02.12.2022 Aufrufe

Reichswaldblatt - Dezember 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRENNPUNKT: Blackout der Stromversorgung

Nach dem „BRENNPUNKT: Energie (Alternativen zu Öl und Gas)“ stand

an der Monatsversammlung der BAF ein neuerlicher BRENNPUNKT an.

Thema war ein möglicher Blackout und wie man sich am besten darauf

vorbereiten kann.

BAF-Mitglied Heinz Fleischmann hatte verschiedene Themenpunkte zum

Blackout gesichtet und diese am Monatstreffen der BAF vorgetragen.

Im Rahmen eines Info- und Gedankenaustausches kamen neben dem

Begriff Blackout auch Brownout und private Vorsorge zur Sprache.

So war die Stadt Rosenheim eine der ersten Kommunen, die einen gesonderten

Flyer zum Thema Blackout aufgelegt hat. Mittlerweile haben sich eine Vielzahl

von Kommunen daran ein Beispiel genommen und sind selbst tätig geworden.

Was ist ein Blackout?

Ein Blackout ist ein länger andauernder, meist überregionaler Strom-, Infrastrukturund

Versorgungsausfall. Regionale Ausfälle können häufig nach Stunden behoben

werden, überregionale Ausfälle erst nach einigen Tagen. Davon zu unterscheiden

sind kurzzeitige technische Störungen (10 – 15 Minuten) in der Stromversorgung.

Wie erkenne ich einen Blackout?

Ist die Stromversorgung nur in meinem Haus oder auch in meiner Umgebung

(Nachbarschaft, Straßenlaternen) unterbrochen? Funktionieren Telefon, Radio

und Internet noch?

Wie kann ich mich auf einen Blackout vorbereiten?

H. Fleischmann hatte dazu Empfehlungen vorbereitet:

• Sorgen Sie für einen Lebensmittel- und Wasservorrat für mindestens

10-14 Tage. Informieren Sie sich, welche Vorkehrungen in Ihrer

Gemeinde getroffen wurden (z.B. Wasserversorgung, Ansprechstellen

im Krisenfall).

• Halten Sie ein Batterie- oder Kurbelradio bereit. Sorgen Sie für ausreichend

Leuchtmittel in Ihrem Haushalt (wir empfehlen LED-Lichter statt

Kerzen – keine Brandgefahr). Sorgen Sie für eine Möglichkeit, auch

ohne Strom zu kochen (z.B. Gaskochplatte, Notkochstelle, Grill etc.).

• Stellen Sie Überlegungen an, ob Sie Vorkehrungen für Notstrom

benötigen (z.B. landwirtschaftlicher Betrieb). Besprechen Sie Ihre

Pläne mit Ihrem Haushalt und Ihrer Familie.“

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat ebenfalls eine Checkliste zum Blackout

veröffentlicht, wo gute Ratschläge zum richtigen Vorbeugen erteilt werden.

Diese Vorkehrungen und Vorbereitungen sollen bereits getroffen werden, noch

bevor ein Stromausfall oder Blackout passiert, denn dann sind keine Verbindungen

mehr ins Internet als Infoquelle möglich!

Heinz Fleischmann verwies auf ein Arbeitspapier der Arbeitsgemeinschaft der Leiter

der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AGBF) hin, welche bereits im Jahr 2015

auf die Auswirkungen eines Blackouts auf Behörden des Katastrophenschutzes

in sechs Phasen beschrieben. Sozusagen der mögliche zeitliche Ablauf von den

ersten Minute bis nach dem dritten Tag und die dann möglichen Vorkommnisse.

Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Man überlege sich, was alles vom elektrischen Strom im Alltag abhängig ist

und stelle sich dessen Ausfall vor:

Kein Licht, keine Heizung, kein Wasser, kein Telefon, kein Computer, kein Kühlschrank.

Kein Sprit, kein Geldautomat, keine Supermarktkasse. Keine Verkehrsampel, keine

Straßenbeleuchtung, keine Lüftung im Tunnel, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Solange dies nur eine kurze Zeit anhält und womöglich nur regional auftritt, kann man

nach kurzer Zeit schon wieder zur Tagesordnung übergehen. So manch einer wird es

vielleicht nicht einmal bemerken- so geschehen im September 2021 in Teilen von Sachsen.

PARTEIEN

Und was ist, wenn es länger dauert?

Das Geld geht aus. Wasser und Sprit gehen zur Neige. E-Autos sind unbrauchbar,

die Vorräte in der Kühltruhe vergammeln, die Kinder drehen durch, weil der

Gameboy nicht funktioniert, viele Leute bekommen einen Koller, weil der

Fernseher nicht läuft, das Klo ist verstopft und auf der Straße türmt sich der

Müll- keine Logistik, keine Lieferung, keine Abfuhr …

Dass ein Blackout möglich sein könnte, wird mittlerweile von weiten Kreisen

der Fachleute nicht mehr ausgeschlossen.

Aber was ist ein Brownout?

Ein kontrollierter Brownout ist ein gezielter begrenzter Stromausfall. Dieser Brownout

ist eine gezielte Lastreduktion im Stromnetz: Die Übertragungsnetzbetreiber

(ÜNB) nehmen große Stromverbraucher oder ganze Stadtviertel vom Netz und

begrenzen den Stromausfall lokal. Dies reduziert die übermäßige Stromnachfrage

und verhindert einen weitreichenden Systemzusammenbruch. Im Notfall sind die

ÜNB – gemäß §13 (2) EnWG – für die Erhaltung der Stromnetzstabilität zu dieser

Maßnahme verpflichtet. Dieser gezielte Lastabwurf markiert die letztmögliche

Maßnahme zur Systemstabilisierung, wenn das Stromnetz überlastet ist. Im

Idealfall kommunizieren die Übertragungsnetzbetreiber den Stromausfall den

betroffenen Stromverbrauchern vor Beginn des Brownouts. Solche sog. Brownouts

gibt es z.B schon in Südafrika, wo im rollenden Wechsel jeweils alle 2,5 Stunden

wechselnde Stadt- oder Landesteile vom Stromnetz genommen werden.

Als Fazit dieses BRENNPUNKTES Blackout setzte Heinz Fleischmann folgende

Worte: Naivität und Gutgläubigkeit ablegen und eine realistische Analyse der

Situation vornehmen. Dabei mindestens eine Stufe weiterdenken, als man selbst

für möglich hält. Wir müssen die mentale Stärke aufbringen, uns gedanklich

auf Situationen einzustellen, die sehr unkomfortabel sein können. Das kann

schmerzhaft sein. Wenn ein Notfall eintritt, hat man keine Zeit, lange zu überlegen.

Eine nützliche, wenn auch ein wenig makabre Devise lautet: Rechne mit

dem Schlimmsten und freue Dich, wenn es nicht eintritt! Es ist keine Frage, ob

der Blackout kommt, nur wann und wie wir darauf vorbereitet sind.

Birgit Ruder

&

Ihre Holzofenpizzeria in Feucht

Wir wünschen

all unseren Gästen

der Pizzeria Il Pomodore &

von Pomodore2Go ein

besinnliches Weihnachtsfest!

Wir danken für die

treue Unterstützung!

Bleiben Sie gesund

und stets bei guter Laune!

Pomodore 2go

Schwabacher Straße 13

90537 Feucht

09128 2933

www.pomodore2go.de

Il Pomodore

Pasquale & Jacqueline UG

Marktplatz 3

90537 Feucht

09128 729398

www.il-pomodore.de

DEZEMBER 2022

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!