28.06.2022 Aufrufe

TE KW 26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K ULTUR<br />

#Be_equal!<br />

Junge Tiroler Volksschauspiele: Kinder-Theaterworkshop bei den Telfer Erlebniswochen<br />

Im Moment sind noch sieben Plätze frei für die drei spannendsten<br />

Ferienwochen dieses Sommers. Drei Wochen Theaterluft<br />

schnuppern, ein eigenes Stück entwickeln und dann in zwei Aufführungen<br />

bei den Tiroler Volksschauspielen vor großem Publikum<br />

spielen. Das erwartet spiellustige oder auch noch nicht ganz<br />

so mutige Kinder und Jugendliche bei den Jungen Tiroler Volksschauspielen.<br />

Von Lia Buchner<br />

#Be_equal! Gleichbehandlung.<br />

Dazu fällt jedem Kind etwas ein.<br />

„Und wenn nicht, ist das auch ein<br />

Ausgangspunkt für die Stückentwicklung“,<br />

erzählt Daniela Oberrauch<br />

vom Tiroler Landestheater, die den<br />

Workshop leiten wird. „Denn ‚Ich<br />

weiß nicht‘ ist auch eine Antwort,<br />

und daraus entwickelt sich eben eine<br />

Figur, die am Anfang noch keine<br />

Meinung zu dieser Frage hat.“ Spielerisch<br />

wird so ein ganzes Theaterstück<br />

entwickelt, zuerst entstehen Figuren,<br />

Rollen und Text in reiner Improvisation,<br />

später wird der Text dann fixiert.<br />

„Diese Vorgehensweise ist wichtig,<br />

damit alles von allen in der Gruppe<br />

übernommen werden kann, falls<br />

eines der Kinder ausfallen sollte.“<br />

WICHTIGE LEKTIONEN. Die<br />

Gruppe steht aber auch aus anderen<br />

Gründen im Zentrum der Arbeit: sie<br />

ist das Netz, über dem sich die jungen<br />

Schauspieler frei bewegen können.<br />

Die Sicherheit in der Gruppe ermöglicht<br />

auch unerfahrenen, zurückhaltenden<br />

Kindern, sich zu zeigen, sich<br />

zu öffnen und die eigenen Gefühle<br />

zur Diskussion zu stellen. „Die Lektion<br />

aus diesen drei Wochen ist: ich<br />

kann mich auf die anderen verlassen,<br />

die nehmen mich so, wie ich bin und<br />

ich darf das auch einfordern.“ Daniela<br />

Oberrauch wünscht sich zwar ganz<br />

viele spielwütige Kinder, aber die<br />

schönsten Erfolge hat sie oft mit den<br />

eben noch nicht so offenen Jugendlichen.<br />

„In jeder Gruppe sind zwei,<br />

drei dabei, denen es schwer fällt, sich<br />

einzubringen. Das ist eine wunderbare<br />

Herausforderung – und wirklich<br />

aufgegeben hat fast noch keiner, das<br />

soziale Miteinander ist einfach so<br />

stark. Am Ende überraschen einen<br />

gerade diese Kinder am schönsten.“<br />

JETZT ANMELDEN. Daniela<br />

Oberrauch ist selbst Schauspielerin<br />

Der Countdown hat begonnen, in fünf Wochen werden die diesjährigen<br />

Tiroler Volksschauspiele mit der Premiere von „Ich bleibe<br />

hier“ nach dem berührenden Roman von Marco Balzano eröffnet.<br />

Von Lia Buchner<br />

Vergangene Woche versammelte<br />

sich das Ensemble von „Ich bleibe<br />

hier“ unter der Regie von Lorenz<br />

Leander Haas erstmals zur gemeinsamen<br />

Leseprobe im kleinen Rathaussaal.<br />

Der junge, aus Freiburg<br />

im Breisgau stammende Regisseur<br />

hatte schon im Vorjahr das Publikum<br />

mit dem Kreisler-Liederabend<br />

„Der Träumer ist bereits frisiert“<br />

verzaubert (diese Erfolgsproduktion<br />

wird heuer nochmals in einer<br />

Wiederaufnahme zu sehen sein).<br />

MAHNMAL KIRCHTURM.<br />

Passend zum Leitthema „starke<br />

Frauen“ der heurigen Volksschauspiele<br />

erzählt „Ich bleibe hier“ die<br />

Geschichte der Grauner Lehrerin<br />

Trina, deren Welt nicht nur von<br />

den Verheerungen des Zweiten<br />

Weltkriegs in Südtirol bedroht ist,<br />

sondern buchstäblich in einem<br />

überdimensionalen Staudamm-Projekt<br />

zu versinken droht. Das Stück<br />

macht ein Dorf lebendig, von dem<br />

heute nur noch der Kirchturm aus<br />

dem Wasser des Reschensees ragt.<br />

TIROLER ENSEMBLE. Was<br />

in der letzten Spielzeit so kritisch<br />

bemängelt worden war, ist heuer<br />

nachgebessert: Bei der Uraufführung<br />

von „Ich bleibe hier“ stehen<br />

fast durchwegs Tiroler Schauspielerinnen<br />

und Schauspieler auf der<br />

Die spannendsten drei Wochen dieses Sommer: Im Workshop der Jungen Tiroler<br />

Volksschauspiele entwickeln Kinder ein eigenes Theaterstück. Foto: Andrea Leichtfried<br />

mit einem Engagement beim Tiroler<br />

Landestheater, wo sie in zwei<br />

bis drei Produktionen pro Jahr mitspielt.<br />

Genau so wichtig ist ihr aber<br />

ihre Arbeit als Theaterpädagogin.<br />

„Dabei entstehen wurnderbare Erfahrungen.“<br />

Die ideale Gruppengröße<br />

sind zwölf Jugendliche, „ab<br />

acht Teilnehmer*innen funktioniert<br />

es, bei über 16 wird es schwierig“,<br />

erzählt Daniela Oberrauch. Der<br />

Theaterworkshop ist für Sieben- bis<br />

15-Jährige gedacht und kostet für<br />

drei Wochen 35 Euro. Anmelden<br />

Es geht wieder los<br />

Tiroler Volksschauspiele: Probenstart für die Uraufführung von „Ich bleibe hier"<br />

Bühne – neben Wiltrud Stieger, die<br />

die Rolle der Hauptfigur Trina spielen<br />

wird, etwa Elena-Maria Knapp,<br />

Edwin Hochmuth und Eleonore<br />

Bürcher, die nach 42 Jahren, die<br />

sie nun schon als Schauspielerin<br />

kann man sich auf der Webseite der<br />

Jungen Tiroler Volksschauspiele:<br />

anmeldung-jtvss.telfs.at. Los geht es<br />

mit den Proben am 1. August püntlich<br />

um 9 Uhr im kleinen Rathaussaal<br />

Telfs. Die Probenzeit ist mit vier<br />

Vormittagen zu jeweils vier Stunden<br />

pro Woche angesetzt, am 19. August<br />

ist Generalprobe und am Abend die<br />

Premiere. Wer dann nervöser sein<br />

wird, die Theaterpädagogin oder die<br />

Kinder? Nach kurzem Zögern lacht<br />

Daniela Oberrauch: „Wahrscheinlich<br />

schon die Kinder.“<br />

Erste Pause nach der Leseprobe: Luis Auer, Uschi Haug, Edwin Hochmuth, Wiltrud<br />

Stieger, Lorenz Leander Haas, Elena-Maria Knapp, Eleonore Bürcher, Peter Cieslinski,<br />

Simone Tegischer (v.l.) <br />

Foto: Sabrina Terschan<br />

in Tirol tätig ist, ihr Debüt bei den<br />

Tiroler Volksschauspielen gibt. Die<br />

Premiere findet am 22. Juli um 20<br />

Uhr im Kranewitter Stadl statt, elf<br />

weitere Aufführungen sind bis Mitte<br />

August geplant.<br />

RUNDSCHAU Seite 14 29./30. Juni 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!