24.12.2012 Aufrufe

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

Heft Mitarbeiterbildung 1/13 - Erzbistum Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O01PBME315<br />

EXCEL PROBLEMLÖSUNGEN<br />

Vorkenntnisse<br />

Arbeitsform<br />

Gruppe<br />

Dieses Seminar bietet im Rahmen einer kleinen Gruppe von maximal<br />

fünf Teilnehmern Raum für die Auffrischung und Ergänzung vorhandenen<br />

Grundwissens in Excel sowie für die Klärung individueller Fragen<br />

und Probleme. Das grundlegende Wissen wird wiederholt und vertieft,<br />

konkrete Probleme und Fragen der einzelnen Teilnehmer können dann<br />

aufgearbeitet werden. Die Teilnehmer können daher ihre eigenen Fragen<br />

einbringen und eine Lösung erarbeiten.<br />

Gearbeitet wird in einer kleinen Gruppe von maximal fünf Teilnehmern<br />

mit Excel 2010. Jeder Teilnehmer hat einen eigenen PC.<br />

Termin: 21.01.20<strong>13</strong><br />

Uhrzeit: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Referentin: Miriam Völker, Borchen<br />

Kosten: 63,- € (incl. Tagungsgetränke)<br />

O01PBME302<br />

Zeit<br />

Vorkenntnisse<br />

Arbeitsform<br />

Gruppe<br />

MICROSOFT EXCEL IM BÜROALLTAG<br />

Formeln, Funktionen, Diagramme (2 Kursabschnitte)<br />

Überall dort, wo Menschen mit Zahlen, deren Auswertung und Darstellung<br />

konfrontiert sind, hilft Microsoft Excel. Dies gilt für Berechnungen,<br />

Abrechnungen oder Statistiken egal ob im Büro, im Ehrenamt<br />

oder im Privatbereich. Die Berechnungen können mit Hilfe von Formeln<br />

so erstellt werden, dass bei den nachfolgenden Abrechnungen<br />

nur noch die neuen Zahlen eingegeben werden müssen.<br />

Im Kurs Microsoft-Excel im Büroalltag werden an zwei Tagen die wesentlichen<br />

Grundstrukturen von Microsoft Excel erarbeitet. Angesprochen<br />

sind Teilnehmer, die einen systematischen Zugang zu dem Programm<br />

und seinen Einsatzmöglichkeiten erwerben möchten.<br />

Termin: 18. - 19.04.20<strong>13</strong><br />

Uhrzeit: 08.30 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Referentin: Miriam Völker, Borchen<br />

Kosten: 126,- € (incl. Tagungsgetränke und Mittagessen)<br />

Kostenübernahme und Arbeitsbefreiung möglich.<br />

Zeit<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!