15.06.2022 Aufrufe

recke:in - Das Magazin der Graf Recke Stiftung Ausgabe 2/2022

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Mediengestaltung<br />

macht mir<br />

Spaß.«<br />

SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK<br />

<strong>Das</strong> E<strong>in</strong>kaufen klappe sehr, sehr gut, sagt Antonia Wimmers.<br />

Bei <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Post brauche sie manchmal Unterstützung.<br />

»Und Aufräumen ist noch e<strong>in</strong>e Schwäche«, gesteht<br />

sie. In vielen an<strong>der</strong>en Bereichen komme sie dagegen gut klar.<br />

Etwa bei ihrer Arbeit im Büro e<strong>in</strong>er Werkstatt für angepasste<br />

Arbeit. Und doch träumt die 23-Jährige <strong>in</strong>sgeheim von e<strong>in</strong>er<br />

Verän<strong>der</strong>ung: »Mediengestaltung macht mir viel Spaß.« Bislang<br />

allerd<strong>in</strong>gs br<strong>in</strong>gt sie diese Leidenschaft ausschließlich<br />

<strong>in</strong> ihrer Freizeit e<strong>in</strong>, bei e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> sich für die Akzeptanz<br />

und Anerkennung ihrer Krankheit e<strong>in</strong>setzt. »<strong>Das</strong> ist Teil<br />

e<strong>in</strong>es Medienprojekts«, erklärt sie. <strong>Das</strong>s Podcasts, Videos<br />

und Instagram sie künftig auch beruflich beschäftigen könnten,<br />

dafür will sie kämpfen.<br />

Die Chancen stehen nicht schlecht, hat Antonia Wimmers<br />

doch zuvor schon Außergewöhnliches geleistet. »Sie<br />

hat sich persönlich bei uns um e<strong>in</strong>en Platz bemüht«, er<strong>in</strong>nert<br />

sich Annette Methfessel. Die junge Frau habe sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Brief vorgestellt und auch benannt, wobei sie Hilfe benötigt.<br />

»Die Bemühung, die <strong>in</strong> dieser Anfrage lag, war bemerkenswert«,<br />

me<strong>in</strong>t die Bereichsleiter<strong>in</strong>. <strong>Das</strong>s Antonia Wimmers,<br />

die ganz nebenbei auch noch an e<strong>in</strong>em Buch schreibt, beruflich<br />

ihren Weg gehen wird, davon ist auch Mar<strong>in</strong>a Badorrek<br />

überzeugt.<br />

IHR HATTE ZUVOR ETWAS GEFEHLT<br />

Als Assistent<strong>in</strong> wird sie dabei jedoch allenfalls den e<strong>in</strong>en<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Tipp geben. »Mit e<strong>in</strong>er gesunden Bauchpädagogik«,<br />

wie es Annette Methfessel nennt, ist die neue<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> doch ebenfalls e<strong>in</strong>e Quere<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>, so wie<br />

sie damals. »Ich b<strong>in</strong> gelernte Hotelfachfrau«, sagt Mar<strong>in</strong>a<br />

Badorrek. »Aber ich habe mich gefragt, ob das noch s<strong>in</strong>nhaft<br />

ist für mich.« Die 30-Jährige kam zu dem Schluss: Ne<strong>in</strong>, und<br />

das hatte nicht nur mit Corona zu tun. »An<strong>der</strong>en konkret zu<br />

helfen, das hat mir <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em früheren Beruf gefehlt«, hat<br />

sie festgestellt. <strong>Das</strong> hat sich nun geän<strong>der</strong>t.<br />

Und so fügt sich die neue Kolleg<strong>in</strong> e<strong>in</strong> <strong>in</strong> den weiterh<strong>in</strong><br />

bunten Haufen, dessen Qualität mit den Jahren »auf neue<br />

Be<strong>in</strong>e gestellt« worden ist, wie Annette Methfessel und Frank<br />

Schwanz übere<strong>in</strong>stimmend feststellen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

durch das Bundesteilhabegesetz, das die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Fähigkeiten <strong>der</strong> Klient<strong>in</strong>nen und Klienten <strong>in</strong> den Mittelpunkt<br />

rücken soll, seien zweifellos gestiegen, sagt Frank Schwanz.<br />

Die adm<strong>in</strong>istrativen Tätigkeiten allerd<strong>in</strong>gs auch. Durch die<br />

E<strong>in</strong>führung des Teilhabemanagements <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> werde<br />

das aber zum Glück abgefe<strong>der</strong>t: Mehrere Case-Manager<strong>in</strong>nen-<br />

und -manager kümmern sich nun fe<strong>der</strong>führend »um<br />

Antonia Wimmers kennt ihr Entwicklungspotenzial.<br />

<strong>Das</strong> E<strong>in</strong>kaufen klappt schon mal.<br />

die Initiierung, die Steuerung, das Controll<strong>in</strong>g und die Evaluation<br />

des Teilhabeplanverfahrens für die Klienten«, wie es<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> offiziellen Jobbeschreibung heißt.<br />

NOCH IMMER EINE GROSSE AUFGABE<br />

Annette Methfessel war zwischenzeitlich ebenfalls als Case-<br />

Manager<strong>in</strong> tätig, war dann aber als Bereichsleiter<strong>in</strong> gerne<br />

wie<strong>der</strong> nach Hilden an die Basis zurückgekehrt. Sie nennt<br />

es »e<strong>in</strong>e tolle Sache, an diesem Change-Prozess beteiligt<br />

zu se<strong>in</strong>, als <strong>Stiftung</strong>, aber auch ganz persönlich«. <strong>Das</strong> alles<br />

mitzugestalten und zu vertreten, treibe sie an. Und es gibt ja<br />

weiterh<strong>in</strong> noch viel zu tun.<br />

Man habe als <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> zweifellos e<strong>in</strong>e enorme<br />

Entwicklung erlebt, me<strong>in</strong>t Frank Schwanz rückblickend. Doch<br />

es bleibe e<strong>in</strong>e große Aufgabe, »das auch <strong>in</strong> die Gesellschaft<br />

zu br<strong>in</strong>gen«. Vieles sei noch nicht barrierefrei, nennt <strong>der</strong><br />

Bereichsleiter e<strong>in</strong> Beispiel. Und so sei man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtheit<br />

»noch lange nicht an dem Punkt, Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

als selbstverständlichen Teil <strong>der</strong> Gesellschaft zu betrachten«.<br />

Doch er gibt sich auch <strong>in</strong> diesem Punkt grundsätzlich optimistisch:<br />

»Wir werden nicht müde und kämpfen weiterh<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam für e<strong>in</strong>e höhere Akzeptanz.« //<br />

»<strong>Das</strong> Ziel ist es, Antonia <strong>in</strong> ihrem Willen und<br />

nach ihren Fähigkeiten zu unterstützen.«<br />

Mar<strong>in</strong>a Badorrek<br />

2/<strong>2022</strong> <strong>recke</strong>: <strong>in</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!