24.12.2012 Aufrufe

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T - St. Pantaleon

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T - St. Pantaleon

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T - St. Pantaleon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es wird durch die Art der Vorführung und der gemeinsamen Betrachtung ein sehr tiefer Einblick<br />

in die Gebarung ermöglicht und der Prüfungsausschuss ist einhellig der Meinung, dass die<br />

frühere Durchsicht der Rechnungsabschlüsse mittels Papierform für sie vergleichsweise<br />

schwieriger war.<br />

Obmann Joham: erkundigt sich, ob man sich darüber schon im Klaren ist, wie die zusätzlich<br />

angeschaffte Pflichtbeladung des Feuerwehrautos der FF <strong>St</strong>. <strong>Pantaleon</strong> finanziert werden kann.<br />

Seines Wissens macht das um die 50.000,- die laut Finanzierungsplan nicht gedeckt sind.<br />

GR Tkauz - wie kann eine Feuerwehr überhaupt eine Summe von 50.000 aufbringen<br />

Bgm – Hier sind sicherlich noch Gespräche mit der Landesregierung und der Feuerwehr<br />

notwendig. Die Feuerwehr hat an die Gemeinde 20.000,- für einen Teil der Pflichtbeladung<br />

refundiert. Es sind daher jetzt nur mehr über 31.000,-- nicht bedeckt.<br />

AL Wokatsch und er haben bereits sämtliche Gemeinderatsprotokolle noch einmal<br />

durchgeschaut. Sie haben kein Besprechungsprotokoll und keinen Beschluss gefunden, mit der<br />

diese Zusatzausgabe beschlossen worden sein sollte.<br />

Obmann Joham – Die Brandschutzbeauftragten der Pflichtschulen der Gemeinde müssen<br />

geschult werden. Er möchte das jetzt deponieren.<br />

Unterfertigt nach §91 O.Ö.GemO<br />

Nicht unterfertigt von folgenden Mitgliedern des Prüfungsausschusses<br />

Behandelt in der Sitzung des Gemeinderates am<br />

Bürgermeister Schriftführer<br />

Mitglieder<br />

GR Messner – Bedankt sich bei der Kassaführerin für die ausführliche Erläuterung der<br />

Unterlagen bei der Unterausschusssitzung.<br />

Der Bericht des Prüfungsausschusses wird von den Mitgliedern des Gemeinderates einhellig zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

2. 902/ Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2010<br />

Bürgermeister – Ersucht die Kassaführerin um den Vortrag des Rechnungsabschlusses 2010.<br />

Frau Göschl -<br />

Der RA 2010 weist folgende Beträge auf<br />

Einnahmen: € 4.874.718,07<br />

Ausgaben: € 5.269.200,61<br />

Abgang: € 394.482,54<br />

Bürgermeister - Der RA 2010 wurde bereits intensiv in den entsprechenden Gremien behandelt –<br />

insbesondere im Prüfungsausschuss. Es ist sehr positiv, dass der Rechnungsabschluss deutlich<br />

besser ausgefallen ist als im Nachtragsvoranschlag präliminiert. Wenn man davon noch 50 % des<br />

Abganges aus 2009 auch noch abzieht dann hätten wir einen effektiven Abgang aus dem<br />

laufenden Jahr in der Höhe von ca. 180.000,00.<br />

Es sind sicherlich einige einnahmenseitige Beträge wo wir hoffen, dass es mehr wird. Auch bei<br />

der Ausgabenseite möchten wir sehen, dass es günstiger wird. Wir waren heute auf einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!