28.04.2022 Aufrufe

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Austragungsorte und Bewerbe im Überblick<br />

Ort der Medaillenhoffnungen<br />

Die neuen Wettbewerbsstätten in Sochi befinden sich großteils noch in den letzten Bauphasen. Sie bekamen<br />

aber bereits einen persönlichen und geschichtlichen „Anstrich“ durch spezielle Namensgebungen.<br />

Für die österreichischen StarterInnen sind die Bewerbe im Mountain Cluster entscheidend.<br />

<strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> will auch in punkto Architektur<br />

und Bauweise Ausrufezeichen<br />

setzen. Größten Wert legten die<br />

Architekten und Ingenieure deshalb<br />

auf Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit<br />

und Energieeffizienz.<br />

Dafür rief das IOC ein eigenes Projekt<br />

ins Leben: Beim Green Building Recognition<br />

Program wurden in sechs Kategorien<br />

insgesamt 16 Bauprojekte<br />

eingereicht. Die besten Ideen um die<br />

Spielstätten so wirtschaftlich und effizient<br />

wie möglich zu betreiben nahmen<br />

direkten Einfluss auf die ganze<br />

Infrastruktur. Zudem bekam jede<br />

Wettkampfstätte einen speziellen<br />

Namen mit einer kleinen Geschichte<br />

dahinter.<br />

Spielstätten auf einen Blick<br />

Das Rosa Khutor Alpine Centre dient als Austragungsstätte für die Ski Alpin- und Para-<br />

Snowboardbewerbe. Die Pisten entwarf der FIS-Architekt und Ex-Skistar Bernard Russi.<br />

© <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> (3)<br />

Das „Fisht Olympic Stadion“ ist der<br />

größte Eventort. Hier werden sich bis<br />

zu 40.000 ZuschauerInnen u.a. bei der<br />

Eröffnungs- und Abschlusszeremonie<br />

einfinden. „Fisht“ heißt übersetzt übrigens<br />

so viel wie „weißer Frost“. Die<br />

„Shayba Arena“ (Hockeybewerbe)<br />

fasst bis zu 7.000 Sportbegeisterte.<br />

Das Gebäude bekam seinen Namen<br />

Shayba vom russischen Wort für<br />

„Puck“. Eine große Besonderheit ist<br />

auch, dass das Gebäude transportfähig<br />

ist und somit von einer Stadt<br />

in die andere verlegt werden kann.<br />

Ebenfalls „mobil“ ist das „Ice Cube<br />

Curling Centre“. Hier findet unter<br />

anderem Rollstuhl-Curling statt.<br />

Das Design des Komplexes soll die<br />

Vereinigung der Demokratie und ihrer<br />

Zugänglichkeit symbolisieren.<br />

Die Wettkämpfe Ski Alpin und die<br />

erstmals zugelassene Sportart Para-<br />

Snowboard werden im „Rosa Khutor<br />

Alpine Centre“ ausgetragen. Bis zu<br />

10<br />

Das Laura<br />

Cross-<br />

Country Ski<br />

und Biathlon<br />

Centre bietet<br />

ebenfalls Platz<br />

für fast 10.000<br />

Sportbegeisterte.<br />

10.000 Fans sorgen neben den Pisten<br />

für die richtige Stimmung und feuern<br />

die AthletInnen an. Eine ganz besondere<br />

Geschichte hat das „Laura Cross-<br />

Country Ski und Biathlon Centre“ im<br />

Gebiet der Psekhako-Bergrückenhänge<br />

zu bieten. „Laura“ bezieht sich auf<br />

einen Gebirgsfluss. Dieser hat seinen<br />

Namen durch eine russische Legende<br />

bekommen. Demnach hat sich einst<br />

ein kleines, unglücklich verheiratetes<br />

Mädchen, Laura genannt, in diesen<br />

Fluss gestürzt. Ihr Gatte, der Prinz<br />

Murat, verkraftete das Dilemma nicht<br />

und beendete sein Leben ebenfalls<br />

darin. Auf Grund dieser Tragik entschieden<br />

dann die Götter beide in den<br />

Himmel aufzunehmen.<br />

Bewerbe & Klassen<br />

Bei den Paralympischen Winterspielen<br />

werden die österreichischen<br />

SportlerInnen in den Sportarten Ski<br />

Alpin (inkl. Para-Snowboard) und<br />

Ski Nordisch an den Start gehen. Ski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!