01.12.2022 Aufrufe

Genussvoll 2022 - Die Adventausgabe

SÜDOSTSTEIERMARK. Stille überzieht das Land. Die Zeit der Einkehr und Rückbesinnung ist gekommen. Der Blick auf ein erfülltes, ereignisreiches Jahr macht zufrieden. Bewusste Menschen erfüllt die Sehnsucht, sich zurückzunehmen. Jener Zyklus, den die Natur des Steirischen Vulkanlandes über Jahrmilliarden zum Prinzip erhob, bestimmt auch den Menschen. Sich diesem Prinzip zu widersetzen, schafft Unbehagen. Sich ihm hinzugeben, schafft das Fundament der Zufriedenheit. Der Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt das Leben – bewusst oder unbewusst. Die Ruhe ist die Basis des Neubeginns. Das Grüne Licht wird im Vulkanland-Advent zum Symbol dieser Rückbesinnung und zum Symbol der Geburt Jesu Christi.

SÜDOSTSTEIERMARK. Stille überzieht das Land. Die Zeit der Einkehr und Rückbesinnung ist gekommen. Der Blick auf ein erfülltes, ereignisreiches Jahr macht zufrieden. Bewusste Menschen erfüllt die Sehnsucht, sich zurückzunehmen. Jener Zyklus, den die Natur des Steirischen Vulkanlandes über Jahrmilliarden zum Prinzip erhob, bestimmt auch den Menschen. Sich diesem Prinzip zu widersetzen, schafft Unbehagen. Sich ihm hinzugeben, schafft das Fundament der Zufriedenheit. Der Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt das Leben – bewusst oder unbewusst. Die Ruhe ist die Basis des Neubeginns. Das Grüne Licht wird im Vulkanland-Advent zum Symbol dieser Rückbesinnung und zum Symbol der Geburt Jesu Christi.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THERMEN- & VULKANLAND STEIERMARK<br />

HAUBENREICH<br />

auf der Route 66<br />

25 Hauben, Service-Award und Patissière des Jahres<br />

Der Restaurantführer „Gault<br />

& Millau“ hat im Steirischen<br />

Vulkanland gleich zehn Lokale<br />

mit insgesamt 25 Hauben ausgezeichnet.<br />

Geschwister Rauch räumen ab<br />

Kontinuierlich vier Hauben gab<br />

es wieder für die „Geschwister<br />

Rauch“ in Trautmannsdorf.<br />

Auch für das „Wirtshaus“ wurden<br />

dem Geschwisterduo zwei<br />

verliehen. Damit nicht genug<br />

gab es für Judith Knittelfelder,<br />

stellvertretende Restaurantleiterin,<br />

den Service-Award. Was<br />

Rauch besonders freut: „Es ist<br />

ein gutes und positives Zeichen,<br />

das Service hochleben zu lassen.“<br />

Newcomerin Lisa Krispel vom<br />

Genusstheater Krispel in Straden<br />

lässt ebenfalls aufhorchen: Sie ist<br />

Österreichs „Patissière des Jahres“<br />

– und fürs Theater gab es drei<br />

Hauben. Der Saziani-Erfolgsweg<br />

mit Koch Christoph Mandl geht<br />

mit vier Hauben weiter. Mit drei<br />

Hauben wurden auch das Wirtshaus<br />

Lilli in Fehring sowie Familie<br />

Troißinger mit dem Malerwinkl in<br />

Hatzendorf ausgezeichnet. Für die<br />

kleine, feine „Lounge 81“ in Steinbach<br />

bei Bad Gleichenberg und<br />

„Oliver kocht“ im Südwesten des<br />

Vulkanlandes gab es zwei Hauben.<br />

<strong>Die</strong> beiden Schlosswirte von<br />

Kapfenstein und Kornberg freuen<br />

sich jeweils über eine Haube. <strong>Die</strong><br />

kulinarische Spitzenqualität links<br />

und rechts der Vulkanland Route<br />

66 kann sich wahrlich sehen<br />

lassen.<br />

4 Hauben (18 Punkte):<br />

Geschwister Rauch, <strong>Die</strong> Weinbank,<br />

Trautmannsdorf<br />

4 Hauben (17 Punkte):<br />

Saziani Stub’n, Straden<br />

3 Hauben (15,5 Punkte):<br />

Malerwinkl, Hatzendorf<br />

3 Hauben (15 Punkte):<br />

Wirtshaus Lilli, Fehring<br />

Genusstheater Krispel, Straden<br />

2 Hauben (14,5 Punkte):<br />

Geschwister Rauch, Wirtshaus,<br />

Trautmannsdorf<br />

2 Hauben (13,5 Punkte):<br />

Oliver kocht, Oberschwarza<br />

2 Hauben (13 Punkte):<br />

Lounge 81, Steinbach<br />

1 Haube (11,5 Punkte):<br />

Schloss Kapfenstein<br />

1 Haube (11 Punkte):<br />

Schlosswirt, Kornberg<br />

AdobeStock<br />

IMPRESSUM: „<strong>Genussvoll</strong>“ ist eine Beilage der Woche Südoststeiermark, Schillerstraße 5, 8330 Feldbach, Tel. 03152/3110-0,<br />

feldbach@regionalmedien.at, www.meinbezirk.at. Erscheinung: Dezember <strong>2022</strong>. Verbreitete Auflage: 99.772 Haushalte in den<br />

Bezirken Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Weiz, Graz-Stadt (Verlagsangabe). Gedruckte Auflage: 100.000 Stk.<br />

(Verlagsangabe). Geschäftsstellenleitung: Robert Grabner. Redaktionsleitung: Heimo Potzinger. Redaktion: Markus Kopcsandi.<br />

Werbeberatung: Elmir Denic, Herbert Holler, Marco Url. Kreativassistenz: Stefanie Groß, Victoria Haas. Grafik, Layout: Werbeagentur<br />

Roman Schmidt, Auersbach 130, 8330 Feldbach. Herstellung: Radin Berger Print GmbH, Innsbrucker Straße 59, 6176 Völs.<br />

Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: RegionalMedien Steiermark, Wochenzeitungs GmbH Steiermark, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz,<br />

Tel. 0316/6051-0. Geschäftsführung: Christoph Hausegger, Roland Reischl. Offenlegung: Informationen gemäß § 25 Mediengesetz sind<br />

auf www.meinbezirk.at/s/impressum-steiermark abrufbar. Sonstiges: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten meist<br />

nicht gegendert. <strong>Die</strong> Woche ist ein Medium der RegionalMedien Austria AG, Am Belvedere 10/Top 5, 1100 Wien.<br />

26 GENUSSVOLL DEZEMBER <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!