28.03.2022 Aufrufe

Lebensart im Norden | April 2022 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUTES VOM HOF.SH<br />

Start für die<br />

Schafs- und<br />

Ziegenkäsesaison<br />

Da kann man nicht meckern: Mit mehr als<br />

100 Sorten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch<br />

ist Schleswig-Holstein ein wahres<br />

Käse-Land. Insbesondere die kleinen Hofkäsereien<br />

kreieren <strong>im</strong>mer wieder außergewöhnliche<br />

Spezialitäten.<br />

Am 24. März eröffneten die Produzentinnen<br />

und Produzenten der „KäseStraße Schleswig-Holstein<br />

e.V.“ auf dem Hof der Familie<br />

Jahnke traditionell die diesjährige Schafsund<br />

Ziegenkäsesaison.<br />

Cheeese: Die ganze Familie Jahnke stellt mit Herz in Handarbeit allerlei Produkte aus<br />

Ziegenmilch her – vom Käse bis zum eigenen Eis.<br />

Die Milch der Ziegen steht bei vielen<br />

hoch <strong>im</strong> Kurs, da sie besonders gut<br />

verträglich für Allergiker:innen ist,<br />

weniger Milchzucker enthält, dafür fett- und<br />

vitaminhaltiger ist. Aus ihr machen die Käserinnen<br />

und Käser Butter, Joghurt, Frischund<br />

Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und<br />

sogar cremiges Eis. Letzteres hat auch bei<br />

Jahnkes Ziegenkäse aus Sörup jetzt Saison<br />

– genau wie ihr Hartkäse und Frischkäse,<br />

geräuchert oder eingelegt, verfeinert mit<br />

Kräutern und Gewürzen, Edelsch<strong>im</strong>mel und<br />

Pflanzenasche, alles hergestellt in Handarbeit.<br />

„Cam-mäh“ oder „junger Hirte“ lauten die<br />

Schafskäsekreationen des Milchschafhof<br />

Solterbeck. Nach der arbeitsintensiven und<br />

schönen Lammzeit sind die ersten Käse nun<br />

gereift und bereit verzehrt zu werden. Sowohl<br />

Schafs- als auch Ziegenkäse stehen bei Genussmenschen<br />

hoch <strong>im</strong> Kurs, da sie besonders<br />

edel und fein <strong>im</strong> Geschmack sind. „Unsere<br />

Schafe werden nach Bioland-Richtlinien<br />

gehalten“, erzählt Malte Solterbeck, der den<br />

Familienbetrieb seit einigen Jahren leitet.<br />

„Sie bekommen ausschließlich hofeigenes<br />

Futter wie wie unser Heu und selbstangebauten<br />

Hafer. Wann <strong>im</strong>mer es das Wetter zulässt,<br />

sind sie auf der Weide.“ Und das schmeckt<br />

man auch. Ob Frischkäse, Weichkäse nach<br />

Feta Art oder unterschiedlich lange gereifte<br />

Schnittkäse – Malte Solterbeck und sein<br />

Team stellen die verschiedensten Milchschafspezialitäten<br />

in der eigenen Hofkäserei handwerklich<br />

her. „Ich freue mich auf die neue<br />

Saison“, sagt Malte Solterbeck. „Nachdem<br />

die <strong>im</strong> Januar geborenen Lämmer die Milch<br />

der ersten zwei Monate bekommen haben<br />

und nun keine mehr benötigen, starten wir<br />

endlich wieder mit dem Käsen. So eine Pause<br />

ist sehr schön, um sich zu sammeln und zu<br />

erholen, sodass man mit viel Elan in die neue<br />

Saison starten kann.“<br />

Die KäseStraße –<br />

dem Genuss auf der Spur<br />

Der Familienbetrieb Jahnkes Ziegenkäse<br />

ist genau wie der Milchschafhof Solterbeck<br />

Mitglied <strong>im</strong> Verein „KäseStraße Schleswig-<br />

Holstein e.V.“, zu dem sich viele regionale<br />

Produzent:innen <strong>im</strong> Jahr 2000 zusammenge-<br />

44 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!