23.11.2022 Aufrufe

2022_47

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. <strong>47</strong> 24.11.<strong>2022</strong> Sport und Freizeit<br />

7<br />

Armbrustschützen-Bund Dietlikon (ASBD)<br />

Volltreffer nach Zwangspause<br />

Die Spannung auf das 15. Zehn-Meter-Züri-Fäscht vom Wochenende war<br />

gross. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause freute sich der<br />

ASBD auf viele motivierte Schützen aus der ganzen Schweiz.<br />

Dietlikon zeigte sich wieder einmal<br />

mehr als Gastgeber und organisierte<br />

den Wettkämpfern auf ihrer Zehn-<br />

Meter-Anlage der Sporthalle Hüenerweid<br />

während drei Tagen ein<br />

Armbrustschützenfest zum Wintersaison-Start.<br />

Um die 76 Gastschützen<br />

aus 14 verschiedenen Sektionen<br />

willkommen zu heissen, standen<br />

wieder konstant 6 Personen vom<br />

ASBD während drei Tagen im Einsatz.<br />

Trotz leichtem Teilnehmerrückgang<br />

gaben sich die Dietliker<br />

wieder viel Mühe, ihre Wettkämpfer<br />

im Schiessstand zu betreuen, in der<br />

Festwirtschaft zu verpflegen und die<br />

ganze Administration und Auswertung<br />

durchzuführen.<br />

Topleistungen<br />

Die zweijährige Pause konnte den<br />

Schützen betreffend Treffsicherheit<br />

nichts anhaben. Auch dieses Jahr<br />

wurden wieder absolute Spitzenleistungen<br />

erreicht. Die Kombination<br />

kniend frei wurde wiederum von<br />

Andreas Fankhauser vom ASV Horgen<br />

gewonnen. Mit tollen 99 Punkten<br />

im Sektions-, Gruppen- und Auszahlungsstich<br />

belegt er auch den<br />

ersten Rang in den Einzelranglisten<br />

Sektion und Gruppe. Eine absolute<br />

Topleistung, wenn man bedenkt,<br />

was es braucht, dass man die kleine<br />

Zehn (0,5 Millimeter) fast zehnmal<br />

hintereinander treffen muss. Wenn<br />

man die Rangliste überfliegt, stellt<br />

man fest, dass die Punktzahl 99 genau<br />

zehnmal erreicht wurde und sogar<br />

zweimal die 100.<br />

Erfolg für die Dietliker<br />

Von den Dietlikern schaffte es Paul<br />

Roth in der Kombination kniend unter<br />

die ersten Zehn. Mit 90 Jahren<br />

schafft er es immer noch unter die<br />

«Top Ten» zu kommen – Chapeau<br />

und herzliche Gratulation! Im Auszahlungsstich<br />

erreichte er sogar 99<br />

Punkte.<br />

Schützen im Wettkampf: Hier ist Konzentration gefragt. (Foto zvg)<br />

Ein weiterer Erfolg wurde im<br />

Gruppenwettkampf erzielt, denn<br />

Dietlikon erkämpfte sich hier den<br />

ersten Platz. Erwähnenswert ist an<br />

dieser Stelle die 99er Passe von<br />

Christa Treibenreif, die damit<br />

massgeblich zum Sieg beigetragen<br />

hat und somit auch den zweiten<br />

Platz in der Gruppenrangliste<br />

belegt. Im Sektionswettkampf findet<br />

sich Dietlikon auf dem sehr<br />

guten 3. Rang mit einem beachtlichen<br />

Sektionsschnitt von 93.848<br />

Punkten. Der zuständige Ressortleiter<br />

für diesen Wettkampf, Daniel<br />

Reist, ist wie immer sehr zufrieden.<br />

Der reibungslose Ablauf<br />

stimmt ihn optimistisch für die<br />

weitere Durchführung des ZKAV-<br />

Züri-Fäschtes. Natürlich erhofft<br />

sich der ASBD wieder eine Steigerung<br />

der Teilnehmerzahl und<br />

schön wäre es, wenn auch vermehrt<br />

wieder Junioren diesen<br />

Wettkampf bereichern würden.<br />

<br />

(Eing.)<br />

Gratulationen<br />

25. November Annamarie Schärer, Dietlikon 93. Geburtstag<br />

25. November Giovannina Clingo, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

25. November Frida Lippuner, Wangen 86. Geburtstag<br />

25. November Antonia Errico-Bellasalma, Brüttisellen 85. Geburtstag<br />

25. November Paul Holenstein, Dietlikon 81. Geburtstag<br />

25. November Rosmarie Lacher, Wangen 80. Geburtstag<br />

26. November Gertrud Leibundgut, Dietlikon,<br />

AZ Hofwiesen 98. Geburtstag<br />

26. November Lotti Reiser, Dietlikon 94. Geburtstag<br />

26. November Antonia Gallo, Dietlikon 85. Geburtstag<br />

28. November Kurt Wegmann, Dietlikon 90. Geburtstag<br />

28. November Franz Benedikt, Brüttisellen 84. Geburtstag<br />

29. November Suzanne Schori, Brüttisellen 83. Geburtstag<br />

29. November Lap Hung Linh, Brüttisellen 82. Geburtstag<br />

01. Dezember Pauline Heeb, Brüttisellen 87. Geburtstag<br />

Goldene Hochzeit<br />

01. Dezember Regula und Franz Geiser, Dietlikon 50. Hochzeitstag<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.<br />

Matchbericht der Glattal Falcons<br />

Start der Rückrunde<br />

Nach der dreiwöchigen Nati-Pause aufgrund der Heim WM, ging<br />

es am vergangenen Wochenende wieder zurück aufs Spielfeld für die<br />

Glattal Falcons.<br />

Am Samstag gegen<br />

das Tabellenschlusslicht<br />

Red<br />

Lions und am<br />

Sonntag dann gegen<br />

das zweitplatzierte<br />

Pfannenstiel Egg. Nachdem<br />

die Falken die Rückrunde auf dem<br />

bescheidenen neunten Platz abgeschlossen<br />

haben, musste nun mindestens<br />

ein Sieg her, um weiterhin<br />

im Playoff-Rennen zu bleiben.<br />

Am Samstag zeigte das Team in der<br />

eigenen Halle dann auch eine überzeugende<br />

Leistung. Nach einer<br />

ausgeglichenen Startphase eröffneten<br />

die Hausherren in der 6. Minute<br />

den Score. Im weiteren Verlaufe<br />

des Spiels zeigten sich die Glattaler<br />

je länger je mehr überlegen und erhöhten<br />

den Spielstand nach und<br />

nach bis zum Schlussstand von 7:0.<br />

Mit diesem Pflichtsieg sicherte<br />

man sich die wichtigen drei Punkte,<br />

bevor es am nächsten Tag in Egg<br />

weiterging.<br />

Das zweite Spiel<br />

Das zweite Spiel des Wochenendes<br />

verlief dann völlig anders. Nun war<br />

es der Gegner Pfannenstiel, welcher<br />

seine Überlegenheit deutlich<br />

beweisen konnte. Kein einziges Tor<br />

liessen diese gewähren und schossen<br />

ihrerseits das «Stängeli». Es<br />

war kein schmeichelnder Auftritt<br />

der Falcons, jedoch war man sich<br />

der Stärke der Gegner auch bewusst,<br />

die bisher erst vier Verlustpunkte<br />

nach elf Spielrunden haben.<br />

Es gilt nun dieses Spiel abzuhaken<br />

und sich auf das nächste Spiel gegen<br />

die Vipers zu fokussieren.<br />

Denn gegen die zehntplatzierten<br />

Innerschwyzer wird es eine gute<br />

Leistung brauchen, um die geplanten<br />

Punkte nach Hause tragen zu<br />

können.<br />

(Eing.)<br />

Spende Blut<br />

Rette Leben.<br />

Verkauf – Service – Reparaturen<br />

S p a l i n g e r<br />

Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon<br />

Telefon 044 888 19 19<br />

www.spalinger.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!