24.11.2022 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 88

Liebe Leserin, lieber Leser, geht das nur mir so, oder ist dies Jahr 2022 wahnsinnig schnell vorbei gewesen? Gefühlt rasant, oder? Bald können wir es ganz hinter uns lassen, aber vorher freuen Sie sich doch auch bestimmt, so wie ich auf die schönen Festtage? Wenn Sie noch Ideen brauchen, wem Sie was schenken können, da habe ich wieder Kaufanregungen für Sie. Jens Hagens ist mir und vielen anderen schon lange bekannt, seine Art Bremen im tiefen Dunklen der Stadt zu entdecken und großartig zu fotografieren, musste endlich mal einen Platz im Schwachhauser finden! Karla Götz hatte wieder großen Spaß beim Plaudern, diesmal mit Prof. Dr. Christoph Grunenberg, der sich auf das Jubiläum der Kunsthalle im nächsten Jahr freut. Radio Bremen in der Scharnhorststraße? Was hat Henning Scherf mit Stonehenge gemein? Zwei Fra- gen, die hier beantwortet werden. Wir haben jetzt neu einen Kolumnisten, der gerne über seine Zeit als Kind schreiben möchte: Guenter G. Rodewald. Im Dezember und Januar hat die Kulturszene in Bremen besonders schöne Angebote! Viel zu lesen, bei einem heißen Getränk, nach einem Spaziergang durch unsere schöne Stadt. Das Team des Schwachhausers und ich wünschen Ihnen wunderbare Festtage und ein gesundes neues Jahr! Bleiben Sie zuversichtlich! Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,
geht das nur mir so, oder ist dies Jahr 2022 wahnsinnig schnell vorbei gewesen? Gefühlt rasant, oder?
Bald können wir es ganz hinter uns lassen, aber vorher freuen Sie sich doch auch bestimmt, so wie ich auf die schönen Festtage? Wenn Sie noch Ideen brauchen, wem Sie was schenken können, da habe ich wieder Kaufanregungen für Sie.

Jens Hagens ist mir und vielen anderen schon lange bekannt, seine Art Bremen im tiefen Dunklen der Stadt zu entdecken und großartig zu fotografieren, musste endlich mal einen Platz im Schwachhauser finden!

Karla Götz hatte wieder großen Spaß beim Plaudern, diesmal mit Prof. Dr. Christoph Grunenberg, der sich auf das Jubiläum der Kunsthalle im nächsten Jahr freut.

Radio Bremen in der Scharnhorststraße? Was hat Henning Scherf mit Stonehenge gemein? Zwei Fra- gen, die hier beantwortet werden.

Wir haben jetzt neu einen Kolumnisten, der gerne über seine Zeit als Kind schreiben möchte: Guenter G. Rodewald.

Im Dezember und Januar hat die Kulturszene in Bremen besonders schöne Angebote! Viel zu lesen, bei einem heißen Getränk, nach einem Spaziergang durch unsere schöne Stadt. Das Team des Schwachhausers und ich wünschen Ihnen wunderbare Festtage und ein gesundes neues Jahr!
Bleiben Sie zuversichtlich!
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KING CHARLES III, Foto: Marianne Menke<br />

Dezember 2022 / Januar 2023<br />

bremer shakespeare company<br />

Wenn ein Jahr dem Ende zugeht, möchten viele Menschen noch Dinge tun, die<br />

sie bisher immer aufgeschoben hatten. Ein Theaterbesuch gehört bei manchen<br />

Menschen tatsächlich auch zu diesen „unerledigten Dingen“. Aber auch das<br />

wissen die meisten: im Theater ist “aufgeschoben manchmal aufgehoben“.<br />

Ein Grund mehr, die Silvesternacht in der bremer shakespeare company zu<br />

verbringen, denn dann spielen wir »King Charles III« zum allerletzten Mal!<br />

Silvester in der bremer shakespeare company<br />

KING CHARLES III<br />

von Mike Bartlett<br />

Übersetzung: Rainer Iwersen. Regie: Stefan Otteni. Mit: Svea Auerbach, Tobias Dürr, Tim Lee,<br />

Peter Lüchinger, Michael Meyer, Erik Roßbander, Theresa Rose, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß.<br />

Als „Future History Play“ wurde dieses Drama über<br />

die britischen Royals 2017 angekündigt, mittlerweile<br />

sind einige Dramenereignisse Realität geworden:<br />

Queen Elisabeth II ist tatsächlich gestorben, Charles<br />

ist König und Harry ist aus der „royalen Firma“<br />

ausgeschieden. Wie weit wird die Prophetie noch<br />

gehen? Einen Konflikt mit der damals amtierenden<br />

Premierministerin hatte King Charles bereits und noch<br />

ist er nicht offiziell gekrönt…<br />

Bei Mike Bartlett endet der erste Antrittsbesuch des<br />

Premierministers bei Charles in einem Grundsatzstreit:<br />

Charles weigert sich, ein Gesetz abzusegnen. Der<br />

Streit setzt sich in familiärem Zwist fort: sein Sohn<br />

William und seine Frau Kate, ebenso ehrgeizig wie<br />

beliebt in der Öffentlichkeit, verfolgen ihre eigenen<br />

Ziele, und Harry will wegen seiner Liebe zu einer<br />

Bürgerlichen mit halbseidener Vergangenheit, seine<br />

dynastischen Rechte und adligen Titel aufgeben.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!