15.06.2022 Aufrufe

recke:in - Das Magazin der Graf Recke Stiftung Ausgabe 2/2022

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRAF RECKE STIFTUNG<br />

unter so vielen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n alle<strong>in</strong> für Ordnung<br />

zu sorgen. In e<strong>in</strong>em Brief an Mathilde spricht<br />

er, noch vor se<strong>in</strong>er Heirat im Jahre 1826, von<br />

375 Personen, die auf sie warten und die<br />

Mathilde »regieren, leiten und führen« soll.<br />

Im Leben Adelberdts fällt se<strong>in</strong>e enorme Vielseitigkeit<br />

auf. Auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite gibt es nur<br />

e<strong>in</strong> grenzenloses Staunen, wie jemand den<br />

Mut haben kann, nur mit ganz bescheidenen<br />

Mitteln e<strong>in</strong> diakonisches Werk für Hun<strong>der</strong>te<br />

von Jugendlichen aufbauen zu wollen. Und<br />

nach den unendlichen Mühen und körperlichen<br />

Schwächen im Alter von 69 Jahren<br />

das Ganze <strong>in</strong> Kraschnitz, wie<strong>der</strong> fast ohne<br />

Geld, erneut angeht. Neben den beiden großen<br />

diakonischen Werken Düsselthal und<br />

Kraschnitz gab es dazu noch ungezählte<br />

soziale und missionarische Engagements,<br />

denen er sich widmete und <strong>der</strong>en Anliegen er<br />

för<strong>der</strong>te. Er war mit E<strong>in</strong>gaben an den preußischen<br />

König <strong>in</strong> den 1830er-Jahren <strong>der</strong> Erste,<br />

<strong>der</strong> die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es geistlichen<br />

Diakonissenamtes for<strong>der</strong>te, <strong>der</strong> die Gefängnisseelsorge<br />

anstieß, Tr<strong>in</strong>kerheilanstalten<br />

unterstützte, mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

für Obdachlose sorgte, sich die<br />

Betreuung von Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten und Waisen<br />

zur Aufgabe machte; er half, die kirchliche<br />

Posaunenarbeit <strong>in</strong> Ostwestfalen aufzubauen,<br />

mit Schriften- und Bibelmissionen Tausende<br />

von Bibeln <strong>der</strong> ärmeren Bevölkerung zu Verfügung<br />

zu stellen, und war noch Mitglied im<br />

ersten Vorstand des Gustav-Adolf-Werkes.<br />

Kritischer sehen wir jedoch heute se<strong>in</strong>e<br />

Anstrengungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Judenmission und im<br />

Versuch, katholische K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> Düsselthal<br />

zum Übertritt zum evangelischen Glauben zu<br />

drängen.<br />

In <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

halten wir den E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Ehefrau<br />

des <strong>Stiftung</strong>sgrün<strong>der</strong>s, Mathilde, für<br />

sehr wesentlich. Sie soll die Pädagogik<br />

ihres Mannes gemil<strong>der</strong>t, die F<strong>in</strong>anzen<br />

<strong>in</strong> Ordnung gehalten und ihn letztlich<br />

davon überzeugt haben, se<strong>in</strong> Werk<br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Hände zu geben und damit<br />

dessen Fortbestand zu sichern. Welches<br />

Bild haben Sie von Ihrer Vorfahr<strong>in</strong>?<br />

GRAF VON DER RECKE Es gibt glücklicherweise<br />

bereits e<strong>in</strong>ige Veröffentlichungen, zum<br />

Beispiel von ihrer Tochter Maria und von<br />

Gerl<strong>in</strong>de Viertel, die das Leben Mathildes<br />

und ihren bedeutenden Anteil an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Düsselthaler Anstalten darstellen.<br />

Fast 20 Jahre lang war sie für die<br />

Hauswirtschaft, die Mädchenschule, damit<br />

für Erziehung und Bildung <strong>der</strong> Mädchen,<br />

das weibliche Personal, die Ernährung, die<br />

mediz<strong>in</strong>ische Versorgung, man kann sagen<br />

für den »Geist Düsselthals« verantwortlich.<br />

Während <strong>der</strong> Reisen ihres Mannes<br />

und se<strong>in</strong>er zunehmenden gesundheitlichen<br />

Schwäche <strong>in</strong> den letzten fünf Düsselthaler<br />

Jahren kamen noch Buchhaltung, F<strong>in</strong>anzen,<br />

Korrespondenz und Spendene<strong>in</strong>werbung als<br />

zusätzliche Aufgaben h<strong>in</strong>zu. In dieser Zeit<br />

hat sie wohl fast alle<strong>in</strong> die Verantwortung für<br />

Düsselthal getragen und sie drängte darauf,<br />

die Anstalt an jüngere und neue Helfer abzugeben.<br />

<strong>Das</strong>s Düsselthal erhalten blieb und<br />

so wachsen konnte, dürfen wir weitgehend<br />

ihrem unermüdlichen E<strong>in</strong>satz zuschreiben.<br />

Dieser Beitrag Mathildes ist <strong>in</strong> unserer Familie<br />

<strong>in</strong>zwischen weitgehend anerkannt. In<br />

Düsseldorf er<strong>in</strong>nert e<strong>in</strong>e Straße an sie, lei<strong>der</strong><br />

bisher noch ohne Erwähnung biografischer<br />

Daten.<br />

Sie selbst standen als Mitglied des<br />

Kuratoriums <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> von<br />

2009 bis 2012 am Platz Ihres bekannten<br />

Vorfahren. Seit 1847 ist satzungsgemäß<br />

immer e<strong>in</strong> <strong>Graf</strong> von <strong>der</strong> <strong>Recke</strong><br />

Kuratoriumsmitglied gewesen. Was hat es<br />

Ihnen bedeutet, zwischen 2009 und 2012<br />

diese Aufgabe übernommen zu haben?<br />

GRAF VON DER RECKE Ich f<strong>in</strong>de es gut, dass diese<br />

Vertretung unserer Familie damals <strong>in</strong> die<br />

Satzung aufgenommen worden ist, um die<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen <strong>Stiftung</strong> und Familie<br />

aufrechtzuerhalten. Wir haben ja 2010,<br />

als ich Vorsitzen<strong>der</strong> des Familienvere<strong>in</strong>s<br />

war, e<strong>in</strong>en Familientag am Standort <strong>der</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> abgehalten, waren <strong>in</strong> Wittlaer,<br />

die Jüngeren auch im Hochseilgarten, von<br />

wo sie nachher begeistert berichteten, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kirche, erlebten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrem<br />

begeisternden Theaterstück, bekamen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausführlichen Vortrag des<br />

Vorstandes e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

Arbeit <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> und besuchten auch<br />

den Standort <strong>in</strong> <strong>Graf</strong>enberg. <strong>Das</strong> war e<strong>in</strong><br />

sehr gelungenes Familientreffen und vermittelte<br />

auch <strong>der</strong> heutigen <strong>Recke</strong>-Generation<br />

e<strong>in</strong> Bild vom Werk ihres Vorfahren.<br />

Me<strong>in</strong>e Mitgliedschaft im Kuratorium trug<br />

ebenso dazu bei. Und so gibt es stets e<strong>in</strong><br />

Mitglied, das <strong>der</strong> Familie über die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> berichten kann. //<br />

Besuchsprogramm für die »jungen <strong>Recke</strong>s«: Den Hochseilgarten <strong>in</strong> Düsseldorf-<br />

Wittlaer erkletterten 2010 junge Nachfahren des <strong>Stiftung</strong>sgrün<strong>der</strong>s.<br />

2/<strong>2022</strong> <strong>recke</strong>: <strong>in</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!