TE KW 26
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUSGABE TELFS-SEEFELD-VÖLS
6410 Telfs, Österreichische Post AG, RM 08A037851K
44 Jahre erfolgreich
HERAUSGEGEBEN VON KURT EGGER
Nr. 26, 15. Jahrgang Redaktion Telfs, Anton-Auer-Straße 1, Tel. 05262/62030 29./30. Juni 2022
Sinnesreise
Die 2a der „Volksschule August Thielmann
Telfs“ begab sich mit der Seminarbäuerin
Elisabeth Kranebitter auf eine „Sinnesreise“
rund um die Erdbeere. Seite 10
RS-Foto: Hackl
Telfs Axams Zirl Leutasch Sport
Polizei Erfreuliche klärte Bibliothek-Sommer Unterkunft für Kinder SV Telfs halten
Finanzgebarung Anschlagserie 2021 Ukraine-Flüchtlinge startet fi xiert den Wald Aufstieg fi t
Seite 3 Seite 12 4 Seite 42 13
• BAUTRÄGER •
• PLANUNG •
• PROJEKTABWICKLUNG •
Bmstr. DI (FH) Christian Steiner
Gießenweg 1, 6176 Völs
+43 (0)512 302540
office@steiner-wohnbau.at
www.steiner-wohnbau.at
Komm zum großen
Familienfest!
Sonntag, 03. Juli 2022 ab 12:00 Uhr
Wir feiern WIDIs 10. Geburtstag mit WIDIs
Wandertheater und buntem Kinderprogramm
auf allen Hütten und Almen.
Mit Unterstützung von Bund, Land und
Europäischer Union (Leader)
hochoetz.at
So war es früher...
WOCHENEND-DIENSTE
2./3.7.2022
I MPRESSUM
In Kürze beginnen in Telfs wieder
die Tiroler Volksschauspiele,
die heuer ein Jubiläum feiern: Vor
40 Jahren fand das große sommerliche
Theaterfestival zum ersten
Mal in der Marktgemeinde statt.
Anlass genug, mit diesem Probenfoto
an den inzwischen legendären
ersten Theatersommer des Jahres
1982 zu erinnern.
Zu sehen ist eine Probe zu Felix
Mitterers „Stigma“ im alten Rathaussaal.
Auch Nebenrollen waren
damals prominent besetzt. Hier
hatte etwa Otto Grünmandl (rechts
am Tisch sitzend) einen kurzen
Auftritt. Der unvergessene Schriftsteller,
Satiriker und Kabarettist
stand in jenem Theatersommer übrigens
auch in den beiden anderen
Stücken der Tiroler Volksschauspiele
– „Glaube und Heimat“ und
„Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter“
– in kleineren Rollen
auf der Bühne.
Stefan Dietrich
Goldene Hochzeit
Pfaffenhofer Paar feierte 50 glückliche Ehejahre
Die Pfaffenhofer Josef und Gerlinde Partner feierten „Goldene Hochzeit“, wozu
Bürgermeister Andreas Schmid (l.) herzlich gratulierte. Foto: Gemeinde Pfaffenhofen
(eci) Seit 50 Jahren gehen Gerlinde
und Josef Partner als Ehepaar gemeinsam
durchs Leben und konnten
somit kürzlich „Goldene Hochzeit“
feiern. Bürgermeister Andreas Schmid
überreichte dem Ehepaar die
Jubiläumsgabe des Landes Tirol und
gratulierte zum freudigen Anlass im
Namen der Gemeinde Pfaffenhofen.
TAXI-KRANKENTRANSPORTE
Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten
Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten
Praktische Ärzte
Telfs/Flaurling/Polling/Oberhofen/Pfaffenhofen:
2.7.: Dr. Wolfgang Riener, Telfs,
Josef-Schöpf-Str. 3, Tel. 05262/65121.
NO: 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr.
3.7.: Dr. Thomas Menghin,
Telfs, Obermarktstraße 2a, Tel.
05262/624310, NO: 10 bis 11 Uhr
und 17 bis 18 Uhr.
Zirl/Pettnau/Hatting/Inzing:
2./3.7.: Dr. Gerhard Pucks, Zirl,
Schulgasse 12a, Tel. 05238/52679,
NO: 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18
Uhr.
Völs:
2./3.7.: Dr. Walter Bernwick, Natters,
Feldweg 2, Tel. 0512/546511,
NO: 10 bis 11 Uhr.
Götzens/Birgitz/Axams/Grinzens:
2./3.7.: Dr. Markus Pedri, Götzens,
Kirchstraße 20/3, Tel. 05234/33800,
NO: 10 bis 12 Uhr.
St. Sigmund im Sellrain/Ranggen/
Gries im Sellrain/Oberperfuss/Kematen:
25./26.6.: Dr. Alfred Doblinger,
Oberperfuss, Riedl 56, Tel. 05232/
82211, NO: 10 bis 12 Uhr.
Wildermieming:
2./3.7.: Wochenenddienst bei Redaktionsschluss
noch nicht bekannt.
Infos unter: www.aektirol.
at/bereitschaftsdienste
Seefeld/Leutasch/Reith/Scharnitz:
2./3.7.: Dr. Benedikt Klein, Seefeld,
Münchner Straße 268, Tel.
05212/20125 oder 0680/2430349,
NO: 10 bis 12 Uhr.
Außerhalb der Notordinationszeiten
ist der jeweilige diensthabende Arzt
über 141 erreichbar.
Zahnärzte
Innsbruck-Land: NO: 9 bis 11 Uhr.
2./3.7.: Dr. Bruno Schaber, 6150
Steinach am Brenner, Brennerstraße
83, Tel. 05272/2341.
Tierärzte
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
erreichbar über die zentrale Notrufannahme:
Tel. 0676/88508 82444.
Tierklinik Gnadenwald, 6060
Gnadenwald 24, Großtiere: Tel.
05223/53420.
N AMENSTAGE
DO (30.6.) Otto, Ernst; FR (1.7.)
Dietrich, Regina; SA (2.7.) Wiltrud;
SO (3.7.) Ramona, Thomas, Günther;
MO (4.7.) Elisabeth, Ulrich,
Berta; DI (5.7.) Anton; MI (6.7.)
Maria.
OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG
Medieninhaber:
Oberländer Rundschau GmbH
Postgasse 9, 6460 Imst
Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at
E-Mail: anzeigen.telfs@rundschau.at
redaktion.telfs@rundschau.at
Geschäftsstelle 6410 Telfs, Anton-Auer-
Straße 1, Tel. 05262/62030
Herausgeber/Chefredaktion:
Kurt Egger (†)
Geschäftsführung:
GF/Anzeigenleitung Sabine Egger
GF Stv. Nikolaus Meze
Redaktionsteam/Kürzel:
(GeSch) Gebi G. Schnöll, (eci) Beatrice
Hackl, (mw) Markus Wechner,
(mg) Martin Grüneis, (dgh) Daniel
Haueis, (lia) Lia Buchner, (sas) Sabine
Schretter
(cwie) Christine Wieser, (ado) Agnes Dorn,
(fly) Alex Dosch, (upi) Albert Unterpirker,
(juh) Julia Hohengasser, (rabe) Bernhard
Rangger, (FR) Ferdinand Reitmaier, Elisabeth
Kathrein, Glanzlichter: Meinhard Eiter
Druck: Athesia Druck GmbH
Auflage RUNDSCHAU:
Verbreitete Auflage 92.113
Erscheinung in Telfs-Seefeld-Völs, Imst,
Landeck und Reutte
Erscheinung:
wöchentlich Mittwoch/Donnerstag
Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben
die Meinung des Verfassers wieder und müssen
sich nicht mit der Meinung des Verlegers
decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
und Fotos übernimmt der Verlag keine
Haftung. Soweit personenbezogene Bezeichnungen
nur in männlicher Form angeführt
sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter
in gleicher Weise. Entgeltlich veröffentlichte
Berichte sind mit ANZEIGE gekennzeichnet.
Im Impressum werden keine akademischen
Titel angeführt.
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:
abrufbar unter rundschau.at/agb
Mitgliedschaften:
Kundenberaterinnen: Vera und Laura
Wir beraten Sie gerne in allen
Werbeangelegenheiten.
Tel. 05262/62030
anzeigen.telfs@rundschau.at
RUNDSCHAU Seite 2 29./30. Juni 2022
„Windschutzscheiben-Rambo“ ist gefasst
28-Jähriger schlug bei etlichen Fahrzeugen Scheiben ein – Polizisten der PI Telfs konnten ihn nun dingfest machen
Die RUNDSCHAU berichtete heuer bereits zweimal über einen
vorerst unbekannten Täter, der in Telfs, Pfaffenhofen, Mieming
und Nassereith bei mehreren Fahrzeugen Windschutz- und
Seitenscheiben eingeschlagen hat. In der Nacht auf Dienstag
vergangener Woche wurden in der Marktgemeinde wieder etliche
Fahrzeugscheiben zerstört, am Donnerstagabend schlug der
Vandale erneut zu und zertrümmerte im Telfer Ober- und Untermarkt
sowie im Inntalcenter bei sechs Fahrzeugen die Windschutzscheiben.
Bei einem Anschlag in der Bahnhofstraße wurde
der „Windschutzscheiben-Rambo“ beobachtet, er konnte dank
eines konkreten Hinweises festgenommen werden. Es handelt
sich um einen 28-Jährigen aus der Marktgemeinde.
Von Gebi G. Schnöll
Bei sieben Fahrzeugen hat der
bislang noch unbekannte Täter in
der Nacht auf Dienstag vergangener
Woche vermutlich mit Steinen
Windschutz- und Seitenscheiben
eingeschlagen. Die beschädigten
Omnibusse, Lastwagen und Pkw waren
auf Parkflächen im Osten und
Westen sowie im Ortszentrum von
Telfs abgestellt. Vergangenen Donnerstagabend
setzte der Fiesling zu
einem weiteren „Windschutzscheiben-Amoklauf“
an. Im Ober- und
Untermarkt sowie im Inntalcenter
und in der Bahnhofstraße war er unterwegs
und zertrümmerte Fahrzeugscheiben
und eine Glastüre. Auch die
Windschutzscheibe vom Pkw einer
RUNDSCHAU-Redakteurin hat er
in der Tiefgarage des Inntalcenters
zertrümmert. Dank eines Hinweises
konnte der Täter geschnappt werden.
Es handelt sich um einen 28-jährigen
in Telfs lebenden Mann. Bei der Einvernahme
gab er einige Anschläge
auf Autos zu, er habe aus Frust gehandelt,
sagte er aus.
ERINNERUNGSLÜCKEN.
Anzeigen über eingeschlagene
Scheiben gingen bereits Ende Feber
bei der Polizei Telfs ein, einen
Monat später setzte der vorerst unbekannte
„Windschutzscheiben-
Rambo“ die Serie fort, indem er
bei insgesamt elf Postbussen und
bei Linienbussen des Privatunternehmens
„Ledermair“ aus Schwaz
mit Steinen Windschutz- und Seitenscheiben
zerstörte. Vier Busse
waren östlich von Telfs in der Nähe
des „Liebherr-Werkes“ abgestellt,
vier weitere Busse standen westlich
der Marktgemeinde neben der B 189
auf dem Betriebsgelände der Firma
„Waldhart“, ein weiterer Linienbus
war in Obermieming geparkt, zwei
Busse standen in Nassereith. Die
Ermittler der Polizei Telfs gingen
von Anfang an davon aus, dass die
Anschläge von ein und demselben
Täter verübt wurden. Der Telfer
Postenkommandant Hubert Perktold
hat zwei Beamte abgestellt, die
jetzt Sachbeweise sammeln. Den
28-Jährigen erwartet jetzt wohl eine
satte Strafe wegen schwerer Sachbeschädigung,
außerdem werden
ihn auch die geschädigten Autofahrer
zur Kasse bitten. Wenn ihm
alle seit Feber verübten Anschläge
nachgewiesen werden können, wird
Aus Frust habe er bei Fahrzeugen Scheiben demoliert, sagte der 28-Jährige aus.
Auch die Windschutzscheibe vom Auto einer RUNDSCHAU-Redakteurin hat er vergangenen
Donnerstag zertrümmert.
RS-Foto: Schnöll
der Mann tief in die Tasche greifen
müssen. Hochgerechnet beläuft sich
die Schadenssumme auf etwa 70.000
Euro. Laut Staatsanwalt Hansjörg
Mair bestünde bei einer rechtskräftigen
Verurteilung unter Umständen
sogar die Möglichkeit, das zur
Ausübung der Straftaten benutzte
Tatwerkzeug, nämlich das Fahrzeug
(Auto, Motorrad etc.), mit dem zu
den Tatorten gefahren wurde, zu beschlagnahmen.
Feuer für das „Herz Jesu“
(GeSch) Auf den Tiroler Bergen wurden am vergangenen Samstag und Sonntag
traditionell wieder „Herz-Jesu-Feuer“ entzündet. Obiges Bild zeigt zwei Bergfeuer
auf der „Seefelder Spitze“. Foto: Heinz Holzknecht
Jetzt anmelden!
• Auffrischung für das neue
Schuljahr
• Fit für den Übertritt in eine
höhere Schule
• Vorbereitung auf die
Nachmatura oder die
Wiederholungsprüfung
Eine teure Angelegenheit: Bei insgesamt elf Postbussen und Linienbussen wurden
im März Seitenscheiben und Windschutzscheiben eingeschlagen. Foto: zeitungsfoto.at
29./30. Juni 2022
Innsbruck, Hall, Schwaz , Telfs, Wörgl
RUNDSCHAU Seite 3
Im Sommer in Tiroler Geschichten eintauchen
Auch die Bibliothek in Zirl nimmt an der landesweiten Aktion „Tirloler Geschichten-Sommer“ teil
Die Zirler sind Leseratten: Das zeigt die Statistik 2021 der örtlichen
Bibliothek. 9.000 Dorfbewohner haben sich vergangenes
Jahr ein oder mehrere Bücher ausgeliehen. Seit einigen Tagen gibt
es eine neue Serviceeinrichtung. Nämlich eine Rückgabebox, in
welche man rund um die Uhr gelesene Bücher etc. einwerfen kann.
Vergangene Woche wurde der „ 3. Tiroler Geschichten-Sommer“
gestartet. 27 Bibliotheken nehmen landesweit daran teil.
Von Gebi G. Schnöll
17 ehrenamtliche Mitarbeiter,
eine geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin
und eine Teilzeitkraft sowie
eine nebenberufliche Schulbibliothekarin
sorgen in der Bibliothek für
einen reibungslosen Ablauf. „Rund
15.700 Medien stehen den Lesern
zur Verfügung, vergangenes Jahr gab
es 46.800 Entlehungen“, berichtet
Bibliothekleiterin Maria Luise Post.
Ganz besonders stolz ist sie darüber,
dass während des vergangenen
Coronajahres 67 Veranstaltungen
abgehalten werden konnten. Dabei
handelte es sich vor allem um Schulbesuche,
Workshops und Lesungen.
Weil der Ansturm auf die Bibliothek
groß ist, wünscht sich Maria Luise
Post ein wenig mehr Platz. Bürgermeister
Thomas Öfner hat dafür
zwar ein offenes Ohr, aber kein
Geld. „Einige Quadratmeter Fläche
mehr wären natürlich optimal,
irgendwann wird die Marktgemeinde
diesem Wunsch nachkommen
müssen“, sagt der Marktgemeindechef.
Vor der Bibiliothek steht seit
einigen Tagen eine Rückgabebox,
in die rund um die Uhr gelesene
Bücher und andere Medien eingeworfen
werden können. „Diese tolle
Serviceeinrichtung haben wir der
Marktgemeinde Zirl zu verdanken.
Auf die Rückgabebox sind wir ganz
#deine
Stimme
gegen Teuerung
Bürgermeister Thomas Öfner freut sich gemeinsam mit Bibliothekarin Maria Luise
Post über die neue Rückgabebox vor der Zirler Bibliothek. RS-Foto: Schnöll
besonders stolz und sie wird schon
recht gut angenommen“, freut sich
die Bibliothekarin.
THEMA „WALD“. Vergangene
Woche ist mit den „Horch zua Tagen“
der Startschuss für die Neuauflage
des „Tiroler Geschichten-
Sommers“ gefallen. Dabei handelt
es sich um eine Gratis-Leseaktion
der Tiroler Bibliotheken. Vom 8. Juli
bis 16. September können Kinder
kostenlos Bücher ausleihen und an
einem kreativen Begleitprogramm
mit Veranstaltungen, Lesepass, Abschlussurkunde
und Buchverlosung
teilnehmen. Bis dato haben sich 27
Bibliotheken angemeldet, die am „3.
Tiroler Geschichten-Sommer“ teilnehmen,
und es sollten noch mehr
werden. . Eine Anmeldung für Bibliothekare
ist jederzeit noch möglich
und wird mit Aktionspaketen (Werbemittel,
Kreativunterlagen etc.)
unterstützt. Thema ist heuer „Der
Wald“. Alle Veranstaltungen wie
Bilderbuchkinos und Bilderbuchreisen,
Papierschöpfen, Naschen
mit der Bäckermaus, „Wunder der
Natur“ erleben, Singen, Tanzen und
Lesen für Schoßkinder findet man
mit allen Infos unter www.lesen.
tibs.at. Der „Tiroler Geschichten-
Sommer“ ist übrigens der Nachfolger
des erfolgreichen „Tiroler Sommer-Leseclubs“,
der über viele Jahre
hinweg tausende Kinder zum Lesen
verlockte. Zudem ist der „Tiroler
Geschichten-Sommer“ eine Austausch-Plattform
für Bibliotheken
und Pädagogen zu Aktionen und
Veranstaltungen.
Runder Geburtstag
Die Arbeiterkammer fordert ein
Schutzpaket gegen die Teuerung. Lebensmittel,
Energie und Wohnen müssen leistbar bleiben.
AK.AT/DEINESTIMME
(eci) Die Hattingerin Hilde Raggl konnte kürzlich ihren 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister
Dietmar Schöpf gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde und
überbrachte die besten Glückwünsche.
Foto: Gemeinde Hatting/privat
RUNDSCHAU Seite 4 29./30. Juni 2022
„Lederhosenfest“ in Völs
Traktorentreff und viel Stimmung am Sonntag, dem 3. Juli
bis zu
-70% *
Etliche Oldtimer-Traktoren werden sich am Dorfplatz sammeln und dann gemeinsam
Kurs auf den Festplatz nehmen.
Foto: Lederhosenrunde Völs
(GeSch) Die „Lederhosenrunde
Völs“ lädt am kommenden Sonntag,
dem 3. Juli, auf der Pfarrwiese (Nähe
Fußballplatz) zu einem zünftigen
„Lederhosenfest mit Traktortreffen“.
Das Programm: Um 8.30 Eintreffen
der Traktoren am Dorfplatz, ab 9.30
Rundfahrt durch die Marktgemeinde
zum Festplatz, wo ab 10 Uhr
tüchtig gefeiert wird. Die Musikkapelle
Völs spielt zu einem unterhaltsamen
Frühschoppen auf, danach
sorgen die beliebten „Hattinger
Buam“ für Stimmung. Im Rahmenprogramm
enthalten sind auch Einlagen
der „Völser Plattler“ und der
„Jugendgruppe des Trachtenvereins
Völs“. Für die kleinen Festbesucher
gibt es ein tolles Kinderprogramm.
„Käfigturnier“ in Oberperfuss
Spannendes Fußballevent mit Beat-Feuz-Ehrung am 2. Juli
auf gekennzeichnete Markenmode für
DAMEN, HERREN und KINDER
*exkl. Festmode und Herrenanzüge
Samstag 2.7.: 9-12 und 13.30-17 Uhr
Brautkleider-Sale
In Oberperfuss-Berg wird wieder gekickt: Spannende Matches und viel Unterhaltung
sind garantiert.
Foto: FC Bergheim Oberperfuss
(GeSch) Nach zwei Jahren Covidpause
findet am kommenden Samstag,
dem 2. Juli, in Oberperfuss-Berg
wieder das Käfigturnier des „FC
Bergheim Oberperfuss“ statt. Aller
Voraussicht nach wird Ski-Ass Beat
Feuz, der im Rahmen des Turniers
für seinen Olympiasieg geehrt wird,
mit seinen beiden Fanclub-Mannschaften
teilnehmen. Spielbeginn
für Erwachsene ist um 9.15 Uhr,
29./30. Juni 2022
Spielbeginn für die Kinder um 12
Uhr. Die Finalspiele finden ab 17
Uhr statt.
Um 18 Uhr Ehrung von Beat
Feuz mit Einmarsch der Musikkapelle
und der Schützenkompanie,
danach gibt der Olympiasieger Autogramme.
Um ca. 20.30 Uhr Preisverteilung
und Party mit „Mario &
Christoph“ sowie „Flow“. Für Speis
und Trank ist bestens gesorgt.
Große Kleiderauswahl
für
Maturantinnen,
Brautjungfern
& Festgäste
bis zu
-40%
auf lagernde Brautkleider
Für Kurzentschlossene, Bräute 2023,
Budgetbräute… traumhafte Modelle
warten auf Sie!
RUNDSCHAU Seite 5
Zwölf Schulen aus der Region werden digital
In Innsbruck-Land profitieren 34 Schulen von der Digitalisierungsoffensive bzw. von den 245.000 Euro Förderung
Der Fokus der Digitalisierungsoffensive liegt auf Infrastrukturund
IT-Ausstattung mit digitalen Lehr- und Lernlaboren. Das Ziel
ist es, flächendeckend alle Tiroler Schulen in diesem Bereich optimal
auszustatten. Im Rahmen der Offensive werden 34 Schulen
im Bezirk Innsbruck-Land mit insgesamt 245.000 Euro gefördert.
In der Region-Innsbruck Land-West befinden sich folgende zwölf
Schulen unter den begünstigten: VS Sellrain, VS Seefeld, VS
Oberperfussberg, VS Götzens, VS Birgitz, VS Axams, VS Polling,
VS Grinzens, VS Gries, ASO Axams, PTS Axams und COLE –
Privatschule Zirl.
Von Beatrice Hackl
Tablets, Lernlabore, multimediale
Arbeitsplätze, spezielle Lego-
Baukästen und flächendeckendes
WLAN – die Tiroler Schulen werden
digital. „Spätestens während
der Corona-Pandemie wurde klar,
wie wichtig es ist, dass Schulen mit
modernster IT-Infrastruktur ausgestattet
werden und dass sowohl
die Kinder und Jugendlichen als
auch die Lehrpersonen mit den digitalen
Medien arbeiten können.
Mit dem umfassenden Ausbau der
Digitalisierung an Tirols Schulen
har das Land Tirol 2018 begonnen
und stellt dafür bis 2024 insgesamt
rund sieben Millionen Euro zur
Verfügung – dies hat sich auf jeden
Fall bereits bezahlt gemacht“, zeigte
sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader
beim Lokalaugenschein an
der Volksschule Arzl in Innsbruck
überzeugt. Die Digitalisierungsoffensive
setzt sich grundsätzlich aus
der Basisfinanzierung in der Höhe
von fünf Millionen Euro und dem
Covid-19-Zusatzbudget in der
Höhe von zwei Millionen Euro
zusammen. Seit dem Projektstart
im Schuljahr 2018/19 wurden insgesamt
428 Schulen gefördert – das
sind 2.809 Klassen, die mit IT-Infrastruktur
ausgestattet wurden.
104 SCHULEN MIT 448
KLASSEN HABEN SICH GE-
G LANZLICHTER
Wahl. Kampf. Fieber.
Liebe Freunde des demokratischen
Geplänkels! Eigentlich wählen
wir unsere Volksvertreter, damit
diese bis zum Ende einer Legislaturperiode
ihren Job machen. In
Tirol haben die Parlamentarier jetzt
vorzeitig den Landtag aufgelöst, um
sich bereits im Herbst der Gunst der
Wähler zu stellen. Das ist bizarr.
Denn ein großer Teil derer, die jetzt
sagen, dass es so nicht weitergehen
kann, tritt am 25. September wieder
an. Wohl mit der Verheißung,
dass danach alles besser wird. Das
Gute daran ist, dass wir jetzt nicht
den ganzen langen Winter über
Wahlkampf haben, sondern bald
nach der Sommerpause alles erledigt
ist. Uns bleiben wie immer
viele Fragen. Wählen wir Köpfe,
die uns sympathisch sind? Lesen
wir die Programme der Parteien?
Oder gehen wir gar nicht mehr zu
den Urnen, weil wir uns für nichts
und niemanden entscheiden können?
Letzteres ist zwar verständlich,
gefährdet aber die von unseren Vor-
glanzlichter@rundschau.at
fahren so hart erkämpfte Demokratie.
Also müssen wir überlegen,
was uns berührt. Die zunehmende
Teuerung bei Wohnen, Energie
und Lebensmittel? Ein sicherer Arbeitsplatz,
der ein Auskommen mit
dem Einkommen garantiert? Ein
funktionierendes Gesundheitswesen?
Bedingungsloser Naturschutz
bis hin zu freilaufenden Bären und
Wölfen, die unsere Schafe fressen?
Das Schaffen neuer Betriebe? Bessere
Bildungsangebote für unsere
Kinder? Mehr Digitalisierung? Eine
nachhaltige Landwirtschaft? Oder
stabile Pensionen? Wer bei dieser
Themenvielfalt für was steht und
letztlich am ehesten tut, was er verspricht,
werden wir bald auf Plakaten
und Broschüren sehen und lesen
können. Dass dabei so mancher von
uns mit sich selbst zu kämpfen hat
oder vielleicht sogar unter erhöhter
Körpertemperatur leidet, nennt
man Wahlkampffieber. Impfen lassen
kann man sich dagegen nicht!
Meinhard Eiter
Im Unterricht sind digitale Elemente, wie Tablets, ein fixer Bestandteil.
MELDET. Auch für das kommende
Schuljahr 2022/23 haben sich
bereits 104 Schulen mit insgesamt
448 Klassen angemeldet. „Es freut
mich sehr, dass das Interesse an der
Digitalisierungsoffensive vonseiten
der Schulen so groß ist“, betonte
LR Palfrader.
GÜTESIEGEL FÜR DEN
AUSBAU DER DIGITALISIE-
RUNG. Diejenigen Schulen, die
besonders eifrig am Ausbau der Digitalisierung
teilgenommen haben,
werden auch mit einem Gütesiegel
ausgezeichnet. Beispielhaft dafür ist
die Volksschule Arzl in Innsbruck.
„Wir haben im Zuge der Digitalisierungsoffensive
beispielsweise die
Digi.komp-Lernwerkstatt in der VS
Arzl gestartet. Damit haben wir ein
zentrales Element für die didaktische
Beratung hinsichtlich des
digital begleiteten Unterrichts für
alle Tiroler Volksschulen integriert.
Durchführung von
Betonschneidearbeiten
Für Beton, Stahlbeton,
Mauerwerk und Stein
bis 53 cm Stärke
Au 265 • 6444 Längenfeld
Tel.: 0664/521 7917
Email: gruener.bau@aon.at
Es werden bei uns damit regelmäßige
eEducation-Fortbildungen für
Lehrpersonen abgehalten – immer
mit dem Fokus auf die praktische
Umsetzung der Digitalisierung im
Unterricht. Wir sind froh, dass wir
mit der Unterstützung des Landes
Bei der „Schulhausralley“ müssen die
Schüler auf Tablets verschiedenste Aufgaben
lösen. Direktorin Andrea Schwerma
steht den Kindern unterstützend zur
Seite.
Fotos: Land Tirol/Brandhuber
unseren Lehrpersonen sowie Schülern
ein modernes und zeitgemäßes
Arbeits- und Lernumfeld bieten
können“, zeigt sich auch die Direktorin
der Volkschule Arzl, Andrea
Schwerma, begeistert.
DIGITALE-KOMPETENZEN
FÜR LEHRPERSONEN. Darüber
hinaus setzt die Digitalisierungsoffensive
auf Kompetenzbildung
bei Lehrpersonen. „Digitale Kompetenzen
wie Medienbildung und
der kritische Umgang mit sozialen
Medien müssen erlernt werden. Aus
diesem Grund gibt es auch eine Ausund
Fortbildungsoffensive rund um
‚eEducation‘ für Lehrpersonen, damit
sie den Kindern und Jugendlichen
das nötige Werkzeug mitgeben
können“, betonte Palfrader. Im
laufenden Schuljahr haben 3.416
Lehrpersonen an 88 Fortbildungen
zur Thematik digitales Unterrichten
teilgenommen. Die Angebote reichen
vom Einstiegskurs im Umgang
mit mobilen Endgeräten über das
Erstellen von Lernvideos bis zum
Einsatz von 3D-Druck und Lasercutter.
RUNDSCHAU Seite 6 29./30. Juni 2022
27 Millionen Euro „MEHR“ für die Pflege
„5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol“ verbessert Arbeitssituation für Pflegekräfte und entlastet pflegende Angehörige
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das von
der Landesregierung beschlossene „5-mal MEHR-Pflegepaket des
Landes Tirol“ präsentiert. Damit knüpft die Landesregierung an das
kürzlich vorgestellte Pflegepaket des Bundes an, setzt aber in fünf
Bereichen nochmals ein Mehr drauf und geht dabei auf die Anregungen
der Pflegevertretungen in Tirol ein, um die Arbeitssituation
für Pflegekräfte in Tirol zu verbessern, die pflegenden Angehörigen
zu entlasten und damit dem Grundsatz „mobil vor stationär“ gerecht
zu werden. Um das zu erreichen, werden von heuer bis 2024
zusätzlich 27 Millionen Euro vom Land in die Pflege investiert.
„In fünf wesentlichen Bereichen
stellen wir mit unserem Pflegepaket
des Landes die Weichen für die Zukunft
und setzen über das Bundes-
Pflegepaket hinaus ein deutliches
Mehr um: Es wird mehr zusätzliches
Geld für die Pflege in Tirol geben,
mehr Ausbildungsmöglichkeiten,
mehr Qualität für die Pflege, mehr
Unterstützung für pflegende Angehörige
sowie mehr Kinderbetreuung
in der Pflege“, informiert LH Günther
Platter. Gesundheitslandesrätin
Annette Leja ergänzt: „In einem noch
nie dagewesenen und österreichweit
einzigartigen Prozess haben wir viele
Praktiker im Vorfeld eingebunden
und haben zugehört, welche Sorgen
und Anregungen sie für uns haben.
Wer, wenn nicht die Pfleger sowie die
pflegenden Angehörigen selbst, wissen
besser, was sie für zufriedenstellende
Arbeitsbedingungen benötigen.
Wir haben diese Rückmeldungen in
den letzten Wochen gebündelt und
zu einem MEHR-Pflegepaket zusammengeschnürt.“
MEHR GELD FÜR DIE PFLE-
GE: Mit den insgesamt 71 Millionen
Euro zusätzlich, die Bund und Land
Tirol für die Pflege in Tirol in den
nächsten drei Jahren zur Verfügung
stellen, sollen mitunter die Gehälter
für das Pflege- und Betreuungspersonal
erhöht werden. Da nicht ausgeschlossen
werden kann, dass der
Bund für die Umsetzung und Auszahlung
der höheren Gehälter noch
Zeit benötigt, geht das Land Tirol
www.telfs.gv.at
Von Beatrice Hackl
diesbezüglich bereits im Juli-Landtag
in Vorleistung. Damit soll gewährleistet
werden, dass das zusätzliche Geld
für die Pfleger und Betreuer noch
heuer bei den Betroffenen am Konto
ankommt. Darüber hinaus setzt
das Land Tirol unter anderem einen
flächendeckenden Einspringerbonus
um, damit jedes Pflegepersonal, das
eigentlich frei hätte und einspringt,
einen zusätzlichen Anerkennungsbeitrag
als Abgeltung erhält.
MEHR AUSBILDUNGSMÖG-
LICHKEITEN: Die bereits funktionierenden
und hervorragend angelaufenen
Pflegeschulen – etwa in der
Ferrarischule in Innsbruck, in den
Landwirtschaftlichen Lehranstalten
in Rotholz, Imst und Landeck-Perjen
– werden auf alle Bezirke Tirols ausgeweitet.
Zudem wird eine eigene Lehre
für Assistenzberufe (Pflegelehre) als
Pilotprojekt im Schuljahr 2023/2024
in Tirol im Zuge von mehreren Pilotprojekten
umgesetzt. Zudem wird das
Land Tirol sowohl den Studierenden
als auch den SOB-Schülern die Studiengebühr
bzw. das Schulgeld erlassen,
sodass es einen weiteren finanziellen
Anreiz für die Absolvierung der Pflegeausbildung
gibt.
MEHR QUALITÄT FÜR DIE
PFLEGE: Um speziell auf Zukunftsthemen
einzugehen, wird eine eigene
Stabstelle „Pflegeentwicklung“ eingerichtet.
Diese wird für eine in die Zukunft
gerichtete Führungskräfte- und
Personalentwicklung in der Pflege sorgen,
aber auch die Digitalisierung sowie
das Qualitätsmanagement in der
Stellenausschreibung
In der Marktgemeinde Telfs gelangt folgende Stelle zur Besetzung:
In der Marktgemeinde Telfs werden für das Kindergartenjahr 2017/18 mehrere
Stellen inklusive als Elementarpädagogin/-pädagoge
(Sonderkindergartenpädagogin/-pädagoge)
Kindergartenpädagogin/-e neu besetzt.
100 % das sind 35 Kinderdienststunden ab Februar 2023
Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgabenbereich, Entlohnung) finden
Sie Weitere in der Details Rubrik „Kundmachungen“ (Voraussetzungen,(Bewerbungsfrist: Aufgabenbereich, 27.10.2017, Entlohnung) 12 Uhr) finden Sie in
auf der der Rubrik Homepage „Kundmachungen“ der Marktgemeinde (Bewerbungsfrist: Telfs: www.telfs.gv.at Freitag, 02.09.2022, 12 Uhr) auf
der Homepage der Marktgemeinde Telfs:
Im Bild (v.l.): Mischa Todeschini, Jasmina Hozic (Pflegefachassistentin in Völs), LH-
Stv. Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LR Annette Leja und Martin Wanner, Pflegedirektor
in Völs.
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Pflegelandschaft vorantreiben. Mit
der Forcierung von e-Health und Telemedizin
wird dem Grundsatz „mobil
vor stationär“ mehr und mehr Rechnung
getragen. Darüber hinaus wird
im Amt der Tiroler Landesregierung
ein eigenes Pflegetelefon eingerichtet,
das als Anlaufstelle für alle Fragen
rund um das Thema Pflege dient. Ab
1. Juli 2022 wird dieses Angebot von
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
unter der kostenlosen Nummer 0800
400 160 zur Verfügung stehen.
MEHR UNTERSTÜTZUNG
FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRI-
GE: Das Land wird die Tagespflege
ausbauen und eine eigene, maßgeschneiderte
„Kurzzeitpflege zuhause“
schaffen, um pflegende Angehörige
stunden- oder tageweise zu entlasten.
Auch moderne und bewährte Betreuungsformen
wie Senioren-WGs werden
weiter forciert. Zudem wird auch
eine eigene Schulung für pflegende
Angehörige angeboten werden, um
dem Wunsch nach familiärer Pflege
verstärkt Rechnung zu tragen.
MEHR KINDERBETREU-
UNG: Ein weiterer, entscheidender
Schritt für die Zukunft der Pflege wird
es sein, individuelle, auf die Bedürfnisse
der Mitarbeiter abgestimmte
Kinderbetreuungsmöglichkeiten
anzubieten. Vom gesamten MEHR-
Pflegepaket werden vier Millionen
Euro allein dafür aufgewendet, um
zusätzliche Kinderbetreuungsmöglichkeiten
zu schaffen sowie betriebliche
Tageseltern einzurichten.
AUS DER SICHT EINES
PRAKTIKERS. Der Geschäftsleiter
des Pflegeheims der Gesundheitsdienste
Völs, Mischa Todeschini,
betonte die Wichtigkeit moderner
Wohnformen: „In Völs nehmen wir
dabei eine Vorreiterrolle ein. Vom
betreuten Wohnen über die Tagespflege,
mobile Pflege und Betreuung
bis hin zu klassischen Pflegeheim-
Plätzen bieten wir das gesamte
Spektrum an. Der Erfolg gibt uns
Recht, dass das der richtige Weg für
die Zukunft ist.“ Todeschini hat als
Pflege-Fachmann seine Expertise im
Zuge der Erstellung des Pflegepakets
des Landes eingebracht: „Auch die
unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten
– Stichwort Pflegelehre,
Pflegeschulen sowie Pflegestarter-
Ausbildung – sind entscheidend,
damit wir junge Menschen bereits
am Beginn ihrer Berufswahl und
-entscheidung ansprechen und sie
überzeugen, sich für einen Pflegeberuf
zu entscheiden.“
Spirit Yoga & 5-Phasen-Meditation
Summer Special
Du erlernst spielerisch aktive Mindset-Meditation und vitalisierst deinen Körper mit
Yoga. Mit dieser Praxis verbesserst du dein Alltagsleben in Form von mehr Ruhe,
Zentriertheit und Lebensfreude. Diese Methode kann dein Leben verändern.
07.-30. Juli, jeden Do von 19-20.30h plus Sa, 30.07. von 9-12h zur Integration,
im Pilateszentrum Telfs, Preis: € 90,-
Anmeldung unter Tel. 0650 6007505 • www.wolfganggasser.com/yoga
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 7
Ex-Gemeindepolitiker vor den Vorhang geholt
LR Tratter und Gemeindeverbandspräsident Schöpf verabschiedeten 73 langjährige Gemeindefunktionäre
73 Tiroler Gemeindefunktionäre haben sich mehr als drei Jahrzehnte
mit viel Engagement zum Wohle ihrer Heimatgemeinde
eingesetzt. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im
Feber sind sie aus der Kommunalpolitik ausgeschieden. Gemeindelandesrat
Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsident
Ernst Schöpf verabschiedeten kürzlich die verdienten Gemeindepolitiker
im Rahmen einer Feier im „Congress Innsbruck“.
Von Gebi G. Schnöll
30 Jahre und mehr zum Wohle
der Bevölkerung in einer Tiroler
Gemeindestube tätig sein, seine Freizeit
in den Dienst des Gemeinwohls
stellen und mit Mut, Zuversicht und
vollem Engagement Projekte entwickeln
und voranzutreiben sowie
ein offenes Ohr für die alltäglichen
Wünsche und Probleme von Gemeindebürgern
haben: Das haben 73
langgediente Gemeindefunktionäre
bewiesen, die kürzlich im „Congress
Innsbruck“ bei einer Feierstunde vor
den Vorhang geholt wurden. „Wer
sich 30 Jahre und mehr im Gemeinderat
engagiert, zeigt ein besonderes
Herz für die Menschen in seinem Ort
und auch für das Land Tirol. Sie alle
haben einen großen Dienst geleistet.
Mit dem Festakt bedanken wir uns
bei ihnen und würdigen damit ihre
Verdienste“, erklärte LR Johannes
Tratter in seiner Festrede. „Möge ihr
Einsatz auch Vorbild für viele junge
Menschen sein, sich aktiv an der Gestaltung
der unmittelbaren Heimat
und Lebensumgebung zu beteiligen.
Wir brauchen diese Vorbilder, um
Gleichmut und Verdrossenheit sowie
Zukunftsängsten positiv entgegenwirken
zu können!“
MUT UND DIPLOMATIE.
Ernst Schöpf kennt als Bürgermeister
der Gemeinde Sölden die tagtägliche
Gemeindearbeit auch seit
Jahrzehnten: „Es gehört Mut, aber
auch Diplomatie dazu, bei kontroversiellen
Diskussionen über Projekte
in einer Gemeinde einen Konsens
aller Beteiligten herbeizuführen. Ein
Gemeinderat muss man oft sehr viel
Fingerspitzengefühl beweisen, um
auch nach harten Entscheidungen
wieder aufeinander zugehen zu können!“
Dank und Anerkennung (v.l.): Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, Anton
Pertl, der 30 Jahre lang die Gemeindepolitik in Völs mitgestaltete, und Gemeindelandesrat
Johannes Tratter.
Fotos: Land Tirol/Die Fotografen
Walter Kathrein prägte 36 Jahre lang die Gemeindepolitik in Völs mit.
Theresia Schmid war 30 Jahre lang engagierte Gemeinderätin in Seefeld.
Manfred Spiegl war in Ranggen 36 Jahre lang Gemeinderat und Bürgermeister.
Ferdinand Hermann Pentscheff gestaltete 30 Jahre lang die Politik in Pettnau mit.
Hans-Peter Payr mischte 42 Jahre lang in der Götzner Gemeindepolitik mit.
RUNDSCHAU Seite 8 29./30. Juni 2022
Bauer in Sellrain verunglückt
„Geotrak-Heuwagen“ auf steiler Wiese umgekippt
Neun Jahrzehnte gefeiert
Spannende Erzählungen zum neunzigsten Geburtstag in Telfs
Feuerwehreinsatzkräfte haben das umgekippte Fahrzeug gesichert, danach konnte
der eingeklemmte 42-Jährige geborgen werden.
Foto: zeitungsfoto.at
(GeSch) Ein 42-Jähriger war am
vergangenen Sonntag in Sellrain auf
einer ca. 35 Grad steilen Wiese mit
Heuarbeiten beschäftigt. Als der
Mann gegen 17.40 Uhr mit einem sogenannten
„Geotrak-Heuwagen“ eine
steile Wiese befuhr, kippte das Fahrzeug
in einer leichten Senke nach
links um. Der Mann wurde dabei
unter der Fahrerkabine eingeklemmt.
Angehörige, die ebenfalls auf dem
Feld waren, liefen zum Anwesen und
holten Schaufeln, mit denen sie unter
dem Eingeklemmten eine kleine Gru-
be aushoben, um ihn vom ärgsten
Druck zu entlasten. Das umgekippte
Fahrzeug wurde schließlich von den
alarmierten Einsatzkräften der Feuerwehren
Sellrain, Gries und Zirl mit
Zurrgurten gesichert. Danach konnte
der eingeklemmte Bauer unter dem
„Geotrak-Heuwagen“ herausgezogen
werden. Der 42-Jährige hat sich beim
Unfall schwere Verletzungen zugezogen.
Nach der Erstversorgung wurde
er mit dem Notarzthubschauber zum
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
geflogen.
Deutsche Polizisten in Telfs
Der rüstige und aktive Jubilar Alois Seelos (l.) bei seiner 90er-Feier mit Bgm. Christian
Härting (Mitte) und Sohn Franz Seelos (r.).
Foto: MG Telfs/Dietrich
(eci) Nur zwei Monate nach Gattin
Anna, mit der er seit 63 Jahren
verheiratet ist, feierte nun auch
Alois Seelos im Kreis seiner Familie
seinen 90. Geburtstag. Auch Bürgermeister
Christian Härting kam zum
kleinen Fest und gratulierte dem
rüstigen und aktiven Jubilar herzlich.
Alois Seelos wurde am 15. Juni
1932 geboren und wuchs auf dem
elterlichen Bauernhof in Bairbach
DEINE
OPTISCHEN
SONNENGLÄSER.
UNSER
GESCHENK.
auf. Er war sein ganzes Leben lang
in der Landwirtschaft aktiv. Noch
im vergangenen Jahr war er holzen.
Bei der Geburtstagsfeier erzählte der
Jubilar einiges aus seinem Leben, so
auch wie er 1945 als 13-Jähriger das
Kriegsende erlebte. Auch der Bürgermeister
hörte den Schilderungen
interessiert zu und war beeindruckt,
wie lebhaft und spannend der frischgebackene
Neunziger erzählte.
M I L L E R
DIE
FACHOPTIKER-KETTE
(GeSch) Auf „Schloss Elmau“ hat vom letzten Sonntag bis Dienstag der „G7-Gipfel“
stattgefunden. Der Grenzübergang Scharnitz war während des Treffens total abgeriegelt.
Mehrere deutsche Polizeieinheiten waren im neuen Hotel „harry’s home“ in
Telfs (Bild) untergebracht. Deutsche Polizisten waren es auch, die am vergangenen
Samstag in Scharnitz einen 24-jährigen Iraker schnappten, der kurz vorher in der
Grenzgemeinde einen Einbruch begangen und dabei ein Fahrrad, Bargeld und den
Hausschlüssel vom Tatobjekt erbeutet hatte.
RS-Foto: Schnöll
29./30. Juni 2022
JETZT GRATIS:
1 PAAR EINSTÄRKEN-SONNEN-
GLÄSER IN IHRER DIOPTRIEN-
STÄRKE!*
*im Wert von € 69,- beim Kauf einer kompletten Sonnenbrille inkl. Gläser bis
zu +-6/4 Dpt, sofern technisch möglich.
11x in Tirol
www.miller.at
RUNDSCHAU Seite 9
D A WAR WAS LOS...
Mit Hilfe vom Geruchsinn mussten die Schüler der 2a der „Volksschule August
Thielmann Telfs“ herausfinden, was sich in den Dosen befindet. RS-Fotos: Hackl
(eci) Essen mit allen Sinnen genießen
und erleben konnten vergangenen
Donnerstag die Schüler
der 2a der „Volksschule August
Thielmann Telfs“. Ermöglicht wurde
dieser Unterricht der besonderen
Art durch die in Telfs beheimatete
Seminarbäuerin Elisabeth
Kranebitter. Im Rahmen des Bildungsprojekts
„Sinnesreise“ brachte
sie den Volksschülern regionale
und saisonale Lebensmittel näher.
Im Zentrum des Vormittags stand
die Erdbeere. Die süße rote Frucht
wurde von den 18 Schülern an
fünf abwechslungsreichen Jausen-
und Lernstationen mit allen Sinnen
erkundet. Die Kinder hatten
sichtlich Spaß und haben sich auf
spielerische Art und Weise neues
Wissen angeeignet. Gemeinsam
mit Paula, dem Maskottchen der
Seminarbäuerinnen, stellten die
Kinder ihr Wissen unter Beweis.
Die Kinder haben gezeichnet, Fragen
beantwortet, Bildrätsel gelöst,
Gerüche zugeordnet, ein Müsli mit
Erdbeeren zubereitet sowie einen
Erdbeermilchshake gemixt. Außerdem
hat sich Kranebitter vorab die
Zeit genommen, um den Kindern
einen Erdbeerkuchen zu backen.
Auch der Tastsinn war gefragt. Was befindet sich in dem Sack: Eine Birne, eine
Kartoffel, Knoblauch und was noch?
Gekostet wurden sowohl getrocknete Erdbeeren als auch Erdbeerjoghurt.
Auch knifflige Fragen rund um die Beere mit dem roten Fruchtfleisch galt es zu
lösen.
Die Telfer Volksschüler haben mit der Seminarbäuerin Elisabeth Kranebitter
eine „Sinnesreise“ rund um die Erdbeere erlebt.
Stift StamS
Open-Air-Serenade im Orangeriegarten
3. JULI 2022
www.sommermusik.at
Programm klimafittes Grünland wurde ausgeweitet
(eci) Wiesen sowie Steilflächen,
auf denen es mehr braune Flecken als
grünes Gras gibt, wirken sich nicht nur
negativ auf die Futterversorgung der
landwirtschaftlichen Betriebe aus. Sie
speichern auch weniger CO2 und schützen
schlechter vor Erosion. Zur Verbesserung
und Anpassung der Grünlandbestände
an den Klimawandel hat LH-Stv.
Josef Geisler 2020 das Programm „Klimafittes
Grünland“ ins Leben gerufen.
Mehr als 1.000 landwirtschaftliche Betriebe
haben davon Gebrauch gemacht
und auf 3.100 Hektar Wiesen über den
Maschinenring trockenresistente Grünlandpflanzen
gesät. „Jetzt sind wir technisch
so weit, dass wir dieses Programm
auch für Steilflächen anbieten können“,
freut sich Geisler. Auf Steilhängen mit
über 50 Prozent Neigung, auf denen
die Grasnarbe beispielsweise aufgrund
vergangener Dürreperioden Lücken
aufweist, können jetzt mit finanzieller
Unterstützung des Landes Verbesserungsmaßnahmen
vorgenommen werden.
Zum Einsatz kommt ausschließlich
entsprechendes Qualitätssaatgut. „Mit
dieser Maßnahme erhöhen wir den Erosionsschutz
und stärken die Kreislaufwirtschaft
durch bessere Eigenversorgung
mit Grundfutter“, so Geisler. Die
Grünlandverbesserung auf Steilflächen
mit über 50 Prozent Hangneigung wird
mit 330 Euro pro Hektar unterstützt.
RUNDSCHAU Seite 10 29./30. Juni 2022
Neue Heimat für 18 Familien
Bezahlte Anzeige · Fotos: NHT/ Martin Vandory, Franz Oss
Die NEUE HEIMAT TIROL errichtete in Ried im Oberinntal eine Wohnanlage
mit 18 Mietwohnungen, davon 12 betreubare Wohnungen, samt
Tiefgarage. Der Heizwärmebedarf für die Wohnungen beläuft sich lt.
Energieausweis zwischen ca. 10,8 kWh/m 2 a und 11,5 kWh/m 2 a.
Die NEUE HEIMAT TIROL dankt dem Land Tirol für die Bereitstellung
der Wohnbauförderungsmittel, der Gemeinde Ried im Oberinntal für
die ausgesprochen gute Zusammenarbeit und den Planern und ausführenden
Firmen für die hervorragende Arbeit und termingerechte
Fertigstellung.
Wir wünschen den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern viel
Freude und Zufriedenheit in ihrer „Neuen Heimat“.
Finanzierung: Hypo Tirol Bank AG
Wohnbeispiel einer Mietwohnung
3-Zimmer-Wohnung, ca. 70,10 m 2 mit Balkon,
Tiefgaragenabstellplatz, Kellerabteil
Nettomiete 1 € 389,16
Betriebs-, Heiz-, Warmwasserkosten € 223,12
inkl. Steuern 2
Bruttomiete 3 € 612,28
1
pro Monat / je Nutz-m² € 5,55
2
pro Monat / je Nutz-m² € 3,18
3
pro Monat / je Nutz-m² € 8,73
Derzeit bauen wir in 21 Gemeinden
Wir danken den bauausführenden Firmen
Reutte
Jenbach
Ehenbichl
Mieming Innsbruck
Rum
Schönwies Polling
Zams
Kematen
Pettneu a. A.
Sistrans
Axams
Serfaus Kaunertal
Ginzling
Spiss
St. Johann
Wörgl
Jochberg
Gerlos
Architektur: Architekturhalle Mag. Arch. Raimund Wulz ZT-KG, Telfs · Aufzugsanlagen: MD-
Technik Düringer Mario, Umhausen · Baumeisterarbeiten: AT-Thurner Bau GmbH, Imst ·
Bauphysik: Fiby ZT-GmbH, Innsbruck · Bauspenglerarbeiten: Schöpf Denis, Untermieming ·
Bodenbelagsarbeiten: Fischer-Parkett GmbH & Co KG, Innsbruck · Elektroinstallationen:
Günther Handle GmbH, Ried im Oberinntal · Estricharbeiten: Dengg & Tasser GmbH, Mayrhofen
· Fenster aus Holz: Zoller Prantl GmbH & Co KG, Haiming · Fliesenlegerarbeiten:
Pro Keramik GmbH, Imst · Gartengestaltung: Grasberger Karin GmbH, Landeck · Heizung:
Grutsch Technik GmbH, Arzl im Pitztal · Kücheneinrichtung: Lenhart der Tischler GmbH,
Zams · Lüftung: Grutsch Technik GmbH, Arzl im Pitztal · Malerarbeiten: Heidinger e.U.,
Haiming · Metallbauarbeiten: LEHA Handels-Gesellschaft m.b.H., Stams · Planung Elektro:
Obwieser GmbH, Absam · Planung Haustechnik: Ruetz Ingenieurbüro, Grins · Sanitäre:
Grutsch Technik GmbH, Arzl im Pitztal · Statik: Neuner ZT GmbH, Rum · Trockenbauarbeiten:
Trockenbau Matthias Föger, Silz · Türen: Eller Türen + Möbel GmbH, Matrei am Brenner ·
Zimmererarbeiten: AT-Thurner Bau GmbH, Imst
Arztpraxis in zentraler Lage in Kundl zu vermieten!
Gestaltung der Ordinationsräume noch möglich.
Kontakt: Clemens Herdy, Tel.: 0512/3330-552, herdy@nht.co.at
www.neueheimat.tirol
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 11
MUT ZUR FARBE
Farbe ins Leben bringen
Mit Hilfe von Wandfarben für eine neue Atmosphäre sorgen
(mg) Wandfarben können wesentlich zum Wohlbefinden in den
eigenen vier Wänden beitragen. Bereits kleine Akzente können
wahre Wunder bewirken. Jedoch sollte sich die Wahl der Farben
nach der Nutzung des jeweiligen Zimmers richten.
Bunte Produktpalette
Farben für Tischler, Maler, Hobbymaler und Künstler
Das Wohnzimmer stellt oftmals
einen zentralen Ort dar, an dem
man gemeinsam mit der Familie, mit
Freunden oder aber auch alleine viel
Zeit verbringt. Daher ist es vielen ein
Anliegen, dass dieser Raum besonders
gemütlich gestaltet ist. Warme Farben
in Kombination mit Naturmaterialien
(zum Beispiel Holz) können hierbei
einen Beitrag zur richtigen Wohlfühlatmosphäre
leisten. Es müssen aber nicht
unbedingt alle Wände gestrichen werden,
denn oftmals reicht bereits eine
einzelne Wand. Auch Wandtattoos
und Bilder bzw. Gemälde können das
Wohnzimmer sichtlich aufwerten.
EIN ORT DER RUHE UND
ENTSPANNUNG. Das Schlafzimmer
stellt einen besonderen Ort im
Haus dar. Dieses Zimmer ist für Jung
und Alt ein Rückzugsort, wo man lesen,
träumen und nach einem anstrengenden
Tag einfach nur entspannen
kann. Dementsprechend sollten auch
die Farben gewählt werden. Kräftige
Farben gilt es zu vermeiden. Zu bevorzugen
sind ruhige, zurückhaltende
Farbtöne. So können etwa blaue Farbtöne
beruhigend wirken. Darüber hinaus
ist es natürlich ein Vorteil, wenn
die Wandfarbe mit der bestehenden
Einrichtung harmoniert. Etwas anders
stellt sich die Situation im Kinderschlafzimmer
dar, schließlich wird hier
nicht nur geruht, sondern auch gelernt
und gespielt. Daher kann das Kinderzimmer
durchaus ein klein wenig bunter
gestaltet werden – zum Beispiel mit
Foto: Adobe Stock/purplequeue
Bereits durch kleine Pinselstriche kann
sich ein Zimmer zu einem echten Hingucker
entwickeln. Wer sich aber
noch nicht sicher ist, findet bei den
heimischen Malerbetrieben garantiert
einen geeigneten Ansprechpartner.
zarten Pastellfarben. Profis können außerdem
dabei helfen, dass Mond und
Sterne oder der liebste Comic-Held
ihren Platz an der Wand finden.
FRISCHE FARBEN FÜR DAS
BAD. In zahlreichen Badezimmern
überwiegt die Farbe Weiß. Mithilfe von
Möbeln, edlen Natursteinen und dem
gezielten Einsatz von Wandfarben lässt
sich das Badezimmer aufwerten. Beige
lässt Badmöbel in Weiß elegant aussehen.
Edel wirkt auch ein Arrangement
aus grauen Wänden und weißen Elementen
oder Holz. Dabei gilt es darauf
zu achten, dass geeignete Wandfarben
gewählt werden, schließlich müssen
diese viel Feuchtigkeit aushalten. Nicht
unwichtig sind im Badezimmer auch
die Spiegel, können sie etwa einen
Raum größer wirken lassen.
„Farbenhaus Gasperl und Schladeck“ in Innsbruck bietet sowohl Tischlern und Malern
als auch Hobbymalern und Künstlern eine große Auswahl. Symbolfoto: Pixabay
„Farbenhaus Gasperl und Schladeck“
wurde 1924 gegründet und
kann auf nahezu 100 Jahre Erfahrung
zurückgreifen. Der Betrieb ist
somit ein fester Begriff, wenn es um
Farbengeschäfte geht. Tischlern, Malern,
Hobbymalern und Künstlern
stehen die qualifizierten Mitarbeiter
für alle Fragen rund um Farben stets
mit ihrem Know-how zur Seite. Die
Kunden können ihre Auswahl unter
tausenden Farben treffen, wobei die
gewünschte Mischung mit der passgenauen
Nuance sofort bereitgestellt
werden kann. Das Serviceangebot
der Firma beinhaltet eine Beratung
vor Ort und darüber hinaus kann
wahlweise auch ein Zustelldienst in
Anspruch genommen werden. Das
Angebot erstreckt sich von Epoxyharz
über Künstlerbedarf bis hin zu Ölfarben,
Wandfarben und Lacken. Alle
Holzschutzprodukte gibt es sowohl
für den Innen- als auch für den Außenbereich.
„Farbenhaus Gasperl und
Schladeck“ arbeitet mit namhaften
Firmen zusammen, dadurch und
aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung
kann der Betrieb seinen Kunden
höchste Qualität bieten. ANZEIGE
Vom Maler bis zum Künstler,
hier findet jeder seine Farbe!
Wir führen hochwertige Produkte namhafter Firmen.
RUNDSCHAU Seite 12 29./30. Juni 2022
Kleine Leutascher setzen Baumnachwuchs
Die Kinder vom „Skiclub Leutasch“ haben mit ihren Trainern dabei geholfen, den Wald im Gaistal klimafit zu machen
Beim „Ganghofer Trail Leutasch“
– dem Höhepunkt der
Laufsaison auf Tirols Hochplateau
– setzte der „Skiclub
Leutasch“ als Veranstalter im
Vorjahr auf Nachhaltigkeit:
Anstelle von Startgeschenken
gab es das Versprechen, für jeden
Teilnehmer einen Baum zu
pflanzen. Jetzt war es soweit:
Mit tatkräftiger Unterstützung
der Skiclub-Kinder wurden in
Zusammenarbeit mit den Österreichischen
Bundesforsten
und der Gemeindegutsagrargemeinschaft
im Gaistal-Rotmoos
Bäume gepflanzt.
Von Beatrice Hackl
„Wir freuen uns, dass wir mit
dieser Aktion dazu beitragen können,
unsere Wälder klimafit zu
machen. Mit den Bundesforsten als
kompetentem Partner wurden die
passenden Bäume ausgewählt und
im Gaistal gepflanzt. Die einmalige
Natur mit ihren Sportmöglichkeiten
ist gerade für uns als Skiclub
besonders wichtig. Gemeinsam mit
unserem Nachwuchs hier auch etwas
zurückgeben zu können, ist uns
ein großes Anliegen“, beschreibt
Skiclubobmann Stefan Zauninger.
Die Kinder, die gemeinsam mit den
Trainern den Weg auf ihren Rädern
Gemeinsam mit ihren Trainern haben die „Skiclub-Kinder“ im Gaistal für „Baumnachwuchs“ gesorgt.
zurücklegten, waren mit Feuereifer
beim Pflanzen der jungen Bäume
dabei: „Wir radeln sicher bald wieder
ins Gaistal um zu schauen, wie
es unseren Bäumen geht“, zeigen
sich die jungen Skiläufer von der
Aktion begeistert.
AHORNE, BUCHEN, LÄR-
CHEN UND EBERESCHEN.
„Gerade jetzt ist es ganz besonders
wichtig, unsere Wälder klimafit zu
machen, damit sie auch in Zukunft
ihre vielfältigen Funktionen erfüllen
können: Ahorne, Buchen, Lärchen
und Ebereschen sind Bäume,
die den veränderten Klimabedingungen
Stand halten und so unseren
Schutz- und Nutzwald stärken“, ergänzt
Hubert Pürgy von den Bundesforsten.
Natürlich gibt es auch in
diesem Jahr wieder einen Ganghofer
Trail: „Wir freuen uns schon jetzt
auf den diesjährigen Ganghofer
Trail am Samstag, dem 6. August,
für den in Kürze die Anmeldung
geöffnet wird“, berichtet Skiclubobmann
Zauninger abschließend.
Natürlich wurden die Bäume gut geschützt,
damit sie sicher heranwachsen
können. Fotos: Skiclub Leutasch/Schösser-Pichler
Musikkapelle Inzing lädt zum „Pavillonkonzert“
40 Jahre Musikpavillon: Dieses Jubiläum wird am kommenden Freitag, dem 1. Juli, musikalisch gefeiert
(GeSch) Die Musikkapelle Inzing lädt am kommenden Freitag, dem 1 .Juli, zu einem Platzkonzert im Musikpavillon im Schulhof Inzing. Mit diesem Konzert wird das
40-Jahr-Jubiläum des Musikpavillons gefeiert, der 1982 von engagierten Musikanten der Inzinger Kapelle errichtet wurde. Um 19 Uhr wird die Musikkapelle unter der
musikalischen Leitung von Kapellmeister Franz Eller die Ohren der Zuhörer mit unterschiedlichsten Melodien verwöhnen. Zünftige Märsche, gemütliche Polkas, das eine
oder andere Solostück und auch moderne Klänge – es ist bestimmt für jeden Musikgeschmack etwas dabei! Als musikalische Gäste werden der „Kirchenchor Inzing“
und der „Männerchor Friedrichslinde Inzing“ gesanglich mitwirken. Für Speis und Trank wird seitens der Musikkapelle Inzing bestens gesorgt sein. Das Konzert findet
nur bei Schönwetter statt. Die Musikanten unter der organisatorischen Leitung von Obfrau Verena Wild freuen sich auf regen Besuch.
Foto: MK Inzing
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 13
K ULTUR
#Be_equal!
Junge Tiroler Volksschauspiele: Kinder-Theaterworkshop bei den Telfer Erlebniswochen
Im Moment sind noch sieben Plätze frei für die drei spannendsten
Ferienwochen dieses Sommers. Drei Wochen Theaterluft
schnuppern, ein eigenes Stück entwickeln und dann in zwei Aufführungen
bei den Tiroler Volksschauspielen vor großem Publikum
spielen. Das erwartet spiellustige oder auch noch nicht ganz
so mutige Kinder und Jugendliche bei den Jungen Tiroler Volksschauspielen.
Von Lia Buchner
#Be_equal! Gleichbehandlung.
Dazu fällt jedem Kind etwas ein.
„Und wenn nicht, ist das auch ein
Ausgangspunkt für die Stückentwicklung“,
erzählt Daniela Oberrauch
vom Tiroler Landestheater, die den
Workshop leiten wird. „Denn ‚Ich
weiß nicht‘ ist auch eine Antwort,
und daraus entwickelt sich eben eine
Figur, die am Anfang noch keine
Meinung zu dieser Frage hat.“ Spielerisch
wird so ein ganzes Theaterstück
entwickelt, zuerst entstehen Figuren,
Rollen und Text in reiner Improvisation,
später wird der Text dann fixiert.
„Diese Vorgehensweise ist wichtig,
damit alles von allen in der Gruppe
übernommen werden kann, falls
eines der Kinder ausfallen sollte.“
WICHTIGE LEKTIONEN. Die
Gruppe steht aber auch aus anderen
Gründen im Zentrum der Arbeit: sie
ist das Netz, über dem sich die jungen
Schauspieler frei bewegen können.
Die Sicherheit in der Gruppe ermöglicht
auch unerfahrenen, zurückhaltenden
Kindern, sich zu zeigen, sich
zu öffnen und die eigenen Gefühle
zur Diskussion zu stellen. „Die Lektion
aus diesen drei Wochen ist: ich
kann mich auf die anderen verlassen,
die nehmen mich so, wie ich bin und
ich darf das auch einfordern.“ Daniela
Oberrauch wünscht sich zwar ganz
viele spielwütige Kinder, aber die
schönsten Erfolge hat sie oft mit den
eben noch nicht so offenen Jugendlichen.
„In jeder Gruppe sind zwei,
drei dabei, denen es schwer fällt, sich
einzubringen. Das ist eine wunderbare
Herausforderung – und wirklich
aufgegeben hat fast noch keiner, das
soziale Miteinander ist einfach so
stark. Am Ende überraschen einen
gerade diese Kinder am schönsten.“
JETZT ANMELDEN. Daniela
Oberrauch ist selbst Schauspielerin
Der Countdown hat begonnen, in fünf Wochen werden die diesjährigen
Tiroler Volksschauspiele mit der Premiere von „Ich bleibe
hier“ nach dem berührenden Roman von Marco Balzano eröffnet.
Von Lia Buchner
Vergangene Woche versammelte
sich das Ensemble von „Ich bleibe
hier“ unter der Regie von Lorenz
Leander Haas erstmals zur gemeinsamen
Leseprobe im kleinen Rathaussaal.
Der junge, aus Freiburg
im Breisgau stammende Regisseur
hatte schon im Vorjahr das Publikum
mit dem Kreisler-Liederabend
„Der Träumer ist bereits frisiert“
verzaubert (diese Erfolgsproduktion
wird heuer nochmals in einer
Wiederaufnahme zu sehen sein).
MAHNMAL KIRCHTURM.
Passend zum Leitthema „starke
Frauen“ der heurigen Volksschauspiele
erzählt „Ich bleibe hier“ die
Geschichte der Grauner Lehrerin
Trina, deren Welt nicht nur von
den Verheerungen des Zweiten
Weltkriegs in Südtirol bedroht ist,
sondern buchstäblich in einem
überdimensionalen Staudamm-Projekt
zu versinken droht. Das Stück
macht ein Dorf lebendig, von dem
heute nur noch der Kirchturm aus
dem Wasser des Reschensees ragt.
TIROLER ENSEMBLE. Was
in der letzten Spielzeit so kritisch
bemängelt worden war, ist heuer
nachgebessert: Bei der Uraufführung
von „Ich bleibe hier“ stehen
fast durchwegs Tiroler Schauspielerinnen
und Schauspieler auf der
Die spannendsten drei Wochen dieses Sommer: Im Workshop der Jungen Tiroler
Volksschauspiele entwickeln Kinder ein eigenes Theaterstück. Foto: Andrea Leichtfried
mit einem Engagement beim Tiroler
Landestheater, wo sie in zwei
bis drei Produktionen pro Jahr mitspielt.
Genau so wichtig ist ihr aber
ihre Arbeit als Theaterpädagogin.
„Dabei entstehen wurnderbare Erfahrungen.“
Die ideale Gruppengröße
sind zwölf Jugendliche, „ab
acht Teilnehmer*innen funktioniert
es, bei über 16 wird es schwierig“,
erzählt Daniela Oberrauch. Der
Theaterworkshop ist für Sieben- bis
15-Jährige gedacht und kostet für
drei Wochen 35 Euro. Anmelden
Es geht wieder los
Tiroler Volksschauspiele: Probenstart für die Uraufführung von „Ich bleibe hier"
Bühne – neben Wiltrud Stieger, die
die Rolle der Hauptfigur Trina spielen
wird, etwa Elena-Maria Knapp,
Edwin Hochmuth und Eleonore
Bürcher, die nach 42 Jahren, die
sie nun schon als Schauspielerin
kann man sich auf der Webseite der
Jungen Tiroler Volksschauspiele:
anmeldung-jtvss.telfs.at. Los geht es
mit den Proben am 1. August püntlich
um 9 Uhr im kleinen Rathaussaal
Telfs. Die Probenzeit ist mit vier
Vormittagen zu jeweils vier Stunden
pro Woche angesetzt, am 19. August
ist Generalprobe und am Abend die
Premiere. Wer dann nervöser sein
wird, die Theaterpädagogin oder die
Kinder? Nach kurzem Zögern lacht
Daniela Oberrauch: „Wahrscheinlich
schon die Kinder.“
Erste Pause nach der Leseprobe: Luis Auer, Uschi Haug, Edwin Hochmuth, Wiltrud
Stieger, Lorenz Leander Haas, Elena-Maria Knapp, Eleonore Bürcher, Peter Cieslinski,
Simone Tegischer (v.l.)
Foto: Sabrina Terschan
in Tirol tätig ist, ihr Debüt bei den
Tiroler Volksschauspielen gibt. Die
Premiere findet am 22. Juli um 20
Uhr im Kranewitter Stadl statt, elf
weitere Aufführungen sind bis Mitte
August geplant.
RUNDSCHAU Seite 14 29./30. Juni 2022
Skapulier-Bruderschaft
Festschrift und Prozession zum 350-Jahr-Jubiläum
(eci) Die „Skapulier-Bruderschaft Telfs“ feiert ihr 350-Jahr-Jubiläum
und begeht dieses mit einem Vortrag und der Präsentation
einer Festschrift und zwar am Mittwoch, dem 6. Juli, um 19 Uhr,
Telfs, im Pfarrsaal. Der zweite Teil des Jubiläumsreigens findet am
Sonntag, dem 17. Juli, um 9 Uhr in der Pfarrkirche Peter und Paul
statt, mittels Jubiläums-Gottesdienst inklusive Prozession mit der
Skapulier-Muttergottes.
Platzkonzerte der MK Telfs
Anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der „Skapulier-Bruderschaft Telfs“, die seit
1941 nicht mehr aktiv ist, wird am Mittwoch, dem 6. Juli eine Festschrift präsentiert
und am Sonntag, dem 17. Juli, findet einmalig eine Jubiläums-Prozession statt.
Fotos: Skapulier-Bruderschaft
Vielen ist nicht bekannt, was ein
Skapulier ist. Damals vor 350 Jahren
war die Verehrung der Skapulier-
Muttergottes und damit der Beitritt
zur Skapulier-Bruderschaft anscheinend
eine Pflicht eines jeden Gäubigen.
Dekan Dr. Franz Oberperger
führte die Skapulier-Bruderschaft
in Telfs 1672 ein und hielt trotz
Untersagung durch das Ordinariat
an der Fortführung fest. Im Jahre
1772 fand in Telfs das 100-jährige
Jubiläum mit einer großen Prozession
statt, die auf einer – im Tiroler
Volkskunstmuseum ausgestellten
– Tafel festgehalten wurde. Das
einzigartige Dokument der Darstellung
einer solchen Prozession,
auf der auch detailliert die Teilnehmer
beschrieben werden. Trotz der
Einschränkungen durch das Nationalsozialistische
Regime wurden
noch im Jahre 1940 Mitglieder in
das Bruderschaftsbuch eingetragen.
Die letzte Skapulier-Prozession, sie
zählte zu den Pflichtausrückungen
bei der Schützenkompanie Telfs,
hat im Jahre 1962 stattgefunden.
ERINNERUNGSKULTUR.
Die Festschrift „Skapulier-Bruderschaft
Telfs – 350 Jahre – 1672-
2022“ ist die letzte Veröffentlichung
von Obmann Hansjörg Hofer im
Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit
als Gemeindechronist der
29./30. Juni 2022
Gegründet wurde die Bruderschaft von
Dekan Franz Oberperger.
Marktgemeinde Telfs unter dem
Leitsatz „Ohne Erinnerungskultur
sind Fortschritt und Weiterentwicklung
kaum denkbar“. Hofer weiß
und betont, dass ein derartiges
Jubiläum nur durch takräftige Unterstützer
begangen werden kann:
„Ich darf mich bei Dekan Dr. Peter
Scheiring, dem Pfarramt Telfs, der
Schützenkompanie Telfs, dem Krippenverein
Telfs, den Mitgliedern
des Telfer Kultur- und Bildungsforums
und bei den Mitarbeitern
der Jubiläumsfeierlichkeiten für die
Abwicklung dieses Jubiläums recht
herzlich bedanken.“
(GeSch) Nach großartigen Erfolgen und Aufritten beim Frühjahrskonzert, dem Bezirksmusikfest
und den Prozessionen lädt die Marktmusikkapelle Telfs heuer wieder
alle Musikbegeisterten zu den Platzkonzerten ein. Gespielt wird am 30. Juni,
7. Juli und 14. Juli jeweils ab 20 Uhr am „Eduard-Wallnöfer-Platz“. Dabei erklingen
moderne Rhythmen, Solostücke und traditionelle Blasmusik. Die Marktmusikkapelle
Telfs freut sich über viele Besucher.
Foto: Die Fotografen
Blasorchester in Telfs
Das Bezirksblasorchester Telfs (im Bild) konzertiert gemeinsam mit dem Sinfonischen
Blasorchester Kitzbühel.
Foto: WESTWINDS
(lia) Zwei Orchester mit vergleichbarem
Profil haben sich für die
spannende Konzertserie „A second
wind“ zusammengeschlossen, um
zeitgeistige Bläserkultur abseits der
traditionellen Blasmusik zu pflegen.
Selbst in der Blasmusik-Hochburg
Tirol ein interessanter Impuls. Die
beiden Kapellen WESTWINDS
als Sinfonisches Blasorchester des
Musikbezirks Telfs und das Sinfonische
Blasorchester Kitzbühel
(SBOK) sind in einer gemeinsamen
Konzertserie nun nicht nur nacheinander,
sondern auch miteinander
in den jeweiligen Heimatregionen
und im Rahmen der renommierten
Innsbrucker Promenadenkonzerte
zu erleben: Die insgesamt 140 Musiker
gastieren am 5. Juli im „RathausSaal“
Telfs und am 6. Juli im
Kongress Kitzbühel, Beginn jeweils
20 Uhr. Beschlossen wird die kleine
Tirol-Tour am 19. Juli (Beginn 19.30
Uhr) im Innenhof der Innsbrucker
Hofburg. Weitere Informationen
und Ticketreservierung: www.blasmusikverband-telfs.at
RUNDSCHAU Seite 15
T ERMINKALENDER
DONNERSTAG 30. Juni SAMSTAG 2. Juli SAMSTAG 2. Juli
Sommerkonzert
Seefeld. Im Rahmen der Sommerkonzerte
wird ein buntes
und unterhaltsames Konzertprogramm
geboten. Am Donnerstag,
dem 30. Juni, um 20.30 Uhr
im Kurpark: Open-Air-Konzert
der Bürgermusikkapelle Seefeld.
Der Eintritt ist frei, die Musiker
freuen sich über zahlreiche
Besucher.
FREITAG
1. Juli
Volksmusikstammtisch
Telfs.Nach der Corona-Zwangspause
gibt’s auch endlich wieder
einen Volksmusikstammtisch
der Landesmusikschule Telfs.
Christine Schipflinger lädt
am Freitag, dem 1. Juli, ab 17
Uhr Sänger, Musikanten und
Freunde traditioneller Volksmusik
auf die Pfaffenhofer Alm ein
(nur bei Schönwetter).
Platzkonzert
Axams. Die Musikkapelle
Axams lädt am Freitag, dem
1. Juli, zum Platzkonzert. Einmarsch
der Musikkapelle um 20
Uhr ab Dorfplatz bis zum Musikpavillon.
Anschließend musikalisches
Unterhaltungsprogramm
ab ca. 20.15 Uhr. Eintritt
frei.
Theater
Oberhofen. Die Theatergruppe
Oberhofen präsentiert am
Freitag, dem 1. Juli, das Stück
„Hase Hase“. Luka Oberhammer
setzt auch bei diesem
vielschichtigen Stück auf viel
Humor und erkenntnisreichen
Tiefgang. Mit dem Untertitel
„ein Mütter-Manifest“ setzt sie
einen bewussten Schwerpunkt
und gibt einen liebevollen Blick
auf das Thema und die Rolle der
„Mutter“ frei. Beginn ist um 20
Uhr im Reasnhof. Tickets und
weitere Termine unter: www.
theatergruppe-oberhofen.at
FABRIZIO
CONSOLI
Dorffest
Telfs. Am Samstag, dem 2. Juli,
wird das Ortszentrum wieder
von zahlreichen Telfer Vereinen
in ein Festgelände verwandelt,
wo diese mit allerlei Schmankerln
und Getränken die Besucher
des Telfer Dorffestes verwöhnen.
Auf den 4 Bühnen vor
der Volksbank, der Hypobank,
dem Gemeindeamt und der
Sparkasse sorgen acht Bands für
Stimmung und Feierlaune. Der
große Bieranstich findet um 18
Uhr vor der Hypo-Bühne statt.
Strudelmarkt
Seefeld. Der Seefelder Strudelmarkt
findet am Samstag,
dem 2. und Sonntag, dem 3.
Juli, täglich von 11 bis 17 Uhr
in der Fußgängerzone statt. Traditionell
oder exotisch, fruchtig
oder herzhaft: Die Patissiers der
Region Seefeld präsentieren
die traditionelle österreichische
Spezialität in facettenreichen
Variationen. Dabei geht die Auswahl
weit über die bekannten
Klassiker hinaus. In simmungsvoller
Atmosphäre warten zahlreiche
Strudelsorten darauf, probiert
zu werden!
Highland Games
Flaurling. Das Gebiet Oberland
veranstaltet am Samstag, dem
2. Juli, die „Highland Games“
in Flaurling mit anschließenden
Sommernachtsfest der Jungbauern
Flaurling. Der Start erfolgt
um 9 Uhr bei der ehemaligen
Spielburg ((hinter Gemeindezentrum
und Kindergarten).
Käfig-Fussballturnier
Oberperfuss. Der FC Bergheim
lädt am Samstag, dem 2.
Juli, zum Käfig-Fussballturnier
am Sportplatz in Aigling. Für
Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Beginn ist um 8 Uhr, bei
Schlechtwetter wird das Turnier
verschoben. Auf Ihr Kommen
freut sich der FC Bergheim!
So., 10.7.2022, 10.15 Uhr
Kulturstadl Mieming/
Untermieming
Eintritt: freiwillige Spenden
www.mieming.at
kultur@mieming.at
rundschau.at
WEB
Rumänienhilfe
Inzing. Am Samstag, dem 2.
Juli, findet von 8.30 bis 11.30
Uhr die Rumäniensammlung
statt. An der Sammelstelle beim
Jugendheim (Salzstraße 20) können
Güter des täglichen Bedarfs
abgegeben werden. Bitte Bekleidung,
Lebensmittel... in Kartons
(sortiert) verpacken und diese
beschriften.
Familienfest für die
ganze Familie
Boogie-Blues & Lebensfreude
mit Boogie Kathi – am 2. Juli ab
15 Uhr lädt das Jugendzentrum
Mieming, am Gemeindeplatz
Mieming, bereits zum dritten
Mal zum Chillen, Sitzen, dem
Swing lauschen zu einem kühlen
Getränk, plus Kuchen und
Kaffee ein. Kommt und feiert
mit! Die Veranstaltung findet
auch bei schlechtem Wetter
statt. www.mieming.at/kulturort
SONNTAG 3. Juli
Lederhosenfest
Völs. Die Lederhosenrunde
Völs lädt am Sonntag, dem 3.
Juli, zum Lederhosenfest mit
Traktor-Treffen auf der Pfarrwiese.
Programm: 8.30 Uhr:
Treffpunkt der Traktoren am
Dorfplatz; 9.30 Uhr: Rundfahrt
der Traktoren durch die Marktgemeinde;
ab 10 Uhr: Eintreffen
der Traktoren und anschließende
Festeröffnung. Danach musikalische
Unterhaltung mit der
Musikkapelle Völs (Frühschoppen)
und den Hattinger Buam.
Für Tradition und Show sorgen
die „Völser Plattler“ sowie die
Jugendgruppe des Trachtenverein
Völs. Zudem wir ein tolles
Kinderprogramm.
DIENSTAG
5. Juli
Mutter-Eltern-Beratung
Kematen. Am Dienstag, dem 5.
Juli, findet eine Mutter-Eltern-
Beratung von 14 bis 16 Uhr
im Sozial- und Gesundheitssprengel
statt. Sie haben die
Möglichkeit mit dafür ausgebildeten
Leuten alle Fragen rund
ums Baby zu erörtern. Es wird
die Entwicklung ihres Kindes
beobachtet und es werden verschiedene
Erziehungsprobleme
besprochen. Die Beratung ist
kostenlos, es ist keine Anmeldung
erforderlich.
Donnerstag 30. Juni bis Mittwoch 6. Juli
VORSCHAU & DIVERSES
Blutspenden
Oberperfuss. Das Österreichische
Rote Kreuz veranstaltet
am Donnerstag, dem 7. Juli, eine
Blutspendeaktion im Mehrzwecksaal.
Zwischen 16 und 20
Uhr können Freiwillige wieder
ein klein wenig ihrer Zeit und
ihres Blutes spenden, um einem
Mitmenschen zu helfen. Auch
wird das Blut auf verschiedene
unter-
Infektionskrankheiten
sucht.
Telfer Monatsmarkt
Telfs. Regionale Produkte und
Spezialitäten aus erster Hand:
Der Telfer Monatsmarkt verwandelt
am Samstag, dem 9.
Juli, den gesamten Untermarkt
von 8 bis 13 Uhr in eine Meile
für regionale, frische Produkte,
Schmankerln und Spezialitäten.
Kulinarische Köstlichkeiten,
Handwerk, Blumen, Honig,
Kosmetikartikel und vieles mehr
wird geboten.
Tiroler Sternenhimmel
Telfs. Die „Tiroler Volksschauspiele“
haben sich dazu entschlossen,
eine Vorstellung im
Festivalsommer dem „Tiroler
Sternenhimmel“ zu widmen:
Die Vorstellung für den guten
Zweck geht am Sonntag, dem
31. Juli, um 18 Uhr im Kranewitterstadl
Telfs über die Bühne.
Mit dem Kauf eines Tickets für
den Kreislerabend „Der Träumer
ist bereits frisiert“ wird die
Aktion zugunsten von Tiroler
Familien direkt unterstützt. Das
Netzwerk „Tiroler Sternenhimmel“
feiert seinen siebten Geburtstag,
weshalb der Ticketpreis
mit 70 Euro festgelegt wurde.
Willkommen
kleiner Mensch
Völs. Im EKiZ findet jeden Donnerstag
von 15 bis 16.40 Uhr ein
offenes Treffen für (Groß)Eltern
gemeinsam mit ihren Kindern
ab ca. 9 Monaten bis ca. 1,5 Jahren
statt. Singen, Reime lernen,
verschiedene Sinnesmaterialien
kennenlernen und spielen – ein
Ort des Austausches und des
Kennenlernens. Die Kinder können
erste Erfahrungen mit den
Räumlichkeiten machen und
Vertrauen fassen. Bitte Jause
selber mitbringen. Kaffee/Tee
wird vom EKiZ zur Verfügung
gestellt. Kursbeitrag: 3 Euro
(Kaffee/Tee inklusive!).
Männer-Beratungsstelle
Telfs. Die psychosoziale Beratung
im Sozial- und Gesundheitssprengel
kann jeden Freitag
von 14 bis 17 Uhr nach telefonischer
Vereinbarung kostenlos
in Anspruch genommen werden.
Die neue Beratungsstelle bietet
Unterstützung für Männer und
männliche Jugendliche, die in
einer emotionalen bzw. besonderen
Problem- oder Entscheidungssituation
stecken und diese
nicht mehr allein lösen können
und wollen. Die Beratung ist
anonym, vertraulich und unterliegt
einer hohen Verschwiegenheit.
Terminvereinbarung unter:
05262 654 79.
Bauernmarkt
Telfs. Jeden Donnerstag findet
von 8 bis 12 Uhr beim Inntalcenter
ein Bauernmarkt mit
regionalen Produkten statt. Kartoffeln,
Speck, Brot, Honig, Edelbrände
und viele andere Köstlichkeiten
werden angeboten.
Gesprächsoase
Telfs. Die Gesprächsoase im
Franziskanerkloster ist kostenfrei
und offen für alle Menschen,
unabhängig von Religion,
Nationalität und Alter. Die
ausgebildeten Mitarbeiterinnen
sind gerne für Sie da und zur
Verschwiegenheit verpflichtet.
Gespräche können telefonisch
vereinbart werden: Tel. 0676
83038 290.
Anonyme Alkoholiker
Telfs. Wenn täglicher Alkoholkonsum
zu deinem Problem
wird und du damit aufhören
willst, dann komm zu uns! Wir,
die Gruppe der Anonymen
Alkoholiker Telfs, beraten
und begleiten dich völlig anonym,
kostenlos, unverbindlich
und absolut vertraulich.
Jeden Montag von 18.30 bis
20 Uhr in den Räumen des
Sozialsprengels Telfs, Kirchstraße
12. Oder ruf an: Tel. 0664
51658 80, täglich 19 bis 22 Uhr.
Infos unter www.anonymealkoholiker.at.
Bücherei Birgitz
Birgitz. Die öffentliche Bücherei
(Dorfplatz 3) hat während
der Sommerferien wie folgt geöffnet:
Donnerstag von 16.30
bis 18.30 Uhr.
RUNDSCHAU Seite 16 29./30. Juni 2022
K LEINANZEIGEN
im Internet: rundschau.at
am Handy: mobile.rundschau.at
zu verkaufen
Hausauflösung in Landeck!
Mobiliar sehr günstig abzugeben!
Besichtigung und
Selbstabholung am 5.7. und
6.7.2022. Tel. 0664 3267846
Rotowash Bodenreinigungsmaschine.
Tel. 0677 61286400
Arbeit finden
MK-Trans
GmbH
Wir suchen
LKW-Fahrer/in
für Nahverkehr (Tirol-Vorarlberg)
sowie Nah- und Österreichverkehr
Dich erwarten:
Tagestouren – Start immer von
Rietz bei Telfs – Arbeitsbeginn
flexibel
Eine faire Entlohnung über dem
gültigen KV ist bei entsprechender
Qualifikation selbstverständlich.
Du kannst anbieten:
Praxis im Rampe anfahren,
be- und entladen von Pal.
und Spass im Umgang mit
Menschen?
Dann melde dich unter
0664/4434681 Fr. Kuen
oder 0664/1547850 Hr. Kuen oder
unter Info@mk-trans.net
MK-Trans GmbH
Tumpen 118 · 6441 Umhausen
Nassereith: Suche Putzhilfe
einmal im Monat in privatem
Haushalt. Tel. 0664 5343570
Umweltschutz Tschiderer
in Roppen sucht
Suche gelernte Schneiderin für
10 Stunden/Woche. Tel. 0650
9446069
LKW-Fahrer C m/w
für 3-Achs-Kipper
Ganzjahresstelle im Werksverkehr mit geregelten
wöchentlichen Sammeltouren (Anfahrt von
Metzgereien in Tirol) - auch 4-Tage-Woche/Teilzeit/
geringfügige Anstellung möglich.
Wir bieten eine hohe Verdienstmöglichkeit mit einem
modernen Fuhrpark.
Unsere Mitarbeiter tragen ausschlaggebend zum
Erfolg des Unternehmens bei, daher freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung unter:
Tel.: 05417/5546 Mail: office@tschiderer.info
6500 LANDECK.
Bruggfeldstraße 9
www.profitool.at
WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG UND
SUCHEN ZUM SOFORTIGEN EINTRITT:
FACHARBEITER
aus allen technischen Branchen
zur Einschulung auf CNC-Maschinen
Bruttogehalt: EUR 3.340,– für Vollzeitbeschäftigung
Nähere INFOS unter Tel. 05442 6385313
Bewerbungen an office@profitool.at
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams
ambitionierte Mitarbeiter (m/w)
Hilfsarbeiter im Abfallzentrum
Lademann für Müllauto
Entlohnung nach KV-Güterbeförderungsgewerbe.
Tel. 05442/62322 oder office@prantauer.at
Prantauer GmbH · Lötz 46, 6511 Zams
Wir suchen eine/n
Büroangestellte/n (m/w/d)
40 h pro Woche
Spannender Arbeitsalltag in einer
krisenfesten Branche mit
kameradschaftlichem Betriebsklima.
Je nach Qualifi kation liegt das
Anfangsgehalt bei Ð 2.175,00 brutto
(ca. Ð 1.600,00 netto) monatlich.
Allgemeine Bürotätigkeiten,
Vorbereitung der monatlichen
Buchhaltung, Bearbeiten von
Kundenanfragen, Abrechnung,
Mahnwesen.
Abgeschlossene Büroausbildung,
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort
und Schrift, sehr gute EDV-
Kenntnisse, Teamfähigkeit,
selbständige Arbeitsweise.
Schriftliche Bewerbung an:
info@eigl-schrott.at
Eigl Schrott GmbH, Olympstraße 11,
6430 Ötztal-Bahnhof
29./30. Juni 2022
LKW-Fahrer/in
kroeswang.at
in Telfs (auch in Ausbildung)
DEINE AUFGABEN:
+ Sortieren der Ware je Kunde
+ Zuverlässige Belieferung
der Kunden
DEIN PROFIL:
+ Führerschein C mit C95-Weiterbildung
ODER mindestens 21 Jahre für das
Ausbildungsprogramm
+ Deutsch für eine gute Verständigung
UNSER ANGEBOT:
+ Mehrmonatige Ausbildung mit intensiver Einschulung durch erfahrene
Kollegen bzw. Kostenübernahme des C/C95-Scheines
+ Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Familienunternehmen
+ Fixe Tagestouren mit täglicher Heimkehr von
Montag bis Freitag und freien Nachmittagen
+ Zahlreiche KRÖSWANG Benefits
+ Pensions-Vorsorge-Modell
+ Fixum von € 2.957,- brutto / Monat nach
abgeschlossener Einschulung und Ausbildung.
Jetzt bewerben!
kroeswang.at
Fixum
€ 2.200,-
NETTO / Monat
inkl. Provision
und Diäten
jobs.kroeswang.at | bewerbung@kroeswang.at
Hr. Jürgen Schreier, Tel. +43 43 52 62 / 63 305
Frische bringt‘s.
RUNDSCHAU Seite 17
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bauingenieur
Beim Abwasserverband Zams-Landeck und
Umgebung gelangt ab sofort, die Stelle eines
Bauingenieurs (m/w/d) zur Besetzung.
Nähere Informationen finden Sie auf der
Homepage der Gemeinde Zams, unter www.zams.gv.at
Abwasserverband Zams-Landeck und Umgebung
Hauptstrasse 53, A 6511 Zams
Auderer Reisen in Imst sucht
Busfahrer. Bewerbungen an
info@auderer-reisen.at oder
Tel. 05412 66703
HAUSHALT
Suche ab sofort Haushaltshilfe
zum Putzen und Bügeln für ein
Einfamilienhaus in St. Leonhard.
2 Tage pro Woche für 4
Stunden oder 1 Tag pro Woche
für 8 Stunden. € 15,-/Stunde.
Flexibilität bei Stundeneinteilung
möglich. Bei Interesse
bitte melden unter Tel. 0664
3820503
Die Oberländer Rundschau GmbH hat seit ihrer Gründung vor über 40 Jahren den
Tiroler Medienmarkt entscheidend mitgeprägt und verändert. Mit der Wochenzeitung
Rundschau, den Online-Portalen und TV-Auftritten ist das Mediahaus zu einem der
wichtigsten Player am heimischen Markt avanciert.
Aufgrund der Pensionierung unseres langjährigen Buchhalters
suchen wir ab 1. November 2022 versierten
Buchhalter/Lohnverrechner (m/w/d)
Teil- oder Vollzeit am Standort Imst
Deine Aufgaben:
• Laufende Buchhaltung (Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung, Zahlungsverkehr, etc.)
• Erstellung und Aufbereitung termingerechter Monatsabschlüsse, Vorbereitung zur
Jahresbilanz
• Datenpfl ege in unserem Buchhaltungs-/Verwaltungsprogramm
• Mahnwesen
• Fakturierung
• Lohnverrechnung
• Schnittstelle zu externem Steuerberater
Dein Profi l:
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Buchhaltung
• Absolvierte Buchhaltungsprüfung von Vorteil
• Hohes Maß an Serviceorientierung, Flexibilität und Kommunikationsstärke
• Teamfähigkeit
• Selbstständige und genaue Arbeitsweise
• Professioneller Umgang mit MS-Offi ce
Fakt ist:
Wir sind auf der ganzen Welt tonangebend in der Verarbeitung der stärksten Metalle für
Produkte in der Halbleiterindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und
vielen weiteren Bereichen.
Echt stark sind auch unsere spannenden Jobs und die vielen Vorteile, die wir Ihnen als
Arbeitgeber bieten. Wir von der Plansee Group haben noch viel vor – Ihre Chance für ein
TRAINEESHIP GROUP FINANCE
BEFRISTET AUF 2 JAHRE
IN REUTTE, ÖSTERREICH
INTERESSANTE AUFGABEN
Innerhalb des 24-monatigen Traineeprogramms arbeiten Sie in verschiedenen Teams im
Finanzbereich mit (Tax, Treasury, Bilanzierung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, usw.).
• Unterstützung der Mentor:innen bei deren Managementaufgaben, dabei erhalten Sie
direkten Einblick in die Prozesse
• Mitarbeit bei der Digitalisierung und Automatisierung der Finanzprozesse
• Interne oder externe Schulungen, Seminare und Workshops als begleitende Maßnahmen
• Ein vielseitiger Alltag und spannende Projekte, oft auch mit Kollegen aus anderen
Abteilungen und Ländern
DAS BRINGEN SIE MIT
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt
Rechnungswesen/Steuerrecht/Controlling o.ä.
• Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
• Grundkenntnisse im Projektmanagement, SAP-Kenntnisse (Modul FI/CO) von Vorteil
• Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise wie auch hohe Team- und
Kommunikationskompetenzen
• Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen
STARKE VORTEILE
• Flexible Arbeitszeiten mit zusätzlicher Option zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
• Interessante Karrierechancen in der Plansee Group mit 3 starken
Unternehmensbereichen an über 50 Standorten auf der ganzen Welt
• Eine intensive Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen
Trainingszentrum oder extern
• Wir denken heute schon an morgen: Mit einer guten betrieblichen Altersvorsorge und
vielen weiteren Sozialleistungen
• Täglich frische und gesunde Verpflegung in der werksinternen Kantine
Wir sind in Österreich gesetzlich verpflichtet, in jeder Stellenausschreibung ein Mindestentgelt anzugeben.
Für diese Position beträgt dies bei Erfüllung der Anforderungen nach Kollektivvertrag IT (ST1) mindestens
€ 36.890,- pro Jahr bei Vollzeit und 14 Bezügen. Selbstverständlich sind wir bereit, je nach Erfahrung
und Qualifikation, diesen Wert zu überzahlen und legen das tatsächliche Gehalt und die Einstufung
in einem gemeinsamen Gespräch fest.
Was wir bieten:
• Arbeiten in einer freundschaftlichen Umgebung eines gut eingespielten Teams
• Eigenverantwortliches Arbeiten und fl exible Arbeitszeiten
• Eine sichere Position in einem seit Jahrzehnten erfolgreichen Unternehmen
• Eine Fixanstellung bei marktkonformen Gehalt, Überzahlung je nach Qualifi kation
und Berufserfahrung möglich.
Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns sehr
auf deine aussagekräftige Bewerbung: Geschäftsführerin
Mag. (FH) Sabine Egger, sabine@rundschau.at
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
SERVICETECHNIKER
für Haushaltsgeräte (m/w/d)
MONTAGELEITER
im Bereich Elektrotechnik (m/w/d)
ELEKTROTECHNIKER
(m/w/d)
HILFSARBEITER
(m/w/d)
Entlohnung lt. Kollektivvertrag.
Je nach Qualifikation und Erfahrung besteht die
ausdrückliche Bereitschaft zur Überzahlung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 05442 62750 gerne zur Verfügung.
Ein Job bei der Plansee Group lohnt sich, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über
jobs.plansee.com.
Wenn Sie noch Fragen haben, ist Antonia Wachter unter +43 5672 600 2329
gerne für Sie da.
*Alle Details und natürlich auch, was wir genau machen, unter jobs.plansee.com.
EAH Elektro GmbH | 6500 Stanz bei Landeck | www.eah.at
RUNDSCHAU Seite 18 29./30. Juni 2022
Print-Mitarbeiter im Verkauf-Stellenanzeige.pdf 1 25.03.22 12:11
Wir suchen Mitarbeiter,
die mit uns gemeinsam
„tirol sei‘ bier“ zur Nummer 1
in Tirol machen
stark – stärker – Starkenberger
Wir sind die Brauerei im Tiroler Oberland, wenn es um gutes Bier in
aller Munde geht und jetzt suchen wir dich zur Verstärkung unseres
Teams als
Bierführer/in
Mitarbeiter/in Logistik
Du bringst mit:
• Motivation in einem jungen Team ein Starkenberger zu werden
• Kundenorientiertheit
• Führerschein Klasse C und C95 bzw. unsere Bereitschaft diese
Ausbildung zu bezahlen
Du Fragst dich sicher was wir bieten?
• Deine Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 07:00 – 17:00
• Kein Wochenend- oder Feiertagsdienst
• Modernen Fuhrpark
• Attraktives Grundgehalt, Bezahlung über Kollektiv
• Sonderkonditionen beim Kauf unserer Produkte
Bewerbungen an:
logistik@starkenberger.at/ Tel. 0664 5229925
Wir suchen ab sofort für 30 bis
40 Wochenstunden, 4 Tage/
Woche, eine Ordinationsassistentin
mit EDV-Kenntnissen,
Organisationstalent und
schneller Auffassungsgabe für
unsere Facharztpraxis in Imst.
Wir bieten ein wertschätzendes
Arbeitsklima mit vielseitigen,
auch medizinischen Tätigkeitsbereichen.
Zuschriften an
die RUNDSCHAU 6460 Imst,
Postgasse 9 unter Chiffre Nr.
1331
Ihnen ist es ein Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen
gleichberechtigt und selbstbestimmt ihr Leben führen können?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Assistenz (m|d|w)
Wohnen Telfs, 12 - 23 h/Woche
Wohnen Ötztal, 12 – 23 h/Woche
www.lebenshilfe.tirol/jobs
Brauerei Starkenberg
Griesegg 1 • 6464 Tarrenz • Österreich
www.starkenberger.at
Bundesstraße 28, 6430 Ötztal-Bahnhof
Ihre Kleinanzeige
erreicht
92.113 Haushalte
im Tiroler Oberland!
AUTOHAUS MAIR
Jetzt einsteigen in die Zukunft!
Wir suchen Dich zum ehestmöglichen Eintritt:
• Verkaufsberater
• Lehrling Bürokaufmann
• KFZ-Techniker
• Hilfsarbeiter mit technischen Kenntnissen
Entlohnung nach KV, Überzahlung möglich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an mair@autohaus-mair.at
oder Tel. 05266/88257 (Christian Mair).
KARRIERE BEI DER
ASFINAG:
Bewirb Dich bitte auf
asfinag.at/karriere
Bei Fragen wende
Dich bitte an Frau
Verena Tribus:
+43 50108 18829,
verena.tribus@asfinag.at
WIR SUCHEN
LEHRLINGE BETRIEBSTECHNIK
Verstärke unser Team am Standort Imst ab Herbst 2022
als Lehrling Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik
(Lehrzeit 3,5 Jahre).
Wir gehören zu den führenden Autobahnbetreibern Europas.
Unsere regionalen Betriebseinheiten verantworten den technischen
Betrieb unserer Verkehrs- und Sicherheitseinrichtungen.
Du lernst bei uns, wie man die Systeme der Steuerungs- und
Regelungstechnik entlang der Autobahnen- und Schnellstraßen
und vor allem auch in Tunneln wartet, instand hält und Störungen
behebt.
Wir bieten:
• Ein lehrlingsspezifisches Weiterbildungsangebot
• Möglichkeit zur Lehre mit Matura
• Eine attraktive Lehrlingsentschädigung
• Viele Sozialleistungen
Mitarbeiter/in für
Werkstatt / Verleih / Verkauf
für unser Sportgeschäft in Obergurgl
Bewerbungen telefonisch oder per E-Mail möglich.
0043 664 5347718 || info@scheibersport.com
29./30. Juni 2022
Auch Quereinsteiger erwünscht
Flexible Arbeitszeitmodelle
Entlohnung über KV
Unterkunft bei Bedarf
Shuttlebus im Ötztal
Mittagsverpflegung
weitere Mitarbeiterbenefits
RUNDSCHAU Seite 19
Werde Teil unseres Teams
und wachse mit uns!
Zur Verstärkung suchen wir:
LKW-Fahrer (m/w)
Führerschein Klasse C + B
(Kostenübernnahme des
C/C95 Scheines)
• 4-, 5- oder
6-Tage-Woche möglich
• Ganzjahresstelle
• Bezahlung über KV
Lagermitarbeiter (m/w)
Frische- oder Tiefkühl
Kommissionierung
Bezahlung über KV+Kältezulage
• 5-Tage-Woche
• Teil- oder Vollzeit möglich
• Ganzjahresstelle
neurauter* frisch GmbH
Herrn Csaba Toth
c.toth@neurauter-frisch.at
Olympstraße 14 · 6430
Ötztal-Bahnhof · Tirol · Austria
Tel.: +43 5266 8901 DW 50
www.neurauter-frisch.at
Campingpark Fink in Imst
sucht eine Reinigungskraft
zum sofortigen Eintritt. 5 Tage
pro Woche, für ca. 3 Stunden.
Flexibilität bei Stundeneinteilung
möglich. Tel. 05412 66293
Wir suchen für unsere Wohnund
Pflegeheime in Oetz und
Haiming Reinigungskräfte
(m/w/d). Sichere Jahresstelle
in Teilzeit, Bezahlung lt. SWÖ-
Kollektiv. Bewerbungen entweder
per E-Mail an: haiming@
pflegeheim24.at oder Tel. 05266
87475, Mo-Fr von 8-12 Uhr
Tirol: Wir suchen eine/n Ferialpraktikant/in
für 1 Monat
– gute Bezahlung – eigenes
Auto erforderlich. Bei Interesse
bitte melden unter Tel.
0676 7018279
Wir suchen zur Verstärkung
unseres Teams
Taxifahrer
Sommersaison 2022,
Juni bis September,
ev. Jahresstelle,
5-Tage-Woche
Bezahlung über KV.
Aushilfsfahrer
für Nachtschicht
0664/1015822
info@ullis-taxi.com
6430 Ötztal-Bhf. · Olympstr. 17
Verstärkung für unser
Team gesucht:
ZAHNÄRZTLICHE
ASSISTENTIN m/w
LEHRLING m/w
• mit Organisationstalent
univ. med.
• freundlichen Dr. Umgangsformen
Rudolf Zsifkovits
• EDV-Kenntnissen
Facharzt für Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde
Ästhetische Zahnheilkunde
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche
A- 6464 Tarrenz
und interessante Tätigkeit Hauptstraße in 14
Tel. 05412/64738
einem engagierten Team Fax 05412/64738-4
• ein leistungsgerechtes Gehalt
(lt.KV mit Überzahlung)
• attraktive Arbeits- und
Urlaubszeiten
Dr. Rudolf Zsifkovits
Hauptstraße 14, 6464 Tarrenz
Tel. 0676 9075514
office@dr-zsifkovits.at
Oetz und Huben: Wir suchen
eine Reinigungskraft für zwei
Ferienappartements auf geringfügiger
Basis! Hr. Hackl
Raimund, Tel. 0650 5327393,
www.hackl-immobilien.at
Neustift: Wir suchen eine/n Ferialpraktikant/in
für ein Appartementhaus
in Neustift für administrative
Tätigkeiten und Reinigung für die
Sommermonate für ca. 1 Monat.
Bei Interesse bitte melden unter
Tel. 0676 7018279
Imst: Reinigungskraft gesucht,
Jahresstelle, 30 Stunden pro
Woche, Lohn nach Vereinbarung.
Tel. 0664 2813980
Altenbetreuung, Telfs-Sonnensiedlung,
DI, FR + SA, 1,5 Stunden
pro Tag, Tel. 05262 20484
ZASS/PASS
Zahnärztliche Assistentin
gesucht: Zur Vervollständigung
unseres Teams suchen wir eine
Zass/Pass sowie einen Lehrling.
E-mail: info@zahn-opatril.at
Der Verein der Tagesmütter
Landeck sucht neue
Tagesmütter/-väter. Kostenloser
Lehrgang für ganz Tirol
im Herbst 2022, begrenzte
Teilnehmerzahl! Kontakt:
paedagogik@tagesmuetterlandeck.at,
Tel. 0660 3735641
Technische/r Zeichner/in in
Imst für die Planerstellung von
Wellnessbereichen gesucht
Voraussetzung: Beherrschung
AutoCAD und bautechnische
Grundkenntnisse. Entlohnung
laut KV bzw. Überzahlung
je nach Qualifikation. Wellnessbereiche
Setz GmbH, Fr.
Stricker, Tel. 05412 62604-16
Hilfsarbeiter in Imst mit Führerschein
Klasse B für Transport-,
Liefer- und Montagetätigkeiten
gesucht. Entlohnung laut KV
bzw. Überzahlung je nach Qualifikation.
Wellnessbereiche
Setz GmbH, Fr. Stricker, Tel.
05412 62604-16
Zahnarztassistent/in oder
Lehrling für kieferchirurgische
Ordination gesucht. Bewerbungen
bitte an DDr. Clemens
Zsifkovits, info@mkg-zams.at,
Tel. 0660 1551638
Arbeit finden im
Tourismus
WIR SUCHEN (M/W/D):
KELLNER
MIT INKASSO
COMMIS
DE RANG
GANZ- ODER HALBTAGS,
3 BIS 6 TAGE / WOCHE,
SEHR GUTE ENTLOHNUNG
Bewerbungen an:
Familie Gstrein
Dorfstraße 172, 6450 Sölden
T: +43 (0) 5254 / 2564
info@grauer-baer.com
www.grauer-baer.com
Wir freuen
uns auf deine
Bewerbung!
www.das-schloessl.at
Zimmermädchen
45 h in 6 Tage Woche oder
36 h in 5 Tage Woche
Frühstückskoch/in + Mittagessen
für Personal zubereiten
36 h in 6 Tage Woche oder
30 h in 5 Tage Woche
Suchen flexible, verlässliche
Allrounderin für Apartmentreinigung
und Frühstückservice in
Mösern - familiäres Betriebsklima.
Tel. 0664 4165403
Wir suchen für unser Appartementhotel
Chesa Pale in Fiss
ab sofort oder auch ab Winter
eine verlässliche, motivierte
Reinigungskraft: 2-5 Vormittage,
Teil- oder Vollzeit, flexible
Arbeitszeiten, sehr gute Bezahlung.
Eine langjährige Zusammenarbeit
wird angestrebt! Wir
freuen uns auf Deinen Anruf!
Tel. 05476 6588
Jobs Apart Alpenleben
in St. Anton am Arlberg
Wir suchen Verstärkung!
Rezeptionist/in
36 h in 4 Tage Woche oder
45 h in 5 Tage Woche
Sommer- und
Winteranstellung
garantiert!
Kost und Logie frei!
Wähle deine
Arbeitszeit selbst!
Gute Bezahlung
über Kollektiv!
Über deine Bewerbung freuen wir uns!
Apart Alpenleben, Nassereinergasse 4, 6580 St.Anton am Arlberg
Mail: claudia@apart-alpenleben.at Tel: +43 5446 42599
www.apart-alpenleben.at
Gasthof Sonne Imst sucht
Zahlkellner/in für à la carte-
Betrieb, 6- oder 5-Tage/Woche,
(täglich von 16 Uhr bis 24
Uhr). Bewerbungen: Tel. 05412
67292, Tel. 0664 3664500 oder
E-Mail: info@sonne-imst.at
Suche Zimmermädchen in
Kappl, 25 Std./Woche, auch
mehr Stunden oder Vollzeit
möglich, Bushaltestelle vor
dem Haus, 5- od. 6-Tage-
Woche, auf Wunsch Samstag
und Sonntag frei, Bezahlung
über Kollektiv. Tel. 0664
5553960
Für unser 4*S Hotel in Obergurgl / Ötztal suchen wir:
Rezeptionist/in
Aufgabengebiet:
Check in und Check out
Korrespondenz
Gästeservice
Wir bieten:
Angenehmes, internationales,
aber familiäres Betriebsklima
4, 5 oder 6 Tage Woche
Topmoderne Einzelunterkunft
bei Bedarf
Anforderungsprofil:
Freundliches und gepflegtes
Auftreten & Kontaktfreudigkeit
Gastorientierung
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Fremdsprachenkenntnisse
Bewerbung per Mail an
bewerbung@1889.at oder
per Post an Familie Scheiber
****Superior Hotel Edelweiss & Gurgl | Ramolweg 5 | A-6456 Obergurgl
+43 5256 6223 | jobs.edelweiss-gurgl.com | www.edelweiss-gurgl.com
RUNDSCHAU Seite 20 29./30. Juni 2022
Für unser 4*S Hotel in Obergurgl / Ötztal suchen wir:
Team Support / Assistent (m/w/d)
Schwerpunkt: Büro / Buchhaltung / Mitarbeiter
Aufgabengebiet:
Office Management inkl.
Betreuung und Administration
Assistenz für die Verwaltung
Relevante administrative
Aufgaben
Wir bieten:
Angenehmes, internationales,
aber familiäres Betriebsklima
4, 5 oder 6 Tage Woche
Topmoderne Einzelunterkunft
bei Bedarf
Wir suchen für kommende
Wintersaison eine erfahrene
Reinigungskraft für unser
Apartmenthaus, Samstags
ca. 7 Stunden. Amaris
Apartments Ischgl, Tel. 0664
3835743
Für die Sommersaison suchen
wir ab Juli eine/n Zahlkellner/in
mit Inkasso und Praxis, Lohn €
1.600,- netto. Arbeitszeit 9 bis
18 Uhr, 6-Tage-Woche. Auch
als Ferialjob möglich. Restaurant
Florian in Pfunds. Tel. 0664
4425439
Anforderungsprofil:
Abgeschlossene Pflichtschule
Fließend Deutsch ist ein Muss,
weitere Sprachen von Vorteil
MS-Office Grundkenntnisse
Erfahrung und Freude am
Umgang mit Menschen
Selbständigkeit, Eigeninitiative
und Teamgeist
Bewerbung per Mail an
bewerbung@1889.at oder
per Post an Familie Scheiber
****Superior Hotel Edelweiss & Gurgl | Ramolweg 5 | A-6456 Obergurgl
+43 5256 6223 | jobs.edelweiss-gurgl.com | www.edelweiss-gurgl.com
Hotel Mozrat Landeck:
Suchen Zimmermädchen,
Praxis und Deutschkenntnisse
erwüscht. Fam. Radlbeck,
Tel. 05442 64222 oder E-Mail:
landeck@mozarthotels.at
Wir erweitern unser Team
(m/w/d), Törggele Stub`n und
Die Alm in Sölden: Küchenhilfe,
Beikoch, Souschef, Barkellner
mit Inkasso, Kellner mit Inkasso.
5- oder 6-Tage-Woche, Unterkunft
vorhanden. Bewerbungen
bitte an: info@die-alm.at oder Tel.
0664 3840680 oder Whats App
Hotel Bergland, 6416 Obsteig, suchen ab sofort
oder nach Vereinbarung:
Küchenchef/in oder Sous-Chef/in
Koch/Köchin
mit mehrjähriger Erfahrung für Hotelgäste +
á-la-carte-Restaurant versiert in Tiroler + Internationaler Küche
Beikoch m/w
Küchenhilfe m/w
Kellner m/w mit Inkasso
Zimmermädchen mit Praxis
(deutschsprachig)
wahlweise 5/6-Tage-Woche
Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung lt. Kollektiv, Bereitschaft
zur Überzahlung möglich, freie Unterkunft und Verpflegung.
Freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto
und Arbeitszeugnisse per email:
hotel@bergland-obsteig.at
Wir suchen ab sofort
REZEPTIONIST/ -IN
Voll- oder Teilzeit
HGA-Lehrling
KÜCHENHILFE
Vollzeit
Wir freuen uns auf
deine Bewerbung
Dorfstraße 64, A-6450 Sölden
+43 5254 2646 | info@dominic.at
www.dominic.at
Für unser Unternehmen in
Landeck suchen wir noch folgendes
Personal: Frühstückskellner/in
für 20, 30 oder 40
Std./Woche. Wenn du Freude
an Menschen hast, flexibel bist
und gut verdienen möchtest
(wir zahlen sogar dein Fahrtengeld!)
dann melde dich bei uns
unter Tel. 05442 62066
Wir suchen für die kommende
Saison oder in Jahresstelle ab
sofort noch folgende
Mitarbeiter:
Zimmermädchen
mit Freude am Beruf
Vollzeit, 6-Tage-Woche,
angenehmes Betriebsklima
Wir bieten:
• Gut eingeführten,
familiär und Unternehmergeführter
Betrieb
Wir freuen uns auf ein
persönliches Gespräch:
Andreas und Christine Grüner,
Tel. 05254/3607
info@spfandl.com
Arbeit suchen
Pensionistin sucht von Mo-Fr
eine Stelle als Zimmermädchen
im Bezirk Imst + Landeck, in
geringfügiger Beschäftigung.
Tel. 0650 9977360
Malerarbeiten und Fliesenverlegung
vom Fach. Tel. 0664
1941175
zu vermieten
Imst/Sonnberg: Sonnige
Wohnung, 65 qm, 1 SZ, Wohnzimmer,
Küche, Bad, WC,
großer Balkon, ab sofort zu
vermieten. Tel. 0664 2301230
Prutz: Schöne 3-Zimmer-Wohnungen
mit 2 Schlafzimmern,
Balkon, Parkplätze und Kellerabteil
zu vermieten! Sandbichler
Janina, Tel. 0650 9002937,
www.hackl-immobilien.at
1-, 2- und 3-Zimmer-Mietwohnungen
in Zams: Provisionsfrei!
Ein Wohnbauprojekt
wo innovative Mietwohnungen
(Smart Home) in verschiedenen
Größen zur Vermietung stehen.
MP: Auf Anfrage. viktor.strele@
sreal.at, Tel. 05 0100-26359,
www.sreal.at, Objekt Nr.
962/15556
www.prega.at
Telfs: Futuristische Galeriewohnung
am Adlerhorst
sucht neue Mieter, 5 Zimmer,
Südbalkon, 115 qm, HWB 32,
Nettomiete € 1.430,– BK €
145,–. Agnes Pregenzer, Tel.
0650 5012311
Mils: Büro mit ca. 130 qm, fertig
ausgestattet, direkt an der Autobahn,
Küche, WC, kleine Terrasse,
4 AAPL, € 9/qm Monat inkl.
BK/HK, langfristig zu vermieten.
Fr. Ramsak, Tel. 0699 10001339,
er@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
Innsbruck: Uferstr.: Studenten/
Singlewohnung mit ca. 25 qm
+ Balkon, Kellerabteil, Bezug ab
Juni 2022, € 585,- brutto/Monat.
Fr. Ramsak, Tel. 0699 10001339,
office@tirolrealestate.com,
www.tirolrealestate.com
Zams: Wohnung in unmittelbarer
Nähe zum Krankenhaus,
84 qm, 3 Autoabstellplätze,
ohne Inventar, € 750,- inkl. BK.
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
kv@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
Sie suchen ein Geschäftslokal
für Ihre
Selbständigkeit – Büro,
Therapie usw. Freie Fläche im
Zentrum von Längenfeld. Mehr
Infos unter www.ic-falkner.
at oder gern unter Tel. 0664
9692857, Frau Falkner ICF,
Falkner GMBH Tirol
Mietwohnung - Garconniere
in Längenfeld
– Bruggen zu vermieten.
Ab Anfang Juli Bezug
möglich – weitere Angebote
unter www.ic-falkner.at oder
gern unter Tel. 0664 9692857,
Frau Falkner ICF, Falkner
GMBH Tirol
Rietz: 3-Zimmer-Wohnung mit
Südterrasse, 78 qm, vorzugsweise
für 2 Personen, keine
Haustiere. Tel. 0650 6591717
Vermiete in Zams ab sofort sonnige
3-Zimmer-Wohnung. Weitere
Infos unter Tel. 0664 75124570
Günstige, 82 qm-Altbauwohnung,
mit Garage und Kellerabteil,
in Imst zu vermieten. Anfragen:
Tel. 06508700506 ab 15 Uhr oder
E-mail:hofherr.c@gmail.com
Pians: Sehr schöne, möblierte
Wohnung, 75 qm, mit Terrasse
ab 1.7.2022 zu vermieten. Ab 18
Uhr erreichbar, Tel. 06641500244
Sautens: 2-Zimmer-Wohnung,
teilmöbliert, ab September zu
vermieten. Einzelperson bevorzugt.
Nur am Abend erreichbar.
Tel. 0650 8143707
Telfs: Ebenerdiges Geschäftslokal,
zentral in bester Lage, ca.
130 qm plus ca. 30 qm Lagerräume
langfristig für Büro oder
Cafe von Privat zu vermieten.
Tel. 0677 63449433
Telfs: Räumlichkeiten, gestaltungsmöglich,
zentral
schön gelegen, ebenerdig und
barrierefrei, ca. 155 qm von
Privat zu vermieten. Geeignet
für Ordination und Praxis. Tel.
0664 2602533
Umhausen: Wohnung, 73,8 qm,
2 Schlafzimmer, Bad, Wohnküche,
Abstellraum, Balkon und
2 Parkplätze zu vermieten. Fr.
Kuen, Tel. 0664 4434681
Landeck: Eine Wohnung für
2 bis 3 Personen und eine
Wohnung für 4 bis 5 Personen
langfristig zu vermieten. Tel.
0664 3516272
Vermiete Garconniere ohne
Balkon, 32 qm, mit Kellerabteil
und Autoabstellplatz in Oetz-
Habichen. Hr. Pienz, Tel. 0664
2861458
Vermiete in Landeck ab sofort
3-Zimmer-Wohnung, 90 qm,
teilmöbliert, in schöner, ruhiger,
zentrumsnaher Lage. Meldung
telefonisch an die RUND-
SCHAU Landeck, Tel. 05442
64525 unter Chiffre Nr. 1209
Neubauwohnung im Zentrum
von Imst, 49 qm, mit Tiefgarage
ab 1. September zu vermieten.
Tel. 0664 88431123
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 21
GARAGE
Imst: Garagenplatz zu vermieten,
Christian Plattner Str. 2B, € 60,-
monatlich, Tel. 0664 4339399
Vermiete Lagercontainer/
Lagerboxen in Imst/Industriezone.
Tel. 0664 4660905
Fließ: Wohnung im Dorfzentrum,
ca. 90 qm, teilmöbliert,
Garage, € 600,- + Heizkostenanteil,
Tel. 0664 3366583
ZIMMER
Imst-Mitte: Vermiete ein Zimmer,
€ 450,- monatlich, voll
eingerichtet, dazu Garten und
Top W-Lan, Christian-Plattner-
Str. 2, Tel. 0664 4339399
Ab sofort WG-Zimmer in Zams
(Nähe Krankenhaus), möbliert
zu vermieten. Tel. 06643742657
Vermiete ab sofort in Zams
3-Zimmer-Wohnung, ca. 75
qm, teilmöbliert und Garconnier
ca. 35 qm, Küche möbliert.
Tel. 0664 3742657
zu mieten gesucht
Suchen Wohnung in Sölden
mit 2 Schlafzimmern, ganzjährig.
Tel. 0664 4352253, karoline.
pult@dieberge.at
Realitäten-Ankauf
Wiener Investoren suchen
Apartmenthaus oder Hotel in
Tirol zu kaufen. Vertraulichkeit
und Diskretion wird zugesichert.
DI Dr. Heribert Fink, Tel. 0664
9634347, www.tirol-wohnen.at
Realitäten
Prutz: Umwerfendes Baugrundstück
in sonniger Lage
zum Kaufen! Hr. Grünauer D.,
Tel. 0664 88431129, www.
remax-residence.at
Silz: Hervorragendes Einfamilienhaus
mit beeindruckendem
Garten zum Kaufen! Hr. Grünauer
D., Tel. 0664 88431129,
www.remax-residence.at
Pfunds: Eindrucksvolles Einfamilienhaus
mit zusätzlichem
Bauplatz zum Kaufen! Hr. Grünauer
D., Tel. 0664 88431129,
www.remax-residence.at
Landeck: Fabelhafte 4-Zimmer-Wohnung
in idyllischer
Lage – Carport, Terrasse
u.v.m. zum Kaufen! Fr. Grünauer,
Tel. 0664 88431121,
www.remax-residence.at
Prutz: Fabelhafte 4-Zimmer-
Wohnung mit Garten und Balkon
in sonniger Lage zum Kaufen! Fr.
Grünauer, Tel. 0664 88431121,
www.remax-residence.at
Arzl im Pitztal: Anlegerhaus
– Atemberaubendes
Mehrfamilienhaus in sonniger
Aussichtslage zum Kaufen! Fr.
Ferrari, Tel. 0664 88431123,
www.remax-residence.at
Zirl: Garconniere, 3 qm Wfl.
mit Loggia + TG, HWB: 84
kWhqma, Preis auf Anfrage, r.
Lechleitner, Tel. 060 90332
Tarrenz: Diverse Neubau-
Wohnungen, Preis ab €
17.000,, HWB in Arbeit, r.
Lechleitner, Tel. 060 90332
Inzing: 3-Zimmer-Wohnung,
Inzing: 3-Zimmer-Wohnung,
1 qm Wfl., mit Balkon, Carport
und AAP, HWB: in Arbeit,
1 qm Wfl., mit Balkon, Carport
und AAP, HWB: in Arbeit,
30.000,. r. Lechleitner, Tel.
30.000,. r. Lechleitner, Tel.
060 90332
060 90332
Arzl im Pitztal: Traumhafte
Arzl 3-Zimmer-Wohnung Pitztal: Traumhafte im DG,
3-Zimmer-Wohnung 3 qm Wfl., mit Balkon, im Garten DG,
3 un qm 2 Wfl., AAPs, mit HWB Balkon, in Garten Arbeit,
Preis un 2 auf AAPs, Anfrage, HWB r. in Lechleitner,
Preis Tel. auf 060 Anfrage, 90332 r. Lechlei-
Arbeit,
tner, Tel. 060 90332
Winterstall/Sölden: Einfamilienhaus,
Winterstall/Sölden: immer, 140 Einfamilienhaus,
achboen immer, ausbaufähig, 140 qm
qm
Wfl.,
HWB: Wfl., achboen in Arbeit, Preis ausbaufähig, auf Anfrage,
HWB: r. in Lechleitner, Arbeit, Preis Tel. auf 060 Anfrage,
r. Lechleitner, Tel. 060
90332
90332
Navis:
4-Zimmer-Wohnung,
101 qm Wfl., sehr sonnig,
mit Terrasse, Balkon und TG,
HWB in Arbeit, 44.000,. r.
Lechleitner, Tel. 060 90332
Inzing: Neubau - Nettokauf
möglich, 3-Zimmer-Wohnung,
9 qm Wfl., mit Terrasse, ten
Garten
und
und
Lager,
Lager,
HWB:
HWB:
41,5
41,5
kWh/
kWh/
qma,
qma,
32.627,
32.627,
netto,
netto,
r.
r.
Lechleitner,
Lechleitner,
Tel.
Tel.
060
060
90332
90332
Oetz: Neubau-Wohnungen in
Oetz: Neubau-Wohnungen in
Planung, on 0 100 qm Wfl.
Lassen
Planung,
Sie
on
sich
0
ormerken
100 qm Wfl.
r.
Lechleitner,
Lassen Sie sich
Tel. 060
ormerken
90332
r.
Lechleitner, Tel. 060 90332
Imst: 3-Zimmer-Wohnung auf
Leibrente, Imst: 3-Zimmer-Wohnung HWB: in Arbeit, Preis auf
auf Leibrente, Anfrage, HWB: r. Lechleitner, in Arbeit, Preis Tel.
060 auf Anfrage, 90332 r. Lechleitner, Tel.
060 90332
Suchen für Ärzte-Ehepaar
dringend Suchen für ein Ärzte-Ehepaar
Grundstück
oder dringend Haus im ein Raum Grundstück Imst bis
Telfs. oder Haus r. Lechleitner, im Raum Tel. Imst 060 bis
90332 Telfs. r. Lechleitner, Tel. 060
90332
Innsbruck: 3-Zimmer-Wohnung,
ca. 77 qm Wohnfläche,
Neu Arzl, Keller, große Terrasse,
1 Parkplatz, vermietet
bis 1.6.2023, € 385.000,-.
Frau Ramsak, Tel. 0699
10001339, er@tirolrealestate.
com, www.tirolrealestate.
com
St. Leonhard im Pitztal: Luxuriöses
2-Zimmer-Appartement
ca. 60 qm Wohnfläche,
komplett möbeliert ausgestattet,
sehr exklusiver
Standard, Vermietservice
inkludiert, Ideale Geldanlage,
€ 435.000,- zzgl. USt, Fr.
Ramsak, Tel. 0699 10001339,
er@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
Mils bei Imst: Denkmalgeschützter
Hof auf ca. 1.169 qm
Grund im Zentrum, in die Jahre
gekommen, voll erschlossen,
inkl. Wirtschaftsteil und gr.
Gewölbekeller, € 425.000,-.
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
kv@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
Fis
me
ma
ink
tun
La
He
kv
tiro
Fis
wo
Te
ink
grü
au
06
co
Ga
(W
€
06
co
Fli
10
Wi
He
kv
tiro
Für unsere vorgemerkten Kunden
suchen wir: Grundstücke
und Häuser in Haiming und
Ötztal Bahnhof zum Kauf!
Kostenlose Wertermittlung,
schnelle Abwicklung. Fr. Ramsak
Elke, Tel. 0699 10001339,
er@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
Mieming: Überwältigendes
Doppelhaus in herrlicher
Traum-Lage zum Kaufen! Fr.
Ferrari, Tel. 0664 88431123,
www.remax-residence.at
Imst: Hinreißende 4-Zimmer-
Wohnung über den Dächern
von Imst zum Kaufen! Hr.
Scoppetta, Tel. 0664 2143474,
www.remax-residence.at
Ötzerau: Neubau! Nur mehr
1 Ötzerau: Einfamilienhaus Neubau! zur Nur Verfügung,
1 Einfamilienhaus 120 qm Wfl., zur Terrasse, Verfü-
mehr
Carport, gung, 120 eller, qm HWB Wfl., Terrasse, in Arbeit,
Carport, 99.00,, eller, r. Lechleitner, HWB in Arbeit, Tel.
060 99.00,, 90332 r. Lechleitner, Tel.
060 90332
Umhausen: 4-Zimmer-Wohnung,
Umhausen: Dachgeschoss, 4-Zimmer-Wohnung,
114 qm
Wfl., mit
Dachgeschoss,
AAP, HWB in
114
Arbeit,
qm
Preis
Wfl., mit
auf
AAP,
Anfrage,
HWB
r.
in
Lechleitner,
Arbeit,
Preis
Tel.
auf
060
Anfrage,
90332
r. Lechleitner,
Tel. 060 90332
Prutz: Diverse Neubau-Wohnungen,
Prutz: Diverse Preis ab Neubau-Wohnungen,
in Arbeit, Preis ab r. Lechleitner, 21.000,,
21.000,,
HWB
Tel. HWB 060 in Arbeit, 90332 r. Lechleitner,
Tel. 060 90332
BAUGRUNDSTÜCKE
AUCH MIT ALTBESTAND
Kappl: Luxuriöses 2-Zimmer-
Appartement mit sonniger
Terrasse, Autoabstellplatz inklusive,
sonnige Lage, Anlageobjekt,
Kaufpreis € 225.420,-,
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
kv@tirolrealestate.com, www.
tirolrealestate.com
GESUCHT!
Grins: Luxuriöse Doppelhaushälfte
mit 5 Zimmern, ca. 140
BAURECHT, UMWANDLUNG IN qm Wnfl., 4 AAPL bzw. Carport,
Panorama Terrasse, nicht
Für unsere internationalen,
WOHNRAUM ODER SOFORTKAUF.
vorgemerkten Kunden suchen
WIR BERATEN SIE GERNE. einsehbar, nicht verbaubar,
wir: Grundstücke, Häuser und
www.prega.at
Kaufpreis auf Anfrage, Herr
Wohnungen im gesamten
DI Dr. Heribert Fink
Venier, Tel. 0664 1635187,
Tiroler Oberland zum Kaufen. Imst: Einzigartige Dachgeschoß-
Tel.: 0664 / 96 34 347
kv@tirolrealestate.com, www.
Kostenlose Wertermittlung, Wohnung mit Sichtdachstuhl zu Jenbach: 3-Zimmer-Wohnung, www.tirol-wohnen.at
tirolrealestate.com
schnelle Abwicklung! Herr verkaufen. 139 qm, 5 Zimmer, Terrasse,
Balkon, Carport, Zuhaus, Loggia un
72 qm Wfl., sehr sonnig, mit
Jenbach: 3-Zimmer-Wohnung,
Venier, Tel. 0664 1635187,
AAP, HWB 2,17
kv@tirolrealestate.com, www. HWB 78, VKP € 660.000,–. Agnes
72
kWhqma,
qm Wfl.,
sehr
300.000,.
sonnig, mit
r.
Wege zu
tirolrealestate.com
Pregenzer, Tel. 0650 5012311
Loggia
Lechleitner,
un
Tel.
AAP,
060
HWB
90332
2,17
anzeigen@rundschau.at
Ihrem Erfolg!
kWhqma, 300.000,. r.
RUNDSCHAU Seite 22 Lechleitner, Tel. 060 90332
AUSGABE IMST
29./30. Juni 2022
Ri
Ma
pfl
tol
ab
An
16
co
Ob
mi
lag
ve
& T
He
kv
tiro
h-
e,
e,
k-
3,
k,
@
.
h-
e, l:
e, -
n-
k-
3,
rt
er
k,
@
e
e,
.
r.
9,
w.
l:
-
n-
e-
m rt
er re
n, e
e, r.
,-. r.
9, 7,
w.
e- r-
er m
n- re
e- n,
,-, r.
,-. 7,
w. 7,
w.
s-
r- 0
er r-
n- ht
e- r,
,-, rr
7,
w.
Grins: Luxuriöse Doppelhaushälfte
mit 5 Zimmern, ca. 140
qm Wnfl., 4 AAPL bzw. Carport,
Panorama Terrasse, nicht
einsehbar, nicht verbaubar,
Fiss: Mehrere luxuriöse Appartments
mit sonnigen Panoralage
„pradl home“, 11 Wohn-
Innsbruck: Neubau Wohnan-
Kaufpreis auf Anfrage, Herr Obsteig: Neuwertiges Haus
Venier, Tel. 0664 1635187, mit 3 Wohnungen als Geldanlage,
alle Wohnungen bereits
materrassen, Autoabstellplatz einheiten, aufgeteilt auf drei
inklusive,
kv@tirolrealestate.com,
touristische Vermietung,
www.
Stockwerke, Gewerbefläche im
vermietet, inkl. Garage, Garten
tirolrealestate.com
ideale Geldanlage, top Erdgeschoss, traumhafte Lage,
& Terrassen, Preis auf Anfrage.
Lage, Kaufpreis auf Anfrage, mitten im Zentrum. Tel. 0512
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
Herr Venier, Tel. 0664 1635187, 312440, office@tirolrealestate.
kv@tirolrealestate.com, www.
kv@tirolrealestate.com, www. com, www.tirolrealestate.com
tirolrealestate.com
tirolrealestate.com
Fiss: Mehrere luxuriöse Appartments
Fiss: Drei mit Neubau sonnigen Eigentumswohnungen
Panoramaterrassen,
Autoabstellplatz
mit sonniger
Terrasse,
inklusive, touristische
Autoabstellplatz
Vermietung,
ideale
inklusive, Hauptwohnsitzbegründung
Geldanlage, top
Lage, Kaufpreis
erwünscht,
auf
Kaufpreis
Anfrage,
auf Anfrage, Herr Venier, Tel.
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
0664 1635187, kv@tirolrealestate.
kv@tirolrealestate.com, www.
com, www.tirolrealestate.com
tirolrealestate.com
Galtür: Ca. 36.000 qm Freiland Flaurling: Mehrfamilienhaus
(Weidefläche,
Fiss: Drei Neubau
teil.
Eigentumswohnungen
1,5/qm, Herr mit Venier, sonniger Tel. Garage und Parkplätze in
Bewaldet) mit 3 Wohneinheiten, Garten,
€
0664 Terrasse, 1635187, Autoabstellplatz
kv@tirolrealestate. traumhafter Lage zu verkaufen!
KP: auf Anfrage. Hr. Hackl
com, inklusive, www.tirolrealestate.com
Hauptwohnsitzbegründung
erwünscht, Kaufpreis Raimund, Tel. 0650 5327393
auf Anfrage, Herr Venier, Tel. www.hackl-immobilien.at
0664 1635187, kv@tirolrealestate.
com, www.tirolrealestate.com
Telfs: Reihenhaus mit ca. 124
qm Nfl., Tiefgaragenplatz, Terrasse
im EG und Dachterrasse
in ruhiger Lage zu verkaufen!
Fließ/Piller und Wenns: Ca. KP: € 495.000,-. Hr. Hackl
10.000 qm Freilandfläche- Raimund, Tel. 0650 5327393,
Wiese, Preis auf Anfrage, www.hackl-immobilien.at
Herr Venier, Tel. 0664 1635187,
kv@tirolrealestate.com, Galtür: Ca. 36.000 qm Freiland www.
Pfunds: Zentral gelegene
tirolrealestate.com
(Weidefläche, teil. Bewaldet)
Altbauwohnung mit ca. 79
€ 1,5/qm, Herr Venier, Tel.
qm Wfl., kleiner Garten und
Terrasse zu verkaufen! KP: €
0664 1635187, kv@tirolrealestate.
185.000,-. Hr. Marth Thomas,
com, www.tirolrealestate.com
B.A., Tel. 0650 4449902,
www.hackl-immobilien.at
Wohnungsverkauf Ötztal/
Rietz: Doppelhaushälfte, Oetz in kleiner Wohnanlage,
Massivbau-Landhausstil, gepflegter
Garten, Baujahr 1996,
3-Zimmer-Wohnung im 2. OG,
Wnfl. ca. 86 qm, Einbauküche,
tolle Fließ/Piller Aussicht, und guter Wenns: Zustand, Ca. übergroße Garage, Südbalkon,
ab 10.000 Herbst qm beziehbar, Freilandfläche- Preis auf Keller, Gasheizung, Kaufpreis:
Anfrage, Wiese, Preis Herr Venier, auf Anfrage, Tel. 0664 € 365.000,-, Hr. Nairz, Tel.
1635187, Herr Venier, kv@tirolrealestate.
Tel. 0664 1635187, 0664 1015866, immobilien@
kv@tirolrealestate.com, www.tirolrealestate.com www. nairz.eu
tirolrealestate.com
Bei Hitze keine Kinder oder Tiere im Auto warten lassen
(GeSch) Bei hochsommerlichen
Temperaturen müssen Einsatzkräfte
und Pannenhelfer immer wieder
Obsteig: Kleinkinder Neuwertiges oder Tiere aus Haus überhitzten
mit Fahrzeugen 3 Wohnungen befreien. als Geldanlage,
geparkte alle Fahrzeuge Wohnungen können bereits
Rietz: Doppelhaushälfte, „In der Sonne
Massivbau-Landhausstil, gepflegter
Garten, Baujahr aufheizen 1996, und
sich innerhalb
kurzer inkl. Zeit Garage, stark Garten
vermietet,
& für Terrassen, zurückgelassene Preis auf Babys Anfrage.
tolle Aussicht, guter Zustand, oder Tiere,
Herr die Venier, sich nicht Tel. 0664 selbst 1635187,
ab Herbst beziehbar, Preis helfen auf können,
kv@tirolrealestate.com, zur gefährlichen Falle werden", www.
Anfrage, Herr Venier, Tel. 0664 warnt
tirolrealestate.com
1635187, ÖAMTC-Verkehrspsychologin kv@tirolrealestate. Marion
com, Seidenberger. www.tirolrealestate.com
Der Mobilitätsclub hat
Anfrage, Herr Venier, Tel. 0664
1635187, kv@tirolrealestate.
com, www.tirolrealestate.com
Innsbruck: Neubau Wohnanlage
„pradl home“, 11 Wohneinheiten,
aufgeteilt auf drei
Stockwerke, Gewerbefläche im
Erdgeschoss, traumhafte Lage,
mitten im Zentrum. Tel. 0512
312440, office@tirolrealestate.
com, www.tirolrealestate.com
in der Vergangenheit stichprobenartig
Messungen in Autos durchgeführt, die
über mehrere Stunden in der prallen
Sonne geparkt waren und dabei Innenraumtemperaturen
von rund 60
Grad im Kopfbereich festgestellt. Bei
sommerlichen Außentemperaturen
von 30 Grad und mehr kann sich ein
Fahrzeug aber auch schon nach kurzer
Abstellzeit deutlich aufheizen und Lebewesen,
die sich darin befinden, gefährden.
Garconniere in Imst: In
verkehrsberuhigter Lage von
Imst gelangt diese ca. 22 qm
große, vollmöblierte Wohnung
ab sofort zum Verkauf. KP:
€ 114.900,-. viktor.strele@sreal.
at, Tel. 05 0100-26359, www.
sreal.at, Objekt Nr. 962/15707
Gratis Bewertung – Machen Sie
keinen Verkauf ohne Wertgutachten.
Jetzt anfordern bei DI Dr.
Heribert Fink, Tel. 0664 9634347,
www.tirol-wohnen.at
Hausbau
Estrich, Styroporplatten,
Styropor lose und Roofmate-
Platten, Preis frei Haus. Tel.
0664 6305609
zu verpachten
Die Agrargemeinschaft
Feldring-Faltegarten verpachtet
ab Sommer 2023 ihre
Almwirtschaft (Galtviehalm)
samt Jausenstation. Bei Interesse
bitte melden unter 0664
1390430
Unterbodenschutz
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
in PKW Unterbodenschutz
und Hohlraumversiegelung.
KFZ-Service Tschuppi, 6426
Roppen, Gewerbegebiet an
der Bundesstraße. Tel. 0664
88515675
KFZ
Kaufe alle PKW, LKW, Unfallautos,
Geländewagen,
Zustand egal, bitte alles
anbieten, zahle faire Preise.
Tel. 0676 6119285
KFZ Ankauf aller Art. Tel. 0676
6406468
Allrad
4X4
Wir kaufen alle Pick Up, Jeeps,
Pritsche, Busse! Bitte alles
anbieten! Auch beschädigt
oder Rostschaden! Tel. 0699
11133665
Gesundheit
Astrologische Beratung: Biete
Anregung zur Selbstreflexion,
Partnerschaftsanalysen, Jahresprognosen
und Orientierungshilfe.
Tel. 0676 3364590
Blumen und Pflanzen
Thujen Smaragd
TOTALABVERKAUF
80 cm
100 cm
120 cm
Top Qualität zum super Preis!
€ 8,-
€ 11,-
€ 13,-
140 cm
170 cm
190 cm
Weitere Weitere Größen Größen lieferbar. lieferbar! Preise ab Acker.
Zustellung möglich! Verschiedene Bäume
und
Preis
Sträucher.
ab Acker.
Solange
Zustellung
der Vorrat
möglich!
reicht!
Florian Grameiser
6424 Silz • 0664 3649014
www.grameiser.at
Wurzelstockfräsen Baum gefällt,
nun stört der Wurzelstock?
Wir fräsen ihn aus, schnell
und sauber! Kein mühsames
Ausgraben, anschließende
Nachpflanzung ist sofort
möglich. Peter Hartwig Gartengestaltung
& Baumpflege
Leutasch, Tel. 0664 99216164
Tiermarkt
Liebe Perserkatzen, kastriert,
keine Freigänger, an netten
Kuschelplatz gegen Schutzgebühr
von € 150,-! Sowie noch 2
männl. Perserbabys verfügbar!
Tel. 0664 4644550
Übersiedlungen
Räumungen & Entrümpelungen
mit Wertausgleich, Umzüge
& Übersiedlungen. Hr. Erhart,
Tel. 0664 9577732 oder info@
innsbruck-entruempelung.at
Unterricht
Würde gerne privat Englisch
lernen, gegen ein kleines Entgelt,
bin ein älteres Semester,
wer hilft mir dabei?Tel. 0664
5343570
Spritsparend fahren entlastet die Geldtasche
(GeSch) In 16 EU-Staaten sowie in
der Schweiz kostet eine 50 Liter-Tank-
Füllung Diesel mehr als 100 Euro,
bei Eurosuper sind es 15 EU-Staaten,
wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.
Am höchsten sind die Spritpreise in
Finnland, Dänemark, Griechenland,
Schweden und der Schweiz. Günstiger
als in Österreich ist das Tanken vor
allem in Osteuropa und auch in Kroatien.
Wer spritsparend fährt, kann
mit einer Tankfüllung rund 15 bis 20
€ 22,-
€ 35,-
€ 49,-
Verschiedenes
HERBALIFE – Sporternährung,
gesunde Ernährung und
Abnehmen! So funktioniert´s.
Infos unter: Tel. 0660 4639308
KARAOKE
Karaoke System buchen! Für
Geburtstage! Ab € 150,-. E-
Mail: martin.staggl301@gmail.
com
Professionelle Bodenreinigung
und Fleckenentfernung für alle
Böden. Tel. 0677 61286400
Ihre Silikonfugen sind
schimmlig, rissig oder undicht?
Tel. 0676 5513186
zu verschenken
Siemens Einbau-Backrohr, Bj.
2002, gebraucht, jedoch voll
funktionsfähig, Grill, pyrolytische
Reinigung, Tel. 0650
8501417
Zams: Neuwertiges Fitnessgerät
mit elektrischer Stufenschaltung
und Italienische
Kaffeemaschine (Silber) für
Bohnen und Pulver, neuwertig
zu verschenken. Tel. 0664
8789806, ab 17 Uhr
Begleitservice
Agentur Life-Style. Tel. 0664
4070700
Alpenschönheit Carina freut
sich auf deinen Anruf! Tel. 0680
5018392
Ältere Dame freut sich auf deinen
Anruf. Tel. 0664 6395756
Bekanntschaften
Er, 54, sucht nette, naturverbundene
Frau, die er ehren,
lieben und beschützen darf.
Bitte, hinterlasse Deine Telefonnummer
unter der Chiffre
Nr. 1966 bei der Rundschau
Imst, Tel. 05412 6911
FRAU/ZIRKUS
Warst du bei Zirkus Frankello
letzten Herbst in Innsbruck?
Haben uns danach kurz getroffen.
Du warst mit Freundin/
Schwester und ihrem kleinem
blonden Sohn! Bitte schreibe
mir, würde mich so sehr
freuen. Belohnung an alle für
Hinweise. E-Mail: spider_al@
gmx.at
Prozent weiter kommen. Die VCÖ-
Tipps: Langsamer und vorausschauend
fahren, rasch in den nächsthöheren
Gang schalten, Klimaanlage nicht zu
kalt einstellen. Und am Urlaubsort Autofahrten
möglichst vermeiden. „Wer
die Urlaubsreise nicht mit Bahn, Bus
oder Fahrrad macht, kann mit spritsparendem
Fahrstil einiges an Geld sparen,
auch dort wo Spritpreise niedriger sind
als in Österreich“, stellt VCÖ-Experte
Michael Schwendinger fest.
s-
0
r-
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 23
S PORT
Acht Mal Gold für die Kids vom „RSC Inzing“
Wanderpokal: Mit dem Gewinn der Mannschaftswertung haben die jungen Ringer erneut Vereinsgeschichte geschrieben
Am alljährlichen „Hermann-Ursella Turnier“ in Mäder/Vorarlberg,
ging auch der „RSC Inzing“ an den Start. Er reiste mit insgesamt
21 Mädchen und Jungs zu diesem Turnier, das mit 180
Startern aus 19 Vereinen und drei Nationen stark besetzt war.
Von Beatrice Hackl
Zur Freude des Trainerteams, Daniel
Posch und Elena Pittl, konnten
alle jungen Ringer wieder ihr volles
Potential abrufen. Die Inzinger erkämpften
acht Mal Gold sowie die
Mannschaftswertung des Turniers.
Mit dem Gewinn der Mannschaftswertung
wurde erneut Vereinsgeschichte
geschrieben. Noch nie zuvor
konnte man den Wanderpokal dieses
Turniers mit nach Inzing nehmen.
Dank starker Leistungen konnten sich
WILLKOMMEN
im Leben!
Wollen Sie andere an Ihrem Babyglück teilhaben
lassen, dann schicken Sie uns einfach ein Foto
mit folgenden Angaben: Name des Kindes, der
Eltern, Wohnort, Geburtstag, -ort, -gewicht
und -größe per e-mail an anzeigen.telfs@
rundschau.at oder per Post an Rundschau, Anton-Auer-Str.
1, 6410 Telfs.
Niklas Liebensteiner, Noah Walder,
Sophia Meraner, Johanna Abfalterer,
Lea Silberberger-Sailer, Gabriel
Schieferer, Lucas Donner und Philipp
Steiner jeweils eine Goldmedaille
sichern. Beeindruckende Kämpfe
zeigten auch Florian Liebensteiner
und David Suna, die beide die Silbermedaille
erkämpften. Auch Lia
Gruber-Fischnaller, Adrian Suna, Maximilian
Klieber und Alois Abfalterer
wurden nach mehreren gewonnenen
Kämpfen mit der Bronzemedaille
belohnt. Alle Teilnehmer des „RSC
Inzing“ zeigten gute Leistungen und
bewiesen, dass sie alle das Potenzial
dazu haben, bei den nächsten Turnieren
auch auf dem Podest zu landen.
Die Summe der herausragenden Leistungen
führte dazu, dass der „RSC
Inzing“ mit 72 Punkten – 17 Punkte
Vorsprung auf den zweitplatzierten
„KSK Klaus“ – die Mannschaftswertung
gewinnen konnte.
Florian Meraner (blau) ist einer der jüngsten Starter des „RSC Inzing“.
Fabian
Eltern: Sophie und
David Pöllauer aus
Haiming
Geburtstag: 02.06.2022
Geburtsort: Innsbruck
Gewicht: 2.675 g
Größe: 46 cm
Niklas Heiß (blau) bei seinem Schultersieg.
Beim Finalkampf konnte sich Noah Walder (blau) gegen seinen Konkurrenten
durchsetzen.
Lionel Leo
Eltern: Marie-Therese
Holzknechtund Daniel
Frischmann aus Umhausen
Geburtstag: 2.6.2022
Geburtsort: Innsbruck
Gewicht: 2.970 g
Größe: 50 cm
Der Turniersieg sorgte bei Lucas
Donner für Jubel.
Nach dem Sieg in der Mannschaftswertung haben das gesamte Team und Trainer
Daniel Posch allen Grund zur Freude.
Fotos: RSC Inzing
RUNDSCHAU Seite 24 29./30. Juni 2022
900.000 Euro für den Sport
400.000 Euro Sportförderung für 315 Tiroler Sportvereine
Fulminante Aufholjagd
„ASVÖ-Leistungszentrum Tria Tirol“ Team holt Gold
Das Land Tirol stellt in Summe 900.000 Euro für die Allgemeine Jugendsportförderung
und für die Sportfachverbände zur Verfügung.
Foto: Kandolf
(eci) Nicht nur der Sport in der
freien Natur charakterisiert das
Sportland Tirol: Es sind vor allem
auch zahlreiche Vereine und Verbände,
die die Sportbegeisterung in Tirol
sowie sportliche Talente fördern.
In Summe 900.000 Euro für die Allgemeine
Jugendsportförderung und
für die Sportfachverbände stellt das
Land Tirol zur Verfügung. „Durch
die jährliche Ausschüttung aus dem
Sportförderungsfonds unterstützen
wir die wertvolle Vereins- und
Verbandsarbeit vor allem auch im
Auf die Plätze, fertig, los!
2. Juli 2022 Tiroler Sprintchampion in Silz
Vorbeikommen und mitmachen! Am Samstag, 2. Juli, von 13.30 bis 17.30 Uhr in der
Sportarena in Silz.
Foto: Tiroler „SprintChampion“
29./30. Juni 2022
Jugendbereich und festigen Tirols
Positionierung als Sportland Nummer
eins“, betont Sportlandesrat
Josef Geisler. 400.000 Euro aus dem
Sportförderungsfonds fließen zur
Unterstützung von 315 Sportvereinen
mit rund 22.000 Mitgliedern
in den Jugendsport. Die 45 anerkannten
Tiroler Sportfachverbände
erhalten insgesamt 500.000 aus dem
Sportförderungsfonds. Davon profitieren
insbesondere auch die knapp
130.000 Mitglieder der 45 geförderten
Verbände.
Im Rahmen des ASVÖ-Familiensporttages
findet am Samstag 2.7.22
in der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr
die Regional-Vorausscheidung für die
Bezirke Imst, Landeck und Ibk-Land
zum Tiroler SprintChampion 2022
statt. Es ist ein Leichtathletiknachwuchsprojekt
des TLV mit dem Ziel,
talentierten Nachwuchs für die Tiroler
Leichtathletik zu finden. Auf
einer mobilen Zeitmessstrecke werden
die Teilnehmer für das Landesfinale
ermittelt. Die schnellsten fünf
Kinder jeder Wertungsklasse qualifizieren
sich für das Landesfinale in
Innsbruck. Nähere Infos auf www.
sprintchampion.com oder unter Tel.
0676 9273201 ANZEIGE
Bei der Siegerehrung mit Präsident Julius Skamen: Die Tiroler Sieger des „Österreichischen
Bundesländer Team Bewerbs“, vor Kärnten und Burgenland.
Foto: TRVT/Jennewein
Beim Gletschermarathon wird das
gelebt, was sportliche Wettkämpfe
seit Anbeginn der Zeit ausmacht: Mit
eisernem Willen und hartem Körpereinsatz
kämpfen schweißgebadete
Athleten um die besten Platzierungen.
Dennoch unterscheidet sich der Pitztaler
Laufwettbewerb in vielerlei Hinsicht
von seinen Artgenossen. Schlichte
Betonhochburgen ohne Charme
sucht man hier vergebens. Die Strecken
führen vorbei an blühenden Wiesen,
Wäldern und majestätischen Bergriesen.
Eine wichtige Säule des Erfolges
ist außerdem die familiäre Atmosphäre.
Die Herzlichkeit der Streckenhelfer
und die ausgelassene Stimmung
im Zielgelände, welches sich heuer in
der Gruabe Arena befindet, zeichnen
den Pitztaler Gletschermarathon aus.
Im Zielgelände schenken heuer die
Mitglieder der Arzler Musikkapelle
Getränke aus, während die SPG Pitztal
frisch gekochtes Pitztaler Gröstl
(eci) Im Rahmen der Challenge
in Walchsee wurde auch der Österreichische
Aquathlon – Bundesländer
Teambewerb für Schüler A und
Jugend ausgetragen. In einem spannenden
Wettkampf holten sich das
„ASVÖ-Leistungszentrum Tria Tirol
Team“ ÖM-GOLD mit Starter
Simon Freisinger, gefolgt von Carolina
Schiefer (beide TRI-X-Kufstein)
und Leo Fill (SKITRIZIRL),
sowie als Schlussläuferin mit Tabea
Huys (MAKE-IT-HAPPEN-
Triathlon). „Es war ein spannender
Wettkampf bis zum Schluss. Am
Ende konnte sich unser Team mit
einer fulminanten Aufholjagd von
Tabea Huys vor dem Team Kärnten
und Burgenland den Sieg holen.
Ein weiterer Beweis für unsere gelungene
Nachwuchsarbeit in den
Vereinen und im Verband“, so ein
sichtlich erfreuter Präsident Julius
Skamen vor Ort.
Laufen mit Alpen-Panorama
Am 3. Juli fällt der Startschuss zum 16. Gletschermarathon
(mg) Der Pitztaler Gletschermarathon konnte sich seit seiner Premiere
im Jahr 2006 zu einem festen Bestandteil in den Kalendern
der heimischen Laufsport-Enthusiasten entwickeln. Doch auch
unter Läufern aus dem nahen und fernen Ausland erfreut sich die
Veranstaltung großer Beliebtheit. Neu sind in diesem Jahr der Zieleinlauf
sowie der 5,5 Kilometer Jedermannlauf.
Foto: TVB Pitztal/Jasmin Walter
In diesem Jahr feiert der 5,5 Kilometer
Lauf seine Premiere. Dieser soll Anfänger
des Zeitlaufens ansprechen.
serviert. Darüber hinaus lassen sich in
der Weinlaube feine Tropfen kosten.
Für gute Unterhaltung sorgen zudem
ein DJ sowie die Moderation. Der
Pitztaler Gletschermarathon ist selbstverständlich
wieder ein Green Event.
Alle weiteren Informationen unter:
www.gletschermarathon.at. ANZEIGE
RUNDSCHAU Seite 25
Ungeschlagen zum Titel „Tiroler Meister“
U18 der SPG Melach entscheidet Meister-Play-Off klar für sich – Offensive mit 100 Toren in 20 Spielen als großer Trumpf
(fly) Kematen mischte in der abgelaufenen Saison lange Zeit
vorne mit. Am Ende reichte es in der Tiroler Liga zum hervorragenden
vierten Platz. Oberperfuss war in der Landesliga eine
Klasse für sich, kürte sich eine Runde vor dem Ende zum Meister.
Und auch der FC Sellraintal geht als Vizemeister eine Liga
höher. Dass kontinuierliche Nachwuchsarbeit das Fundament für
spätere Erfolge ist, wurde rund um die Melach heuer eindrucksvoll
bewiesen.
Seit mehr als zehn Jahren jagen
die Nachwuchsteams von Kematen,
Oberperfuss und Sellrain gemeinsam
dem runden Leder hinterher.
Seit 2015 als SPG Melach. Und
dies mit überaus nachhaltiger Wirkung,
wie die jüngsten Erfolge im
Männerfußball zeigen. Nicht das
Ergebnis zählt – sondern die kontinuierliche
Entwicklung. Dementsprechend
werden die „Stars von
morgen“ ausgebildet. Dass diese
Denkweise Erfolge im Nachwuchsbereich
nicht zwingend ausschließt,
zeigt die abgelaufene Spielzeit.
So errang etwa die U16 im Unteren
Play-Off den Vizemeistertitel.
Den Vogel schoss allerdings die U18
ab. Mit sechs Siegen, einem Remis
und nur einer Niederlage holte
die von Christian Spiegl-Guerrero
und Andre Sonderegger betreute
Mannschaft im Herbst souverän
den Sieg in der Gruppe zwei und
qualifizierte sich so für das Meister-Play-Off.
Dem nicht genug,
stellten die „Melach-Boys“ mit
David Bucher (acht Treffer) auch
den Top-Torschützen. Und auch
in dem im Frühjahr ausgetragenen
Meister-Play-Off waren Reimair &
Co. eine Klasse für sich. In zehn
Spielen gelangen gleich acht Siege.
Lediglich der zehn Punkte zurückliegende
Vizemeister Imst (0:0) und
der FC Wipptal (2:2) konnten sich
über einen Punktgewinn freuen.
„Dieser Titel ist der Lohn harter
Arbeit, sowohl beim Training als
auch bei den Spielen. Es zeigt auch,
dass, wenn Vereine das ‚Kirchtumdenken‘
beenden und gut zusammenarbeiten,
sehr viel möglich ist.
Auch ohne dass der jeweilige Verein
seine Identität aufgeben muss oder
vielleicht nur noch ‚Juniorpartner‘
Die erfolgreiche Mannschaft der SPG Melach, dem neuen Tiroler U18- Meister.
Foto: sportszene.tirol
ist. Super war natürlich auch, dass
alle drei Kampfmannschafts-Trainer
voll mitgezogen haben und die eigenen
Bedürfnisse oftmals hinten
angestellt haben. Als Verantwortlicher
kann man allen Beteiligten
nur gratulieren und irrsinnig stolz
sein“, so ein sichtlich zufriedener
Kematen-Obmann Arno Bucher
bei der Meister-Ehrung.
DER U18-KADER VON MEI-
STER SPG MELACH: Abfalterer
Simon, Berlinger Maximilian,
Bucher David, Dag Dominik, Draxl
Aleksandar, Draxl Philipp, Dzakulic
Arnes, Gargano Giovanni, Gargano
Morris, Gatscher Peter, Gatscher
Simon, Grafenauer Pascal, Haid
Lukas, Hassler P.auk, Hofinger Samir,
Hornegger Bernhard, Hupfauf
Moritz, Jordan Matteo, Kirchebner
Gerald, Kofler Paul, Kurz Roland,
Classen Oscar, Müller Leandro,
Obkircher Tobias, Obrist Lorenz,
Opatril Leon, Prantl Luca, Reimair
Manuel, Schallenmüller Laurin,
Werth Armin, Zöscher Salmen.
Ein Déjà-vu, oder: Wiedersehen macht Freude
Telfs empfängt in der ersten Runde des ÖFB-Cup Austria Salzburg – Fügen zieht mit RB Salzburg das ganz große Los
(fly) Noch bevor Wetterfee Christa Kummer die erste Kugel
zur Auslosung der 1. ÖFB-Cuprunde zog, sorgte diese schon für
Ärger bei so manch Club-Verantwortlichem. Der Grund: Die regionale
Trennung zwischen den Teams aus dem Osten und dem
Westen. Dem nicht genug, wurden bei den ersten Duellen auch
noch Vereine der einzelnen Landesverbände einander zugelost.
Pech für jene Clubs, die auf das große Los gehofft hatten, deren
Name aber zuerst in die Kameras gehalten wurde. Zu diesen zählten
auch Telfs und Imst.
Nichts wurde es mit dem ganz
großen Los! Während es für Imst
viel unattraktiver nicht kommen
hätte können – mit Regionalliga-
West-Vizemeister TSV St. Johann im
Pongau kommt ein starker aber wenig
publikumswirksamer Gegner in
die Bezirkshauptstadt – zog Telfs ein
durchaus reizvolles Los. Sowohl was
die Publikumswirksamkeit angeht –
als auch das Sportliche. Ein Aufstieg
in die zweite Runde scheint durchaus
machbar. Lediglich der Vorstand der
„Säbelzahntiger“ dürfte beim Namen
Austria Salzburg kurz einmal
ganz tief Luft geholt haben, droht
ob diverser Sicherheitsauflagen wohl
abermals ein enormer finanzieller
Aufwand. „Wir sind dahingehend
ja schon geübt und haben uns auch
auf diesem Terrain weiter entwickelt“,
nahm‘s Stefan Höller gelassen. Der
sportliche Leiter spricht von einer
„attraktiven aber auch machbaren
Aufgabe. Ein Aufstieg in die nächste
Runde ist nicht unrealistisch. Wir
freuen uns jedenfalls auf ein neuerliches
Fußballfest am Emat.“
Für Trainer Werner Rott war das
Wichtigste „dass wir zuhause spielen.
Zudem ist Austria Salzburg ein attraktives
Los. Auch wenn unser Obmann
wohl keine besondere Freude
hat. Da kommt sicher wieder einiges
Das Duell Telfs (Simon Ribis, rechts) gegen Austria Salzburg erfährt eine Neuauflage.
Foto: sportszene.tirol
an Arbeit auf ihn und sein Team
zu.“ Was das Sportliche anlangt,
traut Rott seiner Truppe durchaus
ein Weiterkommen zu. „Wir haben
beim Heimspiel in der Regionalliga
West (Telfs siegte mit 3:1, Anmerk.)
gesehen, was an einem guten Tag
alles möglich ist.“ Gespielt wird die
erste Runde von 15. bis 17. Juli. Die
genaue Terminierung erfolgt in den
kommenden Tagen.
DIE SPIELE DER 1. ÖFB-CUP-
RUNDE MIT TIROLER BETEI-
LIGUNG: Telfs – Austria Salzburg,
Imst – St. Johann/Pongau, LASK –
Schwaz, RB Salzburg - Fügen, WSG
Tirol – Neusiedl am See.
RUNDSCHAU Seite 26 29./30. Juni 2022
R ÜCKBLICK – FC FLAURLING/POLLING FRAUEN
Abschied vom „Hennebichl“ war durchwachsen
In ihrer letzten Saison landen Frauen des FC Flaurling/Polling mit acht von 36 möglichen Zählern auf dem vorletzten Platz
(fly) Die letzte Spielzeit in der Flaurlinger Vereinsgeschichte –
ab Sommer spielt die Mannschaft von Sandro Palma unter Telfer
Flagge – war nicht die erfolgreichste. Man wird das Gefühl nicht
los, dass durchaus mehr drinnen gewesen wäre.
• Die Torjägerin: Mit je fünf Treffern
teilen sich Maria Wegscheider und
Marie Therese Eigentler die interne
Torjägerkrone. Was die Effizienz angeht,
hat Wegscheider – setzte alle
126 Minuten zum Torjubel an – gegenüber
Eigentler (alle 197 Minuten
ein Tor) knapp die Nase vorne. Nadine
Gabl brachte es auf vier Treffer.
• Das „Bad Girl“: In den drei Saisonen
zuvor zweimal Letzte und
einmal Vorletzte, langte es heuer
in der Fairplay-Wertung immerhin
zu Rang fünf. Den Titel des „Bad
Girl“ holte sich Elena Kalchgruber
mit zwei gelben Karten. Mit Nadine
Gabl (1x Gelb/Rot) flog nur eine
Spielerin vorzeitig vom Platz.
• Der höchste Sieg: Schlusslicht
Oberes Gericht wurde mit 9:0 abgefertigt.
Es war dies auch die trefferreichste
Begegnung.
• Die höchste Niederlage: Ein 1:6
in Lechaschau.
• Die längste Erfolgsserie: Einem
Sieg in Imst folgte ein Remis gegen
Oetz/Sautens. Das war es dann auch
schon.
• Die längste Negativserie: Hinund
Rückrunden übergreifend setzte
es sechs Niederlagen am Stück.
• Führung verteidigt: In sechs der
zwölf Spiele das erste Tor erzielt,
standen am Ende zwei Siege, ein Remis
und drei Niederlagen.
• Rückstand aufgeholt: Sechsmal
in Rückstand geraten, langte es nur
einmal zu einem Punkt.
• Torsperre: Sowohl in der Offensive
als auch in der Defensive stand
Die vorläufig letzte Saison beendeten die Frauen des FC Flaurling/Polling auf Rang
sechs.
Foto: FC Flaurling/Polling
zweimal die Null.
• Halbzeitcheck: Unglaublich! Würden
nur die Ergebnisse der ersten
Halbzeit zählen, hätten Flaurlings
Frauen die Saison mit 18 Punkten
auf Rang drei beendet. Geworden
sind es aber nur acht.
• Wann fielen die Tore? 15 der 23
Tore gelangen in Hälfte eins. Allein
acht waren es in der Anfangsviertelstunde.
Dafür setzten Lott & Co.
zwischen der 61. und 75. Minute nur
einmal zum Torjubel an. Von den 31
Gegentoren (die drittwenigsten der
Liga) fielen 18 im zweiten Durchgang.
Die meisten (7) setzte es jeweils
zu Beginn beider Halbzeiten.
Die wenigsten (je 3) zwischen der 16.
und 30. sowie der 31. und 45. Minute.
R ÜCKBLICK – FC SELLRAINTAL
Alle 25 Minuten gab es Grund zu jubeln
86 erzielte Treffer waren mitentscheidend für den Aufstieg – im Frühjahr gelangen um fünf Zähler mehr als im Herbst
(fly) „Wenn der Ball im Tor ist, war das immer eine gute Maßnahme“,
meinte dereinst Günter Netzer. Etwas, was sich auch
Sellrains Kicker zu Herzen nahmen. Die brachten Rund in Eckig
in 24 Spielen gleich 86 Mal unter. Nicht weniger als 16 verschiedene
Akteure trugen sich in die Torschützenliste ein.
• Der Torjäger: Zum vierten Mal in
Folge setzt sich Elias Schlögl die interne
Torjägerkrone aus. Der 16fache
Saisontorschütze muss sich diesmal
den Titel aber mit Marco Wegscheider
teilen. Während Wegscheider
für seine 16 Treffer 1.413 Minuten
benötigte (alle 88 Minuten eines),
brauchte Schlögl nur deren 1.052
Minuten (alle 66 Minuten eines).
Auf Rang drei: Philip Haider mit
zwölf Toren.
• Der „Bad Boy“: Nicht weniger als
22 Spieler wurden mindestens einmal
verwarnt. Am öftesten Marco
Wegscheider und Fabian Kofler. Das
Duo sah siebenmal Gelb.
• Der höchste Sieg: Das 9:0 gegen
die SPG Oberes Gericht war auch
die trefferreichste Begegnung.
• Die höchste Niederlage: Auch die
höchste Pleite gab‘s gegen die SPG
Oberes Gericht. Im Herbst setzte es
29./30. Juni 2022
in Pfunds ein 2:6.
• Die längste Erfolgsserie: Hinund
rückrundenübergreifend gelangen
sechs Siege am Stück.
• Die längste Negativserie: Die gibt
es nicht! Jeder Niederlage folgte ein
Sieg.
• Führung verteidigt: : In 19 Partien
das 1:0 erzielt, standen am Ende 16
Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
• Rückstand aufgeholt: Fünfmal erzielte
der Gegner das erste Tor. Zwei
Spiele wurden komplett gedreht,
dreimal war jede Mühe umsonst.
• Torsperre: In acht von 24 Spielen
blieben Leitner & Co. ohne Gegentor.
In der Offensive klappte es immer
mit mindestens einem Treffer.
• Halbzeitcheck: Mit 55 Zählern
holte sich die Schlögl-Elf den Vizemeistertitel.
Würden nur die Ergebnisse
der ersten Hälfte zählen, wären
Der FC Sellraintal steigt als Vizemeister in die Bezirksliga auf.
es 51 Punkte und in der zweiten gar
nur 49.
• Wann fielen die Tore? Von den
86 Toren gelangen 44 in Halbzeit
eins. Mehr als ein Viertel der Treffer
(23) gelang in der Schlussviertelstunde.
Zur Mitte der zweiten
Foto: FC Sellraintal
Halbzeit ließen es Wegscheider &
Co. dagegen nur neunmal klingeln.
Von den 31 Gegentoren fielen 13
in Hälfte eins, 18 in Halbzeit zwei.
Nur drei waren es zu Spielbeginn,
gleich deren acht zwischen der 61.
und 75. Minute.
RUNDSCHAU Seite 27
R ÜCKBLICK – FC ZIRL
Der Mantel des Schweigens ist ein großer
Zirls abgelaufene Saison stand unter keinem guten Stern – nach Rückzug der zweiten Mannschaft folgte Abstieg der ersten
(fly) Die zweite Mannschaft nach vier Partien mit 55 Gegentreffern!
abgemeldet. Mit der Tiroler-Liga-Truppe zweimal zu einem
Spiel erst gar nicht angetreten und unglaubliche 103 Gegentore
kassiert: Die abgelaufene Spielzeit war aus Zirler Sicht eine zum
Vergessen.
• Der Torjäger: Nur 18 Tore erzielt:
den Titel des internen Torschützenkönig
gibt’s zum Nulltarif. Den holte
sich Patrick Kapferer (5 Tore) vor
Muamer Music (3), Christian Schilling
und Dario Dubravac (je 2).
• Der „Bad Boy“: Sieben Platzverweise
und 16 Akteure die mindestens
einmal verwarnt wurden: nicht
zu Unrecht belegt Zirl mit 77 Minuspunkten
den vorletzten Platz in
der Fairplay-Wertung. Der Titel des
„Bad Boy“ geht an Benjamin Bär
mit acht gelben Karten. Elia Haider
(7x Gelb) und Dario Dubravac (5x
Gelb, 1x Rot) waren auch keine Kinder
von Traurigkeit.
• Der höchste Sieg: In Runde elf ein
Für die „Telfs Patriots“ lief es im
mit mehr als 1.000 Zuschauern gut
gefüllten „Max-Aicher-Stadion“ zu
Beginn der Begegnung gegen die
„Salzburg Ducks“ wie am Schnürchen.
Bei Kaiserwetter und vor den
vielen mitgereisten Fans führten die
„Goldhelme“ durch das schwedische
Nationalteam-Duo Theo Landström
und Hugo Dyrendahl schnell mit
0:21. Die Pats wurden erfolgreich
von Michael Fugger verwertet. Die
Hausherren aus Salzburg konnten
vor der Halbzeit durch Maximilan
Reuter und Michael Poschacher allerdings
noch auf 12:21 verkürzen.
„DUCKS“ DREHTEN DIE
PARTIE. Dann kam die zweite
2:0 in Volders.
• Die höchste Niederlage: Das 0:10
bei Aufsteiger Münster war der negative
Höhepunkt. In 14 der 28 Spiele
kassierte Zirl vier Treffer oder mehr.
• Die längste Erfolgsserie: Von
Runde acht bis neun gelangen zwei
Siege in Folge.
• Die längste Negativserie: Im
Herbst setzte es vom Start weg sieben
Pleiten. Im Frühjahr blieb die
Sporer-Elf neun Partien in Folge
sieglos.
• Führung verteidigt: Achtmal das
1:0 erzielt, reichte es zu vier Siegen
und zwei Remis. Zwei Partien gingen
verloren.
• Rückstand aufgeholt: Rückstand
Zirls Kicker verabschiedeten sich sang- und klanglos aus der Tiroler-Liga.
Foto: sportszene.tirol
= Niederlage! 20 Mal hinten gelegen,
setzte es ebenso viele Pleiten.
• Torsperre: In der Hälfte aller Spiele
(14 von 28) gelang nicht ein Treffer.
In der Defensive stand dagegen nur
dreimal die Null.
• Halbzeitcheck: Insgesamt holten
Kapferer & Co. 14 Zähler. Würden
nur die Ergebnisse der ersten Hälfte
zähle, wären es 16, in Halbzeit zwei
15.
Hälfte: Diese startete mit einer Interception
durch die Defense der
„Ducks“, die nutzten die Gunst der
Stunde um auf 19:21 zu verkürzen.
Im darauffolgenden Drive machten
es die „Telfs Patriots“ besser
und Quarterback Aaron Ellis bediente
Ravon Johnson zum 19:28.
Durch zwei Touchdownläufe vom
„Ducks“-Quarterback Kris Denton
konnten die Gastgeber die Begegnung
allerdings noch zu einem
Endstand von 32:28 drehen, da den
„Telfs Patriots“ im letzten Drive die
Zeit auslief. Nick Kleinhansl, Head-
Coach der „Telfs Patriots“, nach
dem Match: „Ein toughes Game,
wie jede Woche. Die ‚Ducks‘ haben
eine super Partie gespielt, sind nach
0:21 noch zurückgekommen. Jetzt
geht es weiter, nächste Woche steht
das letzte Spiel der Regular-Season
• Wann fielen die Tore? Zehn der
18 Tore gelangen nach dem Seitenwechsel.
Fünf zwischen der 61. und
75. Minute. Nur eines direkt nach
Wiederanpfiff. Von den 97 Gegentoren
(ob zweier 0:3-Strafverifizierungen
sind es offiziell 103) setzte es
53 in Hälfte zwei. Allein 29 in der
Schlussviertelstunde. „Nur“ zwölf
waren es zwischen der 46. und 60.,
sowie der 61. und 75. Minute.
Zweite Niederlage in Folge für die „Telfs Pats“
Klare 12:21-Auswärtsführung in der ersten Spielhälfte gegen die „Salzburg Ducks“, am Ende stand es dann 32:28
Die „Telfs Patriots“ waren am
vergangenen Sonntag bei den
„Salzburg Ducks“ zu Gast. Zuerst
sah alles nach einem klaren
Sieg für die Telfer aus, doch
dann kam das dicke Ende. Die
„Pats“ mussten sich nach einer
spannenden Partie mit 32:28
geschlagen geben. Es war die
zweite knappe Niederlage innerhalb
einer Woche.
Von Gebi G. Schnöll
Die Zuschauer erlebten im „Max-Aicher-Standion“ in Salzburg eine rassige Partie. Leider wurde nach einer klaren Halbzeitführung
aus einem Sieg für die Telfer „Goldhelme“ nichts.
Foto: Telfs Patriots
an!“ Mit der Niederlage rutschten
die „Pats“ auf den fünften Tabellenrang
ab.
Somit geht es im letzten Heimspiel
der Saison am Sonntag im Telfer
Sportzentrum gegen die „Znojmo
Knights“ um alles oder nichts.
Neben einem Sieg benötigen die
„Telfs Patriots“ auch Schützenhilfe
anderer Teams, um die Playoffs
noch zu erreichen.
RUNDSCHAU Seite 28 29./30. Juni 2022
D A WAR WAS LOS…
Festmesse mit mehr als 200 Gläubigen in der Stiftsbasilika in Stams: V.l. Missio-Diözesandirektor
Pfarrer Johannes Laichner, Bischof Hermann Glettler und Missio-
Nationaldirektor Pater Karl Wallner aus Wien, vorne der Kinderchor. Fotos: Missio
(GeSch) Im Stift Stams wurde
kürzlich das Tiroler Missiofest zum
100-jährigen Jubiläum der Päpstlichen
Missionswerke in Österreich,
gefeiert. Rund 200 Gläubige besuchten
die Festmesse mit Bischof
Hermann Glettler in der Stiftsbasilika
und anschließend den Festakt
im Bernardisaal. Missio-Diözesandirektor
Pfarrer Johannes Laichner in
seiner Missio-Rede: „Die Weltkir-
che hat sich in einem Jahrhundert
massiv gewandelt. Einen wichtigen
Anteil an dieser Entwicklung hatte
das kleine Österreich. Durch unsere
Missionare und durch die großzügige
finanzielle Unterstützung
vieler Menschen in unserem Land
konnten weltweit unzählige Pastoralprojekte,
Schulbauten und Gesundheitsprogramme
verwirklicht
werden. Danke!“
†
Pfarre Peter und Paul
Donnerstag, 30.6. – Hl. Otto, die
ersten Hl. Märtyrer der Stadt Rom.
Freitag, 1.7. – 8.00 Uhr Hl. Messe in
der Klosterkirche.
19.30 Uhr Hl. Messe – wir beten für
Maria & Andreas Schatz, Michael
Zangerl und die Armen Seelen.
Samstag, 2.7. – Mariä Heimsuchung;
13.00 Uhr Tauffeier.
18.00 Uhr Festgottesdienst, Patrozinium
Birkenberg.
Sonntag, 3.7. – 8.00 Uhr Hl. Messe -
wir beten für die Armen Seelen
10.30 Uhr Hl. Messe in der Klosterkirche.
Kein Gottesdienst in Herz-Jesu-Notkirche
- Sommerpause.
19.00 Uhr Hl. Messe – wir beten für
Herbert Prast (2. Jt.), Ernst Premm,
Larcher Anna & Robert Vater und
Sohn, Anton & Maria Triendl, Josef,
Emma, Herbert Plangger, Elsa Müller
(3. Jt.) & Erwin Müller (10. Jt.),
Erna Pöschl und die Armen Seelen.
19.00 Uhr Rosenkranz und Vesper in
der Klosterkirche.
EMAIL
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
anzeigen.telfs@rundschau.at
30. Juni bis 6. Juli 2022
Klosterkirche
Montag bis Samstag – 7.40 Uhr
Morgengebet (Laudes), 8.00 Uhr
heilige Messe.
Sonn- und Feiertage – 7.00 Uhr und
10.30 Uhr heilige Messe; 19.00 Uhr
Rosenkranz, 19.30 Uhr Abendgebet.
Freitag 8.00 Uhr bis Sonntag 8.00
Uhr – 48-Stunden-Anbetung in der
Klosterkirche, beginnt und endet mit
einer heiligen Messe.
Beichtgelegenheiten: Samstags von
17.00 bis 18.00 Uhr; sonntags am
Beginn der beiden Sonntagsgottesdienste;
freitags im Anschluss an die
8.00 Uhr-Messe.
Pfarre zur Auferstehung
Sonntag, 3.7. – 14. Sonntag im Jahreskreis,
10.00 Uhr Hl. Messe – wir
beten für Marianne Wieser.
Pfarre zum Heiligen Geist
Sonntag, 3.7. – 14. Sonntag im Jahreskreis,
10.00 Uhr Hl. Messe.
In den Sommermonaten Juli und
August ist das Pfarrbüro Di. und Do.
von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Der Festakt im Bernardisaal des Stift Stams mit berührenden Zeugnissen aus der
Mission.
Waltraud
Heidegger
geborene Bartl
Seniorchefin Sport Heidegger
* 02.05.1946 † 11.06.2022
Vergelt‘s Gott
für die vielen Zeichen des Mitgefühls
und der Anteilnahme am Heimgang
unserer lieben Waltraud.
Außerstande, jedem Einzelnen
persönlich zu danken,
bitten wir hiermit alle,
auf diesem Wege
unseren herzlichen Dank
entgegenzunehmen.
Die Trauerfamilien
Kurt Egger
1950 - 2022
Lieber Kurt!
Ein langes Stück sind wir alle
gemeinsam gegangen.
Mit dem Tod verliert man vieles,
aber niemals die gemeinsame Zeit
und die Erinnerungen.
Alles Gute für deine letzte Reise, Kurt.
Dein RUNDSCHAU-Team
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 29
Was bleibt ist deine Liebe, sind deine Jahre voller Leben,
und das Leuchten in den Augen aller,
die von dir erzählen.
HERZLICHEN DANK
allen, die Kurt im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten,
ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten und ihm auch am Ende
seines Lebensweges zur Seite standen und eine Stütze waren.
Die überaus große Anteilnahme und das Mitgefühl haben uns sehr berührt
und geben Kraft und Trost.
Kurt Egger
Gründer und Herausgeber der Oberländer Rundschau
* 11.3.1950 † 15.6.2022
Besonders danken möchten wir:
- Herrn Stadtpfarrer Franz Angermayer, Pater Josef Rupert, Diakon Andreas Sturm sowie dem Mesner und den
Ministranten für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten
- dem Organisten Johannes Nagele, Josef Frischmann, Christoph Heiss, der Sängerin Birgit Kubica
sowie Felix und Greta Winkler für die ergreifende musikalische Umrahmung
- dem Vorbeter Thomas Raggl-Schäuble, Manfred Thurner, Andy Haid sowie Josef Frischmann und Christoph Heiss
für die stimmungsvolle Gestaltung der Seelenandachten
- für die würdevollen und ergreifenden Ansprachen von Herrn LR Anton Mattle, LA Bgm. Jakob Wolf
und Lt. Governor Hans-Peter Krißmer
- den Sargbegleitern vom Kiwanis Club Landeck-Imst, der Weinbruderschaft Gurgltal und den Rundschau-Mitarbeitern
- dem Kreuzträger und treuen Wegbegleiter während seiner Krankheit Gerhard Geiger
- der Fahnenabordnung der Schützenkompanie
- allen Zunftstangenträgern
- seinem Hausarzt Dr. Gerhard Schöpf und Dr. Heinrich Spiss mit ihren Teams
- Herrn Primar Dr. Anton Kathrein und Herrn Primar Dr. Ewald Wöll mit ihren Teams, besonders dem Pflegepersonal
der operativen Sonderklasse des Krankenhauses St. Vinzenz Zams, für die zutiefst menschliche Betreuung
- der Univ.-Klinik für Neurologie Innsbruck, besonders Herrn Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi und Frau Dr. Sidoroff
- seinen Therapeutinnen Anna und Katrin
- dem Sozial- und Gesundheitssprengel Imst und Umgebung
- dem Pastoralassistent Markus Ruetz
- den Mitarbeitern des Betagtenheimes Haus am Weinberg
- dem gesamten Team der Rundschau und des Atelier Egger sowie seinen zahlreich anwesenden, ehemaligen Mitarbeitern
für das große Mitgefühl und letzte ehrende Geleit
- seinen Freunden vom Kiwanis Club Landeck–Imst und der Weinbruderschaft Gurgltal
- der TrauerHilfe Praxmarer, besonders Frau Tamara Kranewitter, für die einfühlsame Trauerbegleitung sowie Blumen Bair
- allen helfenden Händen im Hintergrund
- allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Wegbegleitern:
für die große Teilnahme an den Seelenandachten und bei der Beerdigung,
für die zahlreichen Blumen- und Kerzenspenden sowie die Spenden an den Kiwanisclub Landeck-Imst,
für die vielen mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen, das Entzünden der Gedenkkerzen und die tröstenden Worte im Internet
Wir danken allen, die für unseren lieben Kurt beten, ihm ein ehrendes Andenken bewahren
und sich gerne an ihn erinnern.
Imst, im Juni 2022
Erika, Sabine, Karolin, Michael mit Familien
RUNDSCHAU Seite 30 29./30. Juni 2022
Rätsel
Wie viele Äpfel
hängen am
Baum?
Wie viele Bücher
hat der Drache
zum Lesen?
Rätsel-Lösungen
aus der Vorwoche
Rätsel:
N
E
D I T I
W E B E R
K J A E R
E R N
R H E S U
A S E R T
E R H E
Y O G I
J O S E F
Sudoku 1:
6
2
4
8
9
1
3
7
5
9
1
8
7
3
5
2
6
4
7
5
3
2
6
4
8
9
1
Sudoku 2:
9
1
3
7
8
5
4
2
6
6
4
5
3
9
2
8
7
1
Suchbild:
8
2
7
6
1
4
9
3
5
B
O
E
S
E
S
I
E
3
6
5
9
1
7
4
8
2
1
9
2
5
3
8
7
6
4
A
N
I
U
A
Z
O
8
4
7
3
5
2
6
1
9
S
T
U
F
E
O R
H
R O
N
E
1
9
2
6
4
8
5
3
7
2
7
9
4
8
3
1
5
6
W
E
N
A
L
5
8
6
1
2
9
7
4
3
P
R
A
E
S
E
N
T
E
T
U
E
N
G S
A
H N
A
N
R Z T I N
O F E N A E
S T U N N L
N E T Z E R
5
8
4
9
7
6
2
1
3
7
3
6
4
2
1
5
9
8
4
5
9
2
6
3
1
8
7
2
6
1
8
5
7
3
4
9
4
3
1
5
7
6
9
2
8
3
7
8
1
4
9
6
5
2
Sudoku 1: Sudoku 2:
auf
dem auf
Weg dem
Weg
nicht zu
begreifen nicht zu
begreifen
Sternschnup-
Sternpschnuppe
Fremdwortteil:
Fremdwortteil:
halb
halb
Spion
Spion
8
4
9
9
4
6
7
11
2
5
1
3
8
5
5
weit entfernt
weit von
entfernt
von allem,
fernab
allem,
fernab
3
5
7
4
3
Tierfuß
Tierfuß
alte
Waffe alte
(... Waffe und
Bogen) (... und
Bogen)
11
11
2
9
Handwerker
Handwerker
beste
Schul-
beste
note
Schulnote
Metallrad
Metallrad
am
am
Reitstiefel
Reitstiefel
nicht
selten
nicht
selten
2
7
8
2
9
1
6
1
8
2
schweiz. Glitzerplättchen
Glitzer-
Währung schweiz.
(Abk.) Währung am plättchen Kleid
(Abk.) am Kleid
Fußballstrafstoß
Fußball-
(Kw.)
strafstoß
(Kw.)
griech.
Küsten-
griech.
land-
Küstenschaflandschaft
eine
größere
eine
größere
Zahl
Zahl
3
5
4
3
7
4
4
langweilig
lang-
liches
8
Lasttier
weilig
9
Lasttier
9
Klagelieder
Klage-
lieder
chine-
chinesischer
Politiker
Politiker (Peng)
sischer
(Peng)
Pas-
Passionsspielorsionsspielort
in Tirol
in Tirol
geschwind
geschwind
weibliches
weib-
nord.
nord. Unter-
Unterweltsgöttiweltsgöttin
Vorhersage
Vorhersage
englischer
englischer
Gasthof
Gasthof
persönlichepersönliches
13
Fürwort
13
Fürwort
Rhône-
Rhône- Zufluss
Zufluss in Frank-
in reich
reich
Frank-
11 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 11 11 12 12 13 13
10 10
12
12
Das Lösungswort ergibt einen aus einer Bildhauerdynastie stammenden Imster Künstler.
3
3
9
5
6
9
4
8
7
5
2
1
6
1
8
7
6
5
9
4
8
3
1
7
6
2
7
4
7
8
2
5
int.
int. Kfz-Z.
Kfz-Z. Niederlande
Niederlande
französischer
all-
Reizstoff französischer
Frauen-
allgemein
Reizstoff im Tee
im Tee Frauennamnamgemein
fossiler
fossiler
Brennstoff
Brennstoff
Aschen-
Aschengefägefäß
sume-
sumerische
Königs-
Königsstadrischstadt
Füllen Sie das RUNDSCHAU-Sudoku so aus, dass die
Zahlen 1 bis 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte
und nur EINMAL in jedem 3x3 Kästchen vorkommen.
6
6
29./30. Juni 2022
RUNDSCHAU Seite 31
statt 5.299,–
4.499,–
OUTDOOR COLLECTION Eckbankgruppe
Stahl pulverbeschichtet / Rope Synthetikfaser /
Teak / 160 × 110 cm / Art. Nr. 58624
Alle Artikel
lagernd &
sofort zum
mitnehmen.
Willkommen
im Sommer.
Das Wohnen unter freiem Himmel als
anspruchsvoller, aber unkomplizierter Luxus
mit außergewöhnlichem Design und
individueller Vielfalt. Und das Beste daran
ist unser volles Lager! Also: Aussuchen,
mitnehmen und genießen!
Mach den Garten zum Wohnzimmer deines
Sommers.
1.095,–
STERN Tisch
Aluminium schwarz / Tischplatte Silverstar 2.0 /
180 × 100 cm / Art. Nr. 62546
139,–
STERN Stapelsessel
Aluminium graphit /
Textilen silber /
Aluminium
Armlehnen
graphit /
Art. Nr. 37245
begrenzte
Stückzahl
statt 2.566,–
1.999,–
OUTDOOR COLLECTION
Loungesofa
Stahl pulverbeschichtet /
Rope Synthetikfaser / auch
seitenverkehrt lieferbar /
Art. Nr. 46320, 46317
169,–
STERN Stapelsessel
Aluminium schwarz-matt /
Leinen grau / Teak Armlehnen /
Art. Nr. 62373
569,–
STERN Rollenliege
Aluminium graphit /
Textilen silbergrau /
2 Farben erhältlich /
Art. Nr. 62352
Irrtum sowie Satz- & Druckfehler vorbehalten.
Preise sind Abholpreise. Solange der Vorrat reicht.
229,–
DOPPLER
Mittelstockschirm
schwarz / Ø 320 cm /
Art. Nr. 61760
Einrichtungshaus Föger
föger © garten
www.foeger.at
RUNDSCHAU einrichtungshaus-foeger-rundschau-29-06-2022.indd Seite 32 1 29./30. 27.06.2022 Juni 12:42:02 2022