Fuhse-Magazin 13/2022
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Abbensen, Ahnsen,
Altmerdingsen, Bröckel,
Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,
Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,
Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,
Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen
• Steildach
• Fassade
• Flachdach
• Holzbau
• Energieverbrauchsanalyse
• Baubegleitung
• Sanierungsfahrplan
• Energieausweis
Dirk Roeske Dachdeckermeister und Gebäudeenergieberater
Balkenbornstraße 19 • 31311 Uetze • Tel.: 05173-5174162
Freitag, 15. Juli 2022, Ausgabe Nr. 13
ab Seite 3:
News, Termine & Vereine
Seite 13:
Feierliche Verabschiedung
Seite 14:
Jazz-Frühschoppen
Unsere Sommercoupons
für Juli, August und September 2022
Burgdorfer Str. 25 | 31311 Uetze
Tel. 0 51 73 – 62 58
info@apotheca-uetze.de
Mo - Fr: 8:30 - 13:00 Uhr | 14:30 - 18:30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Die bringen mir mehr Gesundheit fürs Geld.
Mit unseren Coupons sparen Sie jeden Monat bares Geld!
Einfach ausschneiden und in Ihrer Uetzer Apotheke einlösen.
20 für
%
Juli 2022
auf ein Produkt Ihrer Wahl
Kundenkarteninhaber
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
20 für
%
August 2022
auf ein Produkt Ihrer Wahl
Kundenkarteninhaber
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
20 für
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 10% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
10 für
%
Juli 2022
Kaiserstr. 2 | 31311 Uetze
Tel. 0 51 73 – 9 80 30
info@apotheke-uetze.de
Mo - Fr: 8:30 - 18:30 Uhr
Sa: 8:30 - 13:00 Uhr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
auf Ihren gesamten Einkauf
Kundenkarteninhaber
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
10 für
%
August 2022
auf Ihren gesamten Einkauf
Kundenkarteninhaber
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
%
10
September 2022 September 2022
%
auf ein Produkt Ihrer Wahl
auf Ihren gesamten Einkauf
Kundenkarteninhaber
für Kundenkarteninhaber
Gültig auf das nicht verschreibungspflichtige Sortiment und nur in Verbindung mit der Kundenkarte.
Ohne Kundenkarte 5% Rabatt. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel, Rezepturen, Teststreifen
und Dienstleistungen. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
F u
Urlaubgrüße: analog versus digital
Die Sommerferien haben in Niedersachsen
gerade begonnen und für
viele steht der lang ersehnte Sommerurlaub
vor der Tür. Mit allen
Überraschungen, die dieser Tage
um die Ecke kommen können. Ausgefallene
Flüge, nicht transportierte
Gepäckstücke, verspätete Züge
oder komplett ausgefallene Rei-
sen, weil der Corona-Test kurz vor
Abfahrt einen Strich zu viel zeigt hat.
Wenn so etwas in meinem Freundes-
und Familienkreis passiert,
erfahre ich ziemlich fix davon. Dank
sozialer Medien und Messenger-
Dienste sind diese Informationen
schnell verbreitet.
Ich kann mich aber auch
noch an ganz andere Zeiten
erinnern. Als ich in den
90er Jahren das erste
Mal ohne Eltern eine
Busreise nach Spanien
gemacht habe, gab es
angezwar
schon Handys,
aber ich habe noch
keins besessen. Um
den Lieben daheim mitzuteilen,
dass ich gut angekommen
bin, musste man
erstmal ein öffentliches
Telefon finden und dann
brauchte man auch noch
die passenden Münzen für
den Automaten. Manchmal reichten
die dann nur für ein kurzes
Gespräch. Da musste man sich
entscheiden, wen man anruft. Und
anschließend hat der Angerufene
dann alle anderen wichtigen Personen
angerufen und Bescheid gegeben.
War dieses kurze Gespräch
erledigt, hat man sich ganz seinem
Urlaub hingegeben.
Wenn der Urlaub
10 Tage ging,
habe ich
maximal
in der Zeit
noch zwei
h
s e - G
weitere Male zu Hause angerufen.
Einmal, um zu sagen, dass immer
noch alles okay ist und das nächste
Mal, um mitzuteilen, wann ich wieder
heimkehre. Die paar Minuten
mit Informationen mussten
ausreichen.
Während des Urlaubs habe ich
mehrere Filme mit 36 Bildern voll-
geknipst. Nach der Rückkehr wurden
die besagten Filmrollen zum
Entwickeln gegeben und nach ein
paar Tagen konnten man seine Erinnerungsfotos
in den Händen halten,
um sie Freunden und Familie
zu zeigen. Wer mit professioneller
Ausrüstung unterwegs war, hat mit
Dias fotografiert und anschließend
zum Dia-Vortrag eingeladen. Wenn
es ganz gut lief, gab es bei diesem
Dia-Vortrag Spezialitäten zu essen
und zu trinken, die im Urlaubsland
erworben wurden. Um das sommerliche
Urlaubsfeeling auch im Herbst
nochmal hervorzurufen.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich
einiges geändert. Die Urlaubsziele
sind die gleichen geblieben,
aber die Berichterstattung dauert
manchmal nur Sekunden. In den
Storys bei Instagram und Facebook
oder über die Statusmeldungen bei
WhatsApp kann ich Tag und Nacht
beobachten, wie es FreundInnen
und Familienmitgliedern im Urlaub
e
d
a
n
k
e
n
so ergeht. Fotos vom Lieblingsstrand,
vom Hotelbuffet, vom Sonnenuntergang
oder von Infotafeln,
die Verspätungen anzeigen, werden
dort geteilt. Wenn ich genau wissen
möchte, wie die Paella auf Mallorca
geschmeckt hat, brauchte ich nur
eine kurze Nachricht zu schreiben
und bekomme in Sekundenschnelle
eine Antwort. Postkarten vom
Urlaubsort sind eigentlich überflüssig
geworden, weil die Bilder übers
Netz viel schneller ankommen.
Eigentlich sind Urlaubspostkarten
mittlerweile überflüssig geworden.
Schöne Fotos kann man mit
dem Handy selber machen und in
Sekundenschnelle an ganz viele
Menschen verschicken. Aber da
ich mich selbst über Postkarten
aus dem Urlaub freue, schreibe
ich immer einige Karten an meine
Freundinnen. Auch wenn die Sätze
auf der Karte keine komplett neuen
Informationen liefern, ist es doch
wunderbar schön, zwischen all den
Rechnungen und Werbeschreiben
einen persönlichen Gruß aus dem
Briefkasten zu fischen.
Haben Sie einen tollen Sommer!
Ihre Sonja
Auch wenn der moderne Informationsaustausch
Urlaubspostkarten überflüssig macht, sollte man
sie trotzdem verschicken, findet Sonja Trautmann.
Junge Familie sucht:
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
2
Unterstützung,
Betreuung,
Begleitung
und Pflege
in jedem Alter.
Baugrundstück oder
Haus mit Grundstück
in der Region.
Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: 05173-3793895
Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de
news & vereine
Uetze. Peter Doms steht weitere
zwei Jahre lang an der Spitze des
Uetzer Heimatbunds. Die Mitglieder
haben ihn in der Jahresversammlung
im Zweiständerhaus in Wackerwinkel
einstimmig als Vorsitzenden
wiedergewählt. Ebenfalls einhellig
bestätigten sie seine Stellvertreter
Angela Schmidt und Manfred Karp
sowie Schatzmeister Helmut Ries,
Schriftführer Wolfram Dörner und
Archivar Wolfgang Braatz im Amt.
Friedrich-Wilhelm Schiller wurde
Pressewart. Doms ehrte Dr. Egbert
Kobbe und Friedrich Wrede für
40-jährige Mitgliedschaft. Irmgard
Krause überreichte er eine Ehrenurkunde
für 30 Jahre Vereinstreue.
Laut dem Vorsitzenden haben die
Vereinsaktivitäten in den beiden vergangenen
Jahren unter der Covid-
19-Pandemie gelitten. So habe der
Peter Doms bleibt Chef des Uetzer Heimatbunds
Heimatbund erst in der zweiten Jahreshälfte
2021 das 426 Jahre alte
Zweiständerhaus in Wackerwinkel
für Besichtigungen öffnen, aber den
Besuchern nicht Kaffee und Kuchen
anbieten können, sagte Doms. Die
plattdeutsche Runde habe sich nur
zeitweise treffen können. Eine Folge
der eingeschränkten Vereinsaktivitäten
ist, dass die Mitgliederzahl
auf 243 gesunken ist.
„Die diesjährige Saison im Zweiständerhaus
ist gut angelaufen“,
berichtete Doms. Das Baudenkmal
ist bis Ende September wieder donnerstags
ab 15 Uhr geöffnet. Die
Besucher bekämen wieder gegen
eine Spende Kaffee und Kuchen,
sagte der Vereinschef. Am 10. September
beteiligt sich der Heimatbund
mit dem Fachwerkhaus und
dem dazugehörenden Bauerngarten
an der Veranstaltungsreihe „Offene
Pforte“ der Volkshochschule Celle.
Für den 6. November plant der Vorstand,
wieder einen Kunsthandwerkermarkt
in dem alten Gebäude.
„Die Fotogruppe trifft sich wieder
an jedem dritten Dienstag im Monat
in der Olen Dorpschaule“, berichtete
Doms. Die plattdeutsche
Runde werde wieder
ab Oktober in der Olen
Dorpschaule Geschichten
in niederdeutscher
v.l.: Irmgard Krause, Peter
Doms, Dr. Egbert Kobbe
und Friedrich Wrede
Foto: privat
Sanitätshaus
Hartig & Kwella GbR
Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR
Mundart erzählen. Der Vorsitzende
hatte allerdings auch eine schlechte
Nachricht: Die Spinngruppe des Vereins
hat sich aufgelöst. Ein neues
Angebot des Vereins kündigte Schiller
an: Der Heimatbund werde demnächst
zu Dorfführungen durch
Uetze einladen.
Jetzt CNC Kosmetik ganz einfach
nach Hause bestellen!
Einloggen über www.cnc-direct.de
– CODE: 1119116 eingeben und
bequem bestellen oder QR-Code
scannen, Code eingeben – und
bestellen!!
... einfach zauberhaft!
staatlich anerkannte Kosmetikerin
Charleen Diekhoff · Kaiserstr. 15 · 31311 Uetze · 0 51 73 - 61 20
www.charleen-kosmetik.de
Ihr modernes
Othopädie-
Ihr modernes
und Rehatechnik - Zentrum
Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und
Rehatechnik-Zentrum
Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950
Unser Produktportfolio:
• Med. Kompressionsstrümpfe
• Orthopädische Schuheinlagen
nach Maß
• Orthesen
• Prothesen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag geschlossen
• Brustprothetik
• Alltagshilfen
• Reha-Hilfsmittel
• Rollstühle
• Pflegebetten
• Rollatoren
Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58
Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
3
news & vereine
Sommertipps für Ihre Hörsysteme
➜ Kostenloser Hörgeräte-Check,
auch wenn Sie Ihre Hörgeräte
nicht bei uns gekauft haben
➜ Auf der trockenen und
hygienischen Seite mit
unserer elektrischen
Trockenhaube dry-cap
Gleich
Termin
vereinbaren
Hörstudio
Die Hörexperten
Kirchstr. 3 | 31311 Uetze
Tel. 05173 - 69 03 15
www.hoerstudio-froehling.de
Uetze. In diesem Jahr hatte das
Naturerlebnisbad Uetze wieder
ein Team beim Stadtradeln angemeldet.
Teamkapitänin Sonja
Trautmann konnte 42 Freibad-
Freundinnen und -Freunde aktivieren,
sich dem Team Batze-Radler
anzuschließen.
Im Aktionszeitraum vom 29. Mai
bis 18. Juni konnten die angemeldeten
Personen insgesamt 10.874
Kilometer zusammen bekommen.
Damit belegt das Team Batze-Radler
einen stolzen zweiten Platz in
der Gemeinde Uetze. Nur das Team
Edelweiß Crätze konnte noch mehr
Kilometer erradeln. Platz 1 bei den
Batze-Radlern belegte Friedrich-Wilhelm
Schiller mit 892 gefahrenen
Kilometern. „In dem Zeitraum bin
ich jeden Tag Fahrrad gefahren“,
berichtet Schiller. „Mit meinem
Rennrad mache ich Runden von
30 bis 60 Kilometern. Da ich seit
kurzem Rentner bin, war die Zeit
fürs Radfahren da. Zum Schwimmen
und zum Einkaufen fahre ich
auch immer mit dem Rad.“
„Die Aktion Stadtradeln hat mich
motiviert, mit dem Rad nach Burgdorf
zur Arbeit zu fahren“, sagt Elke
Ernst. „Das hatte ich vorher noch
Batze-Radler freuen sich über Platz 2 beim Stadtradeln 2022
nie gemacht. Ich habe mehrere
Strecken ausprobiert und habe jetzt
meine Lieblingsstrecke gefunden.“
Danyelle Schiller, die im Chor Chorange
singt, ist mit den Chorproben
im Ohr zur Arbeit nach Dollbergen
gefahren.
„Letztes Jahr bin ich im Team der
Schule meines Sohnes gefahren“,
sagt Maren Grigoleit. „Und dieses
Jahr im Team Batze-Radler. In der
Woche bin ich viele Strecken in
Hannover mit dem Rad gefahren.
Ein Teil des 42-köpfigen
Teams Batze-Radler
trifft sich im Naturbad
Uetze zum Stadtradeln-
Erfahrungsaustausch.
Und am Wochenende in Uetze, vom
Spreewaldsee ins Freibad.“
Am Ende der Aktion hat Teamkapitänin
Sonja Trautmann die Batze-
Radler zu einem Treffen ins Naturbad
eingeladen.
„Es kannten sich nicht alle Team-
Mitglieder“, sagt Trautmann. „Da
war es klasse, dass wir uns mal
austauschen konnten. Da man
sich auch mit Synonym anmelden
konnte, haben einige gar nicht mitbekommen,
dass ihre Nachbarn
auch zum Team gehörten.“ Fürs
nächste Jahr ist ein bisschen mehr
geplant. Batze-Radler Matthias
Kruse, der zeitweise den ersten
Platz belegte und dann noch von
Friedrich-Wilhelm Schiller überholt
wurde, wird einige Touren ausarbeiten,
die das Team gemeinsam fahren
kann. Und die Akquise für neue
Mitglieder hat auch schon begonnen.
„2023 soll unser Team noch
größer werden“, freut sich Sonja
Trautmann.
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
4
NEU
ab dem
8. Juli
www.hof-soltau.de
spargelundbeeren
bei famila in Uetze
immer Freitag & Samstag 8-18 Uhr
* 1 Coupon pro Einkauf. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar.
Nur solange der Vorrat reicht.
10% Preisvorteil
auf ihren Heidelbeer-
Einkauf am Verkaufsstand
beim famila Uetze*
Heidelbeerverkauf
DIENSTRADLEASING
Sprechen Sie uns an. Wir arbeiten mit
allen Leasingfirmen zusammen!
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
und 14:30 - 18:00 · Mi & Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Fahrrad Strauß GbR · Bentestraße 1 · 31311 Uetze
Tel: 05173 - 92 42 62 · www.strauss-fahrraeder.de
Schwüblingsen. Am ersten
Juliwochenende war die
idyllisch gelegene Sportanlage
des TuS Schwüblingsen
anlässlich der Feierlichkeiten
zum 100-jährigen Jubiläum
fast komplett in den
Vereinsfarben rot und weiß
gefärbt. Bereits am Freitag
nahmen 165 Mitglieder und
Gäste am Kommers teil. In
seiner mit passenden Bildern
unterstützten abwechslungsreichen
Rede stellte
der 1. Vorsitzende Cord Fricke
die einzelnen Sparten
vor und bedankte sich dabei
besonders für das ehrenamtliche
Engagement der jeweils
verantwortlichen Übungsleiterinnen
und Trainer. Nach verschiedenen
Grußworten und Ehrungen
für 25 Mitglieder, die bereits über
50 Jahre, teilweise über 60 Jahre
und dreimal sogar über 70 Jahre
dem Verein die Treue halten, gab
es auch drei persönliche Ehrungen.
So wurde der frühere langjährige
1. Vorsitzende und Gründer der
Wintersportsparte, Reiner Tessmer,
vom Landessportbund mit der silbernen
Ehrennadel geehrt. Kerstin
Fritz erhielt eine Auszeichnung
vom Regionssportbund für 20 Jahre
Leitung Kinderturnen und Zeltlager.
Außerdem sprach der Niedersächsische
Fußballverband Mario
Vereinsjubiläum 100 Jahre TuS Schwüblingsen war voller Erfolg
Über 30 Kinder warten bei der Siegerehrung gespannt auf ihre Medaillen. Foto: privat
Mussmann für seine 24-jährige
Tätigkeit als Trainer der Frauenfußballmannschaft
Dank und Anerkennung
aus. Nach einem gemeinsamen
Essen wurde bis tief in die
Nacht ausgiebig gefeiert.
50 Jahre Frauenfußball
Der Samstag begann mit einem
Brunch der Wintersportsparte, die
1987 ihre erste Fahrt in die Alpen
absolvierte. Der Nachmittag stand
ganz im Zeichen der jetzigen und
mehrerer ehemaliger Fußballerinnen
und Fußballer des Vereins, die
bei strahlendem Sonnenschein in
zwei Turnieren ihre Sieger ermittelten.
Sogar einige der Spielerinnen,
die 1972 zur Gründungsmannschaft
des Frauenfußballs in
Schwüblingsen gehörten, waren
neben dem damaligen Trainer und
Betreuer zum Zuschauen vorbeigekommen.
Aber auch von der vor
40 Jahren gegründeten Gymnastiksparte
und von den Alte Herren-
Spielern waren mehrere Teilnehmer
der ersten Stunde anwesend.
Der Verein selbst und die einzelnen
Sparten hatten eine umfangreiche
Bilderausstellung aufgebaut, die
so manche Erinnerung an frühere
Zeiten aufkommen ließ. Am Abend
sorgte eine Band dafür, dass die
gute Stimmung des Tages auch
news & vereine
auf die Tanzfläche übertragen
wurde.
Spiele für Kinder
Nach dem Zeltgottesdienst
am Sonntagvormittag zeigten
die F-Juniorenspieler der
JSG Fuhseland bei einem kleinen
Turnier nach den neuen
Funino-Regeln ihr Können.
Anschließend hatten die fast
30 Linedance-Mitglieder ihren
großen Auftritt. Bei ebenfalls
bestem Wetter zeigten sie
unter großem Beifall der vielen
Zuschauer ein Potpourri
von unterschiedlichen Tänzen
und luden anschließend
zum Mitmachen ein. Auf
den Nachmittag freuten sich
besonders die vielen Kinder,
hatte doch das Orga-Team verschiedene
Spiele vorbereitet, bei denen
alle ihre Geschicklichkeit und ihre
Sportlichkeit unter Beweis stellen
konnten. Nachdem die Sieger des
Torwandschießens und die Gewinner
der Hauptpreise der umfangreich
bestückten Tombola ermittelt
waren, verbrachten noch viele Besucher
bei Kaffee und Kuchen einen
unterhaltsamen Nachmittag. „Wir
freuen uns, dass alle Veranstaltungen
am gesamten Wochenende
so gut angenommen wurden. Das
zeigt uns, dass es im Ort eine große
Verbundenheit mit dem Sportverein
gibt“, so der 1. Vorsitzende.
Angehörigengruppe
- Demenz & Alzheimer -
am 14.11.16 15-17 Uhr-
- jeden 3. Montag im Monat -
entfällt bis auf Weiteres
Tagespflegestätte &Pflegeheim
Landhaus am Storchennest GbR
Nordmannstraße 6
31311 Uetze
Fon (05173) 69052-0
Fax (0 51 73) 69052-19
info@landhaus-storchennest.de
www.landhaus-storchennest.de
•Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die:
-keine Ansprache erhalten
-tagsüber nicht versorgt werden können
-anAlzheimer, Demenz, Parkinson,
Apoplex etc. erkrankt sind
•Entlastung für pflegende Angehörige demenzerkrankter
Menschen
Rollator-Wochen
20% Rabatt
Auf alle Modelle
• Standardrollatoren
• Leichtgewichtrollatoren
• Carbonrollatoren
Angebot gilt nur bei Privatkauf
Sie wünschen einen
Kemnitz Orthopädietechnik
Hausbesuch?
Rufen Sie uns an!
Werner-Nordmeyer-Str.43, 31226 Peine
www.sh-kemnitz.de Tel.: 05171 / 58 200
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
5
news & vereine
Uetze. Zwölf Informationstafeln
zur Heimatgeschichte hat Wolfgang
Braatz, Archivar des Uetzer
Heimatbunds, in Uetze und Umgebung
aufgestellt. Der Heimatbund
will noch acht weitere Schilder
vor historischen Gebäuden und
geschichtsträchtigen Stellen platzieren.
Bei einem Ortstermin vor
der Uetzer Johannes-der-Täufer-Kirche,
wo eines der Schilder steht,
lobte Uetzes Bürgermeister Florian
Gahre das Vorhaben: „Super
Arbeit!“ Interessierte können sich
zum Beispiel auch über die Hisorie
der Olen Dorpschaule, des Hindenburgplatzes,
des früheren Postamts
an der Kirchstraße und des alten
Friedhof an der Nordmannstraße
informieren.
Das Aufstellen der Tafeln ist
Bestandteil des Projekts „Lebendiges
Archiv“, bei dem elf Heimatvereine
aus der Leader-Region
Aller-Fuhse-Aue zusammenarbeiten.
Aus der Gemeinde Uetze sind
außer Uetze noch die Heimatvereine
Dollbergen und Eltze sowie die
Heimatbund-Ortsgruppe Hänigsen
dabei. Der Heimatverein Dollbergen
will den vor Jahren angelegten Dorferlebnispfad
um vier Informationsschilder
erweitern. Fünf Tafeln zur
Lokalgeschichte sollen in Hänigsen
und vier in Eltze aufgestellt werden.
Zu dem Treffen mit Gahre hatte
Doms auch Ortsbürgermeister
Hartwig Schumacher und Gundrun
Korrekturabzug
Schilder informieren über die Uetzer Ortsgeschichte
Peter Doms (von links), Florian Gahre, Gudrun Viehweg, Wolfgang Braatz,
Henning Rase und Hartwig Schumacher unterhalten sich auf dem Uetzer
Kirchhof über die Schilder zur Ortsgeschichte.
Viehweg, Regionalmanagerin der
Leader-Region Aller-Fuhse-Aue,
eingeladen, um sich für die Unterstützung
zu bedanken. Viehweg
hat dafür gesorgt, dass die Region
Hannover das Projekt fördert. Die
Region übernimmt 75 Prozent der
Kosten. Schumacher soll den Dank
an seine Ortsratskollegen übermitteln,
weil die Ortsvertretung einen
Zuschuss von 500 Euro gewährt
hat. Schumacher lobte, dass auf
den Schildern ein QR-Code abgebildet
ist. Wer diesen Code mit seinem
Smartphone scannt, gelangt
zu der gemeinsamen Homepage
der elf Heimatvereine und zu einer
Liste der Stellen, an denen schon
Informationstafeln stehen oder
noch aufgestellt werden sollen.
Hartwig Schumacher (Mitte)
zeigt Florian Gahre (rechts),
wie man mithilfe des QR-
Codes auf den Schildern
und eines Smartphones
zur Liste der aufgestellten
Schilder im Internet gelangt.
Peter Doms hört ihnen zu.
„Der QR-Coce ist für Jugendliche
eine tolle Sache“, sagte Schumacher.
Auf der Homepage kann man
Texte mit Erläuterungen zu den einzelnen
Objekten nachlesen.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende
des Heimatvereins Dollbergen,
Henning Rase, berichtete,
dass sein Verein in den vergangenen
Jahren zu Dorfrundgängen über
den Dorferlebnispfad eingeladen
und während der Rundgänge zusätzliche
Informationen gegeben habe.
Dieses Angebot war laut Rase auf
großes Interesse gestoßen. Doms
kündigte an, dass der Uetzer Heimatbund
demnächst Dorfführungen
anbieten werde. Die erste etwa einstündige
Führung soll am Freitag, 5.
August, stattfinden. Start ist um 18
Uhr auf dem Hindenburgplatz. Nach
Viehwegs Kenntnis plant der Landkreis
Celle eine landkreisübergreifende
Radroute, die zu den Informationstafeln
führen soll.
„Wir haben vor, noch weitere Schilder
aufzustellen“, erzählte Doms.
Allerdings sei die Finanzierung noch
nicht gesichert. Rase kann sich weitere
Informationstafeln in Dollbergen
gut vorstellen. Nach Viehwegs
und Gahres Einschätzung könnte
dafür Geld aus dem Topf der Leader-Region
fließen. „Wir haben
noch Restmittel“, sagte Viehweg.
Sie empfahl, dass Doms und Rase
einen gemeinsamen Projektsteckbrief
schreiben sollen.
Highspeed Internet
vom vom regionalen Anbieter
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
6
Sichern Sie sich jetzt Ihren
kostenlosen Glasfaseranschluss!
Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte
einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900
Hänigsen. Einmal auf dem Heiligen
Rasen performen dürfen. Ausnahmsweise
ist die Rede nicht vom
Fußball, sondern vom Reitsport.
Bei der CHIO (Internationaler Offizieller
Pferdesport-Wettbewerb)
in Aachen durften bei der großen
Eröffnungsfeier am Dienstag, den
28. Juni die Mädels der Niedersächsischen
Reitponyquadrille unter der
Leitung von Annette Prieß ihr Können
beweisen. Und das ist bei fast
44.000 Zuschauern und ausgebuchten
Rängen kein Leichtes.
Nicht zu vergessen die Zuschauer
zuhause, denn das Reitsport-Event
des Jahres hat der WDR live im
Fernsehen übertragen. Unter den
24 Reiterinnen mit ihren Deutschen
Reitponys waren auch acht
Nachwuchstalente aus dem Reitund
Fahrverein Hänigsen und
Kleine Ponys ganz groß bei Eröffnungsfeier in Aachen
Fotos: Melanie Thurau
Umgegend e.V.: Alina Tietze, Amrei
Witte, Kira Müller, Mia Kersten,
Marie Brunnenberg, Marie-Luise
Heuer, Pia Marz und Sinje Timm.
Der Verein ist ganz besonders stolz
auf diese herausragende Leistung
news & vereine
der Teilnehmerinnen und deren
Ponys. Die Niedersächsische Reitponyquadrille
wurde bereits vor
15 Jahren von Annette Prieß aus
dem Umland von Celle ins Leben
gerufen und genießt seitdem bundesweite
Bekanntheit. Ihre munter
einstudierten Figuren und Abläufe,
die aus der Vogelperspektive
betrachtet Mühlen und Kleeblätter
abbilden, haben die jungen Reiterinnen
von 11 bis 30 Jahren mit ihren
Ponys schon zweimal in Aachen
sowie auf der Celler
Hengstparade vorgestellt.
Sie sind regelmäßig
auf der Pferd &
Jagd in Hannover vertreten
und treten auf mal
größeren, mal lokalen
Veranstaltungen in ganz
Niedersachsen auf.
Liebe Leserinnen und Leser,
in der Juli-Ausgabe widmen
wir uns ein letztes Mal dem
Grundbuchauszug.
Heute geht es um die Abteilung
III im Grundbuch. Hier stehen alle
Grundschulden, Darlehen, Hypotheken
sowie Rentenschulden drin,
mit denen ein Grundstück belastet
ist. Haben Sie für die Finanzierung
Ihrer Immobilie einen Kredit
aufgenommen, dann dient Ihr
Haus dafür als Sicherheit. Die
Höhe des aufgenommenen Kreditbetrages
entspricht der eingetragenen
Grundschuld zu Gunsten
der finanzierenden Bank. Bei den
Grundschulden werden 2 Varianten
unterschieden: „mit Brief“ und
„brieflose“. Ähnlich wie der KFZ-
Brief bei einem Autokauf mit Finanzierung,
verbleibt der Grundschuldbrief
solange bei der Bank, bis der
Kredit getilgt wurde. Ist das Darlehen
bezahlt, kann die Löschung
der Grundschuld beantragt werden.
Dazu erhält der ehemalige Schuldner
von der Bank die Löschungsbewilligung
und den Grundschuldbrief.
Der Brief entspricht einem
Wertpapier und kann nicht einfach
ersetzt werden. Daher ist dieser
sorgfältig aufzubewahren, bis die
Grundschuld im Grundbuch endgültig
ausgetragen wurde. Ist der
Brief verloren gegangen, muss
beim Amtsgericht ein Aufgebotsverfahren
eingeleitet werden. Dieses
dauert mindestens 6 Monate.
Soll eine Immobilie verkauft werden
und der Brief ist nicht aufzufinden,
dann verzögert sich der
Verkauf um mindestens diesen
Zeitraum.
Beispiel dazu hier: Sie haben ein
Haus geerbt und wollen dieses verkaufen.
Es ist eine Grundschuld
mit Brief eingetragen und der Brief
liegt nicht mehr vor. Hier könnte
sich der inzwischen verstorbene
Vater z.B. vom Nachbarn 15.000
DM/€ geliehen haben, um einen
Wintergarten anbauen zu können.
Der Nachbar hat als Sicherheit
dafür den Grundschuldbrief
erhalten. Im Aufgebotsverfahren
hätte nun der Nachbar die Möglichkeit
seine Forderung geltend zu
machen. Meldet sich niemand bis
zum Ablauf des Aufgebots, dann
kann die Grundschuld bei Vorliegen
der Löschungsbewilligung gelöscht
Immobiliensprechstunde
werden. Steht im Grundbuch explizit
„brieflose“ Grundschuld, dann
reicht die Löschungsbewilligung
der Bank allein für die Löschung
aus. Da es hier keinen Grundschuldbrief
gibt.
Auch kann hier im Grundbuch eine
Rentenschuld/Leibrente festgelegt
sein. Dies kann z.B. eine wiederkehrende
monatliche Zahlung an
die Eltern sein, für die Nutzung der
Immobilie.
Tipp zum Verkauf eines Hauses
während eines laufenden Darlehens:
dann sollten Sie vorab bei
der Bank die Höhe des Restdarlehens
erfragen, sowie die verlangten
Vorfälligkeitszinsen. So können
Sie errechnen was vom verlangten
Kaufpreis für Sie selbst noch übrig
bleibt.
In diesem Jahr wird die Grundsteuer
vom Finanzamt neu berechnet.
Diesbezüglich haben Sie
Anzeige
bestimmt schon Post vom Fiskus
erhalten. Was es damit auf sich hat
und welche Daten Ihrer Immobilie
übermittelt werden müssen, soll
unser Thema im August sein.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen
und benötigen Unterstützung
oder einen Grundbuch-Check?
Dann fragen Sie uns – wir beraten
Sie gern. Kontaktieren Sie uns
unverbindlich unter der Rufnummer:
0163 - 6051404
oder schreiben Sie eine E-Mail an:
stefan.lange@langeundlange-immobilien.de
Herzliche Grüße und bleiben Sie
gesund! Iris und Stefan Lange
Die Inhalte der Immobiliensprechstunde
sind unverbindlich und ohne Gewähr. Es
handelt sich um keine Rechtsberatung
und erhebt keinesfalls den Anspruch
darauf, eine solche darzustellen oder zu
ersetzen. Für eine rechtliche Beratung
wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt
oder Steuerberater.
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
7
news & vereine
Hänigsen. Wie in jedem Jahr lädt
der Vorstand der Traditionskameradschaft
Hänigsen und Umgebung
seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung
ein. Da es auf
Grund der Corona Pandemie nicht
möglich war, die Jahreshauptversammlung
im Februar durchzuführen,
wurde die Versammlung auf
das Gelände am Kuhlenberg verlegt.
Neben vielen Mitgliedern folgten
auch zahlreiche Gäste der Einladung.
So konnte Schaefer neben
dem Ortsbürgermeister Norbert
Vanin folgende Vorsitzende befreundeter
Vereine begrüßen: den Vorsitzenden
des Bürgerschützenvereins
Olaf Wolf, den Vorsitzenden
des Bergmannvereins Henning
Meyer, des Sozialverbands SoVD
Klaus Wedemeier, den Vorsitzenden
der Traditions Kameradschaft Barbarossa
Dedenhausen Stefan Wildhagen,
vom Kleingartenverein Jens
Wedemeier sowie von der Reservistenkameradschaft
Burgdorf den
Vorsitzenden Lutz Schnellert. Der
Landesvorstand der Niedersächsischen
Kameradschafts Vereinigung
e.V. vertrat der 2. Vorsitzende
der Kameradschaft Joachim
Gring, der die Grüße des Landesvorstands
überbrachte. Nach der
Horst Schaefer als Vorsitzender der Traditionskameradschaft
Hänigsen und Umgebung erneut gewählt
Begrüßung folgte die Totenehrung
und der Rechenschaftsbericht des
Vorstands. Horst Schaefer zeigte in
seinem Bericht auf, dass die Kameradschaft
und der Vorstand trotz der
Einschränkung durch die Pandemie
im vergangen Jahr an einigen Veranstaltungen
teilnehmen konnten.
Die Mitgliederzahl hat sich stabil
halten können. Die Kameradschaft
ist stolz, dass hier im Besonderen
junge Neumitglieder gewonnen werden
konnten, die die Zahl der verstorbenen
Mitglieder ausgleichen.
Im nächsten Versammlungspunkt
konnte der erste Schießsportleiter
Hartmut Feldmann leider nicht
viel berichten, da ein Großteil der
Schießsportveranstaltungen nicht
durchgeführt werden konnten.
Anschließend verlas der Kassenführer
Uwe Bade den Kassenbericht
und verwies auf eine „gesunde“
Kasse. Thomas Anderson stellte
den Antrag als Kassenprüfer auf
Entlastung des Vorstands, welchem
die Versammlung folgte und erteilte
somit dem Vorstand die Entlastung
für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Zum nächsten Punkt auf der
Agenda zählte der Vorsitzende die
geplanten Aktivitäten für das Jahr
2022 auf. Wenn es der Verlauf der
Pandemie zulässt, ist wieder eine
interessante Tagesfahrt geplant,
bei der die Planungen bereits auf
Hochtouren laufen.
Die Wahlen der zu wählenden Vorstandsmitglieder
verliefen unproblematisch
und so wurden der erste
Schriftführer Norbert Günther, der
erste Schießsportleiter Hartmut
Feldmann sowie der erste Kassenführer
Uwe Bade erneut wiedergewählt.
Zum Ersatzkassenrevisor
wurde Carsten Brandes gewählt.
Auch die Position des Vorsitzenden
stand zur Wahl. Horst Schaefer
erklärte, dass er viel Spaß an seiner
Arbeit mit der Kameradschaft
hat und im Fall seiner Wiederwahl
erneut zur Verfügung stehen würde.
Die Mitglieder wünschten sich eine
Wiederwahl ihres Vorsitzenden und
bestätigten das durch eine einstimmige
Wahl. Weiter ging es mit den
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
in der Kameradschaft. So
Ehrung von Hans-Werner Berger
durch die Vorsitzenden.
konnten Kameradinnen und Kameraden
für 10, 20, 25 und 30 jährige
Mitgliedschaft geehrt werden. Das
langjährige Mitglied Rolf-Peter Brandes,
konnte sogar für seine 40-jährige
Mitgliedschaft geehrt werden.
Hans-Werner Berger erhielt für
seine Leistungen um den Schießsport
die Schießsport-Ehrennadel
in Bronze. Weiter wurde Joachim
Gring für zahlreiche Teilnahmen an
Reserveübungen der Bundeswehr
das BKV-Reservistentätigkeitsabzeichen
in Silber überreicht. Der
Schießsportleiter Hartmut Feldmann
zeichnete anschließend
noch erfolgreiche Schützen für die
erbrachten Leistungen aus.
Zum Ende der Versammlung
betonte der Vorsitzende Schaefer
erneut, dass die Kameradschaft
sich in einem gesunden Zustand
befindet und er alles daransetzt,
damit dieses auch weiterhin so
bleibt.
Der für 40-jährige Mitgliedschaft
ausgezeichnete Rolf-Peter Brandes.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. V.l.n.r.: Joachim Gring, Erwin Hiete,
Stefan Lerch, Klaus Depenau, Sascha Bade und Horst Schaefer Fotos: privat
Die ausgezeichneten Sportschützen v.l.n.r.: Hartmut Feldmann, Jens
Wedemeier, Hans-Werner Berger, Stefan Lerch und Horst Schaefer
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
8
Honemann Bedachungs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de
Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838
E-Mail: info@dachdecker-honemann.de
Malerbetrieb Matthias Lindemann
Imkernhof 24 ·31311 Uetze ·Mobil: 0176-78459550
info@maler-lindemann.de
RAC Split Klimatechnik
news & vereine
Der VfL Uetze hat sich durch eine Satzungsänderung für die Zukunft besser aufgestellt.
Uetze. Nachdem der 1. Vorsitzende
Volker Paga die Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung
2022 begrüßt hatte, wurden die
Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Als Erstes konnte die erfreuliche
Nachricht verkündet werden,
dass der Verein trotz der Pandemie
wieder neue Mitglieder dazu
gewinnen konnte. Erwähnenswert
war, dass der Zuwachs überwiegend
durch Kinder und Jugendliche
erreicht wurde. Die Mitgliederstruktur
hat sich somit verjüngt, was für
die Zukunftssicherung wichtig ist.
Aufgrund der robusten wirtschaftlichen
Situation des Vereins konnte
auch wieder in die Nachhaltigkeit
investiert werden. Dazu zählen die
Anschaffung bzw. Bezuschussung
von EDV-Geräten, Trainingskleidung
und von neuen Trainingsgeräten
und -utensilien. Anschließend wurden
die besonderen Vereinsschlagzeilen
der vergangenen 9 Monate
vorgestellt. Erwähnenswert waren
dabei die sportlichen Erfolge der
Tanzgruppen und der wiederholte
Erfolg bei der Sportabzeichen-
Abnahme von VfL-Mitgliedern.
Der nächste Höhepunkt waren die
Ehrungen von Vereinsmitgliedern
durch Gudrun Brandes, der 2. Vorsitzenden
des Vereins. Nachdem
im Jahr 2020 die JHV aufgrund
der Pandemie abgesagt werden
musste, wurden die Ehrungen in
diesem Jahr nachgeholt. Insgesamt
56 Vereinsmitglieder wurden
in diesem Jahr für ihre langjährige
Vereinszugehörigkeit geehrt, u.a.
wurde Ilse Stecker für 75 Jahre,
zwei Mitglieder für 70 Jahre, einer
für 65, sechs für 60 und fünf weitere
VfLer für 50 Jahre Mitgliedschaft
geehrt. Gisela Ernst, Hiltrud
Grünheit, Silke Opitz, Jürgen Ernst-
Meyer und Werner Strauß wurden
darüber hinaus auch noch vom
Sportringvorstandsmitglied und
VfL-Hauptsportwart Manfred Krüger
für ihre 50-jährige, aber auch
insbesondere Ilse Stecker für ihr
75-jährige Mitgliedschaft mit der
Ehrennadel des Regionssportbundes
ausgezeichnet.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
mussten, bis auf die
2. Vorsitzende und die Mitgliedswartin,
alle Vorstandposten gewählt
AIRISE Living| Wandgerät für Living Räum
Ehrung der Jubilare für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit: (v. l.) Volker
Paga, Manfred Krüger, Gisela Ernst, Ilse Stecker, Werner Strauß, Hiltrud
Grünheit, Gudrun Brandes. Es fehlen Silke Opitz und Jürgen Ernst-Meyer.
Foto: privat
Mit dem Schwitzen RAC Split Klimatechnik ist jetzt Schluss!
nur 19 dB(A)*
AIRISE Living TM | Wandgerät AIRISE Living| für Wandgerät Living Räume für Living Räume
werden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder
wurden wiedergewählt.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt
war eine geplante Satzungsänderung,
über die im Vorfeld
jedes Vereinsmitglied mit der Einladung
zur JHV informiert wurde. Volker
Paga erläuterte noch einmal die
geplanten Änderungen mit dem Hinweis,
dass diese den Verein für die
zukünftigen Herausforderungen
besser aufstellen wird. Die Änderungen
wurden von der Mitgliederversammlung
genehmigt.
nur 19 dB(A)*
nur 19 dB(A)*
pixabay.com
Design°
• ECO Digital Inverter | selbstreinigend | sehr leise
• Kühlen | Heizen | Entfeuchten | Ventilieren
• ECO Digital Inverter|selbstreinigend|sehr
• Antikorrosiv Design°
leise
beschichtete Wärmetauscher
• Kühlen|Heizen|Entfeuchten|Ventilieren
• 4 Ventilatorenstufen
• ECO Digital Inverter|selbstreinigend|sehr leise
• Inklusive • Infrarotfernbedienung Kühlen|Heizen|Entfeuchten|Ventilieren | 24 Stunden-Timer
• Antikorrosiv beschichtete • Antikorrosiv Wärmetauscher
beschichtete Wärmetauscher
• 4 Ventilatorstufen
• 4 Ventilatorstufen • Inklusive Infrarotfernbedienung|24 Stunden-Timer
• Optional mit Touch-Kabelfernbedienungen inkl. Raumtemperaturfühler ohne Timer oder mit Timer
• Inklusive Infrarotfernbedienung|24 inkl. Raumtemperaturfühler Stunden-Timer
mit Echtzeit-, Tages- Wochentimer, ON|OFF- und CnT-Kontakt
• Automatischer marc Betriebsartenwechsel mußmann
• Optional mit Touch-Kabelfernbedienungen • Luftansaug nicht sichtbar
Installateur- inkl. und Heizungsbaumeister
Raumtemperaturfühler ohne Timer oder mit Timer
• Auto-Restart|Auto-Air-Swing up & down|Good Sleep Mode|Silent Mode
• Full HD-Filter
inkl. Raumtemperaturfühler mit Celler
60
Echtzeit-, Straße Tages- 6, 31311 und Uetze Wochentimer, ON|OFF- und CnT-Kontakt
• Farbton weiß RAL 9010
• Kältemittel Telefon: R32 0 51 73 - 920 90 20
• Automatischer Betriebsartenwechsel
*Schalldruckpegel gemessen in 1m Abstand für die Modelle AR 09~12
• Luftansaug
info@mussmann-heizungstechnik.de
nicht sichtbar Optional
• Systemanbindung Gebäudeleittechnik z.B. DMS-Server, Zentralfernbedienung,
• Auto-Restart|Auto-Air-Swing LonWorks, BACnet, up & Modbus down|Good und KNX-EIB Ausnahme AR Sleep 09 und AR 12 Mode|Silent (s. Seite 5-118 und 119) Mode
• MTF-ÜbSS-230 Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100 Teil 443 und 534 bestückt
• Full HD-Filter 60
gemäß MTF-Samsung Überspannungskonzept
• Farbton weiß RAL 9010
• Optional mit Touch-Kabelfernbedienungen inkl. Raumtemperaturfühler ohne Timer oder mit Timer
inkl. Raumtemperaturfühler mit Echtzeit-, Tages- und Wochentimer, ON | OFF- und CnT-Kontakt
Unser
Angebot:
2.299 €
brutto
inkl. Montage
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
9
news & vereine
Uetze. Ohne seinen langjährigen
Vorsitzenden Kurt Werner gäbe
es wohl den Uetzer Gesangverein
Liederkranz Concordia von 1859
heute nicht mehr. Werner hat früh
die Weichen für das Fortbestehen
des Vereins gestellt. Für seine Verdienste
hat der Gesangverein dem
80-Jährigen in diesem Jahr den Titel
Ehrenvorsitzender verliehen. „Das
ist eine Ehrung, auf die ich sehr
stolz bin“, sagt Werner zu Recht.
1986 hatte er den Vorsitz übernommen.
Bis auf eine kurze Unterbrechung
stand er dem Liederkranz
Concordia bis 2010 vor. Vor 1986
hatte er schon als stellvertretender
Kassierer und Vorsitzender des
Männerchors in der Vereinsführung
mitgearbeitet. Nach 2010 zog er
sich nicht vollständig aus dem Vorstand
zurück. Er gehörte ihm noch
als Schriftführer und Kassierer an.
„In der vorigen Generalversammlung
habe ich dafür nicht mehr kandidiert“,
erzählt Werner. Heute ist er
Sprecher der fördernden Mitglieder.
Als Kind hatte Werner, der in Straubing
an der Donau in Niederbayern
aufgewachsen ist, vier Jahre lang
Klavierunterricht. Während seines
Studiums sang er viel mit Kommilitonen
in der Studentenbewegung.
Später stimmte der Diplomingenieur
für Maschinenbau und Verfahrenstechnik,
den es nach mehreren
berufsbedingten Wohnortwechseln
1968 mit seiner Familie nach Uetze
verschlug, gern mit Freunden im privaten
Kreis Volks- und Wanderlieder
an.
„Aus Freude am Gesang“ trat er
mit seiner Frau Kirsten 1980 in
den Liederkranz Concordia ein und
sang im Bass. „Den vierstimmigen
Chorgesang habe ich erst hier
Liederkranz Concordia würdigt Kurt Werners Verdienste
Kurt Werner lebt seit 1968 in Uetze.
im Gesangverein kennengelernt“,
erzählt Werner, der gern Musik von
Klassik über Jazz bis Schlager hört.
An einen Vorstandsposten dachte
der Ingenieur damals nicht: „Ich
wollte nur Mitläufer sein.“
Die alljährlichen Bunten Abende
mit einem musikalischen und einen
humoristischen Teil sowie einem
anschließenden Tanzvergnügen
waren damals die Höhepunkte des
Vereinslebens. Schon ein Jahr nach
dem Vereinseintritt wurde Werner
für den humoristischen Teil eingespannt,
der aus einer lustigen Theateraufführung
bestand. Beim Theater
übernahm er die Regie. Die
selbst geschriebenen Stücke hatten
immer einen Bezug zu Uetze
oder zum Liederkranz Concordia.
Die Titel lauteten zum Beispiel
„Herberge zum Fuhseeck“, „Die
Spreewaldklinik“, „Eheberatung
Concordia“, „Lindenstraße Uetze“
und „Im fidelen Rathaus“.
Als Werner 1986 den Vorsitz übernahm,
hatte der Liederkranz Concordia
50 aktive Sängerinnen und
35 aktive Sänger. Bei Konzerten
gaben der Frauen-, der Männerund
der gemischte Chor Lieder zum
Besten. Wie viele andere Gesangvereine
blieb auch der Liederkranz
Concordia von einem Mitgliederschwund
nicht verschont.
Um die Existenz des Vereins zu
sichern, rief der Liederkranz Concordia
2000 auf Initiative seines
Chefs einen Kinder- und Jugendchor
ins Leben. Der existierte allerdings
nur rund zehn Jahre. „Das Interesse
war nicht so groß, dass er fortgeführt
werden konnte“, erinnert sich
der heutige Ehrenvorsitzende.
Weit erfolgreicher war der zweite
Versuch, die Zukunft des Gesangvereins
zu gewährleisten. 2003
wurde der Junge Chor gegründet.
Im Gegensatz zu den anderen
Erwachsenenchören des Liederkranzes
Concordia verschrieb
sich der Junge Chor, der sich seit
2015 Chorange nennt, der modernen
Chormusik. Er entwickelte sich
schnell zum Aushängeschild des
Uetzer Gesangvereins.
Viel Wert legte Werner als Vorsitzender
auf die Zusammenarbeit
im Liederkranz Concordia und
mit dem Männergesangverein
Hänigsen. Vor 25 Jahren sollte der
unter Mitgliederschwund leidende
MGV Hänigsen in seinem Heimatort
eine Hubertus-Messe mitgestalten.
Dafür fehlten ihm aber
zwei Tenöre. Daher fragte Werners
damaliger Hänigser Kollege, ob sich
der Hänigser Verein zwei Tenöre aus
Uetze ausleihen könne. Daraufhin
schlug Werner vor, dass der MGV
Hänigsen mit dem ganzen Uetzer
Männerchor zusammenarbeiten
könne.
Akribisch hat sich Werner stets
auf Veranstaltungen vorbereitet,
Dabei hat er immer wieder an seinen
Reden gefeilt. Die Nutzung des
Computers sei ihm dabei zugutegekommen,
erzählt der Uetzer. Denn
die Computertechnik erleichtere,
etwas zu verbessern oder Ergänzungen
einzufügen. Noch heute hält
er, wenn es von den Angehörigen
gewünscht wird, bei Beerdigungen
von Vereinsmitgliedern eine Rede.
„Ich bin der Einzige, der alle Vereinsmitglieder
kennt und etwas zu
ihnen sagen kann“, erläutert der
80-Jährige.
Als Ehrenvorsitzender ist und
bleibt Kurt Werner das Urgestein
des Liederkranzes Concordia. Das
steht auf dem kleinen Findling
mit dem Notenschlüssel, den er
bei der Verleihung des Ehrentitels
bekommen hat.
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
10
Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen
Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen
Telefon: 05173-92 57 233
Telefon 05173
Mobil
9269210
0178-85
∙Mobil
73 853
0178-85 73 853
juergenlehnberg@web.de
Maler- und
Lackierermeister
Malerfachbetrieb
Ausführung sämtlicher Malerarbeiten
ökologische Beschichtungsstoffe
Bodenbeläge
Wärmedämmung
Termingerechte Abwicklung
Farbe ist Musik
für die Augen ...
Professioneller EDV-Service
für Ihr Unternehmen
Als innovatives IT-Systemhaus
sind wir Ihr zentraler
IT-Dienstleister rund um:
+ IT-Service und -Sicherheit
+ Telekommunikation
+ Videoüberwachung
+ Eins-für-Alles-Paket
– für Privatkunden
– für Firmen
Uetze
… und vieles mehr.
Sprechen Sie uns an!
Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze
Tel.: 05173 / 3139024
www.jucom-it.de
Gelbes Haus spendet Lebensmittel
an Uetzer Tafel
Anfang Juli haben sich drei ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen des Gelben
Hauses in Hänigsen auf den Weg
zum Schulzentrum in Uetze gemacht,
den Kofferraum vollgepackt mit lange
haltbaren Lebensmitteln. Diese übergaben
sie Reinhard Degotschin, dem
Vorsitzenden der Uetzer Tafel e.V.
„Wir haben bei Herrn Degotschin
nachgefragt, wie wir die Tafel am besten
unterstützen können“, berichtet
Ingrid Bürkner vom Gelben Haus.
So kam es zu dem Beschluss der
Mitarbeiterinnen des diakonischen
Second-Hand-Ladens, die Uetzer
Tafel mit Einkäufen bis auf Weiteres
zu unterstützen. Der Grundgedanke
aller Tafeln, nämlich Lebensmittel vor
dem Verderb und der Vernichtung zu
bewahren und sie an bedürftige Personen
auszugeben, soll bei den Einkäufen
berücksichtigt werden. Doris
Scheller erläutert: „Deshalb kaufen
wir vorwiegend lange haltbare Artikel,
die bei der Tafel gelagert und bei
Bedarf, wenn Engpässe bei frischen
Lebensmitteln bestehen sollten, ausgegeben
werden können.“
Reinhard Degotschin zeigte sich hoch
erfreut: „Zurzeit geben wir an ca. 70
Personen Waren aus. Insgesamt versorgen
wir damit ungefähr 300 Personen.
Da sind wir für jede Spende
dankbar!“ Den Wunsch nach tatkräftiger
Unterstützung konnten ihm
die Damen allerdings nicht erfüllen.
„Unser Team ist mit der ehrenamtlichen
Mitarbeit im Gelben Haus voll
ausgelastet. Aber wir erzählen gerne
weiter, dass die Tafel immer auf der
Suche nach Helfern ist, die dienstags
mit anpacken und die Lebensmittel
bei den beteiligten Geschäften abholen
oder für die Ausgabe vorbereiten“,
versprach Beate Kurzbach.
Ihr kompetenter Partner
rund um alle
Immobilienangelegenheiten.
news & vereine
0 51 73 - 520 60 18 • www.clayton-stonehouse.de
SPD Eltze bestätigt Vorstand und ehrt Mitglieder
Eltze. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung
der Eltzer SPD
standen als erstes die Wahlen des
Vorstands an. Einstimmig wurden
alle bisherigen Vorstandsmitglieder
wiedergewählt. Vorsitzender bleibt
weiterhin Rudolf Schubert, seine
Stellvertreterin Thordies Hanisch,
Kassiererin Inge Hennigs und
Schriftführerin Ortrud Sander. Als
Beisitzer wurden wiedergewählt Volker
Herzog und Volker Linke.
Thordies Hanisch berichtete über
ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete
zu Themen aus dem Landwirtschafts-
und Wirtschaftsausschuss.
Darüber hinaus gab sie
einen Ausblick auf die Landtagswahl
2022 am 9. Oktober, zu der
sie wieder für den Wahlbereich
Burgdorf/Lehrte/Uetze kandidiert.
Der Vorsitzende Rudolf Schubert
berichtete außerdem über die in
diesem Jahr durchgeführten Veranstaltungen,
dem „Ostereier
sammeln für Kinder“ und der diesjährigen
„Pflanzenbörse“. Beide
Veranstaltungen fanden großen
Zuspruch in der Eltzer Bevölkerung.
Noch geplant ist für dieses Jahr das
traditionelle Weinfest, das am Freitag,
den 2. September ab 18.00
Uhr im Eltzer Sportheim stattfinden
wird.
Zum Abschluss der Versammlung
fanden die Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaften in der SPD statt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde
Michael Henle geehrt, für 25-jährige
Mitgliedschaften Arno Chella und
Volker Herzog. Eine besondere
Ehrung wurde Hubert Herzog zuteil.
Er ist seit 50 Jahren Mitglied der
SPD und hatte maßgeblichen Anteil
an der Gründung der Eltzer SPD-
Abteilung. Viele Jahre hat er im
Vorstand mitgearbeitet. Und noch
heute engagiert sich der inzwischen
88-jährige Herzog für die Belange in
der Ortschaft.
v. l. n. r. Rudolf Schubert, Arno Chella, Steffi Heidinger, Karin Herzog,
Hubert Herzog, Volker Linke, Michael Henle, Birgit Schubert, Ortrud Sander,
Thordies Hanisch
Foto: privat
5.850 EUR 10.950 EUR
Volkswagen Polo V Trendline, 44 kW (60 PS),
EZ 09/2010, 104.100 km, Benzin, Schaltgetriebe,
Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Schwarz, HU Neu,
Kraftstoffverbr. ca. 5,5 l/100 km (komb.),
CO2 ca. 128g/km (komb.)
Mercedes-Benz MB 230 CE, Sportwagen/Coupé,
97 kW (132 PS), EZ 10/1990, 244.235 km, Benzin,
Automatik, Euro6, Umweltpl. 4 (Grün), Farbe Blau
Metallic, HU Neu, Kraftstoffverbr. ca. 9,2 l/100 km
(komb.), CO2 ca. 244g/km (komb.)
Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de
Klingebiel Automobile
Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze
Staatlich anerkannte
Ergotherapeuten
Lena Wichmann
Staatlich anerkannte
Logopäden
Burgdorfer Str. 10 · 31311 Uetze · Tel. 0 51 73 - 92 54 54
Gartenstr. 6 · 31311 Hänigsen · Tel. 0 51 47 - 979 19 67
info@ergo-logo-wichmann.de
www.ergo-logo-wichmann.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
11
news & vereine
Uetze. Uetzes Bürgermeister Florian
Gahre will sich in der Ortsfeuerwehr
Uetze ehrenamtlich
engagieren. In der jüngsten Jahreshauptversammlung
der Ortsfeuerwehr
beantragte er die Aufnahme in
den aktiven Dienst. „Die Feuerwehr
begleitet mich schon mein Leben
lang“, begründete Gahre seinen
Entschluss. Schon sein Vater habe
aktiv Feuerwehrdienst in Ramlingen-Ehlershausen
geleistet. Gahre
ist seit November vorigen Jahres
Bürgermeister der Gemeinde Uetze.
Weil er in der Vergangenheit mehrere
Feuerwehrlehrgänge absolviert
hat, kann er sofort bei der Ortsfeuerwehr
Uetze loslegen.
Dass viel Arbeit auf Gahre bei seinem
ehrenamtlichen Engagement
zukommt, wurde aus dem Rückblick
deutlich, den Ortsbrandmeister
Florian Schernich und dessen
Stellvertreter Benjamin Claaßen
hielten. „Im vergangenen Jahr sind
wir zu 51 Einsätzen ausgerückt“,
berichtete Schernich. Die Ortsfeuerwehr
musste 15 Brände löschen,
27-mal technische Hilfe leisten und
wurde bei neun Fehlalarmen – zum
Beispiel durch ausgelöste Brandmeldeanlagen
– gerufen. Um die
51 Einsätze in 2021 abzuarbeiten,
seien insgesamt 858 Personalstunden
angefallen, sagte der
Ortsbrandmeister.
Florian Gahre beantragt gegen
Ende der Versammlung die
Aufnahme in den aktiven Dienst der
Ortsfeuerwehr.
Uetzes Bürgermeister will Brände löschen
Jens Blenk (von links) überreicht den neuen Oberlöschmeistern Florian
Krüger, Benedikt Wieckenberg und Aron Mattheis die Ernennungsurkunden.
Die Aktiven leisteten außerdem
4461 Stunden im Übungs- und
Ausbildungsbetrieb. „Und das trotz
massiver Corona-Einschränkungen“,
betonte Schernich. Zählt man
noch die Dienst- und Übungsstunden
des Musikzugs und der Jugendfeuerwehr
hinzu, summiert sich die
Gesamtstundenzahl auf 7526.
Laut Schernich zählte die Einsatzabteilung
am Jahresende 74 Aktive:
„Davon 68 männlich und 6 weiblich.“
Außerdem hatte die Ortsfeuerwehr
zu dem Zeitpunkt
18 Musikerinnen, 27 Musiker
und 33 Alterskameraden
in ihren Reihen. Der Jugendfeuerwehr
gehörten neun Mädchen
und 19 Jungen an. 166
fördernde Mitglieder untersützten
die Ortsfeuerwehr
mit ihrem Beitrag. „Rechnen
wir alle Abteilungen zusammen,
hatte unsere Ortsfeuerwehr
somit zum 31. Dezember
2021 einen stolzen Mitgliederstand
von 346 Mitgliedern“,
sagte Schernich.
Bei den Wahlen der Funktionsträger
gab es zwei Veränderungen.
Timo Cremer löste als
Atemschutzbeauftragter Björn Kaufmann
ab, der zukünftig Cremer vertreten
wird. Nachfolger der langjährigen
Jugendfeuerwehrwartin
Mona Grobe wurde Lukas Jördens.
Grobe steht weiterhin als Betreuerin
des Nachwuchses zur Verfügung.
Die Aktiven bestätigten den
Funkbeauftragten Tobias Asseburg,
den Sicherheitsbeauftragten Reinhard
Müller, den Musikzugvertreter
Jonas Harms, den Gerätewart Carsten
Bode sowie den Kassen- und
Schriftführer Marco Jacob in ihren
Ämtern. Schernich und Claaßen
standen nicht zur Wahl.
Dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister
Jans Blenk blieb es
vorbehalten, besondere Ehrungen
vorzunehmen. Er überreichte Heinrich
Wrede sen. die Ehrennadel des
Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes
für 70-jährige und
Hans-Jürgen Schasse die Ehrennadel
für 60-jährige Mitgliedschaft.
Blenk zeichnete außerdem Bernd
Schmalfuß, Heinrich Wrede jun. und
Hans-Heinrich Baars aus, die vor 50
in die Feuerwehr eingetreten sind.
Carsten Schur hat sich seit 40 Jahren
besondere Verdienste im Feuerlöschwesen
erworben. Benjamin
Claaßen, Michael Olschewski und
Dennis Schenk leisten seit 25 Jahren
aktiven Dienst. Oberstabführer
Dirk Lehmann und Dieter Schmidt
wurden für 40 beziehungsweise 25
Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrmusikzug
geehrt.
Blenk verlieh Florian Krüger, Benedikt
Wieckenberg und Aron Mattheis
den Dienstgrad Oberlöschmeister.
Schernich ernannte Joe
Möbius zum Hauptfeuerwehrmann.
Sie sind langjährige Mitglieder der Uetzer Feuerwehr: Benrnd Schmalfuß (von
links), Heinrich Wrede jun., Heinrich Wrede sen., Hans-Heinrich Baars und Hans-
Jürgen Schasse.
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
12
Wir führen aus:
• sämtliche Maurer- und Betonarbeiten
für Neu-, An- und Umbauten
• Bauplanung und Betreuung
• Putzarbeiten • Carports • Pflasterarbeiten
• Schäden an Außentreppen? Wir sanieren!
Wiesenweg 11 A • 31311 Uetze-Eltze
Tel./Fax 05173-92152 - 90 90 088 • www.rihohausbau.de
Mobil 0172 -6446890
Fenster • Türen
Tore
Insektenschutz
Rollladensysteme
Komplettservice
Aluminium
Holz
Kunststoff
BAUELEMENTE KLINKE
31311 Uetze-Dollbergen · Tel. 0 51 77 - 92 21 07
www.bauelemente-klinke.de
Uetze. Da der diesjährige Abi-Jahrgang
der erste war, der auch Spanisch
als zweite Fremdsprache wählen
konnte, wählte er das Motto
„Adios Amigos“.
In Anspielung darauf wünschte
Schulleiterin Dr. Andrea Wundram
allen Abiturient*innen eine sonnige
Zukunft. Florian Gahre, der Bürgermeister
der Gemeinde Uetze, versprach
ihnen eine solche, da die
Arbeitgeber*innen wie z.B. die
Gemeinde selbst um sie buhlten. Er
lobte diese Generation als politisch
engagiert und verantwortungsbewusst.
Die Abiturient*innen mögen
Spaß haben, das Leben feiern, die
Welt verbessern wollen und mit
einem offenen Geist und offenen
Augen mutig die Zukunft gestalten.
Nachdem die Schulband mit „Surfin‘
USA“ für Stimmung gesorgt hatte,
bedankte sich Jürgen Grundstedt
vom Schulelternrat bei den Abiturient*innen
fürs erfolgreiche Durchhalten,
da sie der erste Jahrgang
waren, der die ganze Oberstufenzeit
von der Corona-Krise betroffen
war. Die Schülersprecherin Johanna
Burghardt und der Schülersprecher
Volker Bracher appelliert:
„Wagt anders zu sein!“
news & vereine
„Adios Amigos“ Feierliche Verabschiedung der Abiturient*innen
am Gymnasium Unter den Eichen
Tim Schlichter bedankten sich persönlich
bei den vielen Schüler*innen
dieses Jahrgangs, die sich in
ihrer Gymnasialzeit vielseitig in der
IG engagiert haben.
Volker Bracher, der aufgrund eines
Krankheitsfalls erst zwei Tage zuvor
gefragt wurde, ob er die Rede der
Lehrkräfte halten würde, vertrat die
Meinung, dass die Schüler*innen
wie im Roman „Summerhill“ selber
festlegen sollten, welches Wissen
sie sich aneignen wollen, und
die Lehrkräfte sie dabei begleiten
sollten, sodass die Schüler*innen
schließlich schlauer werden als die
Lehrer*innen. Zum Schluss appellierte
er an die Abiturient*innen:
Wagt zu denken! Wagt anders zu
sein!
Anschließend spielte die Schulband
„Tear in my heart“.
Die Rede für den Abiturjahrgang
hielten Lena Hilke und Julia Bärg.
Sie bedankten sich bei den Familien
und Freunden, die immer an die Abiturient*innen
geglaubt haben. Sie
freuen sich darauf, alles bisher
Gewohnte zu verlassen.
Nach der Überreichung der Abiturzeugnisse
wurden noch einige Abiturient*innen
für herausragende
Leistungen ausgezeichnet. Viele
der Geschenke wurden vom Förderverein
des Gymnasiums finanziert.
Zehn der 40 Abiturient*innen
haben eine 1 vor dem Komma.
Die Jahrgangsbesten sind Theresa
Martens, Darius Hornig, Joris Bleich
und Ida Edler.
Zum Abschied sang der Jahrgang
„Eine neue Liebe ist wie ein neues
Leben“. Mögen sich die Träume
aller Abiturientinnen und Abiturienten
erfüllen!
Die Abiturient*innen: Julia Bärg,
Alaudin Bajrami, Georg Henry
Bisping, Joris Bleich, Paula von Bose,
Annika Bothe, Lena Brandes, Josef
Bürger, Vivien Chau, Adele Dütz, Ida
Edler, Lea Eibner, Merit Granobs,
Leon Herzog, Lena Hilke, Darius
Hornig, Finn Ibenthal, Hendrik Illmer,
Florian Kiesow, Yasmin Kiesow, Julia
Kolosej, Marie Krüger, Selma Krüger,
Lennart Lemke, Amy Liehr, Theresa
Martens, Nico Meinecke, Alicia
Reinecke, Sophia Schönenberg, Fynn
Schönknecht, Jonas Scholz, Luisa
Schwanstecher, Kristin Schwieters,
Fabian Staas, Jannes Timmig, Lucca
Nigel Voigt, Yara Windheim, Hannah
Wolfram, Clemens Wurster, Kaya
Zaacke
Die Schulband spielt „Tear in my heart“
Hier passt der Job!
Wir beschäftigen –
mit Perspektive.
Verwaltung
Produktion
PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze
Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs
Ausbildung
Mehr
Infos:
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
13
news & termine
Uetze. Für Sonntag, 31. Juli, 11.00
bis 14.00 Uhr, lädt das Naturerlebnisbad
Uetze, Bodestraße 11, in
Uetze zum Jazz-Frühschoppen ein.
Jazz-Liebhaber Diethart Smolenga
hat dafür die Band Saratoga Seven
aus Braunschweig ins Uetzer Freibad
eingeladen.
Der Eintritt kostet 4,00 Euro als
Tageskarte oder einfach die Saisonkarte
vorzeigen.
Ab 11.30 Uhr gibt es in Zusammenarbeit
mit dem Kiosk-Betreiber ein
Mittags-Buffet und Bier vom Fass.
Für Buffet und Musikgenuss bittet
Organisator Smolenga um Anmeldung
unter d.smolenga@naturbaduetze.de.
Für die Finanzierung der Band-Gage
konnte Diethart Smolenga folgende
Sponsoren gewinnen: Holzwurm
Energiehandel GbR, Landhaus am
Storchennest, Bode-Pröve Bau, Seefisch-Feinkost,
Bestattungen Klein,
Raschpichler Gartenbau, Deutsche
Naturerlebnisbad Uetze lädt zum Jazz-Frühschoppen ein
Die Jazz-Band Saratoga Seven kommt Ende Juli ins Uetzer Freibad.
(Foto: privat)
Vermögensberatung Sebastian
Smolenga, Steuerberater H.H. Brandes,
LVM Sprenger, Rohr-Fuxx und
das Kiosk-Team Eck-Lounge.
Die 1973 gegründete Saratoga
Seven ist auch nach vier Jahrzehnten
noch eine feste Größe der
nord-deutschen Dixieland-Szene.
Die Besucher des Hoffestes der
Braunschweiger Wolters-Brauerei
z.B. wählten sie 2007 zur beliebtesten
Oldtime-Jazzband der Region.
Der Kontakt zum Publikum ist
den Jazzmusikern aus dem Raum
Braunschweig-Gifhorn-Wolfsburg
das Wichtigste. Er beginnt bereits
mit der informativen und oft launig
augenzwinkernden Moderation des
abwechslungsreichen Repertoires.
Die Saratoga Seven Jazzband spielt
die New Orleans-Musik und den
Blues der Jazzbegründer wie Louis
Armstrong und Kid Ory, oft im Stil
der eigenen Vorbilder aus den 50er
Jahren, Chris Barber oder der Dutch
Swing College Band.
„It don’t mean a thing if it ain’t got
that swing“ lautet das Motto der
Rhythmusgruppe und die Bläser
belohnen es mit fetzigem Kollektivspiel
und feurigen, aber auch einfühlsamen
Chorussen.
Immer wieder stellen sich einzelne
Musiker des Sextetts in sogenannten
Features vor, Solo-Titeln, in
denen sie mit ihren Instrumenten
im Mittelpunkt stehen.
Weitere Infos unter
www.naturbad-uetze.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
Bereits im vergangenen Jahr wurde
im Rahmen des NABU-Projektes
LIFE Auenamphibien im Naturschutzgebiet
„Barnbruchswiesen
und Ilkerbruch“ (Stadt Wolfsburg)
und im Drömling im Landkreis Gifhorn
die Wiederansiedlung der Rotbauchunke
gestartet. Damit sich
die Rotbauchunken an den neuen
Standorten tatsächlich etablieren,
wurden nun erneut insgesamt
1.900 junge Rotbauchunken freigelassen.
Nach den Erfahrungen früherer
Projekte ist eine so hohe Zahl
für eine erfolgreiche Ansiedlung
erforderlich. Mit einer selbständigen
Reproduktion der Rotbauchunken
in den neuen Gebieten ist
in zwei bis drei Jahren zu rechnen.
Die Rotbauchunke kam früher unter
anderem entlang der Aller bis weit
EU-Projekt LIFE Auenamphibien setzt Wiederansiedelung fort
in das mittlere Niedersachsen vor.
Letzte sichere Nachweise stammen
aus der Nähe von Celle aus
den 1960er Jahren. Durch den Verlust
geeigneter Fortpflanzungsgewässer,
insbesondere im Rahmen
der Regulierung der Flüsse, ging
ihr Verbreitungsgebiet stark zurück.
Bis vor kurzem kam sie in Niedersachsen
nur noch entlang der Elbe
vor. Ein wichtiges Ziel des Projektes
LIFE Auenamphibien ist es, die
Rotbauchunke wieder im westlichen
Niedersachsen heimisch zu
machen.
Für den Bereich der Aller wurde das
Naturschutzgebiet Barnbruchswiesen
und Ilkerbruch als Ansiedlungsort
ausgewählt. Dazu wurden hier
bislang 13 neue Laichgewässer
angelegt, mindestens zwölf weitere
www.zimmerei-joerg-meyer.de
werden folgen. Damit stehen der
Art dann ausreichend Gewässer zur
Verfügung, um eine größere Population
aufzubauen, die auch extreme
Wetterereignisse überstehen kann.
Die freigelassenen jungen Unken
wurden in der Aufzuchtstation des
Projektpartners Amphi International
in Neu Darchau aufgezogen. Dazu
wurde Laich an verschiedenen Stellen
der Elbtalaue gesammelt. „Die
Sammlung und Freilassung erfolgt
auf der Grundlage einer genetischen
Untersuchung aller Unkenvorkommen
an der Elbe. So ist
sichergestellt, dass die am besten
8:00 bis 12:30 Uhr
angepassten Unken freigelassen
werden“, erläutert Ute Thiergärtner
von Amphi International. Zehn
Prozent der aufgezogenen Unken
wurden an die Entnahmegewässer
zurückgesetzt, um die dortigen
Bestände nicht zu schwächen.
Freigelassene Rotbauchunke
© NABU/Gina Briehl
Marktplatz:
Hindenburgplatz
31311 Uetze
WOCHENMARKT
UETZE
Wochenmarkt –
Einkaufen an
der frischen Luft!
14
Zirkenteilstraße 21 29356 Bröckel Tel.: 05144 / 5 66 21
news & termine
Frauenbörse:
Bekleidungs-Basar
für Frauen
und Teenies
Am Samstag, 24.09.2022, findet
in der Grundschule Uetze,
Am Katenser Weg 7, von 13.00
bis 16.00 Uhr der Klamotten-Basar
für Frauen und Teenies
statt. Infos und Nummern
gibt es am 02.08.2022
von 14.00 bis 18.00 Uhr bei:
Stephanie Gödicke, Tel. 05173-
690555. Weitere Infos finden Sie
unter: www.uetzer-boersen.de.tl
Danuta Mrochen leitet jetzt den Pflegebereich des
Senioren- und Pflegeheimes bei FIPS
Uetze. Das Senioren- & Pflegeheim
FIPS in Uetze hat seit 1. März diesen
Jahres eine neue Pflegedienstleitung.
Danuta Mrochen ist 45
Jahre alt und lebt mit ihrem Sohn
in Peine. „Ich denke, die Bewohner-
Innen kennen mich schon alle, auch
einige Angehörige durfte ich schon
kennenlernen“, sagt die Peinerin.
„Mein berufliches Anliegen ist es,
den Lebensabend von Seniorinnen
und Senioren mit Respekt und
Freude zu begleiten. Dies durfte
ich die letzten 20 Jahre als Einrichtungs-
und Pflegedienstleitung
im Haus am Markt in Ilsede umsetzen.
Nach wie vor bereitet mir diese
Arbeit große Freude und ich fühle
mich von den vielfältigen Aufgaben
auch jetzt in dem neuen beruflichen
Umfeld immer wieder aufs
Neue inspiriert“
Ihre Freizeit verbringt Mrochen
gerne am Wasser. Die Ruhe und
Entspannung, die von diesem Element
ausgeht, lädt ihre Akkus wieder
auf und macht sie bereit für
neue Aufgaben. „Ich freue mich
auf die neuen Herausforderungen“,
sagt Danuta Mrochen, die in
die Fußstapfen von Christine Wenger
getreten ist.
Foto: privat
Stellenanzeigen
Wir suchen sofort
zur Erweiterung unseres
kollegialen Teams
Alltagsbegleiter/Betreuungskraft
(m/w/d) und
Pflegefachkraft und Pflegehelfer
(m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir eine/n
PtA (Pharmazeutisch technische Assistentin) m/w/d
in Voll- oder Teilzeit zu sofort oder später.
Ein kollegiales, freundliches Team
unterstützt Sie bei der Einarbeitung gerne.
Bewerbung bitte an: katja-lummert@t-online.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an
Fips Uetze: Herr Frank Wenger
Senioren- und Pflegeheim Uetze
Pestalozzistr. 23 · 31311 Uetze
Tel. 05173 60 02 · www.fips-ev.de
Feldstr. 5·31311 Uetze-Hänigsen
Telefon: 05147-979 45 45
info@apotheke-am-hausarztzentrum.de
www.apotheke-am-hausarztzentrum.de
Windmühlenstr. 6·31311 Hänigsen
Telefon: 05147-1061
info@eichhorn-apotheke-uetze.de
www.eichhorn-apotheke-uetze.de
Pflege so wie du gepflegt werden möchtes t!
Das Leben ist zu
kurz für schlechte
Arbeitsplätze,
arbeiten Sie
lieber da,
wo es wirklich Spaß macht!
Sie sind Exam. Pflegekraft m/w/d
oder Pflegeassistent m/w/d?
Dienstbeginn auch ab 8.00 Uhr möglich.
Dann rufen Sie uns an!
Kaiserstraße 12 • 31311 Uetze
Teilen Sie unsere Begeisterung!
Für unser familiäres Alten- und Pflegeheim
in Uetze-Eltze suchen wir kurzfristig:
eine freundliche und aufgeschlossene
Pflegefachkraft (m/w)
Alten- oder Krankenpfleger (m/w/d)
Pflegehelfer (m/w/d)
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Alltagsbegleiter (m/w/d)
voll- bzw. teilzeitige Beschäftigung
Seniorenwohnpark
Bambis
Garten
Tel. 05173-92 26 22
Welle 11, 31311 Uetze-Eltze
E-Mail:leitung@bambis-garten.de
www.bambis-garten.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
15
news & termine
Jetzt anmelden: HSG Nord veranstaltet
Beachhandballturnier im Uetzer Naturbad
Uetze. Am Samstag, 13. August, ab
12 Uhr, findet das 4. Beachhandballturnier
im Naturerlebnisbad
Uetze, Bodestraße 11, Uetze statt.
Es ist das erste Turnier unter dem
neuen Namen HSG Nord Uetze/
Edemissen. Vorher hatte die Handballsparte
des VfL Uetze das Turnier
organisiert. Die Veranstalter
freuen sich über die Anmeldung von
jeder Menge Mannschaften.
Wer kann sich anmelden? Jeder
der Lust hat und mindestens 16
Jahre alt ist. Der Spaß steht klar im
Vordergrund! „Schnappt euch eure
Mannschaft, Kollegen, Freunde,
Geschwister, Nachbarn und bildet
ein Team“, schlägt Marco Behm
vom Organisationsteam vor. Die
Teams dürfen aus mindestens 5
bis höchstens 10 Spielerinnen
und Spielern bestehen. Um die
Spiele möglichst fair zu gestalten,
wird es mehrere Gruppen
geben, welche nach Spielstärke
eingeteilt werden (Vereinsspieler/
Nicht-Vereinsspieler).
Interessierte können eine Mail an
beachhandball@handball-uetze.
de schicken. Folgende Angaben
sind erforderlich: Teamname, den
Namen des Teamkapitäns, Anzahl
der SpielerInnen und ob es eine
„Profimannschaft (mehr als 50%
Vereinsspieler) oder eine „Amateurmannschaft“
(weniger als 50%)
ist. Die Anmeldung läuft bis zum
23.07.2022.
Die Anmeldegebühr beträgt 35 €
pro Mannschaft. In den Kosten ist
der Eintrittspreis für das Freibad
und bereitgestelltes Wasser während
den Spielen inklusive. Natürlich
wird es für die besten Teams
auch wieder etwas zu gewinnen
geben! Alle weiteren Informationen
über den genaueren Ablauf gibt es
nach Anmeldeschluss.
ZuschauerInnen sind an dem Tag
herzlich willkommen.
Die HSG Nord Uetze/Edemissen freut sich auf viele Anmeldungen zum
Beachhandballturnier am 13. August im Uetzer Naturbad.
(Foto: Sonja Trautmann)
Behindertengruppe Wathlingen/Flotwedel:
Mit den „Lions“ in den Zoo Hannover
Foto: privat
Wathlingen/Hannover. Am 2. Juli
war die Behindertengruppe vom
Lions Club Celle - Allertal zum Ausflug
in den Zoo Hannover eingeladen.
Seit rund 30 Jahren laden
die „Lions“ die Gruppe jährlich
zu einem Ausflug ein: organisieren,
finanzieren und begleiten die
Gruppe. Für die Gruppenteilnehmenden
und auch für die Lions
Freunde ist das immer ein aufregender
Tag und alle freuen sich, sich
nach einem Jahr wieder zu sehen
– man kennt sich im Laufe der Zeit.
Bei schönem Wetter ging es morgens
mit Bahn und Bus in den Zooselbstverständlich
mit einer Fahrt
auf dem Sambesi River – da wurden
alle irgendwie ganz andächtig
und ruhig. In kleinen Gruppen
wurde der Zoo erkundet und auch
die Einkehr zum Mittagessen im
Yukon Bay Restaurant und später
die Show „Wilde Flosse“ waren
weitere gemeinsame Punkte. Jede
Kleingruppe hat so eigene Eindrücke
gesammelt und Tiere beobachtet:
eine Gruppe beobachtet,
wie ein Roter Pandabär sein Junges
von einem Nest zum Anderen
transportierte, andere erzählten
vom badenden Eisbär oder vom
Gorilla, oder oder. Wahrscheinlich
wurden die meisten Erlebnisse
dann am Dienstag im Gruppentreff
ausgetauscht. Gegen 18 Uhr waren
dann alle müde, voll mit Geschichten
zu Hause.
Auch an dieser Stelle dankt die
Gruppe ganz herzlich den Lions
Freunden und besonders Familie
Terres für die hervorragende Organisation
und den traditionellen
Marmorkuchen.
Sie finden uns auch online:
www.fuhse-magazin.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!
Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP
Gewerbliche
Anzeigen:
Katja Wolfram
Tel.: 05136 - 97 81 40
anzeigen@fuhse-magazin.de
druck
punkt
langer
Gestaltung und Druck
Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze
www.dp-langer.de
Private
Anzeigen:
Ernstfried Langer
Tel.: 05173 - 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
16 www.fuhse-magazin.de
termine
Sommerurlaub im Gelben Haus
Hänigsen. Der diakonischen
Secondhandladen Gelbes Haus
in Hänigsen geht in die Sommerpause.
Vom 18.07.2022 bis einschließlich
05.08.2022 bleibt der
Secondhandladen geschlossen.
Am Samstag, 06.08.2022 ab 14
Uhr sind wir wieder mit unserem
Stellenanzeigen
traditionellen Hofcafé zurück. Alle
Bürger:Innen sind herzlich eingeladen,
bei Kaffee, Kuchen und Torte
einen Klönschnack und Erfahrungsaustausch
mit den Mitarbeiterinnen
des Gelben Hauses zu führen. An
diesem Tag wird es auch ein Überraschungsangebot
geben.
Corona-Kinderimpfung im Impfzentrum
Uetze. Das Gesundheitsamt der
Region Hannover bietet am Sonntag,
17.07.2022, in der Zeit von
10:00 - 17:00 Uhr, in den Räumlichkeiten
des Uetzer Impfzentrums,
Kaiserstraße 10, 31311
Uetze, die Corona-Kinderimpfung
an. Das Impfangebot richtet sich
an Fünf- bis Elfjährige, für Erst-,
Hänigsen. Die Abteilung TSV Friesen
Hänigsen veranstaltet ein Tennis Sommer
Camp. Welches Alter? In Gruppen
von 6 bis 15 Jahre; Wer? Die Tennis
Jugend und ihre Freunde; Wann?
Mo, 01.08. bis Do, 04.08.2022
9:00 – 9:30 Uhr Bringzeit
9:30 – 15:00 Uhr Programm
15:00 Uhr Abholzeit
Do, 04.08. 15-17 Uhr: Kinder-
Eltern-Abschlussturnier (in Vorbereitung
auf die Vereinsmeisterschaften
im September)
Tennis Sommer Camp
Zweit- und Booster-Impfungen. Die
Wartezeit an der Impfstation können
Sie verkürzen, indem Sie die
vorgeschriebenen Unterlagen des
Robert-Koch-Instituts bereits ausgefüllt
mitbringen.
https://www.rki.de/DE/Content/
Infekt/Impfen/Materialien/COVID-
19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Anmeldung: Ausschließlich per
Wats App bei Karin Pistor unter
der Tel. Nr. 0175-9189403 bis
zum 25.07.2022; Mindestteilnehmerzahl:
8 Kids/Teens; Kosten:
99,-- € p. P.
Was ist dabei? 4 x 5 Std. Ferienworkshop
mit: Tennistraining, Fitnesstraining,
Lauftraining, Schwimmen,
Spiel und Spaß rund um den
Ball. 4 x Mittagessen, Getränke
und Obst. Toller Abschluss beim
Kinder-Eltern-Turnier.
Eltze. Wieder einmal möchte das
DRK zu einer Blutspende einladen.
Am Freitag, den 22.07.2022
kann von 16.00 bis 19.30 Uhr im
Haus der Kirche, Peiner Straße, Blut
gespendet werden.
Jeder Spender erhält einen Gutschein.
Dieses Mal steht ein
Lunch mobil vor Ort, das verschiedene
Gerichte zur Auswahl anbietet.
Hierfür erhält jeder Spender
einen Gutschein, der dann direkt
Blutspende in Eltze
Stellenanzeigen
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
dort eingelöst werden kann. Das
Lunchmobil bietet Essen für jedermann
an, so dass auch Personen,
die nicht zur Spende kommen, dort
in den bereits erwähnten Zeitraum
essen können. Zur Blutspende
bitte unbedingt einen Personalausweis
und einen Mund-Nasenschutz
mitbringen. Bitte denken Sie alle
daran, Blutspenden ist wichtig! In
diesem Sinne erhofft sich das DRK
eine gute Beteiligung.
Getrennt – aber nicht allein
Region Hannover/Burgdorf. Die
Frauenberatungsstelle der AWO
Region Hannover für Burgdorf,
Lehrte Sehnde und Uetze bietet ab
dem 7. September 2020 ein neues
Gruppenangebot für Frauen an, die
sich in einer Trennungs- und Scheidungssituation
befinden. An sechs
Abenden treffen sich die Frauen
mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr
im Senioren- und Pflegestützpunkt
Burgdorfer Land, Hannoversche
Neustadt 53 in 31303 Burgdorf.
„Die Frauen können neue Anregungen
bekommen, sich austauschen
und gegenseitig unterstützen, um
ihre Situation besser zu bewältigen“,
sagt Referentin Monika
Rietze, die die Gruppe leiten wird.
An einem Abend steht eine Rechtsanwältin
für juristische Fragen zur
Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos und nur
nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldungen für das Gruppenangebot
sind ab sofort möglich
bei der AWO Frauenberatungsstelle,
Telefon 05132 823434.
Weitere Informationen: AWO Frauenberatungsstelle
Burgdorf, Lehrte,
Sehnde, Uetze, Goethestraße 8,
31275 Lehrte, Tel. 05132 823434.
Deine Aufgaben
- Schneiden von Damen- und Herrenfrisuren
- Anwendung von Farbtechniken
- Individuelle Beratung der Kunden
- Brautfrisuren, Make-up
Wir suchen Dich!
Kreatives Friseur-Team in Uetze sucht Verstärkung:
Friseur (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Deine Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung zum Friseur (m/w/d)
- Idealerweise erste praktische Erfahrung im Friseurhandwerk
- Du bist offen, kreativ, freundlich und kundenorientiert
- Selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten
- Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum am Kunden
- Arbeit mit Markenprodukten von Schwarzkopf Professional und Londa
- Angebote für Aus- und Weiterbildungen
Haben wir Dein Interesse geweckt? - Dann bewirb Dich jetzt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Friseur HandwerksLiebe | Schapers Kamp 5 | 31311 Uetze
Telefon: 05173 3134938 | E-Mail: info@handwerks-liebe.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine Pflegefachkraft sowie einen
Pflegehelfer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Seniorenheim Haus Monika GmbH
Peiner Straße 45
31311 Uetze-Eltze
Haus Monika
Pflege in familiärer Atmosphäre
Mit eigener KiTa
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Ansprechpartner: Ulrich Tiebel
Tel.: 05173/92544-0
beratung@haus-monika-uetze.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres
Küchenteams eine Teilzeitkraft (m/w/d).
Erfahrung erwünscht!
Arbeitsumfang ca. 20 Std./Wo
Seniorenheim
Haus Monika GmbH
Peiner Straße 45
31311 Uetze-Eltze
Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung
Ansprechpartnerin: Martina Gauter
Tel.: 0 51 73 / 92544-31
www.haus-monika-uetze.de
beratung@haus-monika-uetze.de
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
17
Impressum
termine
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
18
Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage
in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP
sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich
wird es in Bröckel, Eicklingen und
Wathlingen verteilt und ist kostenlos in
Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen
und Oelerse erhältlich. Sie können
das Fuhse-Magazin auch online lesen:
www.fuhse-magazin.de
Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse-Magazin“?
Schreiben Sie uns, wir
senden Ihnen das Magazin gern gegen
Portoerstattung ins Haus.
Sonja Trautmann
Autorin (tra)
redaktion@fuhse-magazin.de
Friedrich-Wilhelm Schiller
Autor (fws)
redaktion@fuhse-magazin.de
Katja Wolfram
Anzeigen gewerblich
0 51 36 - 97 81 40
k.wolfram@madsack.de
Ernstfried Langer
Anzeigen privat
0 51 73 92 23 53
kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
Die nächste Ausgabe erscheint am
27. August 2022.
Redaktions- und Anzeigenschluss:
19. August 2022.
Texte und Fotos:
(sofern nicht anders angegeben)
Sonja Trautmann, Katja Wolfram,
Friedrich-Wilhelm Schiller.
Anzeigen: Katja Wolfram
Die Redaktion des Fuhse-Magazins
ist immer auf der Suche nach interessanten
Menschen und Themen aus
der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?
Dann senden Sie eine E-Mail an:
redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion
behält sich vor, Texte und Überschriften
zu kürzen.
Projektverantwortlich:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für die Redaktion:
Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.
Verantwortlich für den
Anzeigenteil: Günter Evert.
Verlag:
Verlagsgesellschaft Madsack GmbH
& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,
30559 Hannover (zugleich auch
ladungsfähige Anschrift aller im
Impressum genannter Personen).
Produktion: idl image design
liebenau, Kaiserstraße 33,
31311 Uetze, www.id-liebenau.de
Druck: Schweiger & Pick Verlag,
Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle
Arbeiten rund
ums Haus
Pflasterarbeiten sämtlicher Art
Maschinelle Pflasterverlegung
• Regenwasserversickerungsanlagen
• Hofentwässerung
• Erdarbeiten
• Baugrubenaushub
• Baumfällarbeiten
• Schneeräumdienst
Oliver Erdmann
Katenser Weg 9
31311 Uetze
Mobil: 0174 - 465 95 61
Fax: 05173 - 925 97 28
olivererdmann@t-online.de
Unser Titelbild
Feierliche Verabschiedung der Abiturient*innen
am Gymnasium Unter
den Eichen. Der Jahrgang singt
„Eine neue Liebe ist wie ein neues
Leben“.
Foto: privat
www.fuhse-magazin.de
Straßenbauer
Garten- & Landschaftsbau
Ev.-luth. Kirchengemeinden
Eltze/Ohof, Dedenhausen
und Eickenrode
Sonntag, 17.07.2022 11.00 Uhr
Sommerkirche in der St.-Urban-
Kirche, Dedenhausen. Sonntag,
24.07.2022 9.30 Uhr Sommerkirche
in Eddesse; 11.00 Uhr,
Sommerkirche in Rüper. Sonntag,
31.07.2022 Sommerkirche in Eltze.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Uetze-Katensen
Sonntag, 17.07.2022 10.30 Uhr
Sommerkirche in Uetze mit Taufen /
Pastor S. Lahmann und Posaunenchor.
Mittwoch, 20.07.2022 18.00
Uhr JuMak in den Jugendräumen;
20.30 Uhr Posaunenchor in der Kirche.
Mittwoch, 27.07.2022 18.00
Uhr JuMak in den Jugendräumen;
20.30 Uhr Posaunenchor in der
Kirche.
4.Flohmarkt
Hohnebostel
Dorfscheune
SO. 28. 8.
Kontakte/Information Bettina Baars, 05082 1631
Heike Bahrs, 05082 1413
Bröckel. Der TuS Bröckel lädt zur
Ferienpassaktion „Cool Kids tanzen
Zumba“ ein am Montag, 25.07.2022,
von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr in der
Sporthalle Bröckel. Es können Kinder
von 6 bis 12 Jahren teilnehmen
(mind. 10 Teilnehmer). Kosten: 3 €.
Anmeldung über www.flotwedel.
feripro.de. Bitte bequeme Kleidung,
„Cool Kids tanzen Zumba“
Sportschuhe, Handtuch und genug
zum Trinken mitbringen.
Ambulanter Pflegedienst
• medizinische u. pflegerische Versorgung
• hauswirtschaftliche Versorgung
• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen
• Hausnotruf
Nur für Privatanbieter
Aufbau ab 9.00 Uhr
Standgebühr 3 m Tisch 10,00 € oder selbstgebackenen Kuchen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Dich/Euch.
Unterstützt durch den Dorfverein
Wir sind für Sie da !
Ambulanter Pflegeservice Uetze
Abbeiler Weg 1
31311 Uetze
2022
11
Um Anmeldung bis 21.08.2022 wird gebeten.
U
H
R
Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen
Sonntag, 07.08.2022 10.30
Uhr Gottesdienst im Rahmen der
Sommerkirche zum Thema: „Heimat
– Was bleibt, was wird?“, P.
von Stuckrad-Barre in Obershagen
(Friedhof). Sonntag, 14.08.2022
10.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Kück
in Uetze (Freibad); 19.00 Uhr Erlebnisandacht,
P. von Stuckrad-Barre
in Hänigsen (Freibad). Sonntag,
21.08.2022 10.30 Uhr Zelt-Gottesdienst
zum Schützenfest, P. Lahmann
in Hänigsen (Schützenplatz);
17.00 Uhr Gottesdienst, P. Dr. Anca
in Dollbergen. Sonntag, 28.08.2022
10.30 Uhr Gottesdienst, Pn. Kück in
Katensen; 17.00 Uhr Gottesdienst,
Pn. Kück in Schwüblingsen.
AS P
Wir sind für Sie da !
www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00
familie & termine
Diamantene Hochzeit
Ein langes gemeinsames Leben
in Liebe, gelebt mit Verzicht,
Hilfsbereitschaft und Lebensfreude.
Bleibt wie Ihr seid, vor allem gesund.
&
Irmgard
Karl-Heinz Podstawa
Danke, dass es Euch gibt!
Wir gratulieren herzlich zur
Diamantenen Hochzeit
Kerstin, Thorsten & Maren
Annika & Laurence mit Liam und Lio
Bestattungsinstitute
Bestattungstradition seit 75 Jahren
Tagund Nacht erreichbar
Erd-, Feuer und See-Bestattung
Anonyme Bestattung
Friedwald-Bestattung
EigenerTrauerdruck-Service
Wir beraten Sie gerne
und kostenlos, selbstverständlich
auch bei
Ihnen zuHause.
Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG
31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a
Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de
Verschiedenes
Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte
und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-
Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059
Handwerker
Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau
info@stolte-bau.de
Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen
Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung
Erledigung aller Formalitäten
Burgdorfer Straße 26, Bestattungsvorsorge, 31311 Uetze Tag- und Nachtservice
Burgdorfer Str. 26 Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)
31311 Uetze
Fax 0 5173 / 26 55 Tel. 0 51 73 /62 98
Tel. 05173 - 62 98
info@stolte-bau.de
www.stolte-bau.de
www.stolte-bau.de
4048752_124x20mm_Stolte Bauunternehmen.indd 1 04.05.2018 11:27:13
Jubiläumskonfirmationen in Uetze
Uetze. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde
Uetze-Katensen möchte
am Sonntag, den 25.09.2022
mit allen, die in den Jahren 1972,
1962, 1957, 1952 und 1947 konfirmiert
worden sind, die Jubiläumskonfirmation
feiern. Für die
Adressenrecherche und für die
Organisation benötigt die Kirchengemeinde
Unterstützung. Durch
Wegzug oder Namenwechsel ist es
im Kirchenbüro leider nicht möglich,
alle Jubiläumskonfirmanden ausfindig
zu machen. Alle Jubilare, deren
Kontaktdaten wir bis 30.07.2022
vorliegen haben, erhalten eine persönliche
Einladung. Hinweise erbittet
Frau Littmann im Kirchenbüro
unter Telefon: 05173-922727 am
Montag und Donnerstag von 10 bis
12 Uhr oder Dienstag 18 bis 19 Uhr
oder auch gerne per E-Mail unter
kg.uetze@evlka.de. Vielen Dank für
Ihre Mithilfe!
Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81
31311 Uetze · Schmiedestraße 2
info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de
Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30
31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38
info@bestattungen-haenigsen.de
www.bestattungen-haenigsen.de
Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG
und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur
Mitglied im Bund
Deutscher Bestatter
Freundlicher Service durch die
BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG
Kleinanzeigenbestellcoupon
Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen
(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.
7,00 €
10,50 €
Ihre Vereinsnachrichten
an:
vereine@fuhse-magazin.de
Containerdienste
Kleincontainerdienst
1,3 m 3 bis 2,5 m 3
Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097
srbmeyer@t-online.de
Für mehr Text, bitte separates
Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!
Zahlungsmöglichkeiten:
Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten
Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)
veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe
(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:
Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.
Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per
E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de
oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.
Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:
Name, Vorname
Straße
PLZ, Ort
IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.
Telefon
Unterschrift
14,00 €
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
19
news & vereine
Eltze. Am Samstag, 24. Juni 2022,
traf sich die Ortsfeuerwehr Eltze zu
ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Geladen waren sowohl
die Aktiven als auch die passiven
sowie die Alterskameraden.
Die Eltzer freuten sich sehr, dass
der Gemeindebürgermeister Florian
Gahre, der Ortsbürgermeister
Rudolf Schubert, der Gemeindebandmeister
Tobias Jakob, der
Uetzer Ortsbrandmeister Florian
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Eltze
Schernich sowie aus der Verwaltung
Volker Böhnke an der Sitzung
teilnahmen. Coronabedingt fand die
diesjährige Sitzung außerhalb des
üblichen Januar-Turnus statt, weswegen
auch einige Ehrungen deutlich
verspätet erfolgten. „Eine ganz
besondere Ehrung, die ich heute
vornehmen darf, hat einen besonders
langen Werdegang.“ sagte
Florian Gahre sichtlich stolz. „Die
folgende Auszeichnung“ so fuhr er
fort „ist nicht einfach
nur anhand von Dienstjahren
oder Lehrgängen
vorzunehmen, sondern
diese musste durch
mehrere Gremien vorher
Gemeindebürgermeister
Florian Gahre ernennt
Ralf Boeck zum
Ehrenortsbrandmeister.
Foto: privat
bestätigt werden und hat mehrere
Monate gedauert.“ Gemeint war
die Ernennung von Ralf Boeck zum
Ehrenortsbrandmeister für seine
24-jährige Zeit als Ortsbrandmeister
der Ortsfeuerwehr Eltze.
In seinem Grußwort informierte
der Gemeindebürgermeister die
Anwesenden unter anderem über
den Fortschritt des geplanten Neubaus,
die Verhandlungen zum Kauf
der Grundstücke seien soweit
abgeschlossen sowie dass für die
Ortsfeuerwehr Eltze eine vierte
Parkbucht vorgesehen ist, um für
spätere Eventualitäten vorbereitet
zu sein. Die große Anzahl aktiver
Kameradinnen und Kameraden
sowie die damit einhergehende Einsatzbereitschaft
auch am Werktag
wurde zudem hervorgehoben.
Außerdem wurde Thomas Haase
zum Löschmeister und Marvin Eisfeld
zum 1. Hauptlöschmeister
ernannt, was ebenfalls zwingend
erwartet wurde, da beide aufgrund
ihrer Ämter als Ortsbrandmeister
bzw. stellvertretender Ortsbrandmeister
diese Grundvoraussetzung
erfüllen müssen.
Die Eltzer Kameradinnen und Kameraden
bedankten sich ebenfalls mit
stehenden Ovationen bei Heinrich
Wrede für seine 60-jährige Mitgliedschaft
bei der Feuerwehr.
Zu Oberfeuerwehrmännern wurden
Julian Schlüter, Torben Brennecke
sowie Heiko Viereck ernannt. Aufgrund
der erfolgreich abgeschlossenen
Truppmann 1 Ausbildung
wurden Jan-Phillip Borchers, Lars
Brennecke und Jonas Wrede zu Feuerwehrmännern
ernannt.
Außerdem freuten sich alle sehr
über die am gleichen Tag bestandenen
Prüfungen der beiden Kameraden
Lars Brennecke und Janis Meibaum
zu Atemschutzgeräteträgern.
PFLEGEKOMFORT
Fuhse-Magazin 13 ∙ 2022
20
– Duschen, Duschkabinen und
Duschabtrennung aus Glas
– Umbau der Wanne zur Dusche an 1 Tag
– Renovierung im System
– Fliesenarbeiten sowie Boden- und
Wandbeläge
Benroder Str. 12 · 31311 Uetze
Ausstellung Mo.-Fr. 9.00 – 14.00 Uhr
Tel. 0800 - 002 40 02