15.09.2022 Aufrufe

Ludwigsfelder Boter September 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ludwigsfelder</strong> Bote | Ausgabe 16 | 17. <strong>September</strong> <strong>2022</strong> | 5 |<br />

Zukunftsrat LOSLAND<br />

Ludwigsfelde bekommt einen Zukunftsrat<br />

Nach Gesprächen mit Bürgermeister<br />

Andreas Igel und einer Vorstellung<br />

von LOSLAND im Nachhaltigkeitsausschuss<br />

hat sich die Stadtverordnetenversammlung<br />

von Ludwigsfelde am 21. Dezember<br />

2021 mit großer Mehrheit für<br />

einen LOSLAND Prozess entschieden.<br />

Bis Ende <strong>2022</strong> werden zufällig geloste<br />

Bürgerinnen und Bürger der Stadt<br />

Ludwigsfelde miteinander in den<br />

Austausch gebracht und zu ihren Vorstellungen<br />

für eine lebenswerte und<br />

nachhaltige Zukunft der Stadt befragt.<br />

Damit ist Ludwigsfelde eine von zehn<br />

Kommunen in ganz Deutschland, die<br />

sich in einem Bürgerbeteiligungsprozess<br />

in Form eines Bürgerrates mit einer<br />

bestimmten Fragestellung beschäftigt.<br />

„Ich lade Sie ein, sich im Zukunftsrat<br />

einzubringen. Wir wollen mit Ihnen<br />

Kriterien diskutieren, die die Nachhaltigkeit<br />

und das nachhaltige Handeln<br />

unserer Stadt beschreiben. Es wäre<br />

schön, wenn Sie sich auf diese Diskussion<br />

einlassen und Ihre Impulse aktiv<br />

einbringen. Wir wollen mit diesem<br />

Prozess auch herausfinden, ob wir mit<br />

unserem Handeln Ihren Wünschen und<br />

Anforderungen entsprechen“, blickt<br />

Bürgermeister Andreas Igel gespannt<br />

und neugierig auf den ersten Zukunftsrat<br />

im <strong>September</strong>.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung<br />

hat sich bereits für die Teilnahme an<br />

diesem Projekt ausgesprochen. Demokratie<br />

soll in Ludwigsfelde zukünftig<br />

aber nicht nur mit den Beschlüssen der<br />

Stadtverordnetenversammlung gelebt<br />

werden. Die Stadt Ludwigsfelde möchte<br />

daher einen Zukunftsrat einberufen, der<br />

sich aus zufällig ausgewählten Bürgerinnen<br />

und Bürgern zusammensetzt und<br />

spezielle Themen diskutiert, auf Grundlage<br />

dessen anschließend Handlungsempfehlungen<br />

abgeleitet werden<br />

können.<br />

Kooperation<br />

Was ist das?<br />

Der Zukunftsrat ist für die Stadt Ludwigsfelde ein neues Projekt.<br />

Damit soll ausprobiert werden, ob dieses Beteiligungsformat<br />

dazu beitragen kann, den Dialog in der Stadtgesellschaft<br />

zu unterstützen.<br />

Bei der Planung und Durchführung des Bürgerrates wird Ludwigsfelde<br />

vom LOSLAND Projekt begleitet. LOSLAND ist dabei<br />

ein von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördertes<br />

Projekt und begleitet Kommunen in ganz Deutschland dabei,<br />

vor Ort eine enkeltaugliche Zukunft zu gestalten.<br />

Ein Bürger- oder Zukunftsrat zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass die Mitglieder<br />

nach dem Zufallsprinzip aus dem<br />

Melderegister ausgelost werden. Damit<br />

wird das Ziel verfolgt, möglichst viele<br />

gesellschaftliche Gruppen der Stadtbevölkerung<br />

abzubilden und mit dieser<br />

Diversität ein breites Meinungsspektrum<br />

zu der zu diskutierenden Fragestellung<br />

zu erzeugen.<br />

Info<br />

Zukunftsforum – Montag, 26. <strong>September</strong><br />

ab 18.00 Uhr in der Klubhaus Lounge<br />

Die Lesesaison beginnt wieder<br />

Stadtbibliothek erweitert Öffnungszeiten ab <strong>September</strong><br />

Tolle Neuigkeiten für alle Lesebegeisterten<br />

und regelmäßigen Bibliotheksgänger:<br />

Seit dem 7. <strong>September</strong><br />

erweitert die Stadtbibliothek ihre<br />

Öffnungszeiten. Während die Bibliothek<br />

aktuell an nur zwei Wochentagen<br />

geöffnet hat, kommen ab <strong>September</strong><br />

zwei weitere Tage hinzu:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr<br />

Mittwoch 14 – 18 Uhr<br />

Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr<br />

Freitag 14 – 18 Uhr<br />

„Endlich geht es wieder so richtig los“,<br />

freut sich Bibliotheksleiterin Jutta<br />

Diekgers bereits auf den <strong>September</strong>.<br />

„Zum Start der Lesesaison sind wir nun<br />

auch personaltechnisch besser aufgestellt<br />

als in den vergangenen zwei<br />

Jahren, sodass wir uns freuen, bald<br />

wieder regelmäßig <strong>Ludwigsfelder</strong>innen<br />

und <strong>Ludwigsfelder</strong> bei uns begrüßen zu<br />

können.“<br />

Ein weiteres kleines Highlight plant<br />

das Team der Stadtbibliothek bereits<br />

jetzt: „Am Samstag, den 15. Oktober wird<br />

im Rahmen der langen Nacht der Bibliotheken<br />

ein Spielenachmittag mit dem<br />

Spieleprofi Wolfgang Wichmann veranstaltet.<br />

Wir haben so viele Spiele, die<br />

ausgeliehen werden können – die ganze<br />

Bandbreite wollen wir an dem Tag<br />

natürlich auch<br />

zeigen und zusammen<br />

einen schönen<br />

Nachmittag verbringen.“<br />

Ab dem Samstag<br />

der Veranstaltung<br />

soll die Bibliothek<br />

dann auch wieder<br />

regelmäßig samstags<br />

geöffnet sein,<br />

sodass sich weitere<br />

Möglichkeiten für<br />

einen Bibliotheksbesuch<br />

ergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!