25.12.2012 Aufrufe

Zur Lage der Nation Being Queer BAföG Dschungel AStA Keller

Zur Lage der Nation Being Queer BAföG Dschungel AStA Keller

Zur Lage der Nation Being Queer BAföG Dschungel AStA Keller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einen kleine Einführung zum Thema<br />

FreIe<br />

SOFtWAre …<br />

In vielen Studiengängen ist es für Studierende<br />

beinahe notwendig auch daheim mit<br />

Hilfe professioneller Software Experimente<br />

und Beispiele aus Übungen, Praktika o<strong>der</strong><br />

Vorlesungen zum besseren Verständnis<br />

des Stoffes wie<strong>der</strong>holen zu können.<br />

Viele Studierende möchten auch gerne ihr<br />

erlerntes Wissen zur Realisierung eigener<br />

Projekte einsetzen und müssen somit<br />

in <strong>der</strong> <strong>Lage</strong> sein, ihr Wissen daheim und<br />

nicht nur in den Laboren <strong>der</strong> Hochschule<br />

anwenden zu können. Meistens sind den<br />

Studierenden nur kommerzielle Anwendungen<br />

bekannt, welche zwar über die<br />

gewünschten Funktionalitäten verfügen,<br />

jedoch für die meisten Studierenden finanziell<br />

nicht erschwinglich sind.<br />

Für die meisten Anwendungsbereiche<br />

existieren jedoch funktional mindestens<br />

gleichwertige, freie und somit meist kostenlose<br />

Programme, welche oft auch mit<br />

<strong>der</strong> bekannten, kommerziellen Software<br />

kompatibel sind. In manchen Fällen stellt<br />

den einzigen wahrnehmbaren Unterschied<br />

die Gestaltung <strong>der</strong> grafischen Benutzeroberfläche<br />

dar.<br />

Die folgende Definition „Freier Software“<br />

ist stark verbreitet und mit an<strong>der</strong>en Definitionen<br />

größtenteils kompatibel:<br />

Freie Software bedeutet die Freiheit des Benutzers, die<br />

Software zu benutzen, zu kopieren, sie zu vertreiben, zu<br />

studieren, zu verän<strong>der</strong>n und zu verbessern.<br />

Quelle: GNU-Projekt [http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html]<br />

26<br />

einige Beispiele für freie Software<br />

(VLC Player, Firefox, Openoffice)<br />

TM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!