05.04.2022 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 616

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geänderte Kopfleiste des Nieheimer Amtsblatts<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>616</strong> 7. April 2022 Seite 17<br />

AMTLICHE<br />

MITTEILUNGEN<br />

Entrup I Erwitzen I Eversen I Himmighausen<br />

Holzhausen I Merlsheim I Nieheim I Oeynhausen<br />

Schönenberg I Sommersell<br />

Sonderausstellung „20 33039 Jahre Nieheim Euro“<br />

www.NIEHEIM.de<br />

Stadt Nieheim<br />

Marktstraße 28<br />

Verwaltung<br />

Montag - Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Tel. 05274 982-0 Dienstag & Donnerstag von 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonderausstellung Fax im 05274 Deutschen 982-200 Käsemuseum Amt für Bürgerdienste startet am Montag 7. Mai - Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr<br />

E-Mail info@nieheim.de Dienstag & Donnerstag von 14:00 - 17:30 Uhr<br />

Vor 20 Jahren, am 1. Januar<br />

2002, wurde der Euro erstmals<br />

in Form von Bargeld in insgesamt<br />

12 Ländern eingeführt.<br />

Kopfleiste Eine gewaltige logistische ohne Kontaktleiste des Nieheimer Amtsblatts<br />

Aufgabe. Die bis dahin bestehenden<br />

nationalen Währungen<br />

mussten in allen beteiligten<br />

Staaten jeweils eingesammelt<br />

und im Gegenzug die Münzen<br />

und Scheine der neuen Währung<br />

ausgegeben werden.<br />

Allein für Nieheim und seine<br />

beiden Banken bedeutete das,<br />

dass rund zwei Tonnen Euro-<br />

Bargeld angeliefert und parallel<br />

in Form von D-Mark-Münzen<br />

und Scheinen auch wieder abtransportiert<br />

werden mussten.<br />

Diese historische Aktion war<br />

der Stadt Nieheim genug Anlass,<br />

eine Sonderausstellung<br />

im Deutschen Käsemuseum<br />

zum Thema „20 Jahre Euro“<br />

zu organisieren. Zahlreiche<br />

Exponate geben einen Einblick<br />

in die damalige Zeit. So werden<br />

etwa alte Euro-Transportkisten<br />

gezeigt, die schon fast legendären<br />

Euro-Starterkits<br />

ausgestellt oder Plakate, mit<br />

denen wir Deutschen damals<br />

motiviert werden sollten, unsere<br />

D-Mark-Bestände doch<br />

unbedingt bei den heimischen<br />

Banken abzugeben. Aber<br />

das ist längst nicht alles. Die<br />

Sonderausstellung bietet zahlreiche<br />

zusätzliche Informationen<br />

etwa zur Geldgeschichte<br />

www.NIEHEIM.de<br />

allgemein, zu den historischen<br />

Nieheimer Geldmünzen oder<br />

zur Geschichte der deutschen<br />

Staatsschulden. Auch mit dem<br />

Mythos, dass der Waren- und<br />

Geldverkehr zwischen den<br />

Menschen in der Historie mit<br />

dem Tauschhandel angefangen<br />

habe, wird in der Ausstellung<br />

aufgeräumt. Im ebenfalls vorhandenen<br />

Sonderteil zu Bitcoin<br />

& Co. wird außerdem ein Blick<br />

in die Zukunft der modernen<br />

Währungen, den sogenannten<br />

„20 Jahre Euro“<br />

AMTLICHE<br />

MITTEILUNGEN<br />

Entrup I Erwitzen I Eversen I Himmighausen<br />

Holzhausen I Merlsheim I Nieheim I Oeynhausen<br />

Schönenberg I Sommersell<br />

Geänderte Kopfleiste des Nieheimer Amtsblatts<br />

Bekanntmachung<br />

Tourismusbüro<br />

im Westfalen Culinarium<br />

Montag - Freitag von<br />

9:30 - 12:30 Uhr<br />

Kontaktleiste als Abschluss des Nieheimer Amtsblatts<br />

Informationen für Senioren<br />

Tourismusbüro<br />

Lange Straße 12<br />

33039 Nieheim<br />

Tel. 05274 982 150<br />

Fax 05274 86 72<br />

E-Mail tourismus@nieheim.de<br />

VHS-<br />

Zweckverbandsversammlung<br />

am 17. Mai 2022<br />

Die Verbandsversammlung des VHS-Zweckverband Bad Driburg,<br />

Brakel, Nieheim, Steinheim findet am Dienstag, 17. Mai 2022 um<br />

17:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Bad Driburg<br />

statt. Die Tagesordnung kann eingesehen werden unter: https://www.<br />

vhs-driburg.de/service/oeffentliche-bekanntmachungen.<br />

Abfallsammeltermine<br />

WICHTIGE INFORMATION:<br />

Aufgrund der durch den Kreis Höxter durchgeführten Umstellung der<br />

Entsorgungsunternehmen, haben sie die Abfuhrbezirke auch<br />

entsprechend geändert.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Ortschaften/Straßenzüge der Kernstadt<br />

nun teilweise bei der Wertstofftonne unterschiedlichen<br />

Abfuhrbezirken zugeordnet sind.Die genaue Aufteilung der<br />

Abfuhrbezirke ist dem Abfallkalender auf Seite 26 zu entnehmen.<br />

Abfuhrbezirk 1<br />

Restabfall: 11.04.<br />

Bioabfall: 20.04.<br />

Wertstofftonne: 25.04.<br />

Altpapier: 26.04.<br />

Abfuhrbezirk 2<br />

Restabfall: 09.04.<br />

Bioabfall: 19.04<br />

Wertstofftonne: 08.04.<br />

Altpapier: 25.04.<br />

Abfuhrbezirk 3<br />

Restabfall: 12.04.<br />

Im Deutschen Käsemuseum öffnet am 7. Mai die Ausstellung „20 Jahre Euro“.<br />

Foto und Animation: Stadt Nieheim<br />

Bioabfall: 21.04.<br />

Wertstofftonne: 23.04.<br />

Altpapier: 27.04.<br />

Kryptowährungen, gewährt. in der Zeit von 11 bis 17 Uhr Wunsch grundsätzlich an jedem<br />

Tag der Woche geöffnet<br />

Abfuhrbezirk 4<br />

Wer die Ausstellung<br />

Stadt Nieheim<br />

besucht, besucht werden. Der Eintritt in<br />

Wertstofftonne: 26.04. Tourismusbüro<br />

sollte etwas Zeit mitbringen. die Sonderausstellung kostet werden. Apropos Schule: Die<br />

Marktstraße 28<br />

Verwaltung<br />

Sperrmüll- und Elektrogroßgeräteabfuhr<br />

Interessante Informationen gibt ab dem 8. Mai 3,50 Euro. Am Schülerinnen und Schüler der<br />

Lange Straße 12<br />

Sperrmüll wird wöchentlich abgeholt, Elektrogroßgeräte alle 14 Tage.<br />

es in Hülle und 33039 Fülle – Nieheim die Euro- 7. Mai ist Montag der Eintritt - Freitag frei. von Zur 8:30 Realschule - 12:30 Uhr Nieheim haben Tourismusbüro 33039 Nieheim<br />

Der Abfallservice, Tel.: 0800 1000 637,<br />

Krise in den Tel. Jahren 05274 ab 982-0 2009 Eröffnungsfeier Dienstag um & 11 Donnerstag Uhr ist von sich 14:00 im Kunstunterricht - 17:00 Uhr intensiv<br />

nimmt im Ihre Westfalen Bestellung Culinarium entgegen, der Tel. entsprechende 05274 982 150<br />

bis 2013 ist etwa als Zeitstrahl jeder Interessierte herzlich mit der Gestaltung von Geldscheinen<br />

- Freitag auseinandergesetzt<br />

von 8:30 - 12:30 Uhr Betrag Montag wird von - Ihrem Freitag Konto vonabgebucht.<br />

Fax 05274 86 72<br />

dargestellt und<br />

Fax<br />

wird<br />

05274<br />

anhand<br />

982-200<br />

eingeladen. Amt Die für Eröffnungsrede<br />

Bürgerdienste Montag<br />

historischer Ausschnitte E-Mail info@nieheim.de aus für die Sonderausstellung Dienstag & Donnerstag wird von und 14:00 Entwürfe - 17:30 für Uhr ein (natürlich 9:30 - 12:30 Uhr E-Mail tourismus@nieheim.de<br />

der Bild-Zeitung anschaulich<br />

illustriert. Es gibt also reichlich<br />

Fotos und Texte, die der aufmerksame<br />

Besucher studieren<br />

kann.<br />

Die Ausstellung wird am 7.<br />

Mai um 11 Uhr im Deutschen<br />

Käsemuseum in der Langen<br />

Straße in Nieheim offiziell und<br />

feierlich eröffnet und kann dann<br />

anschließend jeweils sonntags<br />

Jens Härtel, Vorstandssprecher<br />

der Sparkasse Höxter, halten.<br />

Anschließend wird Bürgermeister<br />

Johannes Schlütz einen<br />

tieferen Einblick in die verschiedenen<br />

Teile und Schwerpunkte<br />

der Ausstellung geben.<br />

Schulklassen können bei der<br />

Stadt Nieheim Besuchstermine<br />

auch gesondert vereinbaren<br />

– die Ausstellung kann auf<br />

fiktives) neues „Nieheimer<br />

Stadtgeld“ angefertigt. In der<br />

Sonderausstellung im Deutschen<br />

Käsemuseum werden<br />

rund 30 Bilder gezeigt, auf<br />

denen die Schülerinnen und<br />

Schüler ihre Gestaltungsideen<br />

für eine eigene Nieheimer Währung<br />

verewigt haben.<br />

Informationen für Senioren ☼ Informationen für Senioren ☼ Informationen für Senioren<br />

Schadstoffsammlungen (Änderungen vorbehalten)<br />

abfallservice.kreis-hoexter.de<br />

05.05. Nieheim / Bauhof <strong>Steinheimer</strong> Straße 13:15 - 14.45 Uhr<br />

Wertstoffsammlung<br />

1. Samstag im Monat, 9 - 13 Uhr Fa. Weise Recycling<br />

Es werden aus Privathaushalten Wertstoffe aus Holz, Metall und ausgediente<br />

Elektrogeräte (Elektroschrott), Strauchschnitt, Altpapier und Altkleider angenommen.<br />

Insgesamt können bis zu 2 m³ über die Wertstoffsammelstation kostenfrei entsorgt<br />

werden.<br />

Bei weiteren Fragen rufen Sie gebührenfrei<br />

beim Abfallservice an Tel.: 0800 1000 637<br />

"MyMüll"-App informiert über Neuigkeiten und<br />

Änderungen! Diese kann kostenfrei auf Smartphone oder<br />

Tablet heruntergeladen werden!<br />

Seniorenbüro im Quartier<br />

Pflegeberatung durch: Sabrina Weppler<br />

Telefon: 05274 / 981-103<br />

Sprechzeiten: täglich von 9 – 12 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung, s.weppler@vka-pb.de<br />

Ansprechpartnerin für Seniorenarbeit<br />

bei der<br />

Stadtverwaltung Nieheim<br />

AMTLICHE<br />

Frau Sandra Elsner<br />

Rathaus, Zimmer 2,<br />

Marktstr. MITTEILUNGEN<br />

28<br />

33039 Nieheim Entrup I Erwitzen I Eversen I Himmighausen<br />

Telefon: Holzhausen 05274 / 982-131 I Merlsheim I Nieheim I Oeynhausen<br />

Schönenberg I Sommersell<br />

Fax: 05274 / 982-200<br />

senioren@nieheim.de<br />

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus finden vorerst keine Veranstaltungen in den Seniorengruppen<br />

statt. Diese Maßnahmen dienen insbesondere dem Schutz der älteren Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Gemeinde. Wir bitten um Verständnis.<br />

www.NIEHEIM.de<br />

Stadt Nieheim<br />

Marktstraße 28<br />

33039 Nieheim<br />

Tel. 05274 982-0<br />

Fax 05274 982-200<br />

E-Mail info@nieheim.de<br />

Verwaltung<br />

Montag - Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Dienstag & Donnerstag von 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Amt für Bürgerdienste Montag - Freitag von 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Dienstag & Donnerstag von 14:00 - 17:30 Uhr<br />

Tourismusbüro<br />

Lange Straße 12<br />

Tourismusbüro 33039 Nieheim<br />

im Westfalen Culinarium Tel. 05274 982 150<br />

Montag - Freitag von Fax 05274 86 72<br />

9:30 - 12:30 Uhr E-Mail tourismus@nieheim.de<br />

Die Stadtverwaltung Nieheim wünscht<br />

Ihnen ein friedliches und frohes Osterfest!<br />

Kopfleiste ohne Kontaktleiste des Nieheimer Amtsblatts<br />

AMTLICHE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!