30.06.2022 Aufrufe

Bauelemente Bau Titelstory GEALAN IFF 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auelemente-bau.eu 06+07/22 bb-Titelgeschichte<br />

den. Mit am Projekt beteiligt sind der Beschlaghersteller<br />

GU sowie der Dichtungsspezialist<br />

Athmer, der seine Absenkdichtung beisteuert.<br />

Die Lösung wird seit über einem Jahr<br />

intensiv geprüft, die Pilotphase soll noch in<br />

diesem Jahr abgeschlossen werden, sodass<br />

die Lösung im nächsten Jahr in den Markt eingeführt<br />

werden kann.<br />

Smarte Lösungen, digitale Tools<br />

Dass sich auch in Sachen Digitalisierung einiges<br />

bei Gealan tut, wurde am zweiten Veranstaltungstag<br />

deutlich. Tim Wehder, Vertrieb<br />

Lüftung, stellte den Teilnehmern das Lüftungssystem<br />

Gealan-Caire ® smart vor. Dabei<br />

handelt es sich um ein aktives Lüftungssystem,<br />

das über Sensoren zur Raumluftqualität-<br />

Prüfung gesteuert wird. Zudem ist die Möglichkeit<br />

gegeben, dieses in eine SmartHome-<br />

Lösung einzubinden. Dank der eingebauten<br />

Ventilatoren und einem effizienten System zur<br />

Wärmerückgewinnung, ist die Lösung für mittlere<br />

und mittelgroße Wohnräume geeignet.<br />

Sein Kollege, Gruppenleiter Innovationsmanagement<br />

Michael Militzer, stellte ergänzend<br />

die Fensterantriebe und -sensoren und die<br />

Möglichkeiten der Steuerung vor. Gemeinsam<br />

mit Veka bietet das Systemhaus auch im Fensterprofil<br />

integrierte Bedienelemente, die auf<br />

die Veränderung der Kapazität ansprechen.<br />

Die Digital Building Solutions GmbH als Digitalisierungs-Partner<br />

für die gesamte Veka-<br />

Gruppe entwickelt digitale Lösungen für Systemhäuser,<br />

Verarbeiter und Händler. Karl<br />

Dietrich Wellsow, Geschäftsführer des Unter-<br />

Die neue bodentiefe Schwelle basiert auf der<br />

20 Millimeter-Bodenschwelle, die um einige<br />

<strong>Bau</strong>teile erweitert wurde. Foto: Gealan<br />

nehmens, stellte einige der Module vor. „Wir<br />

wollen mit unseren Lösungen dazu beitragen,<br />

das Geschäft rund um Fenster effektiver zu<br />

gestalten. Angefangen bei der Kundengewinnung<br />

bis hin zum After Sales“, so Wellsow.<br />

Mit dem Tool WinDo Imaging können Türen<br />

und Fenster sowohl in der Fassade als auch<br />

im Inneren des Gebäudes realitätsnah dargestellt<br />

und konfiguriert werden. Das führt dem<br />

Endkunden zum einen die Fülle an Möglichkeiten<br />

vor Augen, zum anderen wird ihm die<br />

Entscheidung erleichtert. Von außen kann die<br />

optische Wirkung der Fenster in der bestehenden<br />

Fassade überprüft werden. Darüber<br />

hinaus lassen sich auch die Maße für ein grobes<br />

Aufmaß gewinnen.<br />

Mit WinDo Experts bietet die DBS auch die<br />

Erfassung und Pflege der Stammdaten. Dabei<br />

werden die Neuentwicklungen und Aktualisierungen<br />

im Produktprogramm von Gealan<br />

berücksichtigt. Bei den regelmäßigen Updates<br />

werden auch die kundenindividuellen<br />

Einstellungen übernommen und die Einkaufspreise<br />

aktualisiert. Für Klaes sind die<br />

Stammdaten bereits verfügbar, zum 1. Januar<br />

2023 auch für 3E.<br />

Mit dem HandelsPlaner hat die DBS eine Lösung<br />

für Fensterbauer im Programm, die im<br />

Handelsgeschäft tätig sind, aber nicht über<br />

ein eigenes Handelsprogramm verfügen.<br />

Dieses bietet dem Händler eine einfache Bedienung<br />

zum Beispiel in Form einer automatisierten<br />

Angebotserstellung und einer technisch<br />

validen Planung mit Preis- und Kalkulationshilfen.<br />

In Sachen BIM ist Gealan eindeutig Vorreiter<br />

in der Branche. Schon seit März 2018 stellt<br />

das Unternehmen 3D-Modelle seiner Profilsysteme<br />

sowie weiterer Produkte auf den einschlägigen<br />

Plattformen zur Verfügung. Das<br />

Angebot überzeugt offensichtlich die Zielgruppe<br />

der Architekten. Zum zweiten Mal in<br />

Folge wurde das BIM-Datenangebot zur besten<br />

Lösung innerhalb Deutschlands <strong>Bau</strong>-<br />

Branche gewählt. Ebenso wie im Vorjahr in<br />

der gleichen Kategorie, ging der „Architects<br />

Darling ® 2021“ in Gold erneut an Gealan. „Die<br />

Zahl der heruntergeladenen Modelle entwickelt<br />

sich dynamisch. Von September 2020<br />

bis Mai <strong>2022</strong> sind die Downloadzahlen um<br />

den Faktor zwölf gestiegen. Wir gewinnen damit<br />

wertvolle Kontakte, ohne dass dafür unser<br />

Vertrieb tätig werden müsste“, freut sich<br />

Özkan Arslan, Leiter Digital Planning im<br />

Hause Gealan. Die Planungsmethode BIM<br />

wird auch durch die Planersoftware 2.0 von<br />

Gealan unterstützt. An einem Beispiel erläuterte<br />

Arslan die Möglichkeiten, die sich mit<br />

der modernen Planungsmethode ergeben.<br />

Dennoch werde die Methode noch immer<br />

nicht durchgängig genutzt. Es werde zwar mit<br />

BIM geplant, mit der Nutzung bei der Ausführung<br />

hapere es allerdings noch. „Wir wollen<br />

daher digitale Brücken bauen, damit der Auftrag<br />

ohne Systemprüfungen an den Fensterbauer<br />

übergeben werden kann“, versprach<br />

Arslan.<br />

www.gealan.de<br />

Auch die neuen digitalen Angebote waren offensichtlich stark gefragt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!