05.04.2022 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 616

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>616</strong> 7. April 2022 Seite 9<br />

Hallen-Reitturnier in Steinheim war erfolgreich<br />

Lena Brinkmann siegt in der ersten Qualifikationsprüfung zum Sparkassencup 2022<br />

Lena Brinkmann war beim Hallenreitturnier<br />

in Steinheim nach<br />

ihrem Superritt in der ersten Qualifikationsprüfung<br />

zum diesjährigen<br />

Sparkassencup richtig happy. Die<br />

Reiterin vom Reitverein Nethegau<br />

Brakel hatte mit ihrer neunjährigen<br />

westfälischen Stute Aragorns<br />

Kolibri einen ebenso furiosen wie<br />

fehlerlosen Ritt in der Bestzeit von<br />

47.84 Sekunden gezeigt. Auf Platz<br />

zwei landete Emma Benken (RSG<br />

Eggeland Alhausen) auf Granate<br />

(0/48.15), vor Charlotte Walters<br />

(RFV Suttrop, 0/(48.24) auf Come<br />

to fight. Vierte wurde die 17-jährige<br />

Philippa von Hahn (RFV Steinheim)<br />

auf Ciara Lu (0/48,39). Die vier<br />

Erstplatzierten trennte gerade einmal<br />

eine halbe Sekunde. Fünfte wurde<br />

Claudia Sander (RSG Eggeland Alhausen)<br />

auf Armani Code (0/50.69).<br />

Dabei stand der Sieg von Lena Brinkmann,<br />

die sonst als Redakteurin von<br />

den heimischen Reitturnieren in der<br />

Presse berichtet, in Steinheim aber<br />

selbst im Sattel saß, unter einem<br />

ungünstigen Vorzeichen. Sie hatte<br />

nach dem Aufbau den Parcours des<br />

M*-Springens nicht besichtigt. „Ich<br />

musste mir vor meinem Ritt noch<br />

zwei Teilnehmer ansehen, um mir<br />

den Kurs einzuprägen,“ sagte die<br />

Siegerin lachend.<br />

Brinkmann machte danach aber<br />

alles richtig, setzte auf Risiko, auf<br />

enge Wendungen und hohes Tempo.<br />

Auf die Qualitäten ihres Pferdes<br />

konnte sie sich voll verlassen. „Aragorns<br />

Kolibri kann hohes Tempo<br />

machen und bleibt sicher über die<br />

Hindernisse. „Dennoch musste Lena<br />

Brinkmann, die in dem M-Springen<br />

als Elfte gestartet war, noch lange<br />

warten und mitfiebern bis ihr Sieg<br />

nach 23 Starterinnen und Startern<br />

feststand. Es blieb spannende bis<br />

zum letzten Ritt. An ihrer schnellen<br />

Zeit biss sich die Konkurrenz jedoch<br />

die Zähne aus. Der Sieg hat eine<br />

ganz besondere Bedeutung für die<br />

Brakeler Reiterin. „Es war mein<br />

erster Sieg in einem M-Springen,“<br />

Lena Brinkmann gewann beim Hallenreitturnier in Steinheim die erste<br />

Qualifikationsprüfung zum Sparkassencup 2022. Zum Sieg gratulierte<br />

Steinheims Vorsitzender Jan Schamberger.<br />

sagte sie stolz.<br />

Der gastgebende Reitverein Steinheim<br />

hatte bei seinem Hallenreitturnier<br />

ein straffes Programm mit<br />

acht Springprüfungen organisiert.<br />

Am ersten Tag standen die Springwettbewerbe<br />

auf dem Programm,<br />

am zweiten Tag folgten die Dressurprüfungen.<br />

Obwohl der Zeitplan der<br />

Springprüfungen zwischenzeitlich<br />

um eine Stunde hinterherhinkte,<br />

wurde die Zeit wieder aufgeholt und<br />

das Turnier ging pünktlich zu Ende.<br />

Vor allem junge Reiter nutzten<br />

das Turnier mit jungen Pferden und<br />

zeigten starke Leistungen. So bewies<br />

Dominik Krome (RV Nethegau Brakel)<br />

sein großes Talent. Er gewann<br />

auf Coulthard eine Springprüfung der<br />

Klasse L (0/46.32). Emma Benken<br />

siegte in einer weiteren L-Prüfung<br />

auf Granate mit der Bestbewertung<br />

von 8.3. Lara Meier (RFV Steinheim)<br />

belegte auf Carl in dieser Prüfung<br />

Platz drei (8.00), Corinna Lohre<br />

(RFV Steinheim) wurde auf Cascaja<br />

bue Fünfte (7.90).<br />

Sina Stehle (RFV Hubertus Eschenbruch)<br />

gewann auf Cara Caramba die<br />

Springprüfung A** mit steigenden<br />

Anforderungen (0/47.52). Hinter<br />

Andre Ernst belegte Anncatrin Redder<br />

(RSG Eggeland Alhausen) auf<br />

Allison und Diego von Peckelsheim<br />

jeweils zweite Plätze in Springpferdeprüfungen<br />

der Klasse A** (8.20)<br />

und L (8.00). Anne Schamberger<br />

(RFV Steinheim) wurde mit der<br />

Wertung 8.20 Zweite in einer Stilspringprüfung<br />

Klasse A* auf ihrem<br />

Pferd Dornröschen.<br />

Mit einer Traumwertung für Danica<br />

Duen (Reit- und Voltigiererverein<br />

Bad Oeynhausen) endeten die Dressurwettbewerbe<br />

am zweiten Tag des<br />

Hallenreitturniers in Steinheim. Für<br />

die Darbietungen ihres Hengstes<br />

Sweet Hero vergaben die Richter<br />

in der abschließenden M*-Prüfung<br />

die super Wertungsnote 8.5 und den<br />

klaren Sieg vor der Konkurrenz.<br />

Danica Duen hatte für das Turnier in<br />

Steinheim erst einen Tag zuvor ihre<br />

Meldung abgegeben. Die Qualitäten<br />

ihres Pferdes zeigen sich darin, dass<br />

sich Sweet Hero erst seit drei Wochen<br />

im Besitz der Züchterin befindet, die<br />

in Bad Oeynhausen eine Zuchtstation<br />

für Hengste betreibt. Mit zwei<br />

amtierenden Bundeschampions geht<br />

ihre Station als einzige Hengststation<br />

Deutschlands in die Decksaison<br />

2022. Bei ihrem Sieg bewies Danica<br />

Duen, dass Reiterin und Pferd bei den<br />

fließenden Übergängen, die in der<br />

M-Dressur verlangt werden, schon<br />

eine perfekte Einheit bieten.<br />

Hinter Danica Duen belegten<br />

Rebekka Rösler (RFV Hövelhof)<br />

mit Real Grandios (7.40) und Lea<br />

Schöphörster mit Bernadetti (7.20)<br />

die Plätze. Als beste Reiterin aus<br />

dem Kreis Höxter platzierte sich Inja<br />

Klotz (RV Nethegau Bakel) mit „Beste<br />

Freundin“ und der Wertungsnote<br />

7.00 auf Platz vier. Ihre Vereinskameradin<br />

Hanna Jacobi überzeugte in der<br />

Dressurprüfung der Klasse L** und<br />

gewann auf Dagio und der Wertung<br />

7.30. Lokalmatadorin Helena Bräkling<br />

(RFV Steinheim) belegte mit<br />

Pearlayne mit 6,40 den siebten Platz.<br />

Ihrer 15-jährigen Stute bescheinigt<br />

die <strong>Steinheimer</strong> Dressurreiterin ein<br />

ruhiges Wesen und dass sie ebenso<br />

einsatzfreudig wie arbeitswillig ist.<br />

Eine starke Leistung zeigte Karen<br />

Köller vom gastgebenden <strong>Steinheimer</strong><br />

Reitverein in der Dressurprüfung<br />

Klasse L* mit Trense, wo sie auf<br />

Ginger Ale und der Wertung 6.70<br />

den vierten Platz belegte. Sieger war<br />

Luke Vogelsänger (RFV Chersuker)<br />

mit Cést Evie (7.60). Gleich drei<br />

Der Vorstand des<br />

RFV Steinheim<br />

war mit dem<br />

Verlauf des Hallenreitturniers<br />

ebenso zufrieden<br />

wie mit der Modernisierung<br />

und<br />

Ertüchtigung der<br />

gesamten Reitanlage<br />

(von links)<br />

Angelina Pietsch,<br />

Matthias Tasche,<br />

Vorsitzender Jan<br />

Schamberger, Julia<br />

Hornemann<br />

und Andrea Mahlmann.<br />

Platzierungen schafften <strong>Steinheimer</strong><br />

Dressurreiterinnen in der Dressurprüfung<br />

Klasse Ä**. Es gewann<br />

Sonja Richter (RV Lippische Rose<br />

Oerlinghausen) mit Lilly (7.60).<br />

Alexandra Drüke wurde Zweite auf<br />

Nonte plus Ultra (7.30). Karen Köller<br />

kam mit Ginger Ale auf Platz vier<br />

(7.10). Auf dem fünften Platz landete<br />

Jana Tölle mit Elias (7.00).<br />

In der Dressurreiterprüfung Klasse<br />

A gewann Charlotte Ewald auf<br />

Castenrayseweg‘s Amaretto (7,80)<br />

Auf den Plätzen zwei und drei folgten<br />

mit Antonia Vogt (RV Nethegau<br />

Brakel) auf Fabbiano (7.70) und<br />

Jana Tölle (RFV Steinheim) auf<br />

Elias (7.60) schon heimische Reiterinnen.<br />

Der Reitverein Steinheim<br />

hatte bei seinem Hallenturnier die<br />

Wettbewerbe im Springen und in der<br />

Dressur strikt getrennt. Am ersten<br />

Tag standen die acht Springprüfungen,<br />

am zweiten Turniertag die<br />

Dressurwettbewerbe im Programm.<br />

„Mit der Aufteilung sind wir einem<br />

Wunsch unserer Dressurreiterinnen<br />

und -reiter nachgekommen,“ so die<br />

stellvertretende Vorsitzende Andrea<br />

Mahlmann. Mit dem Zuspruch zum<br />

Turnier sei man sehr zufrieden<br />

gewesen. Vor allem bei den Springprüfungen<br />

für den Nachwuchs sei<br />

die Reithalle am ersten Tag sehr gut<br />

besucht gewesen.<br />

Die Besucher und Teilnehmer<br />

konnten sich beim Turnier auch<br />

einen Eindruck verschaffen, dass in<br />

den vergangenen zwei Jahren an der<br />

Reitanlage Steinheim trotz Corona<br />

viel passiert ist. „Die Anlage bietet<br />

jetzt allerbeste Voraussetzungen<br />

für den Reitsport,“ berichtet der<br />

Vorsitzende Jan Schamberger. Aus<br />

dem Landesprogramm „Moderne<br />

Sportstätte 2022“, einer Förderung<br />

durch die Stadt Steinheim und<br />

Eigenleistung wurde ein neuer repräsentativer<br />

Eingangsbereich mit<br />

barrierefreiem Zugang über eine<br />

Rampe geschaffen. Komplett neu<br />

gestaltet wurde der Casinobereich,<br />

der sich jetzt im modernen Bistrocharakter<br />

präsentiert. Investiert wurde in<br />

eine neue Heizung unter besonderer<br />

Beachtung hoher energetischer Standards.<br />

Ausgetauscht wurden dafür<br />

sämtliche Fenster im Casino und im<br />

Bereich der Meldestelle. „Mit dem<br />

Ergebnis sind wir sehr zufrieden,“<br />

bestätigen die Vorstandsmitglieder.<br />

Für die Zukunftsfähigkeit der Reitanlage<br />

steht auch die Dachsanierung<br />

der Reithalle in Verbindung mit der<br />

Installation einer großen PV-Anlage,<br />

mit der die Investition refinanziert<br />

wird.<br />

<br />

100 g = 13,98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!