12.10.2022 Aufrufe

Technopark Magazin EINBLICK | Oktober 2022

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich. CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen. Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick! AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022 Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann. INHALT • Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems • Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music • Transplantation von Mitochondrien mit cellvie • Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum • Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix • Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/ Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der > Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/ > Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net > Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

Das Magazin «EINBLICK» erscheint 2x jährlich und blickt hinter die Kulissen des Technopark Zürich.
CEOs & Gründer geben Einblick in Innovation & Vision, Start-ups sowie etablierte Unternehmen werden in Reportagen und Interviews vorgestellt. Beiträge von Experten aus dem Startup-Umfeld vermitteln Wissen zu aktuellen Themenbereichen.
Von lokal zu international, informativ, für Insider und «Newbies» der Startup-Szene und sonstige technologie-affine Interessente, die am Ball bleiben möchten. Mit dem «Einblick» verschaffen Sie sich Einblick!

AKTUELLE EDITION | OKTOBER 2022
Lesen Sie über Quantensprüngen mit Qubits, eine Milliarde transplantierter Mitochondrien, Musikunterricht leicht gemacht, das Ende einer erfolgreichen Beziehung und warum man mit dem Strategy-Check nur gewinnen kann.

INHALT
• Newbies im Technopark & News aus dem Start-up Ökosystems
• Musikerin trifft Musikschüler – ein Gespräch mit Patrick Koller von Matchspace Music
• Transplantation von Mitochondrien mit cellvie
• Quantensprünge mit Qubits bei Terra Quantum
• Ein Abschied nach 28 gemeinsamen Jahren von Levitronix
• Insights: Strategy-Check im Technopark Zurich

Zum Gratis-Abo: https://www.technopark.ch/news/zeitschrift-einblick/abo/

Das Magazin EINBLICK entstand in Kooperation mit der
> Agentur science-communications GmbH (Redaktion) - https://science-communications.ch/
> Boris Adolf Photography (Fotos) - www.borisadolf.net
> Nicole Lagger (Layout) - https://nilaatwork.com/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patrick Koller, Gründer von<br />

Matchspace Music<br />

Patrick A. Koller<br />

Patrick A. Koller ist der Gründer und CEO von Matchspace Music, dem<br />

digitalen Marktplatz für Musizierende. Zuvor war er Chief Marketing<br />

Officer, Chief Product Officer und Chief Digital Innovation Officer bei<br />

Franke Coffee Systems, dem Weltmarktführer für professionelle Kaffeemaschinen.<br />

Davor war Patrick Koller bei Selecta und Siemens in verschiedenen<br />

globalen Führungspositionen tätig. Er hat einen Global Executive<br />

MBA von INSEAD erworben und studierte Business Innovation an der<br />

Universität St. Gallen.<br />

Cláudia Carneiro,<br />

professionelle Oboistin,<br />

unterrichtet Eli Stevens<br />

Wie muss man sich das vorstellen?<br />

In der Schweiz gibt es gut vierzig Berufs- und Fachverbände<br />

für Musikpädagogen und Musikdozierende.<br />

Diese Verbände unterstützen ihre Mitglieder mit<br />

einem breit gefächerten Angebot, jedoch nicht bei<br />

der Vermarktung. Sowohl die Verbände wie auch die<br />

Mitglieder stehen vor der Herausforderung, eine<br />

umfassende und zeitgemässe Onlinepräsenz aufzubauen.<br />

Da ist eine Zusammenarbeit mit uns die ideale<br />

Ergänzung. Wir können auf die Weiterbildungsangebote,<br />

Meisterkurse und andere Veranstaltungen<br />

der Verbände hinweisen und zusätzlich das Unterrichtsangebot<br />

der Mitglieder bei uns vermarkten.<br />

Welche nächsten Schritte stehen an?<br />

Wir wollen auch den laufenden Unterricht begleiten,<br />

also zum Beispiel Lernmaterial per App bereitstellen.<br />

So liesse sich der Lernfortschritt unterstützen und<br />

die Lehrperson entlasten. Ausserdem möchten wir<br />

auch international aktiv werden: Der Markt für Musikunterricht<br />

ist nicht nur in der Schweiz lokal organisiert<br />

und fragmentiert, sondern auch in Deutschland,<br />

Grossbritannien und den USA. Ein Roll-out in andere<br />

Länder macht natürlich regionale Anpassungen erforderlich.<br />

Alle bisherigen Ansätze zielen darauf ab, den<br />

Unterricht als Alternative zum Präsenzunterricht in<br />

Zukunft online durchzuführen. Wir hingegen machen<br />

den Musikunterricht in seiner bestehenden Form<br />

besser zugänglich.<br />

-- www.matchspace-music.ch<br />

> 430<br />

öffentliche Musikschulen<br />

gibt es in der Schweiz<br />

70 %<br />

der Bevölkerung würden<br />

gern ein Musikinstrument<br />

spielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!