22.06.2022 Aufrufe

VORHANG AUF Heft 131 Wildkräuter, Heilkräuter // Elternteil

Raus aus dem Haus – auf Wiesen, Felder und Wälder oder Gärten und Parks! Überall sprießt und wächst es und duftet nach süßen Blüten. Die Natur hält einen zauberhaften Schatz für uns bereit, der darauf wartet entdeckt zu werden. In dieser Ausgabe geht es auf Entdeckungstour zu den essbaren Wildkräutern und den wilden Heilpflanzen. Ergänzt werden unsere Ausflüge durch zahlreiche zauberhafte Märchen und Geschichten mit wunderbaren Bildern. Auf dem nächsten Spaziergang lernen die kleinen Leserinnen und Leser durch die Bestimmungskarten zum Ausschneiden Pflanzen kennen, die heilen und lecker schmecken. Die Kinder basteln Blumen-Haarkränzchen und formen Schalen aus Ton für ihre Küchenkräuter. Sie bauen eine eigene Pflanzenpresse und legen sich mit selbstgesammelten Pflanzen ein Herbarium an. In der Kräuter-Zauber-Küche locken Rezepte zum Ernten frischer Kräuter und laden zu einem köstlichen Wildkräutersalat oder knusprigen Brennnessel-Chips ein. Die großen Leserinnen und Leser finden im Elternteil interessante Anregungen, wie sie mit ihren Kindern gemeinsam wachsen und blühen und lassen sich vom Bestsellerautor Wolf-Dieter Storl inspirieren, der Einblicke in das heilende Universum der Wildkräuter gibt.

Raus aus dem Haus – auf Wiesen, Felder und Wälder oder Gärten und Parks! Überall sprießt und wächst es und duftet nach süßen Blüten. Die Natur hält einen zauberhaften Schatz für uns bereit, der darauf wartet entdeckt zu werden.

In dieser Ausgabe geht es auf Entdeckungstour zu den essbaren Wildkräutern und den wilden Heilpflanzen. Ergänzt werden unsere Ausflüge durch zahlreiche zauberhafte Märchen und Geschichten mit wunderbaren Bildern.

Auf dem nächsten Spaziergang lernen die kleinen Leserinnen und Leser durch die Bestimmungskarten zum Ausschneiden Pflanzen kennen, die heilen und lecker schmecken. Die Kinder basteln Blumen-Haarkränzchen und formen Schalen aus Ton für ihre Küchenkräuter. Sie bauen eine eigene Pflanzenpresse und legen sich mit selbstgesammelten Pflanzen ein Herbarium an. In der Kräuter-Zauber-Küche locken Rezepte zum Ernten frischer Kräuter und laden zu einem köstlichen Wildkräutersalat oder knusprigen Brennnessel-Chips ein.

Die großen Leserinnen und Leser finden im Elternteil interessante Anregungen, wie sie mit ihren Kindern gemeinsam wachsen und blühen und lassen sich vom Bestsellerautor Wolf-Dieter Storl inspirieren, der Einblicke in das heilende Universum der Wildkräuter gibt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MADE OF OLIVENLEDER®

Kenneth Graham

Der Wind in den Weiden

Marie Diederich

Selbstversorgung

Michael Bauer

Pflanzenmärchen

Marie Diederich

Dein eigenes

Gemüse anbauen,

mit Hühnern kuscheln,

in selbstgebackenes

Brot beißen

SELBSTVERSORGUNG

Wurzelwerk

Der Wind in den Weiden ist einer der bekanntesten

Bilderbuchklassiker der Welt.

Wer hat noch nicht von der freundlichen

Wasserratte, dem sanftmütigen Maulwurf,

dem geradlinigen Dachs und dem

spleenigen Kröterich gehört! Inga Moore

hat die Abenteuer der berühmten vier

Freunde einfühlsam und mit gewohnt

großer Liebe zum Detail illustriert.

Verlag Urachhaus, 280 S

Wolf-Dieter STORL

Die „Unkräuter“ in

meinem Garten

Von Gemüse- und Kräuterbeeten, Ziegen

und Einmachgläsern: der Weg in die

Selbstversorgung. Wer verträgt sich mit

wem und passt gut zusammen, sodass

ein ausgeglichenes System zwischen

Mensch, Tier und Umwelt entsteht.

Marie Diederich verrät auf sehr persönliche

und positive Weise in ihrem Buch,

wie wir aus den vielen Wegen zur Selbstversorgung

unseren ganz persönlichen

Lieblingsweg finden. Denn: Sie hat aus

vielen unterschiedlichen Methoden ihre

eigene entwickelt – ohne Umgraben, mit

viel Mulch und wenig Gießen und Jäten.

So klappt die Selbstversorgung auch mit

wenig Zeit.

In über 40 ausführlichen Pflanzenporträts

erfahren die Leser alles rund um

Pflege, Ernte und Vermehrung von Kartoffeln,

Mangold, Buschbohne und Co.

Löwenzahn Verlag, 312 S.

Michael Bauer, Biograf Christian Morgensterns

und passionierter Lehrer

kam es darauf an, dem Kind im Lernen

Freude zu bereiten, sein Sprachgefühl

zu entwickeln und seine Phantasie zu

pflegen. Aus dieser Haltung heraus

sind die Pflanzenmärchen entstanden.

Sie erwachsen aus ehrfurchtsvoller Betrachtung

und Bewunderung der Natur

und des Lebens; sie strahlen liebevolle

Warmherzigkeit und Innigkeit aus. Wie

in seinem Märchen in diesem Kinderteil,

erfährt das Kind „Wie der Eisenhut giftig

wurde“. Mit neuer Aufmerksamkeit und

einer tieferen Herzensbeziehung wird

das Kind durch die Natur gehen, wenn

es diese Geschichten kennengelernt hat.

Verlag Urachhaus, ab 6 J., 70 S.

Ein Buch, in dem 21 Unkräuter einen

Platz bekommen und auf jedes Kraut so

liebevoll eingegangen wird. Nach dem

Lesen werden aus den Unkräutern ganz

automatisch Heilkräuter und nahrhafte

Begleiter. Dabei geht Storl nicht nur auf

die Merkmale und Beschaffenheit der

Pflanzen ein, sondern auch wie sie in

unsere Gärten kamen, was sie mitbringen

und natürlich welche Inhaltsstoffe in

ihnen schlummern.

Die Wildkräuter sind so gut für uns und

ganz in der Nähe verfügbar. Sie stecken

voller Mineralien und zeigen Lebensstärke.

Storl sagt: „Wenn man nur Supermarktgemüse

isst, bleibt unser Bewusstsein

beschränkt. Ein breitgefächertes,

differenziertes Nahrungsangebot lässt

uns wacher, aufmerksamer, lebendiger

und gesünder werden.“

KINDERSCHUHE

MIT JEDER MENGE

GLITZER

UND GEDÖNS.

NICHT.

richardsboots.com

LUXTA

T

L

INABLY

GU Verlag, 240 S.

VORHANG AUF • ELTERNTEIL • Heft 131 • Wildkräuter – Heilkräuter

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!