14.11.2022 Aufrufe

FOCUS-MONEY_2022-47_Vorschau

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

moneyeditorial<br />

FRANK MERTGEN<br />

stellv. Chefredakteur<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong><br />

EDITORIAL<br />

Banger Blick<br />

auf den<br />

Winter<br />

Der Weg durch den Winter 22/23<br />

Gasvorräte in Europa<br />

bis März 2023<br />

in Milliarden Kubikmetern<br />

30 8<br />

95<br />

Okt.<br />

<strong>2022</strong><br />

28<br />

März<br />

2023<br />

Quelle: UBS<br />

242<br />

–181<br />

Versorgung<br />

04/23 bis 10/23<br />

Importe<br />

Russland<br />

71<br />

sonstige<br />

Importe<br />

Nachfrage<br />

04/23 bis 10/23<br />

69<br />

Okt.<br />

2023<br />

71 Haushalte<br />

Der Weg durch den Winter 23/24<br />

71<br />

–76<br />

sonstige<br />

Importe<br />

Energie<br />

–71<br />

79 Haushalte<br />

Produktion<br />

Flüssiggas<br />

32 8<br />

Importe<br />

Produktion<br />

Russland<br />

Flüssiggas<br />

–77<br />

Industrie<br />

–59<br />

Energie<br />

–69<br />

Gasvorräte in Europa bis März 2024<br />

in Milliarden Kubikmetern<br />

Sonstige<br />

–42<br />

Industrie<br />

Sonstige<br />

–58<br />

–42<br />

Quelle: UBS<br />

28<br />

März<br />

2023<br />

34<br />

März<br />

2024<br />

In wenigen Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar mit<br />

all ihren Absurditäten. Die Vorfreude scheint diesmal doch sehr gedämpft,<br />

aus guten (Menschenrechts-)Gründen. Im Gespräch sagen<br />

viele, sie würden diesmal nicht schauen. Mal sehen, ob das noch gilt,<br />

wenn die deutsche Mannschaft die Vorrunde übersteht. Was es auch<br />

dieses Jahr gibt: die Favoritenlisten der Wettanbieter. Brasilien und Argentinien<br />

werden oft als Kandidaten für das Finale genannt, das Halbfinale<br />

wird den Quoten zufolge Frankreich und England zugetraut.<br />

Banken, die sich auch gern als Fußball-Prognostiker ausprobiert haben,<br />

scheinen sich eher zurückzuhalten.<br />

Jedenfalls wäre es schön, wenn die Fußball-Fans draußen schauen<br />

könnten. Dann wäre es nämlich weiter warm und der Gasverbrauch<br />

niedrig. Katar wird lange über die WM hinaus ein Thema für Deutschland<br />

bleiben, wegen der Versorgung mit dem begehrten Flüssiggas<br />

(LNG) als Ersatz für russisches Gas. Und zur Gasversorgung in den<br />

nächsten beiden Wintern geben immer mehr Experten Prognosen ab.<br />

Die UBS beispielsweise sieht dank des bislang milden Herbstes ein<br />

geringeres Risiko für Engpässe bei der Gasversorgung Europas im anstehenden<br />

Winter. In ihrem Basisszenario sinkt der Gasverbrauch in<br />

Europa um 13 Prozent (im Vergleich mit dem Durchschnitt der Jahre<br />

2017 bis 2021) und bleibt die Versorgung mit Flüssiggas auf dem gegenwärtigen<br />

Niveau. Dann wären die Gasspeicher in Europa Ende<br />

März 2023 nach der Vorhersage noch im hohen 20-Prozent-Bereich<br />

gefüllt, so wie im März dieses Jahres, wenn auch zehn Prozentpunkte<br />

unter dem 5-Jahres-Schnitt. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass<br />

der Stand in den Speichern Ende März des kommenden Jahres unter<br />

15 Prozent fällt, „aber das würde es wahrscheinlich erfordern, dass es<br />

sowohl einen kälteren Winter als normal gibt sowie eine Unterbrechung<br />

der verbleibenden russischen Gasexporte“, wie die UBS-Fachleute<br />

schreiben. Dank der derzeit fast vollen Gasspeicher blicken auch<br />

die Börsianer bereits wieder zuversichtlicher auf die Konjunktur in<br />

Euro-Land, wie Sentix ermittelte: „Die Sorgen vor einer katastrophalen<br />

Gasmangellage schwinden.“<br />

Also Grund zur Entspannung? Noch nicht mit Blick auf den Winter<br />

2023/24. Dieses Jahr sind die Speicher in Europa randvoll, weil Russland<br />

zumindest bis August noch mehr Gas geliefert hat, zum Beispiel<br />

über die berühmt gewordene Pipeline Nord Stream 1. Im kommenden<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong> <strong>47</strong>/<strong>2022</strong><br />

Jahr werden nach UBS-Berechnung 36 Milliarden Kubikmeter weniger<br />

Gas über russische Pipelines nach Europa kommen als noch <strong>2022</strong>.<br />

Zehn Milliarden Kubikmeter lassen sich über andere Pipelines (zum<br />

Beispiel aus Nordafrika) ersetzen, der Rest muss über Einsparungen<br />

und über noch höhere LNG-Importe ausgeglichen werden. Die UBS<br />

kalkuliert mit LNG-Einfuhren von 189 Milliarden Kubikmetern nach<br />

Europa im Jahr 2023, ein Plus von 16 Milliarden zum Vorjahr. Das würde<br />

eine Füllquote der Gasspeicher von 89 Prozent vor dem nächsten<br />

Winter bedeuten und nach dem Winter, also im März 2024, eine Restfüllung<br />

auf dem durchschnittlichen Niveau der Vorjahre. Europa könne<br />

das schaffen, aber es wird teuer – „Europa muss mit anderen Kaufinteressenten<br />

um ein knappes Gut konkurrieren“, schreibt die UBS.<br />

Katar wird viel länger im Zentrum der deutschen Aufmerksamkeit<br />

stehen, als uns lieb ist.<br />

Ihr<br />

Aus aktuellem Anlass!<br />

Lesen Sie <strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong> bequem zu Hause<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Inflation hat in Deutschland und auch im Durchschnitt der<br />

Euro-Zonen-Länder zweistellige Werte erreicht. Bange blicken<br />

die Börsianer auf die Notenbanken: Stürzen diese jetzt mit verspäteten,<br />

aber besonders großen Zinsschritten die Volkswirtschaften in<br />

eine tiefe Rezession? Oder stoppen sie die Zinserhöhungen doch<br />

schneller als bislang angekündigt? Und was heißt das für die Märkte und<br />

die Aktienkurse? Mein Tipp: Sie erfahren alles Wichtige in <strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong>.<br />

Den portofreien Kombi-Bezug (Print und Digital) für 1 Jahr erhalten Sie zum<br />

Vorzugspreis von nur 210,60 €* (statt 275,40 € – Sie sparen 24 %) und<br />

sichern sich einmalig eine 120-€-Prämie als Dankeschön. Wie das geht?<br />

Bestellen Sie einfach auf<br />

www.focus-abo.de/money-editorial<br />

das exklusive Angebot für <strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong>-Leser und erhalten Sie<br />

<strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong> innerhalb von zwei Wochen portofrei nach Hause geliefert.<br />

Die Digital ausgabe lesen Sie als einer der Ersten einen Tag früher – dienstags<br />

ab 8.00 Uhr. Wenn Sie <strong>FOCUS</strong>-<strong>MONEY</strong> nach Bezug wieder im Handel kaufen<br />

möchten: Ein Anruf genügt, und das Abo ist beendet.<br />

*inkl. MwSt. und Versand. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!