk. 13 Vol-% 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 15307 € 23,99 (€ 31,99/1L)<br />
7
<strong>Die</strong> Domaine Miraval-Verwalter/-Weinmacher:innen der<br />
Familie Perrin mit Inhaber Brad Pitt (4. v.r.)<br />
Französische<br />
Rosé-<strong>Kunst</strong><br />
15%<br />
Rabatt<br />
Miraval<br />
Studio<br />
Provence, Frankreich, rosé, 2019, trocken | Miravals Studio<br />
ist einer jener klassischen, hellen Provence-Rosés, der<br />
vom Urlaub an der Côte d’Azur träumen lässt. Namentlich<br />
nimmt der Wein Bezug auf das Aufnahmestudio, das in<br />
den Räumen der Domaine beherbergt ist. In der Nase:<br />
Mandarine, Melone, Pampelmouse, Kirsche. Trocken und<br />
geschmeidig, mit zarter Säure und mineralischer Frische<br />
im Nachklang. Ein Prototyp eines Provence-Rosés für den<br />
entspannten Genuss.<br />
Cinsault, Grenache, Tibouren, Rolle bis 2023<br />
Alk. 13 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18213 € 10,15 statt € 11,99 (€ 13,53/1L)<br />
Solaïs<br />
Rosé<br />
Languedoc, Frankreich, rosé, 2019, trocken | Der große Erfolg<br />
provencalischer Edel-Rosés hat auch andere Weingüter<br />
angespornt. Einer dieser neuen Top-Rosés kommt aus dem<br />
Languedoc und trägt den Namen „Solaïs“. <strong>Die</strong> Cuvée aus<br />
den traditionellen Rebsorten Grenache, Syrah und Cinsault<br />
ertrahlt in hellem Pink. In der Nase eine feine Mischung aus<br />
Himbeere, Honigmelone, Quitte und Limette. Schlank und<br />
rassig am Gaumen, klar und rein im Nachklang. Ein Rosé<br />
mit Anspruch und Klasse, gemacht, Salate, gegrillten Fisch,<br />
gutes Fleisch und ausgesuchte Rohmilchkäse zu begleiten.<br />
30%<br />
Rabatt<br />
Grenache, Syrah, Cinsault bis 2023 Alk. 13 Vol-%<br />
90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18259 € 9,15 statt € 12,99 (€ 12,20/1L)<br />
Eric Kurver<br />
Maison Saint Aix<br />
Aix Rosé<br />
Provence, Frankreich, rosé, 2020, trocken | Klassische<br />
Cuvée aus drei roten Rebsorten. In der Nase Aromen<br />
von Himbeere, Orangenschale, Melone, Limette, auch<br />
ein Hauch Provencekräuter. Der Wein ist richtig trocken,<br />
gleichzeitig weich und geschmeidig. Glasklare Frucht,<br />
milde Säure, angenehm kühle Mineralität. Wie alle<br />
Rosés gehört auch er gut gekühlt ins Glas, damit der<br />
frisch-fruchtige Geschmack optimal zur Geltung kommt.<br />
Aix Rosé bietet luxuriösen Genuss!<br />
Grenache, Syrah, Cinsault bis 2023 Alk. 13 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19886 € 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Art.-Nr. 19887 € 28,99 1,5L (€ 19,33/1L)<br />
Domaine Lafage<br />
Miraflors Rosé<br />
Roussillon, Frankreich, rosé, 2020, trocken | Ultimativer<br />
Spitzen-Rosé, der seine superfeine Beeren-Kirsch-Frucht<br />
mit einer gehörigen Portion mineralischer Frische kombiniert.<br />
70 Prozent Mourvèdre und 30 Prozent Grenache Gris<br />
sorgen für viel Geschmack und Delikatesse. Aromen von<br />
frisch aufgeschnittenen Erdbeeren, Brombeeren und einem<br />
Hauch frischer Kräuter. Frisch, cremig und angenehm kühl,<br />
mit toller Komplexität und Tiefgang. Ein eleganter und<br />
geschmeidiger Rosé.<br />
Mourvèdre, Grenache Gris bis 2023 Alk. 12,5 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20059 € 9,90 statt € 10,99 (€ 13,20/1L)<br />
10%<br />
Rabatt<br />
8
Kometenhafter<br />
Aufstieg<br />
BIO<br />
Seit 1981 existiert das Weingut Mader im malerisch en<br />
Elsässer Dorf Hunawihr. Seit 2005 leitet Jérôme, der<br />
Sohn von Anne und Jean Luc Mader, das Weingut.<br />
<strong>Die</strong> Rebfläche beträgt rund 10 Hektar mit Weingärten<br />
in Hunawihr, Ribeauvillé, Riquewihr und<br />
Kientzheim. Seit 2007 arbeitet Jérôme Mader nach biologischen<br />
Richtlinien, der Schritt in Richtung Biodynamik ist<br />
gemacht. Zum Besitz gehört auch ein knapper Hektar in der<br />
legendären Grand Cru-Lage Rosacker. Mader Weine glänzen<br />
mit tiefgründiger Frucht und großer Frische. <strong>Die</strong> überragende<br />
Qualität hat sich natürlich auch in der Sterne-Gastronomie<br />
herumgesprochen. Folgerichtig wurde Jérôme vom<br />
französischen Weinführer „Guide Hachette <strong>des</strong> Vins“ zum<br />
Winzer <strong>des</strong> Jahres 2018 gewählt. Eine vollauf verdiente<br />
Auszeichnung für einen Winzer, der gemeinsam mit ein paar<br />
Gleichgesinnten das Image <strong>des</strong> Elsass gehörig aufpoliert.<br />
Familie Mader<br />
Domaine Jean-Luc Mader<br />
Riesling<br />
Elsass, Frankreich, weiß, 2018, trocken | Rund um Hunawihr<br />
liegen einige der besten Riesling-Lagen <strong>des</strong> Elsass: Grand<br />
Cru Rosacker, Zind-Humbrechts Clos Windsbuhl, Trimbachs<br />
Clos Sainte Hune <strong>–</strong> weltberühmte Spitzenlagen, aus denen<br />
große, vor allem trockene Rieslinge kommen. Jérôme Maders<br />
Einstiegsriesling ist ein Musterexemplar <strong>des</strong> typischen Hunawihr-Stils.<br />
Glasklare Nase mit Noten von Zitrone, Mirabelle,<br />
nassem Schieferstein und Wildkräutern. Am Gaumen trocken<br />
und zurückhaltend fruchtig. <strong>Die</strong> mineralische Frische harmoniert<br />
perfekt mit der kühlen, aromatischen Rieslingfrucht,<br />
die beispielhaft für Weine aus Hunawihr ist. Herausragende<br />
Qualität. Unbedingt probieren!<br />
Riesling bis 2025 Alk. 13 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17937 € 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Domaine Jean-Luc Mader<br />
Pinot Gris<br />
Elsass, Frankreich, weiß, 2018, trocken | Der Pinot Gris<br />
stammt zum Teil aus kühleren Parzellen, die zwar Trauben mit<br />
weniger Oechsle, dafür mit mehr Säure liefern. (Oechslegrad =<br />
Mostgewicht <strong>des</strong> unvergorenen Traubensafts. Das Mostgewicht<br />
zeigt an, wie viel Zucker im Verhältnis zu Wasser der Saft<br />
der Trauben enthält). <strong>Die</strong> Säure tut gut und resultiert in einem<br />
frischen Wein mit feinem Sortenduft. In der Nase Orange, Walnuss<br />
und Aprikose, gut balanciert und nicht aufdringlich. Am<br />
Gaumen gelbfruchtig, mit zartem Schmelz und mineralischer<br />
Kühle. Milde, aber pikante Säure, die für Frische im Nachklang<br />
sorgt. Ein erstklassiger Pinot Gris, universell einsetzbar und<br />
mit jedem Schluck bemerkenswert.<br />
Pinot Gris bis 2024 Alk. 13,5 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17940 € 15,99 (€ 21,32/1L)<br />
Domaine Jean-Luc Mader<br />
Pinot Blanc<br />
Elsass, Frankreich, weiß, 2019, trocken | Beim Pinot<br />
Blanc von einem Einstiegswein zu sprechen, ist blanke<br />
Untertreibung. <strong>Die</strong>ser verführerische Weißburgunder<br />
trägt den Stil <strong>des</strong> Hauses in sich, der ausgelegt ist auf<br />
aromatische Frucht und intensive Frische. In der Nase<br />
eine geballte Ladung Steinobst, vor allem Pfirsich<br />
und Mirabelle. Dazu etwas Apfel und Zitronenschale.<br />
Am Gaumen glasklar und transparent, mit wiederum<br />
reichlich Steinobstnoten und Kräutern. Reife Säure,<br />
knackiger Biss und eine Frucht, in die man reinbeißen<br />
möchte. <strong>Die</strong>ser Pinot Blanc bietet großen Trinkspaß zu<br />
einem fairen Preis.<br />
Pinot Blanc bis 2024 Alk. 13 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17936 € 15,99 (€ 21,32/1L)<br />
Domaine Jean-Luc Mader<br />
Grand Cru Rosacker | Riesling<br />
Elsass, Frankreich, weiß, 2018, trocken | Der Rosacker in Hunawihr,<br />
ein Weinberg in Südostausrichtung, ist heiliger Boden. Von ihm<br />
stammt der berühmteste und teuerste Riesling <strong>des</strong> Elsass, Trimbachs<br />
legendärer Clos Sainte Hune. Im Rosacker hat die Domaine<br />
Mader auch eine mit Riesling und Gewürztraminer bepflanzte Parzelle,<br />
aus der ihre besten Weine kommen. Der Riesling von fast 70<br />
Jahre alten Reben ist ein Rosacker-Muster exemplar, das sich nicht<br />
hinter dem sechs Mal so teuren Clos Sainte Hune verstecken muss.<br />
Man riecht herrliche Noten von Zitrus, Orange, Pink Grape fruit,<br />
Jasmin, Liebstöckel und Kreide. Trocken am Gaumen, mit viel<br />
Schmelz, salzigen Noten und einer perfekt eingebundenen Säure.<br />
Ein bemerkenswertes Geschmackserlebnis! Großer Rießling!<br />
Riesling bis 2030 Alk. 13,5 Vol-%<br />
95 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17938 € 32,99 (€ 43,99/1L)<br />
9
Große Tradition,<br />
große Klasse<br />
Basaline Granger-Despagne,<br />
Thibault Despagne<br />
Bordeaux ist das vielleicht bekannteste Weinbaugebiet<br />
der Welt. Der glorreiche Ruf der<br />
bordelaiser Weine beruht zum Teil auf dem<br />
Glanz ruhmreicher Châteaus wie Lafite-<br />
Rothschild, Margaux, Haut-Brion oder<br />
Cheval Blanc. <strong>Die</strong> Preise für diese extrem teuren Weine<br />
können oder wollen viele Weinliebhaber längst nicht<br />
mehr bezahlen. Es gibt aber auch gute und bezahlbare<br />
Alternativen. Zu den zuverlässigsten Erzeugern gehört<br />
seit vielen Jahren die Familie Despagne mit Château<br />
Tour de Mirambeau. <strong>Die</strong> Despagnes blicken auf eine<br />
200 Jahre alte Familientradition zurück. Mittlerweile<br />
haben die Geschwister Basaline Granger-Despagne<br />
und Thibault Despagne die Leitung <strong>des</strong> Weingutes von<br />
ihrem Vater Jean-Louis übernommen und sorgen für<br />
frischen Wind. <strong>Die</strong> Weine bieten höchsten Genuss zum<br />
fairen Preis.<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Château Tour de Mirambeau<br />
Réserve Blanc | Entre-deux-Mers<br />
Bordeaux, Frankreich, weiß, 2020, trocken | Viele Bordeaux-Kenner<br />
halten Château Tour de Mirambeaus Réserve<br />
Blanc für den besten Entre-deux-Mers. <strong>Die</strong> brillante<br />
Cuvée aus drei Rebsorten ist ein Wunder an glasklarem<br />
Geschmack und aromatischer Frucht. In der Nase üppige<br />
Zitrusaromen, exotische Früchte und Passionsfrucht.<br />
Rassig, angenehm kühl und fruchtig am Gaumen; trocken,<br />
dank milder Säure aber weich und geschmeidig. Für uns<br />
gibt es kaum einen anderen Weißwein, der so gut zu Fisch<br />
und allen Meeresfrüchten passt.<br />
Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle bis 2023<br />
Alk. 12 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 19691 € 8,75 statt € 10,99 (€ 11,67/1L)<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Château Tour de Mirambeau<br />
Réserve Rouge<br />
Bordeaux, Frankreich, rot, 2018, trocken | <strong>Die</strong> rote<br />
Réserve von Château Tour de Mirambeau ist ein klassischer<br />
Bordeaux-Blend von tiefdunkler Farbe. Man riecht<br />
Kirsche, Cassis, Brombeere und rote Johannisbeere.<br />
Feine, aromatische Frucht, ausgeprägter Geschmack,<br />
weiche Tannine; ganz dezente Holznote mit einem Hauch<br />
Tabak am Ende. Ein moderner Bordeaux, voll auf die<br />
Frucht ausgelegt. Perfekt zu edlem Fleisch, Pasteten,<br />
Käse oder auch ganz unkompliziert zu einem Teller Pasta.<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Château Tour de Mirambeau<br />
Réserve Rosé<br />
Bordeaux, Frankreich, rosé, 2020, trocken | <strong>Die</strong> Qualität<br />
ihres Rosés liegt der Familie Despagne schon immer sehr<br />
am Herzen. <strong>Die</strong> Komposition aus Cabernet Sauvignon und<br />
Cabernet Franc ist ein eleganter Wein mit zarter, aromatischer<br />
Frucht. In der Nase reife Himbeere, Kirsche und<br />
Orange. Trocken, weich und sehr frisch im Geschmack. Angenehm<br />
kühl und seidig am Gaumen, mit knackigem Biss<br />
mineralisch-kühl im Nachklang. Gibt zu kräftig gewürzten<br />
Gerichten eine super Figur ab.<br />
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc<br />
bis 2026 Alk. 13,5 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc bis 2023<br />
Alk. 12,5 Vol-% 89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18548 € 8,75 statt € 10,99 (€ 11,67/1L)<br />
Art.-Nr. 19690 € 8,75 statt € 10,99 (€ 11,67/1L)<br />
10
Große Weine aus<br />
legendärem Keller<br />
Als Paul Feraud 1987 den Entschluss fasste, selbst<br />
den eigenen Wein abzufüllen und nicht mehr an<br />
große Handelshäuser <strong>des</strong> Rhône-Tals zu verkaufen,<br />
war dies der Beginn einer einzigartigen<br />
Erfolgsgeschichte. Das Potential war gegeben: <strong>Die</strong><br />
Familie verfügte über erstklassige Parzellen in den besten Lagen<br />
von Châteauneuf-du-Pape, bepflanzt mit alten Rebstöcken,<br />
deren niedrige Erträge perfekten Rohstoff liefern. Der Ausbau<br />
ist bis in die heuten Tage ganz traditionell, Handarbeit wird groß<br />
geschrieben. Technischen Firlefanz sucht man vergebens im<br />
alten Keller. Pégau-Weine sind ein wenig aus der Zeit gefallen,<br />
schmecken „wie früher“, als das Gespür <strong>des</strong> Winzers mehr ausmachte<br />
als Analysen von Laboren. <strong>Die</strong> Tradition auf Pégau wird<br />
weitergeführt von Laurence Feraud, die gemeinsam mit ihrem<br />
jetzt über 80 Jahre alten Vater Paul Domaine Pégau auf Kurs hält<br />
und sich mit Château Pégau ein zweites Standbein zugelegt hat,<br />
mit dem sie erstklassige Weine zu äußerst fairen Preisen liefert.<br />
Laurence und Paul Feraud<br />
Château Pégau<br />
Pink Pégau<br />
Rhône, Frankreich, rosé, 2021, trocken | Ursprünglich<br />
nur ein Nebenprodukt <strong>des</strong> roten Côtes<br />
du Rhônes, hat sich Pink Pégau zu einem echten<br />
Verkaufsschlager gemausert. Pink Pégau entspricht<br />
nicht dem Modell <strong>des</strong> Mainstream-Rosés,<br />
schmeckt weder nach Drops noch aufgesetzter<br />
Frucht. Das ist echter Wein mit Tiefe, mineralischer<br />
Frische und ordentlich Zug am Gaumen.<br />
<strong>Die</strong> Ferauds trinken ihn bevorzugt als Apéritif und<br />
zu allem, was der Holzkohlegrill hergibt. Rosé<br />
mit hohem Anspruch, der selbst hartgesottene<br />
Rotweintrinker überzeugt.<br />
Grenache, Cinsault, Carignan bis 2024<br />
Alk. 12 Vol-% 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21305 € 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Domaine du Pégau<br />
Cuvée Réservée | Châteauneuf-du-Pape<br />
Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken | <strong>Die</strong> Cuvée Réservée<br />
der Domaine du Pégau ist eine Châteauneuf-Ikone, ein Klassiker<br />
dieser an großen Weinen so reich gesegneten Region und<br />
immer noch ein herrlich traditioneller Rotwein mit dem Hauch<br />
<strong>des</strong> Besonderen. Der Wein ist enorm konzentriert, tiefgründig<br />
und lang. Es dominieren Schwarzkirsche, Cassis, Brombeere,<br />
provencalische Kräuter und Orangenschale. <strong>Die</strong> reichhaltige<br />
Frucht lässt die Tannine nur erahnen, so dicht ist dieser Wein<br />
gestrickt, der über all die Jahre nie seine Wildheit verloren hat.<br />
Unverwechselbar, aber in einer Liga mit Rayas, Clos <strong>des</strong> Papes<br />
und Beaucastel. Dass die Cuvée Réservée ein großes Reifepotential<br />
besitzt, ist hinlänglich bekannt. Geduld ist bei diesem<br />
großen Wein demnach hilfreich.<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre etc. bis 2040<br />
Alk. 14,5 Vol-% 97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21307 € 49,99 (€ 66,65/1L)<br />
Château Pégau<br />
Maclura | Côtes du Rhône<br />
Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken | Laurence Ferauds<br />
Cuvée Maclura ist ein im besten Sinne traditioneller<br />
Côtes du Rhône, ganz im Stil der berühmten Cuvée<br />
Réservée aus Châteauneuf-du-Pape. Reine Handlese,<br />
als Ganztraube vergoren, ohne Entrappung, ausgebaut<br />
im großen Fuder und ungefiltert abgefüllt. Herrlich<br />
wilde Aromen mit Noten von Brombeeren, schwarzen<br />
Oliven, Provencekräutern und Süßholz. Würzige<br />
Frucht, geschmeidige Tannine, satt und dicht am<br />
Gaumen. Hinten raus Blaubeere, Veilchen und Lakritze,<br />
immer frisch und lebendig bleibend. Herrlicher Côtes<br />
du Rhône!<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsault bis 2028<br />
Alk. 14,5 Vol-% 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21306 € 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Domaine du Pégau<br />
Cuvée Laurence | Châteauneuf-du-Pape<br />
Rhône, Frankreich, rot, 2017, trocken | Laurence Feraud<br />
bezeichnet die nach ihr benannte Cuvée Laurence zärtlich<br />
die „große Schwester der Cuvée Réservée“, handelt es sich<br />
doch um den identischen Grundwein, dem sie aber eine viel<br />
längere, bis zu vier Jahre dauernden Reife im 500-Liter Fuder<br />
gönnt. <strong>Die</strong>se sehr traditionelle Art <strong>des</strong> Ausbaus verändert<br />
den Wein dahin, dass er zuerst einmal relativ früh nach der<br />
Freigabe trinkfertig ist, darüber hinaus jedoch auch in seiner<br />
Art burgundischer, fast femininer wird. Hier herrscht große<br />
Harmonie, gepaart mit Tiefe und Eleganz, die Wildheit der<br />
Cuvée Réservée tritt in den Hintergrund. Ein bewegender<br />
Châteauneuf, <strong>des</strong>sen Auflage natürlich stark begrenzt ist.<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre etc. bis 2040<br />
Alk. 14,5 Vol-% 97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21308 € 79,99 (€ 106,65/1L)<br />
11
Weine von<br />
heiligem Boden<br />
David Sero<strong>des</strong><br />
Der kleine Ort Latour-de-France, nur<br />
wenige Kilometer westlich von Perpignan,<br />
ist heiliger Weinboden, kommen<br />
doch aus diesem kleinen Weiler einige<br />
der besten Weine <strong>des</strong> Roussillons. David<br />
Sero<strong>des</strong> und Boris Kovac, zwei weinverrückte Freunde,<br />
haben 1994 rund um Latour-de-France einige Hektar<br />
Rebland gekauft und die Domaine de l’Agly gegründet.<br />
Einige der Parzellen wurden 1900 und 1919 angelegt.<br />
Nach und nach pflanzten sie neue Reben, heute<br />
gehören 12 Hektar zur Domaine de l’Agly, von denen<br />
unglaubliche Weine kommen. <strong>Die</strong> internationale<br />
Presse hat in den letzten Jahren euphorisch über dieses<br />
Kleinod berichtet. <strong>Die</strong> Weine sind naturbelassen, in<br />
reiner Handarbeit erzeugt, ungefiltert und atemberaubend<br />
gut. Absolute Empfehlung!<br />
Parker<br />
Parker<br />
Parker<br />
91 PUNKTE<br />
93 PUNKTE<br />
95 PUNKTE<br />
Domaine de l’Agly<br />
Les Neiges de l’Agly<br />
Roussillon, Frankreich, weiß, 2018, trocken | Genialer<br />
Weißwein im Stil eines Condrieus von der nördlichen<br />
Rhône <strong>–</strong> nur deutlich günstiger! <strong>–</strong> und auch eine gefährliche<br />
Konkurrenz zu Weinen aus Burgund. Glasklare<br />
Noten von Pfirsich, Honigmelone, Orangen- und Zitronenschale;<br />
dazu Steine, Salz, ein Hauch gutes Holz,<br />
rauchig und Frische aussendend. Am Gaumen mit viel<br />
Druck; vor allem aber frisch, rassig und hinten raus<br />
kühl. Zupackende Frucht, die nicht in die Breite geht<br />
und mit geballter mineralischer Präsenz Eleganz und<br />
Finesse bietet. Großes Weißweinkino aus dem Keller<br />
einer der herausragenden Betriebe <strong>des</strong> Roussillons.<br />
Vermentino, Viognier, Chardonnay bis 2025<br />
Alk. 14 Vol-% 94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Domaine de l’Agly<br />
Entrée du Royaume | Latour de France<br />
Roussillon, Frankreich, rot, 2018, trocken | Tiefdunkler,<br />
fast schwarzer Wein, der fast zwei Jahre in<br />
Barriques und 500 Liter-Fässern ausgebaut wird.<br />
In der Nase eine tiefgründige Mischung aus vollreifen<br />
Waldbeeren, Schwarzkirsche, Lakritze,<br />
Bitter schokolade und mediterranen Kräutern. Dazu<br />
Vanille, Mokka und Kakao. Am Gaumen dicht, konzentriert<br />
und extrem fruchtig. Süß und sinnlich (der<br />
Wein ist natürlich trocken!), kühl-mineralisch unterlegt,<br />
geschliffene Tannine, feines Holz im extrem<br />
langen Nachklang. Vor allem die alten Carignan-Reben<br />
prägen diesen Ausnahmewein, der locker mit<br />
den Besten <strong>des</strong> Roussillons mithalten kann.<br />
Syrah, Grenache, Carignan bis 2030<br />
Alk. 15 Vol-% 94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Domaine de l’Agly<br />
Les Cimes | Latour de France<br />
Roussillon, Frankreich, rot, 2017, trocken | Der Les<br />
Cimes ist das Nonplusultra der Domaine de l’Agly.<br />
<strong>Die</strong> ältesten Reben (Carignan) sind über 90 Jahre<br />
alt und liefern einen Mikroertrag, der kaum mehr<br />
wirtschaftlich ist. Nur in großen Ausnahmejahren<br />
wird er erzeugt, dann, wenn wirklich alles stimmt.<br />
Fast schwarz, Aromen von reifen Kirschen, süßen<br />
Himbeeren, Bitterschokolade, Kaffee, Kakao,<br />
Vanille und Lakritze. Zuerst satt und konzentriert,<br />
dann mehr und mehr Finesse zeigend. Feinkörniges<br />
Tannin, weiche Säure, im Abgang steinige Noten.<br />
Ein atemberaubender Wein, der mediterrane Wärme<br />
mit burgundischer Finesse vereint. Groß!<br />
Syrah, Grenache, Carignan, Mourvèdre<br />
bis 2032 Alk. 14,5 Vol-%<br />
96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
12<br />
Art.-Nr. 19135 € 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 19149 € 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20513 € 24,99 (€ 33,32/1L)
Spektakuläres aus<br />
dem Tal der Adler<br />
Unter dem Namen Vallée <strong>des</strong> Aigles (Tal der<br />
Adler) haben David Sero<strong>des</strong> und Boris Kovac<br />
eine spannende Weinlinie in Kooperation<br />
mit einigen befreundeten Winzern, die ihnen<br />
die Trauben liefern, aus der Taufe gehoben.<br />
Bei den Böden handelt es sich immer um Schiefer und<br />
blauen Granit, die Weine unterscheiden sich hauptsächlich<br />
durch ihre Rebsortenzusammensetzung. Anspruchsvolle<br />
Genießer:innen erhalten hier Rotweine mit überragendem<br />
Preis-Genuss-Verhältnis, die den Erzeugnissen von den eigenen<br />
Weinbergen in nichts nachstehen. Es sind puristische,<br />
ausdrucksstarke Rote, wunderbar balanciert zwischen sinnlicher<br />
Frucht und mineralischer Frische. <strong>Die</strong> zu großen Teilen<br />
mit Natursteinmauern umschlossenen Weingärten werden<br />
vielfach nur mit Pferden und Eseln bearbeitet. Im wahrsten<br />
Sinne mit der Natur im Einklang erzeugte Spitzenweine.<br />
Boris Kovac<br />
Parker<br />
Parker<br />
91 PUNKTE<br />
92 PUNKTE<br />
Parker<br />
93 PUNKTE<br />
Sero<strong>des</strong> & Kovac<br />
Vallée <strong>des</strong> Aigles | Cazot Rouge<br />
Roussillon, Frankreich, rot, 2017, trocken |<br />
55 Prozent Grenache, 35 Prozent Syrah und 10<br />
Prozent Carignan stehen auf mit Steinmauern<br />
umrankten Parzellen in 280 Metern Höhe.<br />
Handlese, Ausbau in Fässern aus amerikanischer<br />
und französischer Eiche für zwei Jahre.<br />
Satte Farbe; Aromen von Cassis, Sauerkirsche,<br />
mediterranen Kräutern und Bitterschokolade.<br />
Klar und rein in seiner Ausstrahlung. Sinnliche<br />
Frucht, butterweiche Tannine, konzentriert,<br />
aber nicht fett. Herrlicher Trinkfluss, langer<br />
Nachklang. In dieser Preisklasse wird man<br />
schwerlich einen besseren Rotwein finden.<br />
Grenache, Syrah, Carignan bis 2025<br />
Alk. 14,5 Vol-% 92 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Sero<strong>des</strong> & Kovac<br />
Vallée <strong>des</strong> Aigles | Carignan Vieilles Vignes<br />
Roussillon, Frankreich, rot, 2018, trocken | Carignan<br />
von 75 bis zu 120 Jahre alten Reben (Vieilles Vignes),<br />
ausgebaut in Fässern aus französischer Eiche. <strong>Die</strong>se<br />
alte, faszinierende Rebsorte liefert hier einen fantastischen<br />
Rotwein von tiefer Farbe und komplexem Geschmack.<br />
Zuerst riecht man reife Kirschen und Brombeeren,<br />
dann Rauch, Honig, Garrigue und schwarze<br />
Johannisbeeren. Glasklare, super aromatische Frucht,<br />
samtweiche Tannine und eine mineralische Frische,<br />
die man sonst bei deutlich teureren Weinen findet.<br />
<strong>Die</strong> von den alten Reben kommende Konzentration in<br />
Kombination mit mineralischer Frische beeindruckt<br />
auf ganzer Linie.<br />
Carignan bis 2025 Alk. 14,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Sero<strong>des</strong> & Kovac<br />
Vallée <strong>des</strong> Aigles | Saint-Martin<br />
Roussillon, Frankreich, rot, 2017, trocken | Mit 65<br />
Pro zent dominiert hier Syrah, der Rest sind 25 Prozent<br />
Grenache und 10 Prozent Carignan. Handlese obligatorisch,<br />
Ausbau über zwei Jahre in französischer und<br />
amerikanischer Eiche. Der Wein steht extrem dunkel<br />
im Glas, riecht intensiv nach reifen Himbeeren und<br />
Schwarzkirschen. Hinzu kommen Bitterschokolade,<br />
Kräuter, Honig und Weihrauch. Am Gaumen dicht und<br />
konzentriert, jedoch immer frisch und lebendig, ein<br />
herausragen<strong>des</strong> Merkmal aller Weine von Sero<strong>des</strong> und<br />
Kovac. Großartiger Trinkfluss, sehr langer Nachklang.<br />
Das hat Klasse und überragt viele Weine aus überteuerten<br />
Prestige-Regionen deutlich.<br />
Syrah, Grenache, Carignan bis 2025<br />
Alk. 14,5 Vol-% 94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20481 € 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Art.-Nr. 20480 € 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Art.-Nr. 20482 € 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
13
<strong>Die</strong> Männer der Familie Castaño<br />
Überragen<strong>des</strong> Preis-<br />
Genuss-Verhältnis<br />
Vor mehr als 50 Jahren, als die Region Yecla beim<br />
Thema Wein noch im Tiefschlaf lag, erfasste<br />
Ramon Castaño das große Potential der heimischen<br />
Monastrell (franz. Mourvèdre)-Rebe. Zugleich war<br />
er der erste Winzer aus dieser Region, der erkannte,<br />
dass mit hoher Qualität überzeugende Erfolge auf dem internationalen<br />
Markt zu erzielen sind. Der Erfolg der Castaño-Weine<br />
hat ihn bestätigt. <strong>Die</strong> Höhenlagen um Yecla bieten Weinreben<br />
perfekte Bedingungen. Kein Wunder, dass bei Bodegas Castaño<br />
große Weine entstehen, die sich auch in der Spitze mühelos mit<br />
Nobelgewächsen aus Rioja, Ribera del Duero und von der Rhône<br />
messen können.<br />
10%<br />
Rabatt<br />
15%<br />
Rabatt<br />
Bodegas Castaño<br />
Casa Cisca<br />
Yecla, Spanien, rot, 2015, trocken | Der rare und legendäre<br />
Spitzenwein ist einer der weltbesten Rotweine aus der Rebsorte<br />
Monastrell. Über 100 Jahre alte Reben liefern einen einzigartigen<br />
Rotwein. Extrem niedriger Ertrag, strenge Selektion im<br />
Weinberg und Keller. Farbe wie Tinte, fast schwarz. Eine wahre<br />
Duftorgie im Glas: Pflaume, Balsamico, Schokolade, Karamell,<br />
Blaubeere, Edelholz, Trüffel und Eukalyptus. Am Gaumen volle<br />
Kraft voraus mit dichter Frucht und seidigen Tanninen. Voller,<br />
konzentrierter Geschmack, ellenlanger Nachklang. Vergleichbar<br />
mit Spitzenweinen von der Rhône.<br />
Monastrell bis 2035 Alk. 15,5 Vol-%<br />
96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17596 € 36,00 statt € 39,99 (€ 48,00/1L)<br />
Bodegas Castaño<br />
Santa<br />
Yecla, Spanien, rot, 2016, trocken | <strong>Die</strong> Trauben stammen<br />
von einem 750 Meter hoch gelegenen Weingarten mit über<br />
50 Jahre alten Reben. Fast schwarze Farbe; in der Nase eine<br />
umwerfende Mischung aus dunklen Waldbeeren, Pflaume,<br />
Edelbitterschokolade, Kaffee und Eukalyptus. Dichte, intensive<br />
Frucht, tiefgründig und mollig. Seidige Gerbstoffe, samtiger<br />
Gaumenfluss und eine kühle mineralische Note, die für<br />
Frische im Nachklang sorgt. Beeindruckend!<br />
Monastrell, Garnacha Tintorera bis 2028 Alk. 15 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20081 € 15,35 statt € 17,99 (€ 20,47/1L)<br />
30%<br />
Rabatt<br />
30%<br />
Rabatt<br />
30%<br />
Rabatt<br />
Bodegas Castaño<br />
Macabeo-Chardonnay<br />
Yecla, Spanien, weiß, 2020, trocken | <strong>Die</strong> hoch gelegenen<br />
Weingärten rund um Yecla eignen sich hervorragend<br />
zur Erzeugung frischer Weißweine. <strong>Die</strong> Cuvée<br />
aus Macabeo und Chardonnay ist ein Juwel, das zu<br />
fairem Preis großen Weißweingenuss bietet. In der Nase<br />
Steinobst, Ananas, Melone und Kokosnuss. Unwiderstehlich<br />
frisch und knackig am Gaumen. Trocken und<br />
säuremild. <strong>Die</strong> glasklare Frucht steht im Fokus und<br />
macht diesen so unfassbar günstigen Weißwein zu<br />
einem echten Erlebnis. Perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten,<br />
vor allem aber auch zu Spargel.<br />
Macabeo, Chardonnay bis 2023 Alk. 12,5 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20080 € 5,60 statt € 7,99 (€ 7,47/1L)<br />
Bodegas Castaño<br />
Tinto Monastrell<br />
Yecla, Spanien, rot, 2020, trocken | Der rote Tinto<br />
Monastrell der Castaños ist einer der herausragenden<br />
spanischen Weine seiner Preisklasse. Granatrote<br />
Farbe. In der Nase Blaubeere, Kirsche, Himbeere<br />
und Pflaume. Seidig und lebhaft am Gaumen.<br />
Saftige Beerenaromen dominieren im frischen<br />
Nachklang. Ein kleines Rotweinwunder, das nach<br />
viel mehr schmeckt, als es kostet. Ideal zu gutem<br />
Fleisch, zu Tapas, Wurst, Käse und Pastagerichten.<br />
Luis Gutierrez, Spanien-Experte bei Robert Parkers<br />
The Wine Advocate: „Fast zu gut für diesen Preis!“<br />
Monastrell bis 2023 Alk. 14 Vol-%<br />
90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20078 € 5,60 statt € 7,99 (€ 7,47/1L)<br />
Bodegas Castaño<br />
Rosado Monastrell<br />
Yecla, Spanien, rosé, 2020, trocken | Als der<br />
FEINSCHMECKER vor einigen Jahren mehr<br />
als 50 Rosés aus Spanien verkostete stand<br />
Castaños Rosado Monastrell, ein heller Rosé<br />
im provenzalischen Stil, mit auf dem Siegertreppchen.<br />
In der Nase Aromen von Himbeere,<br />
Erdbeere und Kornblumen. Frisch und seidig<br />
am Gaumen, feinfruchtig und kühl-mineralisch<br />
im Nachklang. Wie alle Rosés gehört er gut<br />
gekühlt ins Glas, dann kommen Frische und<br />
Frucht optimal zur Geltung.<br />
Monastrell bis 2023 Alk. 12,5 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20079 € 5,60 statt € 7,99 (€ 7,47/1L)<br />
14
BIO<br />
Weingut Tement<br />
Kalk & Kreide | Sauvignon Blanc<br />
Südsteiermark, Österreich, weiß, 2020, trocken | Der Bio-<br />
Gutswein „Kalk & Kreide“ besteht aus Sauvignon Blanc-Trauben<br />
der Haupternte von den wertvollsten Lagen <strong>des</strong> Weingut<br />
Tements. Insgesamt sind es 55 Parzellen mit mineralischen<br />
Kalkböden. Im Aromen-Spektrum spiegeln sich reife Birnennoten,<br />
duftender Holunder und würzige Cassis-Nuancen wider.<br />
Ein wunderbarer Wein, vielschichtig, mit fein-kreidiger Kalkwürze,<br />
komplex und strahlend klar. Passt perfekt zu Salzwasserfischen,<br />
Salaten oder Mozzarella.<br />
Sauvignon Blanc bis 2025 Alk. 12,5 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20809 € 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Weingut Tement<br />
Ried Sulz Morillon | Chardonnay<br />
Südsteiermark, Österreich, weiß, 2019, trocken | Kühle Kalkmergelböden<br />
und warmes Mikroklima verhelfen zur optimalen<br />
Ausprägung <strong>des</strong> Morillons (=Chardonnay) Ried Sulz. Man<br />
schmeckt tiefgründige, saftige Aromen nach Marille, Quitte,<br />
Wiesenkräutern und frisch geschrotetem Weizen. Ausgewogen<br />
in der Säure, mineralisch und mit seidiger Eleganz im<br />
Nachklang.<br />
24 Monate in neutralen Holzfässern runden diesen Wein optimal<br />
ab und machen ihn zu einem eindrucksvollen Wein und<br />
tollen Essensbegleiter.<br />
Chardonnay bis 2033 Alk. 12,5 Vol-%<br />
95 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Parker<br />
93 PUNKTE<br />
Armin, Manfred und Stefan<br />
Steirische Klassik<br />
vom Weingut Tement<br />
Manfred Tement war gerade einmal 16 Jahre<br />
jung, als er nach dem viel zu frühen Tod <strong>des</strong><br />
Vaters den kleinen Weinbaubetrieb mit 6 ha<br />
Rebfläche übernahm. Der gute Ruf <strong>des</strong> Vaters<br />
war das einzige Startkapital. Über die Jahre ist<br />
vieles entstanden, vor allem die Liebe zum Wein, der besonderen<br />
Region und das Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität.<br />
Eine Haltung, die auch Manfreds Söhne Armin und Stefan<br />
verinnerlicht haben. Auf dieser Basis werden Beständigkeit und<br />
Veränderung miteinander vereinbart und das Familienweingut<br />
konsequent weiterentwickelt. Ab 2015 erfolgte die Umstellung<br />
auf biologisch-organischen Weinbau der mittlerweile 100 ha, davon<br />
80 in Österreich und 20 in Slowenien. Das Weingut Tement<br />
wurde zudem auf Platz 15 der „50 Best Vineyards of the World“<br />
gewählt und ist heute einer der Spitzenerzeuger Österreichs.<br />
Weingut Tement<br />
Ried Grassnitzberg | Sauvignon Blanc<br />
Südsteiermark, Österreich, weiß, 2019, trocken | Ried Grassnitzberg<br />
war der erste Weinberg im Familienbesitz der Familie<br />
Tement. Der Sauvignon Blanc stammt von alten Reben, die auf<br />
einem 16 Mio. alten Korallenriff wurzeln. Unglaublich elegant,<br />
dabei aber eigenständig, mit langanhaltender Würze und<br />
mineralisch im Nachklang. Man schmeckt Aromen von Birne,<br />
dunkler Johannisbeere und Salzkapern. Kann jung getrunken<br />
werden, entwickelt die typischen „Grassnitzberg-Terroir-Noten“<br />
aber meist erst nach 3-5 Jahren.<br />
Sauvignon Blanc bis 2028 Alk. 13 Vol-%<br />
96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Parker<br />
96 PUNKTE<br />
Art.-Nr. 20812 € 32,99 (€ 43,99/1L)<br />
Weingut Tement<br />
Ried Zieregg | Sauvignon Blanc<br />
Südsteiermark, Österreich, weiß, 2019, trocken | <strong>Die</strong> alten Reben<br />
wurzeln auf einem 16 Mio. Jahre alten Korallenriff mit einzigartigem<br />
Mikroklima. Jede Parzelle wird individuell ausgebaut, bevor<br />
die Grundweine cuvetiert werden. Der Wein ist feingliedrig, rauchig,<br />
mineralisch mit purer Kalkwürze und enorm eigenständig. <strong>Die</strong><br />
fruchtigen Noten erinnern an Ananas, Stachelbeere, Salzzitronen<br />
und Kräuter, wie Kampfer und Zitronenthymian. Unfiltriert gefüllt<br />
und mit sehr hohem Reifepotential von 20 Jahren und mehr.<br />
Sauvignon Blanc bis 2042 Alk. 13,5 Vol-%<br />
97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20811 € 55,00 (€ 73,33/1L)<br />
Parker<br />
96+ PUNKTE<br />
Weingut Tement<br />
Tement Blanc<br />
Südsteiermark, Österreich, weiß, 2019, trocken | Der<br />
Tement Blanc ist die Interpretation eines südsteirischen,<br />
authentischen Terroir-Weins mit Herkunftscharakter <strong>des</strong><br />
Weinguts Tement. Eine Assemblage aus Sauvignon Blancs<br />
unterschiedlicher Böden vom Kalk, Sand, Schiefer und<br />
Opok. Vervollständigt wird die erfrischende Cuvée aus 80<br />
Prozent Sauvignon Blanc mit 10 Prozent Weißburgunder<br />
und 10 Prozent Welschriesling. <strong>Die</strong> Aromen sind vielschichtig,<br />
mineralisch und ausgewogen. Man schmeckt rote<br />
Stachelbeere, grünen Apfel, leichte Mandel- und Nussnoten<br />
sowie Kräuter und Blüten. Ein unglaublich eleganter<br />
Wein und hervorragender Speisenbegleiter, der sich zu<br />
vielen Gerichten gut kombinieren lässt.<br />
Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Welsch riesling<br />
bis 2025 Alk. 12 Vol-% 90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20808 € 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
15
Clemens, Rita und Johannes<br />
BIO<br />
Legendäre<br />
Mosel-Rieslinge<br />
Bereits seit 1986 arbeiten Clemens und Rita Busch<br />
nach biodynamischen Prinzipien. Das Weingut<br />
Clemens Busch, das heute von Clemens, Rita und<br />
Sohn Johannes geleitet wird, hat Pionierarbeit<br />
geleistet und gehört heute zur Crème de la Crème<br />
in Deutschland. Mit bemerkenswerter Konstanz liefert es<br />
eine atemberaubende Serie trockener Rieslinge, die erst nach<br />
angemessener Reife auf der Hefe abgefüllt werden. <strong>Die</strong> größten<br />
Weine kommen aus der Lage Marienburg, auf die die Buschs<br />
aus ihrem 1663 erbauten Fachwerkhaus blicken können. Der<br />
Ausbau ist traditionell, das Fuderfass mit einem Fassungsvermögen<br />
von 1000 Litern dominiert im Keller, Spontanvergärung<br />
ist obligatorisch. Busch-Weine benötigen Zeit und Luft, belohnen<br />
den Wartenden aber mit einer Geschmackstiefe, die man<br />
sonst nur bei Spitzenbetrieben wie Markus Molitor, Fritz Haag,<br />
Schloss Lieser oder Van Volxem findet. Kurzum: Weltklasse-<br />
Rieslinge vom Feinsten!<br />
Parker<br />
91 PUNKTE<br />
Clemens Busch<br />
Vom Grauen Schiefer<br />
Mosel, Deutschland, weiß, 2018, trocken | Von verschiedenen<br />
Parzellen, hauptsächlich aus der Lage Marienburg, kommt<br />
Clemens Buschs Riesling der Kategorie „Ortswein“. Hier hat<br />
man mehr mineralische Noten, dazu Graphit, auf Englisch<br />
„flinty“. <strong>Die</strong> Frucht bleibt aktuell noch dezent im Hintergrund,<br />
zeigt nach Luftkontakt Noten von Pfirsich, Mirabelle, Apfel und<br />
Kräutern. Jahrgangstypisch ist die Säure reif und ge schmeidig,<br />
der Druck am Gaumen bemerkenswert. Es gibt Große Gewächse,<br />
die hier nicht mithalten können!<br />
Parker<br />
96 PUNKTE<br />
Riesling bis 2028 Alk. 12,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18811 € 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Clemens Busch<br />
Marienburg Falkenlay | Großes Gewächs<br />
Mosel, Deutschland, weiß, 2017, trocken | Großes Gewächs,<br />
das diesen Namen auch verdient. In seiner puristischen Art,<br />
mit der kühlen, von zerriebenem Gestein unterlegten, fast salzigen<br />
Frucht, ist er ein großer Terroir-Wein mit einem enormen<br />
Potential. Er wird dem anspruchsvollen Riesling-Fan Tränen<br />
der Freude fließen lassen und zeigen, dass große Mosel-Rieslinge<br />
ein gewaltiges Reifepotential besitzen.<br />
Riesling bis 2035 Alk. 12,5 Vol-%<br />
96 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18812 € 35,99 (€ 47,99/1L)<br />
Parker<br />
96 PUNKTE<br />
Clemens Busch<br />
Marienburg Fahrlay Terrassen | Großes Gewächs<br />
Mosel, Deutschland, 2017, trocken | <strong>Die</strong> Lage Fahrlay ist eine<br />
extrem steile, terrassierte Südlage mit blauem Schiefer. Hier<br />
stehen 100 Jahre alte Reben, die nur wenig Ertrag, aber reiche<br />
Aromen liefern. Schiefermineralität dominiert, dazu Aromen<br />
von Weinbergpfirsich, Mirabelle, gelben Pflaumen und Limette.<br />
Am Gaumen dicht, geschliffen, kraftvoll und leicht salzig. Reife,<br />
perfekt eingebundene Säure, extrem langer Nachklang. Ein<br />
großer trockener Mosel-Riesling, der locker mit weitaus teureren<br />
Weißweinen aus Burgund mithalten kann.<br />
Riesling bis 2040 Alk. 13 Vol-%<br />
97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Clemens Busch<br />
Riesling<br />
Mosel, Deutschland, weiß, 2018, trocken |<br />
Clemens Buschs trockener Gutsriesling ist<br />
ein Muster an Zuverlässigkeit. Der anspruchsvolle<br />
Weintrinker erhält hier eine Qualität,<br />
die jubeln lässt. Glockenklare Frucht, transparente<br />
Steinobstnoten, reifer Apfel, Zitrus,<br />
Salz, kühles Gestein. Am Gaumen rassig,<br />
mineralisch-kühl und druckvoll. Richtig<br />
trocken schmeckend, mit einem Schmelz,<br />
der für weichen Fluss sorgt. Hervorragen<strong>des</strong><br />
Frucht-Säure-Spiel. Überragen<strong>des</strong> Preis-<br />
Genuss-Verhältnis!<br />
Riesling bis 2025 Alk. 12 Vol-%<br />
90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18810 € 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 18813 € 49,99 (€ 66,65/1L)<br />
Parker<br />
98 PUNKTE<br />
Clemens Busch<br />
Marienburg Raffes | Großes Gewächs<br />
Mosel, Deutschland, weiß, 2017, trocken | Stephan Reinhardt<br />
in Robert Parker‘s THE WINE ADVOCATE: „<strong>Die</strong> Essenz <strong>des</strong> grauen<br />
Schiefers. Hell in Farbe und Aromen, aber auch intensiv und mit<br />
zitronig-frischen, steinigen Noten vermischt, ist dies ein konzentrierter<br />
und doch reiner, frischer und feiner, hoch intensiver und raffinierter<br />
Riesling mit großer Länge und einem endlosen Abgang. Kraftvoll<br />
im Stil einer Auslese mit Konzentration, Finesse und viel Kraft.“<br />
Riesling bis 2040 Alk. 13 Vol-%<br />
98 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18814 € 69,99 (€ 93,32/1L)<br />
16
BIO<br />
Frank John<br />
Buntsandstein | Riesling<br />
Pfalz, Deutschland, weiß, 2019, trocken | Frank John setzt<br />
bei seinem eigenen Riesling ganz auf traditionelle Handarbeit.<br />
„Handgelesen <strong>–</strong> spontanvergoren <strong>–</strong> im Eichenfass ausgebaut.“<br />
Franks trockener Riesling ist ein Wunder an Transparenz,<br />
Rasse und Eleganz. Ein großer deutscher Riesling,<br />
der mit glasklarer Frucht und perfekter Balance begeistert.<br />
Tiefgründige Nase: Aprikose, Mirabelle, Limette, Apfel. Am<br />
Gaumen geschliffen, dicht, komplex und rassig. Enorm lang<br />
im druckvollen und mineralischen Nachklang. Überragender<br />
Riesling aus einem der besten Keller Deutschlands und<br />
ohne Zweifel auf der Höhe mit Großen Gewächsen weitaus<br />
berühmterer Kollegen. Demeter zertifiziert.<br />
Biodynamische<br />
Weltklasse<br />
Familie John<br />
Riesling bis 2030 Alk. 11,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20816 € 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Frank John<br />
Kalkstein | Pinot Noir<br />
Pfalz, Deutschland, rot, 2018, trocken | Der Pinot Noir wird<br />
wie ein großen Burgunder lange im Holz fass ausgebaut. <strong>Die</strong><br />
Trauben werden penibel zum Teil in mehreren Lesedurchgängen<br />
selektiert. Nur vollreife, absolut saubere Trauben<br />
gelangen in die Presse. Im Keller wird so gut wie nichts mehr<br />
getan, der Wein wird kaum bewegt, ganz wie früher, ganz<br />
wie auf den besten Weingütern in Burgund. Glasklare Frucht<br />
mit Aromen von Himbeere, Kirsche, Schlehe und auch<br />
exotischen Gewürzen. Am Gaumen dicht und transparent,<br />
zart und doch intensiv. Pinot Noir in seiner feinsten Art.<br />
Gehaltvoll und von großer Eleganz. Seidig-weiche Tannine,<br />
die zusätzlich für Länge und Frische im langen Nachklang<br />
sorgen. Einer der ganz großen Burgunder Deutschlands.<br />
Das Weingut der Familie John, der Hirschhorner Hof in<br />
Neustadt-Königsbach, ist eine wahre Perle der Pfalz.<br />
Frank John ist einer der gefragtesten Önologen Europas,<br />
ein absoluter Experte in Sachen biodynamischer Anbau<br />
und Bodenanalyse. Nur etwas mehr als drei Hektar bearbeitet<br />
er mit seiner Familie. Bereits seit 2007 ist das Weingut Frank<br />
John Demeter-zertifiziert. Nur drei Weine werden in Kleinstauflage<br />
erzeugt: Riesling, Pinot Noir und Sekt in traditioneller Flaschengärung.<br />
Frank Johns Weine sind rein handwerklich erzeugte<br />
Meister werke voller innerer Spannung und großer Persönlichkeit.<br />
Sieger und somit „bester deutscher Spätburgunder“ im großen<br />
FOCUS-Weintest 2017. Robert Parker’s THE WINE ADVOCATE:<br />
„One of Germany’s best hidden secrets“! (Eines der bestgehüteten<br />
Geheimnisse Deutschlands!)<br />
Pinot Noir bis 2035 Alk. 12,5 Vol-%<br />
94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20818 € 39,99 (€ 53,32/1L)<br />
Besonders gefragt sind die Sekte von Frank John,<br />
alle aus Riesling in traditioneller Flaschengärung<br />
erzeugt und kompromisslos trocken, die u.a. in<br />
Pariser Sternerestaurants serviert werden. Volle<br />
36 Monate Reife beim Riesling Brut -36- (EU-Bio)<br />
und beim Riesling Brut Nature (Demeter) auf der<br />
Feinhefe, wie bei großen Champagnern. Kristallklare<br />
Nase: feinste Steinobstnoten Limette, grüner<br />
Apfel, Brioche; dazu eine extrem mineralische<br />
Note, ein Hauch Salz, Zitronenzeste. Min<strong>des</strong>tens<br />
100 Monate Hefelager haben aus dem Riesling<br />
Brut 100 (Demeter) einen Weltklasse schaumwein<br />
gemacht. Feinstes Mousseux, extrem frischer und<br />
reintöniger Geschmack mit einer leicht nussigen<br />
Würze. Langer Nachhall mit Noten von Brioche,<br />
Apfel, Zitrus, Mandarine und Orangenschale,<br />
dazu eine Rieslingfrische, die den Gaumen voll<br />
auskleidet mit einem langen mineralischem<br />
Nachklang. Auch wenn der Vergleich hinkt, aber<br />
diese knochentrockenen Riesling-Sekte stecken<br />
viele Champagner locker in die Tasche. Ganz<br />
großes Schaumweinkino!<br />
Frank John | Brut <strong>–</strong>36<strong>–</strong><br />
Pfalz, Deutschland, 2017, weiß, perlend, trocken |<br />
Riesling bis 2028 Alk. 11,5 Vol-%<br />
93 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20825<br />
€ 24,99 (€ 33,32/1L)<br />
Frank John | Brut Nature<br />
Pfalz, Deutschland, weiß, perlend, trocken |<br />
Riesling bis 2030 Alk. 11,5 Vol-%<br />
94 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17782<br />
€ 34,99 (€ 46,65/1L)<br />
Frank John | Brut <strong>–</strong>100 <strong>–</strong><br />
Pfalz, Deutschland, 2011, weiß, perlend, trocken |<br />
Riesling bis 2030 Alk. 12 Vol-%<br />
97 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20820<br />
€ 110,00 (€ 146,67/1L)<br />
17
Von der Rebe<br />
bis ins Glas<br />
Inga und Johannes Ohlig<br />
IIm 1591 erbauten Zehnthof in Oestrich-Winkel befindet<br />
sich das Rheingauer Weingut Johannes Ohlig seit über<br />
100 Jahre im Familienbesitz. Seit dem Jahr 2000 wird es<br />
von Johannes und Inga Ohlig geleitet. Auf ca. 20 Hektar<br />
Rebfläche von Oestrich bis nach Geisenheim sind ca. 80%<br />
mit Riesling, ca. 15% Spätburgunder und ca. 5% Weißburgunder<br />
bepflanzt. <strong>Die</strong> Vielfalt in den Weinbergen und die damit verbundenen<br />
unterschiedlichen kleinklimatischen Bedingungen und<br />
Bodenstrukturen ermöglichen es, mit der weißen „Königsrebe“<br />
Riesling vollkommen unterschiedliche Geschmacksrichtungen<br />
zu erzeugen. <strong>Die</strong> Reben werden mit naturnaher Bewirtschaftung<br />
und Ertragsminderung ausgebaut, die Beeren mehrfach selektiert<br />
und besonders schonend gelesen und gekeltert. Der Ausbau erfolgt<br />
im dreigeschossigen Gewölbekeller bei optimalen Bedingungen.<br />
Weine zu produzieren, die einfach Spaß machen, und den<br />
richtigen Geschmack zu treffen, ohne den individuellen Charakter<br />
zu verfälschen, das ist das Ziel - von der Rebe bis ins Glas.<br />
Johannes Ohlig<br />
Winkeler Hasensprung<br />
Rheingau, Deutschland, weiß, 2020, feinherb | Zartgelber,<br />
leicht grünlich schimmernder Riesling aus der<br />
Lage Winkeler Hasensprung mit tiefgründigem Löss<br />
und sandigem Lehmboden. Ein verführerischer Duft<br />
nach reifen Äpfeln, Zitrusfrüchten, Limettenzesten<br />
und Apfelquitte strömt entgegen. Im Geschmack saftig,<br />
feinfruchtig, ausgewogen und mit einem Hauch<br />
von Mineralität. <strong>Die</strong> erfrischende Säure und der<br />
leichte Restzuckergehalt animieren zum nächsten<br />
Glas. Unkompliziert als Apéritif zu genießen oder als<br />
wunderbarer Speisenbegleiter zu asiatischen, leicht<br />
pikanten Gerichten.<br />
Riesling bis 2024 Alk. 12 Vol-%<br />
88 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20530 € 8,99 (€ 11,99/1L)<br />
Johannes Ohlig<br />
Mittelheimer Sankt Nikolaus<br />
Rheingau, Deutschland, weiß, 2020, trocken | Namensgeber<br />
für den Mittelheimer Sankt Nikolaus ist die Sandsteinstatue<br />
<strong>des</strong> Heiligen Nikolaus, die am Rande <strong>des</strong> aus Kirchenbesitz<br />
stammenden Weinberges steht. <strong>Die</strong> Südhang-Lage ist nur<br />
150 m vom Rheinufer entfernt und auf den warmen, reinen<br />
Lößböden stehen dicht gepflanzt die Rebstöcke. <strong>Die</strong> Farbe<br />
<strong>des</strong> trockenen Rieslings ist gelb-grünlich. In der Nase riecht<br />
man die kristalline Frucht nach grünem Apfel, knackiger Birne,<br />
Weinbergpfirsich und einem Hauch von Zitronensorbet sowie<br />
kühle, mineralische Frische. <strong>Die</strong> spritzige Säure ist gut eingebunden<br />
und regt den Trinkfluss an. Der Inbegriff <strong>des</strong> trockenen<br />
Rheingau-Rieslings zu einem nicht zu toppendem Preis!<br />
Riesling bis 2024 Alk. 12,5 Vol-%<br />
88 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20531 € 8,99 (€ 11,99/1L)<br />
Johannes Ohlig<br />
Johannisberger Erntebringer<br />
Rheingau, Deutschland, rosé, 2020, feinherb | Wundervoller,<br />
leichter Sommerwein im zarten Hellrosa<br />
für laue Stunden auf der Terrasse oder dem Balkon!<br />
Frisch und lebendig am Gaumen, und durch die<br />
geringe Fruchtsäure ist der „Erntebringer“ auch bei<br />
Säureempfindsamkeit sehr gut verträglich. Angenehm,<br />
aber keinesfalls überladen fruchtig mit feinen Aromen<br />
nach reifen Himbeeren, saftigen Erdbeeren und süßen<br />
Kirschen, sowie der für diese Region so typischen<br />
Zitrusnote. Ein schmeichelnder, feinherber Rosé mit<br />
dezenter Restsüße, der den Rheingau von seiner<br />
eleganten Seite präsentiert.<br />
Spätburgunder bis 2023 Alk. 12,5 Vol-%<br />
88 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20610 € 8,99 (€ 11,99/1L)<br />
Johannes Ohlig<br />
Alte Reben<br />
Rheingau, Deutschland, weiß, 2020, feinherb | Johannes<br />
Ohligs Alte Reben Riesling stammt von über 50 Jahre alten<br />
Rebstöcken mit kleinen, konzentrierten Beeren. Leuchtend<br />
gelb in der Farbe präsentiert sich der Klassiker mit den typischen,<br />
glasklaren Riesling-Aromen nach Granny Smith-Apfel,<br />
gelbem Pfirsich und Zitrusabrieb. <strong>Die</strong> leichte Mineralität, seine<br />
Saftigkeit und die verspielte Restsüße machen ihn zu einem<br />
harmonischen Wein, perfekt ausbalanciert in Feinheit und<br />
Komplexität. Ein Wein, der nach jeder Flasche einfach viel zu<br />
schnell ausgetrunken ist. Herrlich zu köstlichen Fisch- und<br />
Fleischgerichten mit süßlichen Gemüsebeilagen, wie z. B.<br />
Möhren, Steckrüben, Süßkartoffeln, etc.<br />
Riesling bis 2025 Alk. 12 Vol-%<br />
90 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20609 € 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
18
25%<br />
Rabatt<br />
Due Palme<br />
Canonico<br />
Apulien, Italien, rot, 2020, trocken | Negroamaro<br />
ist neben Primitivo eine weitere alte Rebsorte, die<br />
im Süden Italiens die besten Qualitäten liefert. Due<br />
Palmes Canonico ist ein sortenreiner Negroamaro<br />
von tiefdunkler Farbe, einem unwiderstehlichen Duft<br />
nach dunklen Beeren, Kirsche und Pflaume. Weiche,<br />
samtige Tannine stützen die intensiv beerige Frucht<br />
und sorgen für Frische im Nachgang.<br />
Negroamaro bis 2023 Alk. 12,5 Vol-%<br />
88 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20279 € 5,99 statt € 7,99 (€ 7,99/1L)<br />
Gemischte<br />
Angebote<br />
Goldmedaille: Concours <strong>des</strong> Grands<br />
Vins du Languedoc-Roussillon<br />
<strong>Weinzeche</strong><br />
Exklusiv<br />
40%<br />
Rabatt<br />
Domaine de Larzac<br />
Chardonnay<br />
Languedoc, Frankreich, weiß, 2019, trocken | <strong>Die</strong><br />
Domaine de Larzac liefert mit ihrem Chardonnay<br />
einen Wein, der ein Liebling unserer Kunden ist.<br />
<strong>Die</strong>ser strahlende Chardonnay strotzt vor knackiger<br />
Frucht und einem frischen Geschmack mit Aromen<br />
von Apfel, Melone, Ananas und Limette. Weich am<br />
Gaumen, mit sanfter Säure und mineralisch-frischem<br />
Nachklang. Ein kleines Weinwunder zu einem kleinen<br />
Preis, der uns an große Chardonnays aus dem Burgund<br />
erinnert.<br />
Chardonnay bis 2023 Alk. 14 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20210 € 7,25 statt € 11,99 (€ 9,67/1L)<br />
35%<br />
Rabatt<br />
Seehof<br />
Weiss-Grau-Weiss<br />
Rheinhessen, Deutschland, weiß, 2019, trocken | Kristallklare<br />
Weißweincuvée voll mineralischer Frische und<br />
lupenreiner Frucht. In der Nase dezente Noten von weißen<br />
Blüten und Steinobst. Der Geschmack ist unwiderstehlich<br />
frisch und knackig, die Säure mild, aber präsent, so dass<br />
keine Langeweile am Gaumen aufkommt. Herrlicher Weißwein,<br />
der kulinarisch perfekt zu Spargel, Fisch, leichten<br />
Vorspeisen und hellem Fleisch passt.<br />
Weißburgunder, Grauburgunder bis 2023<br />
Alk. 12,5 Vol-% 89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 18107 € 8,50 statt € 12,99 (€ 11,33/1L)<br />
40%<br />
Rabatt<br />
Domaine de Larzac<br />
Syrah <strong>–</strong> Marselan<br />
Languedoc, Frankreich, rot, 2019, trocken |<br />
Ein ganz starker Wein für einen kleinen Preis ist<br />
diese Rotweincuvée aus Syrah und Marselan<br />
der Domaine de Larzac aus dem Languedoc<br />
im Süden Frankreichs. Tiefdunkle Farbe; satte<br />
Aromen von Kirsche, Brombeere, Pflaume und<br />
Süßholz. Herrlich intensive Frucht, frischer<br />
Geschmack, langer Nachklang, in dem sich die<br />
üppige Frucht noch einmal richtig austobt.<br />
45%<br />
Rabatt<br />
La Carraia<br />
Ruber | Sangiovese<br />
Umbrien, Italien, rot, 2019, trocken | Seit Jahren einer der<br />
meistverkauften italienischen Rotweine aus unserem Sortiment.<br />
Vier Monate im Barrique gereift lässt er viele deutlich<br />
teurere Weine der benachbarten Toskana verblassen.<br />
Tiefdunkle Farbe; in der Nase Kirsche, Pflaume, Bitterschokolade<br />
und mediterrane Kräuter. Satte Frucht, unterlegt von<br />
reifen Tanninen. Geschmeidig am Gaumen, lang und elegant<br />
nachklingend. Robert Parkers THE WINE ADVOCATE: „A great<br />
value from La Carraia and oenologist Riccardo Cotarella.“<br />
Syrah, Marselan bis 2024 Alk. 14 Vol-%<br />
89 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Sangiovese bis 2026 Alk. 13 Vol-%<br />
91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20212 € 7,25 statt € 11,99 (€ 9,67/1L)<br />
Art.-Nr. 19580 € 7,20 statt € 12,99 (€ 9,60/1L)<br />
19
BIS ZU<br />
20%<br />
Rabatt<br />
Domaine Aires Hautes<br />
Tradition | Minervois<br />
Languedoc, Frankreich, rot, 2019, trocken | Satte,<br />
verführerische Frucht, gut eingebundene Tannine,<br />
vollmundiger Geschmack. Granatrot und berauschend<br />
im Duft; dominiert von reifen Kirschen, Heidelbeeren,<br />
Pflaume und provenzalischen Kräutern. Tolle<br />
Balance zwischen überbordenden Beerenaromen<br />
und mineralischer Frische. Höchster Genuss zu einem<br />
bescheidenen Preis! Robert Parker: „Mehr Wein fürs<br />
Geld geht nicht!“<br />
Carignan, Syrah, Grenache, Cinsault bis 2025<br />
Alk. 14,5 Vol-% 91 <strong>Weinzeche</strong>-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 20521 1 X 0,75L € 8,50 (€ 11,33/1L)<br />
Art.-Nr. 21402 12 X 0,75L € 81,60 (€ 9,07/1L) -20%<br />
Art.-Nr. 21403 6 X 0,75L € 45,90 (€ 10,20/1L) -10%<br />
<strong>Weinzeche</strong> GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen · Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de<br />
Bestellschein<br />
25<br />
seit<br />
Jahren<br />
G e n uss g a r a nti e<br />
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €<br />
« « « « «<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. <strong>Die</strong> Angebotspreise sind gültig bis zum 27. März <strong>2022</strong>.<br />
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,<strong>–</strong> (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb<br />
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn<br />
nicht ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de<br />
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. <strong>–</strong> Fr. 10 <strong>–</strong> 18 Uhr · Sa. 10 <strong>–</strong> 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 <strong>–</strong> 13 Uhr. Im Online-Shop<br />
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.