28.04.2022 Aufrufe

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

Paralympic News - Vorschau SOCHI 2014 - Ausgabe 1/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> ist auf Barrierefreiheit ausgelegt<br />

Barrierefreie Spiele geplant<br />

Die Winterspiele in <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> werden die ersten wirklich barrierefreien Spiele werden. Dafür wurden<br />

in Russland sogar bestehende Gesetze geändert.<br />

Im Rahmen der Planungen für <strong>SOCHI</strong><br />

<strong>2014</strong> wurde extrem großer Wert auf<br />

barrierefreie Spiele gelegt. Zum einen<br />

bieten sie den kompaktesten Olympic<br />

Park der Geschichte, zum anderen<br />

wurden die Infrastruktur und die<br />

Sportstätten großzügig überarbeitet<br />

und den Bedürfnissen angepasst.<br />

So muss z.B. jeder Beherberungsbetrieb<br />

mindestens zwei komplett<br />

barrierefreie Räume zur Verfügung<br />

stellen können. Mittlerweile wurden<br />

insgesamt 1.800 Örtlichkeiten in<br />

Sochi aufgelistet, die behindertengerecht<br />

adaptiert wurden. Anfang 2011<br />

hielt man noch bei 500, bis zu den<br />

Spielen sollen es über 2.000 sein.<br />

Dabei wurde die Infrastruktur sowohl<br />

für motorische Behinderungen, aber<br />

auch für seh- und hörgeschwächte Personen<br />

angepasst. Neben Treppenliften,<br />

Rampen und rutschfesten Untergründen<br />

wurden auch spezielle Oberflächen<br />

für Fußgängerbereiche entwickelt.<br />

Farbkennzeichnung von gefährlichen<br />

Stellen sowie audiosignalfähige Verkehrsampeln<br />

wurden flächendeckend<br />

eingerichtet. Für die Spiele wird es zudem<br />

ein eigenes Transportservice geben,<br />

das rund um die Uhr in Anspruch<br />

genommen werden kann.<br />

Doch die Bemühungen sind nicht auf<br />

Sochi beschränkt. Ausgehend von<br />

den Anstrengungen des Organisationskomitees<br />

wurde eine Russland<br />

weite digitale Landkarte geschaffen<br />

(Accessibility Map unter http://<br />

www.kartadostupnosti.ru) aus der<br />

alle Plätze und Sporteinrichtungen<br />

ersichtlich sind, an denen Paralympische<br />

Sportarten trainiert und in<br />

Anspruch genommen werden können.<br />

Über 1.200 Sportstätten in über<br />

100 russischen Städten sind derzeit<br />

bereits erfasst. Zudem können auf<br />

dieser Seite Vorschläge zur Verbesserung<br />

der Barrierefreiheit in Russland<br />

eingebracht werden.<br />

Paralympische Fackel präsentiert<br />

Fackel bereit zum Start<br />

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde die paralympische<br />

Fackel für <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> gemeinsam mit den<br />

Partnern für den Fackellauf präsentiert.<br />

Sie wurde von berühmten russischen Designern<br />

und Ingenieuren entworfen und vereint klassisch<br />

russische Motive mit modernsten Designstrukturen.<br />

Das Himmelblau symbolisiert die Willensstärke<br />

der Paralympischen Bewegung. Die Form erinnert<br />

an die Feder eines Zaubervogels, der aus den Flammen<br />

des Feuers aufstieg. Durch Märchen und Legenden<br />

ist diese Feder bei der russischen Bevölkerung sehr bekannt<br />

– sie steht für Zufriedenheit und Glück.<br />

Über 1.000 FackelträgerInnen werden das<br />

Herzstück des Laufs von 26. Februar bis<br />

7. März durch alle acht Föderationsländer Russlands tragen.<br />

Ziel des Fackellaufs ist die Eröffnung der Paralympischen<br />

Spiele am 7. März im Olympiastadion von Sochi.<br />

© Sochi <strong>2014</strong><br />

Solche Bilder soll es in <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> nicht<br />

geben. Die Infrastruktur wurde auf Barrierefreiheit<br />

ausgelegt.<br />

SHORT CUTS<br />

Ab Herbst erhältlich<br />

Tickets für <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong><br />

Ab Herbst <strong>2013</strong> ist es möglich, Karten<br />

mit direkter Platzwahl für die Paralympischen<br />

Spiele <strong>SOCHI</strong> <strong>2014</strong> zu<br />

kaufen. Die Preise variieren von 500<br />

russischen Rubel (ca. 10,-) bis zu 5.000<br />

Rubel (€ 126,- für z.B. beste Kategorie<br />

Eröffnungszeremonie).<br />

Nähere Infos zum Kartenkauf finden<br />

Sie unter http://tickets.sochi<strong>2014</strong>.com<br />

© LOCOG www.london2012.com (2)<br />

Über 12.000 MedienvertreterInnen erwartet<br />

Echtes Medienspektakel<br />

Die Olympischen und Paralympischen<br />

Spiele werden zu einem<br />

echten Spektakel der Superlative.<br />

Insgesamt werden 12.000 MedienvertreterInnen<br />

und über 1.000 Rundfunkstationen<br />

erwartet. Das Gorki-<br />

Medienzentrum bietet für sie gleich<br />

31.000 m² an Arbeitsflächen an.<br />

© Fotolia.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!