02.12.2022 Aufrufe

Reichswaldblatt - Dezember 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARTEIEN

CSU-Christbaumaktion 2023 zugunsten von „Im Fahrtwind e.V.“

und der Ukrainehilfe von Fritz Körber

Am Samstag, dem 7. Januar 2023 findet ab 8 Uhr die 51.Christbaumsammlung

der CSU unter Leitung von Thomas Schneele in Feucht und

Moosbach statt.

Die Abholgebühr beträgt 3 € pro Baum und kommt der Ukraine-Hilfe von Fritz

Körber und „Im Fahrtwind e.V.“ zugute. Die Bäume sollen von Schmuck etc.

befreit mit Namensschild am Straßenrand bis 8 Uhr zu Abholung bereitstehen.

Der gemeinnützige Verein „Im Fahrwind“ wurde von einigen Bikern, Motorradinteressierten

und Eltern von Kindern mit Behinderungen ins Leben gerufen,

um Fahrten mit Motorrädern, Gespannen und Trikes für Menschen mit Behinderungen

und für kranke Kinder zu veranstalten. Gut 30 Mitglieder und weitere

ehrenamtliche Biker zählt der Verein, dem der Markt Feucht kostenlos Lagerraum

in der Wilhelm-Baum-Sporthalle zur Verfügung gestellt hat. Hier werden unter

anderem 150 Helme und 150 Jacken in allen Größen gelagert, die dann bei den

Ausfahrten Verwendung finden Alle im Verein und alle Fahrer arbeiten ehrenamtlich,

und Geldspenden sind natürlich gerne gesehen. Sie verwendet „Im

Fahrtwind“ für den Zukauf von Schutzausrüstung, Versicherungen und sonstige

Anschaffungen, die für den reibungslosen Ablauf der Fahrten Verwendung finden.

Der ehemalige Schwaiger Bürgermeister und langjähriger SPD-Bezirksrat Fritz

Körber ist bei „Hilfe für Charkiw“ engagiert, mit der die AWO Behringersdorf-

Schwaig seit über 30 Jahre konkrete Projekte vor Ort in der Ukraine unterstützt.

Die Liste der von ihm initiierten Maßnahmen ist lang – gespendete Krankenhausbetten,

Medikamenten und Verbandsmaterial, Windeln und Babynahrung

bis zu Essenspaketen für die Ärmsten und Unterstützung von Armenküchen sind

nur einige Beispiele. Detaillierte Hilfe vor Ort gibt es auch in Einzelfällen, wie

zur Operation eines Säuglings mit angeborenem Hydrozephalus (Wasserkopf)

oder der OP eines von Erblindung bedrohten Kindes. Bis zu Putins Überfall auf

die Ukraine reiste Fritz Körber regelmäßig nach Charkiw im Nordosten der

Ukraine und brachte Spenden mit, nun sorgt er mit seinen Kontakten dafür,

dass Hilfe weiterhin zielgenau dort ankommt. Ein vorbildliches Engagement

und Musterbeispiel konkreter Hilfestellung vor Ort.

Durch den Erlös der CSU-Christbaumsammlung können die ausgedienten Weihnachtsbäume

auch nach Weihnachten noch weiter Freude schenken. Wir danken

allen, die bei der Abholung für den guten Zweck den einen oder anderen Euro

mehr spenden und bitte jene, die ihren Baum ohne Namensschild abstellen,

angesichts des Verwendungszweckes dies zu überdenken und sich nicht um

die Abholgebühr zu drücken.

Herbert Bauer

Dorfladen Moosbach UG

Dorfladen eröffnet – ein besonderer Tag für Moosbach

Was lange währt, wird endlich gut und für den Dorfladen in Moosbach

gilt: Sehr gut. Davon überzeugte sich am 12. November, dem Eröffnungstag,

eine überwältigend große Zahl Interessierter und Käufer

und Käuferinnen. Mit Unterstützung der Gemeinde ist ein Geschäft

entstanden, in dem die Menschen in Moosbach und darüber hinaus

ihren Bedarf an Gütern des täglichen Gebrauchs decken können. Für die

Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion war das der Anlass, stellvertretend

die Verantwortlichen des Dorfladens zu beglückwünschen und

ihnen einen Blumenstrauß zu überreichen.

In der am Abend des Eröffnungstages abgehaltenen Gesellschafterversammlung

erinnerte Hannes Schönfelder an den Beginn des Vorhabens Dorfladen in

Moosbach. Im August 2013 hatte die SPD mit ihrem damaligen Bundestagskandidaten

Christian Nürnberger in das evangelische Gemeindehaus in Moosbach

eingeladen. Der große Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach einer

lebendigen Diskussion bekundeten am Ende bis auf eine Person alle: „Wir

wollen einen Dorfladen in Moosbach“.

Das Projekt wurde danach ein Thema im Ortsmarketingbeirat des Marktes.

Daraus entstand eine Arbeitsgruppe. In ihr übernahm mit anderen an leitender

Stelle der jetzige Bürgermeister Jörg Kotzur Verantwortung. Als die Initiative

in einer Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Rechtsform

gefunden hatte, unterstützten mehrere Mitglieder der damaligen SPD-Gemeinderatsfraktion

entschlossen als stille Gesellschafter das Werden des Dorfladens.

Jetzt liegt es an allen, dass aus dem Dorfladen in Moosbach eine Erfolgsgeschichte

wird. In ihm ist auch Platz für einen Plausch mit Kaffee und Kuchen,

so dass hier ein neuer Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens von Moosbach

entstehen kann. Der Beginn ist gemacht. Kundinnen und Kunden sind willkommen

und ebenso weitere stille Gesellschafter, die mit ihrer Einlage die

Gesellschaft stärken können.

Hannes Schönfelder

DEZEMBER 2022

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!