12.10.2022 Aufrufe

Technopark Magazin EINBLICK | Oktober 2022

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich. CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen. Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick! AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022 Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann. INHALT • Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems • Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music • Transplantation von Mitochondrien mit cellvie • Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum • Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix • Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/ Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der > Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/ > Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net > Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich.
CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen.
Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick!

AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022
Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann.

INHALT
• Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems
• Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music
• Transplantation von Mitochondrien mit cellvie
• Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum
• Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix
• Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich

Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/

Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der
> Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/
> Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net
> Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE BLKB INVESTIERT IN KASPAR&<br />

Die Basellandschaftliche Kantonalbank ( BLKB ) beteiligt sich am Fintech-Unternehmen<br />

Kasparund AG. Die Bank sichert sich eine Minderheitsbeteiligung am<br />

HSG- und ETH-Spin-off als Grundlage für eine langfristige Partnerschaft. Die<br />

Kasparund AG ist seit Ende Februar unter der Marke Kaspar& mit einer Gesamtlösung<br />

aus gebührenfreiem Bankkonto mit Prepaid-Karte im Schweizer Markt<br />

aktiv. In den nächsten Monaten soll das Produktangebot erweitert werden,<br />

etwa durch die Entwicklung neuer Dienstleistungen im Bereich Vorsorge und<br />

Spenden.<br />

LOOPIA ERWEITERT SEIN PARTNERNETZ<br />

Loopia, Anbieterin einer App zur Verwaltung des Lebenszyklus von Geräten, ist<br />

Partnerschaften mit Steg Electronics und Revendo eingegangen. Die Zusammenarbeit<br />

mit Steg erlaubt es der Kundschaft des Computer- und Elektronikhändlers,<br />

ihre Produkte direkt nach dem Kauf in die Loopia-App zu transferieren, wo sie<br />

Zugriff auf produktspezifische Dienstleistungen von Steg erhalten. Die Partnerschaft<br />

mit Revendo ermöglicht es ihrerseits den Loopia-Usern, Geräte mit wenigen<br />

Klicks über die App an den Händler von Refurbished-Produkten zu verkaufen.<br />

Dabei werden alle Produktinformationen direkt übertragen und müssen nicht<br />

mühsam neu eingegeben werden.<br />

FIRMEN IM TECHNOPARK AN DER<br />

SPITZE DER DIGITALEN SCHWEIZ<br />

Fünf Persönlichkeiten aus dem <strong>Technopark</strong> Zürich<br />

zählen zu den « Digital Shapers » der Schweiz. Die<br />

Liste wurde gemeinsam von Bilanz, Handelszeitung,<br />

PME und Digitalswitzerland erstellt und führt die<br />

hundert wichtigsten Frauen und Männer der helvetischen<br />

Digitalszene in zehn Kategorien auf. Zu den<br />

Ausgezeichneten aus dem <strong>Technopark</strong> zählen Alen<br />

Arslanagic von Visium ( « AI Masters » ), Pascal<br />

Bérard von Nvidia / Animatico ( « Avatars » ), Pascal<br />

Bieri von Planted Foods ( « Foodies » ), Richard Ettl<br />

von Skycell ( « Digital Manufacturers », Foto ) und<br />

Renat Heuberger von South Pole Carbon Asset Management<br />

( « Nature Techies »).<br />

BLEIBEN SIE<br />

up to date<br />

Folgen Sie uns auf Social<br />

Media.<br />

EIN FÖRDERPREIS UND NEUE<br />

KUNDEN FÜR ALIVION<br />

Die W.A. de Vigier Stiftung hat Andreas Güntner<br />

und die Alivion AG ( siehe <strong>EINBLICK</strong> 01 / <strong>2022</strong> ) mit<br />

einem ihrer begehrten Förderpreise ausgezeichnet.<br />

Der Hersteller mobiler Gassensoren erhielt<br />

als eines von sieben prämierten Start-ups eine<br />

Preissumme von 100 000 Franken. Die Alivion-<br />

Lösung biete durch den Nachweis relevanter<br />

Moleküle einen grossen Nutzen im Gesundheitswesen,<br />

im Umweltmonitoring sowie in der Arbeits-<br />

und Lebensmittelsicherheit, erklärt die<br />

Stiftung. Bei der Projektbeurteilung wird unter<br />

anderem den Marktchancen eines Start-ups besondere<br />

Beachtung geschenkt. Und in der Tat<br />

konnte Alivion in letzter Zeit eine Vielzahl von<br />

Kunden gewinnen – in der Schweiz etwa die Distillerie<br />

Studer & Co, die Brennerei zum Tröpfli,<br />

Etter Söhne und die Z’Graggen Distillerie und in<br />

Österreich Turabauer Maass Brand und die Distillerie<br />

Freihof.<br />

AUS ANIMATICO WIRD NEU<br />

NVIDIA<br />

Der kalifornische Grafikprozessorenhersteller<br />

Nvidia hat die Animatico AG übernommen.<br />

Animatico hatte sich auf die<br />

Erschaffung interaktiver Avatare auf Basis<br />

von Sprachtechnologien und Machine-Learning<br />

spezialisiert. Über den Kaufpreis<br />

ist nichts bekannt. Ein Teil der<br />

Belegschaft wurde von Nvidia mit übernommen.<br />

Der ehemalige CEO Pascal Bérard<br />

fungiert neu als Director Avatar AI,<br />

die beiden Mitgründer Riccardo Roveri<br />

und Christian Schüller sind neu Senior<br />

Software Engineer Avatar AI. Animatico<br />

wurde gemeinsam von ETH-Abgängern<br />

und Angestellten des Zürcher Entwicklungszentrums<br />

von Disney gegründet.<br />

Bildquelle: Qbit Capital<br />

QBIT CAPITAL LANCIERT VC-FUND<br />

Der im <strong>Technopark</strong> Zürich ansässige Venture-Capital-Spezialist Qbit Capital hat seinen ersten VC-Fund lanciert, der auf schweizerische<br />

Fintech-Start-ups und Universitäts-Spin-offs fokussiert. Insgesamt will Qbit in nicht mehr als 15 bis zwanzig Unternehmen in Preseed-<br />

und Seed-Runden investieren. Anvisiert wird ein verwaltetes Vermögen ( AUM ) von total 25 Millionen Franken. Im Juni konnte<br />

mit der Everon AG bereits ein erstes Closing erreicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!