15.06.2022 Aufrufe

recke:in - Das Magazin der Graf Recke Stiftung Ausgabe 2/2022

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

In der zweiten Ausgabe unserer recke:in im Jubiläumsjahr geht es um einen bunten Haufen, einige Meilensteine der Stiftungsgeschichte und viele schöne Töne. Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VON DIETMAR REDEKER,<br />

PFARRER BEI DER<br />

GRAF RECKE STIFTUNG<br />

ERZIEHUNG WOHNEN && BILDUNG PFLEGE<br />

THEOLOGISCHER<br />

IMPULS<br />

2017 haben wir Rolf<br />

Stelter schon e<strong>in</strong>mal für<br />

die <strong>recke</strong>:<strong>in</strong> <strong>in</strong>terviewt –<br />

den Bericht f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong><br />

unserem <strong>recke</strong>:<strong>in</strong>-Archiv:<br />

www.<strong>recke</strong>-on.de/ri317<br />

Teilhabe ist ke<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>bahnstraße<br />

»Ich habe mir e<strong>in</strong>en Wunsch erfüllt! Ich wollte lange<br />

schon Lektor werden. Also im Gottesdienst Texte<br />

aus <strong>der</strong> Bibel vorlesen«, sagt Rolf Stelter. Der 67-Jährige<br />

wohnt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wohnhaus <strong>der</strong> E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ungshilfe<br />

<strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>in</strong> Kaarst. Und diesen<br />

Wunsch erfüllt er sich gleich an zwei Orten: <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lukaskirche <strong>in</strong> Holzbüttgen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong><br />

Kirche <strong>in</strong> Düsseldorf-Wittlaer.<br />

Für dieses Ehrenamt nimmt er auch weite Wege<br />

auf sich: »Wenn ich sonntags um 9.45 zum Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> die <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> Kirche komme, dann muss<br />

ich um acht Uhr <strong>in</strong> Kaarst mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

los. Dann muss ich also auch früh<br />

aufstehen, aber das macht mir nichts aus. Denn ich<br />

mache me<strong>in</strong> Ehrenamt gern. Ich lese gern <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche, denn ich wollte früher Pfarrer werden. Aber<br />

ich musste me<strong>in</strong> Theologiestudium abbrechen, aufgrund<br />

me<strong>in</strong>er Erkrankung.«<br />

KIRCHE IST INTEGRATION<br />

Rolf Stelter ist <strong>in</strong> beiden Kirchen e<strong>in</strong> voll und<br />

ganz akzeptierter Ehrenamtlicher. »Die Leute<br />

dort haben gemerkt, dass ich e<strong>in</strong> bodenständiger<br />

Mensch b<strong>in</strong>. Ich fühle mich gut <strong>in</strong>tegriert. Kirche<br />

ist ja Integration. Und das merk’ ich auch: Ich<br />

bekomme gute Rückmeldungen auf me<strong>in</strong>e Lesungen.<br />

Zum Beispiel, dass ich e<strong>in</strong>e sonore Lesestimme<br />

habe. Und ich b<strong>in</strong> auch beim Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

nach dem Gottesdienst mit dabei und werde ganz<br />

normal behandelt.«<br />

Rolf Stelter sagt, dass se<strong>in</strong> ehrenamtliches<br />

Lektorenamt für ihn gelebte Teilhabe ist. »Denn ich<br />

tue dies aus eigener Initiative und selbstbestimmt.<br />

Ich habe nicht das Gefühl, dass ich ›gnädigerweise‹<br />

mitmachen darf, son<strong>der</strong>n dass es e<strong>in</strong> gegenseitiges<br />

Geben und Nehmen ist.«<br />

Rolf Stelter ist also e<strong>in</strong> wichtiger und sehr<br />

engagierter Ehrenamtlicher, wie die an<strong>der</strong>en<br />

Ehrenamtlichen auch. Wir »ziehen geme<strong>in</strong>sam<br />

am selben Strang«, sagt er. So ist Teilhabe ke<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>bahnstraße. Nicht e<strong>in</strong>er lässt den an<strong>der</strong>en<br />

freundlicherweise teilhaben, son<strong>der</strong>n beide<br />

Partner erfüllen geme<strong>in</strong>sam zum Wohle aller e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe.<br />

So, wie es Paulus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibel beschreibt. Er<br />

vergleicht die christliche Geme<strong>in</strong>schaft mit e<strong>in</strong>em<br />

menschlichen Körper:<br />

Der Körper des Menschen ist e<strong>in</strong>er und besteht<br />

doch aus vielen Teilen. Aber all die vielen Teile<br />

gehören zusammen und bilden e<strong>in</strong>en unteilbaren<br />

Organismus. E<strong>in</strong> Körper besteht nicht aus e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen<br />

Teil, son<strong>der</strong>n aus vielen Teilen. Wenn <strong>der</strong> Fuß<br />

erklärt: »Ich gehöre nicht zum Leib, weil ich nicht die<br />

Hand b<strong>in</strong>« – hört er damit auf, e<strong>in</strong> Teil des Körpers zu<br />

se<strong>in</strong>? O<strong>der</strong> wenn das Ohr erklärt: »Ich gehöre nicht<br />

zum Leib, weil ich nicht das Auge b<strong>in</strong>« – hört es damit<br />

auf, e<strong>in</strong> Teil des Körpers zu se<strong>in</strong>? Wie könnte e<strong>in</strong><br />

Mensch hören, wenn er nur aus Augen bestünde? Wie<br />

könnte er riechen, wenn er nur aus Ohren bestünde?<br />

Nun gibt es viele Teile, und alle gehören zu dem e<strong>in</strong>en<br />

Leib. Denn Gott wollte, dass es ke<strong>in</strong>e Une<strong>in</strong>igkeit im<br />

Körper gibt, son<strong>der</strong>n je<strong>der</strong> Teil sich um den an<strong>der</strong>en<br />

kümmert. Wenn irgende<strong>in</strong> Teil des Körpers leidet,<br />

leiden alle an<strong>der</strong>en mit. Und wenn irgende<strong>in</strong> Teil<br />

geehrt wird, freuen sich alle an<strong>der</strong>en mit. //<br />

2/<strong>2022</strong> <strong>recke</strong>: <strong>in</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!