25.12.2012 Aufrufe

Umkleide- und Sanitärräume: Bei der Reinigung ... - kbdonline.de

Umkleide- und Sanitärräume: Bei der Reinigung ... - kbdonline.de

Umkleide- und Sanitärräume: Bei der Reinigung ... - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 36 Nutzfahrzeuge für <strong>de</strong>n kommunalen Einsatz<br />

KBD 9/2010<br />

Innovationen, die zur Realität wer<strong>de</strong>n<br />

Iveco zeigt auf <strong><strong>de</strong>r</strong> IAA Nutzfahrzeuge<br />

2010 eine Reihe innovativer Produkte,<br />

Techniken <strong>und</strong> Services. Das Motto<br />

<strong>de</strong>s IAA-Auftritts lautet „Driving Innovation<br />

to Reality“, also „Innovationen zur<br />

Realität wer<strong>de</strong>n lassen“. Damit setzt<br />

Iveco die vor einigen Jahren begonnene<br />

Linie fort, wichtige Innovationen<br />

nicht nur vorzustellen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch<br />

serienreif zu machen.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> ersten Sektion wer<strong>de</strong>n Fahrzeuge<br />

für <strong>de</strong>n innerstädtischen Personen-<br />

<strong>und</strong> Gütertransport präsentiert.<br />

Hier stehen vier Transporter Daily in<br />

unterschiedlichen Varianten, darunter<br />

ein Daily Electric, das Vorbild für „Zero<br />

Emission“-Fahrzeuge ohne jegliche<br />

Einfahrrestriktionen überhaupt. Stellvertretend<br />

für <strong>de</strong>n Personenverkehr<br />

wird ein 12-m-Stadtbus mit diesel-elektrischem<br />

Hybridantrieb, durch <strong>de</strong>n sich<br />

Verbrauch <strong>und</strong> damit Emissionen um<br />

30 % verringern, zu sehen sein.<br />

Die zweite Sektion ist <strong>de</strong>m Stralis,<br />

<strong>de</strong>m Flaggschiff von Iveco, vorbehalten.<br />

Ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Mo<strong>de</strong>ll mit vielen<br />

Ausstattungsmerkmalen zum Sparen<br />

von Kraftstoffkosten hat dort Weltpremiere.<br />

Die bei ihm realisierten verfügbaren<br />

<strong>und</strong> sinnvollen Optionen bil<strong>de</strong>n<br />

einen echten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit,<br />

CO 2-Reduktion <strong>und</strong> Ressourcenschonung.<br />

Iveco präsentiert auf <strong><strong>de</strong>r</strong> IAA Nutzfahrzeuge 2010 Fahrzeuge<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen unter <strong>de</strong>m Motto „Innovation zur Realität<br />

wer<strong>de</strong>n lassen“. Zu <strong>de</strong>n Exponaten gehören auch beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

sparsame <strong>und</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s umweltfre<strong>und</strong>liche Fahrzeuge wie<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stralis CNG mit 199 kW (270 PS).<br />

Sparsamer Transporter von VW<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> 63. Nutzfahrzeug – IAA in<br />

Hannover zeigt (vom 23.9. bis<br />

30.9.) die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge<br />

neben Highlights wie <strong>de</strong>m neuen<br />

Caddy <strong>und</strong> <strong>de</strong>m Amarok eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

sparsame Variante <strong>de</strong>s Transporters<br />

– <strong>de</strong>n Transporter TDI mit Blue-<br />

Motion Technology <strong>und</strong> hohem Einsparpotenzial.<br />

Im Vergleich zu einem<br />

gleich ausgestatteten aktuellen Serienmo<strong>de</strong>ll<br />

benötigt <strong><strong>de</strong>r</strong> Transporter Blue-<br />

Motion Technology mit 6,8 Litern pro<br />

100 Kilometer 0,5 Liter weniger Dieselkraftstoff<br />

– entsprechend einem CO2- Ausstoß von 197 Gramm gegenüber<br />

193 Gramm pro Kilometer.<br />

Realisiert wer<strong>de</strong>n konnte dies auf<br />

Basis <strong><strong>de</strong>r</strong> effizienten <strong>und</strong> drehmomentstarkenCommon-Rail-Vierzylin<strong><strong>de</strong>r</strong>motoren<br />

in Verbindung mit einem<br />

Start-Stopp-System, Rekuperation, beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

rollwi<strong><strong>de</strong>r</strong>standsarmen Reifen<br />

<strong>und</strong> speziellen aerodynamischen Maß-<br />

nahmen. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s interessant ist ein<br />

Blick auf die Funktionsweise <strong>de</strong>s völlig<br />

intuitiv bedienbaren Start-Stopp-Systems:<br />

Der Fahrer nähert sich mit <strong>de</strong>m<br />

Transporter BlueMotion Technology einer<br />

roten Ampel, bremst bis zum Stillstand<br />

ab, schaltet in <strong>de</strong>n Leerlauf <strong>und</strong><br />

nimmt <strong>de</strong>n Fuß von <strong><strong>de</strong>r</strong> Kupplung. Damit<br />

wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Motor sofort abgestellt. In<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Multifunktionsanzeige erscheint<br />

jetzt <strong><strong>de</strong>r</strong> Hinweis „Start Stopp“. Sobald<br />

die Ampel wie<strong><strong>de</strong>r</strong> gelb wird <strong>und</strong> die<br />

Kupplung getreten wird, startet <strong><strong>de</strong>r</strong> Motor<br />

automatisch, <strong><strong>de</strong>r</strong> Hinweis „Start<br />

Stopp“ erlischt, <strong><strong>de</strong>r</strong> Fahrer legt einen<br />

Gang ein <strong>und</strong> fährt weiter. Es ist kein<br />

zusätzlicher Bedienungsschritt gegenüber<br />

einem herkömmlichen Transporter<br />

erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lich. So trägt das Start-<br />

Stopp-System wesentlich zur Verbrauchsreduktion<br />

bei. Die Rekuperation<br />

hilft, die beim Fahren eingesetzte<br />

Energie möglichst effizient zu nutzen.<br />

Sektion drei „gehört“ <strong>de</strong>m Trakker,<br />

<strong>de</strong>m weltweit auf Baustellen, in Sandgruben<br />

<strong>und</strong> Steinbrüchen bewährten<br />

Offroad-Fahrzeug, sowie <strong>de</strong>m inzwischen<br />

berühmt gewor<strong>de</strong>nen Light Multirole<br />

Vehicle LMV, das für taktische Militäreinsätze<br />

<strong>und</strong> frie<strong>de</strong>nserhalten<strong>de</strong><br />

Missionen entwickelt wur<strong>de</strong>. In Hannover<br />

wird die LMV-Version für <strong>de</strong>n italienischen<br />

Zivilschutz gezeigt.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Iveco-Auftritt auf<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> IAA Nutzfahrzeuge<br />

2010 von acht<br />

Fahrzeugen auf <strong>de</strong>m<br />

Außengelän<strong>de</strong>, darunter<br />

eine 32-m-Drehleiter<br />

von Iveco Magirus<br />

(<strong>de</strong>m Weltmarktführer<br />

bei Drehleitern), einem<br />

Stralis CNG <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>m „Leoncino“. <strong>Bei</strong><br />

Letzterem han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um einen mittelschweren<br />

Lkw auf ei-<br />

ner chinesischen<br />

Fahrzeugbasis, <strong><strong>de</strong>r</strong> ab<br />

2011 auf außereuropäischen<br />

Märkten vertrieben<br />

wird. Kennwort:<br />

Innovationen<br />

Während <strong><strong>de</strong>r</strong> Schub- <strong>und</strong> Bremsphase<br />

<strong>de</strong>s Transporters BlueMotion Technology<br />

– also immer dann, wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Fahrer<br />

einfach vom Gas geht o<strong><strong>de</strong>r</strong> gezielt<br />

bremst – wird die Spannung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lichtmaschine<br />

(Generator) angehoben <strong>und</strong><br />

zum massiven Nachla<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Fahrzeug-Batterie<br />

genutzt. Dank dieser Generatorsteuerung<br />

<strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> so stets optimal<br />

gela<strong>de</strong>nen Batterie kann die Spannung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Lichtmaschine – etwa beim<br />

Beschleunigen o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>m konstanten<br />

Halten <strong><strong>de</strong>r</strong> gewünschten Geschwindigkeit<br />

– abgesenkt wer<strong>de</strong>n. Das entlastet<br />

<strong>de</strong>n Motor <strong>und</strong> senkt so <strong>de</strong>n Verbrauch.<br />

Um die Rekuperation zu nutzen,<br />

bedarf es einer speziellen Software<br />

für das Energiemanagement <strong>und</strong><br />

einer modifizierten Software <strong>de</strong>s Motorsteuergerätes.<br />

Seine Premiere feiert<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Transporter mit BlueMotion Technology<br />

auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Nutzfahrzeug IAA 2010<br />

in Hannover. Ab Frühjahr 2011 wird <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

sparsamste Transporter aller Zeiten ins<br />

Mo<strong>de</strong>llprogramm von Volkswagen<br />

Nutzfahrzeuge aufgenommen. Kennwort:<br />

BlueMotion Technologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!