12.10.2022 Aufrufe

Technopark Magazin EINBLICK | Oktober 2022

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich. CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen. Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick! AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022 Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann. INHALT • Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems • Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music • Transplantation von Mitochondrien mit cellvie • Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum • Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix • Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/ Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der > Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/ > Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net > Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich.
CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen.
Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick!

AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022
Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann.

INHALT
• Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems
• Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music
• Transplantation von Mitochondrien mit cellvie
• Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum
• Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix
• Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich

Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/

Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der
> Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/
> Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net
> Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbundenen Kosten und Infrastrukturanforderungen eine<br />

weitläufige Einführung des Therapieansatzes einschränken.<br />

Eine Mitochondrie wird von einer Zelle aufgenommen<br />

sen Fällen die Dysfunktion reversibel; die Zellen können also<br />

ihren Energiemetabolismus wieder in Gang setzen und so<br />

überleben. Dass dieser Effekt herbeigeführt werden kann, ist<br />

von den Firmengründern Pedro del Nido, James McCully, Sitaram<br />

Emani und Alexander Schüller im Rahmen einer Pilotstudie<br />

an einer kleinen Patientenkohorte am Boston Children’s Hospital<br />

klinisch getestet worden. Ärzte entnahmen den Patienten<br />

gesundes Muskelgewebe und extrahierten die darin befindlichen<br />

Mitochondrien. Innerhalb von 20 bis 40 Minuten wurden<br />

die Mitochondrien denselben Patienten mit Hilfe mehrerer<br />

Injektionen in das Muskelgewebe oder durch Injektion in ein<br />

Koronargefäss verabreicht. Das umgebende Zellgewebe nahm<br />

die Mitochondrien dann auf. Die Ergebnisse dieser Studie sind<br />

zwar sehr ermutigend, Alexander Schüller, CEO von cellvie,<br />

glaubt jedoch, dass eine autologe Therapie schwer in den Krankenhausbetrieb<br />

zu integrieren ist. Speziell würden die damit<br />

Wünschenswert ist ein Produkt, das zentral hergestellt, im Krankenhaus<br />

gelagert und leicht in den klinischen Arbeitsfluss integriert<br />

werden kann. Nur dann kann die Therapie möglichst vielen<br />

Patienten zugutekommen. Eine der Kernaktivitäten von cellvie<br />

ist deswegen die Entwicklung von lagerstabilen Mitochondrien,<br />

die sich bei Bedarf jederzeit an ganz unterschiedliche Patienten<br />

verabreichen lassen. Dafür werden Mitochondrien aus einer qualifizierten<br />

Zellquelle aufbereitet und so behandelt, dass sie am<br />

Ende des Prozesses eingefroren werden können. Der Arzt muss<br />

diese Mitochondrien dann nur noch auftauen, auf die Spritze ziehen<br />

und dem Patienten verabreichen. Die ersten Produktgruppen<br />

mit stabilen Mitochondrien sind bereits entwickelt und werden<br />

jetzt in Tierversuchen getestet.<br />

MITOCHONDRIEN ALS PLATTFORM<br />

Ein weiteres Aufgabengebiet von cellvie ist die explorative<br />

Erforschung zusätzlicher Anwendungsbereiche für die Mitochondrien-Transplantationen.<br />

Beim Start-up betrachtet man<br />

Mitochondrien als Plattform. « Beim Versuch, die mitochondriale<br />

Funktion in Zellen bleibend zu beeinflussen, sind etablierte<br />

Modalitäten weitestgehend gescheitert. Wir glauben, dass mit<br />

Mitochondrien-Transplantationen ein klinisch relevanter Effekt<br />

erzielt werden kann », sagt Alexander Schüller, der mit einem<br />

fünfköpfigen Forscherteam im <strong>Technopark</strong> Zürich arbeitet.<br />

Aktuell bietet das Verfahren bereits Therapiemöglichkeiten<br />

für Herzinfarkt- und Organtransplantationspatienten – in<br />

Zukunft dürften sich noch viele weitere Anwendungsbereiche<br />

eröffnen.<br />

-- www.cellvie.bio<br />

Die Zutrittslösung im <strong>Technopark</strong><br />

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /<br />

OSC GmbH<br />

Oberrauter Security Consulting<br />

Ihr Partner für<br />

smarte Zutrittslösungen<br />

Stationsstrasse 5 - 8306 Brüttisellen<br />

044 933 61 81 - info@osc.ch - www.osc.ch<br />

Von uns erhalten Sie in jeder Lebensphase des Zutrittssystems einen professionellen Service<br />

Analyse - Beratung - Planung - Installation - Unterhalt - Support 365/24<br />

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!