24.12.2012 Aufrufe

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulen<br />

P09LIAS101<br />

CURRICULUM SCHULSEKRETARIAT<br />

Weiterbildung für Sekretärinnen / Sekretäre<br />

Das Schulsekretariat als Informationszentrale erhält eine zunehmende Bedeutung<br />

– auch als Aushängeschild und Visitenkarte der jeweiligen Schule.<br />

Wie „Schule“ insgesamt befindet sich auch das Schulsekretariat in einem<br />

grundlegenden Wandel – das moderne Sekretariat entwickelt sich zunehmend<br />

zu einer umfassenden Service- und Dienstleistungseinrichtung.<br />

Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeitsweise zu reflektieren und<br />

Techniken kennen zu lernen, die Ihren Arbeitsplatz noch übersichtlicher machen.<br />

Ziel dabei ist es, die Schulleitung optimal zu unterstützen und auch<br />

Ihre Arbeit stressfreier gestalten zu können.<br />

• Das Berufsbild der Schulsekretärin: Schule im Wandel – Schulsekretariate<br />

im Kontext von Schulentwicklung<br />

- Stellung, Ziele und Aufgaben der qualifizierten Schulsekretärin<br />

- Sekretariat und Repräsentation – Regeln zur Sekretariats-Etikette<br />

• Schaltstelle Schulsekretariat – Zeitgemäße Bürokommunikation<br />

- Kommunikations(t)raum(a) Schulsekretariat - Rhetorik und Auftreten<br />

- Kommunikation in herausfordernden Situationen<br />

- Die Telefonkommunikation als Visitenkarte Ihrer Schule<br />

- DIN 5008 und wichtige Änderungen für die Geschäftskorrespondenz<br />

- Schreiben Sie empfängerorientiert - Vom Kanzleideutsch zur Stilreform<br />

- Überarbeitung Ihrer standardisierten Anschreiben<br />

• Schulsekretariat u. Organisation – Entlastung durch Büromanagement<br />

- Selbstmanagement – Führen der eigenen Person<br />

- Was zuerst? – Setzen Sie Prioritäten: Die ABC-Analyse<br />

- Tätigkeits- und Zielorientierung im Vergleich<br />

- Individuelles Stressmanagement im Schulsekretariat<br />

- Das Office-Handbuch: Erstellen eines Arbeitsplatzordners<br />

Nach dem ersten und dem dritten Modul findet jeweils ein Besuch am<br />

Arbeitsplatz statt um vor Ort die Abläufe zu reflektieren.<br />

Termin: 4 Module: 23.09., 11.11., 09.12.20<strong>13</strong> und 05.02.2014<br />

Uhrzeit: 08.30 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Ort: Bildungsstätte Liborianum, <strong>Paderborn</strong><br />

Ansprechp.: Sabrina Bauland, Theodor Klüner (05251 125-1417)<br />

Referentin: Beatrix Reininghaus, <strong>Paderborn</strong><br />

Kosten: 430,00 € (incl. Verpflegung)<br />

Anmeldefrist: 19.08.20<strong>13</strong><br />

Kostenübernahme und Arbeitsbefreiung möglich.<br />

Vorkenntnisse<br />

Arbeitsform<br />

Gruppe<br />

Zeit<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!