10.01.2023 Aufrufe

Pirouette No. 01/2023 Januar

Grand Prix Finale Die ISU veranstaltet immer wieder gerne Events in der 1961 erbauten und 2003/2004 komplett renovierten Palavela-Halle, südlich vom Zentrum von Turin. Diesmal fand zum dritten Mal nach 2007 und 2019 das Grand Prix Finale mit dem Juniorenfinale statt. Das Event war sehr gut organisiert, man hat inzwischen Routine. Eurosport übertrug wieder vieles. Topthemen: · Grand Prix Finale · Deutsche Meisterschaften · Nationale Meisterschaften Weiteres aus dem Inhalt: · Interview: Nikolaj Memola · Interview: Mai Mihara · Challenger: Golden Spin (Carreira & Ponomarenko und Pulkinen mit Sieg) · Grand Prix Finale (Uno siegt im starken Wettkampf, Gilles/Poirier triumphieren, Miharas bisher größter Erfolg, Historischer Paarlauf-Sieg für Miura/Kihara, Grimm & Savitskiy im Juniorenfinale, Memola vorne) · Nationale Meisterschaften: Schweden, Spanien, Italien, Großbritannien, Finnland, Estland, Vier-Länder-Meisterschaft · Schweizermeisterschaft der Elite · Österreichische Meisterschaften · Deutsche Nachwuchsmeisterschaften (Olesya Ray erstklassig) · Weitere Wettbewerbe: Santa Claus Cup, Bosphorus Cup, Asian Open Trophy · Deutsche Meisterschaften (Schott zum siebten Mal Meisterin, Hocke/Kunkel Meister, Starostin erstmals Meister, Grimm/Savitskiy herausragend) · Japanische Meisterschaften (Sakamoto erobert Thron zurück, Uno holte sich den fünften Titel, Erster nationaler Titel für Team KanaDai) · Eisshow: Hanyu‘s Prologue · Neues aus Russland (Daniel Grassl in Moskau) · Russische Meisterschaften · Französische Meisterschaften (Adam Siao Him Fa erstmals Meister) · Synchronwettbewerbe: Lumière Cup Eindhoven, Santa Claus Cup Brno, Amber Cup Riga · Neues aus Deutschland · Neues aus aller Welt Titelbild: Mai Mihara knüpfte an ihre Erfolge aus der Grand-Prix-Serie an und siegte auch im Finale verdient. In der Kür zu „El Amor Brujo“ von Manuel de Falla lieferte die Vier-Kontinente-Meisterin die beste Leistung des Tages ab. Das war der wohl größte Triumph ihrer Karriere. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-1-januar-2023.html (Erscheinungstermin 16.1.2023)

Grand Prix Finale

Die ISU veranstaltet immer wieder gerne Events in der 1961 erbauten und 2003/2004 komplett renovierten Palavela-Halle, südlich vom Zentrum von Turin. Diesmal fand zum dritten Mal nach 2007 und 2019 das Grand Prix Finale mit dem Juniorenfinale statt. Das Event war sehr gut organisiert, man hat inzwischen Routine. Eurosport übertrug wieder vieles.

Topthemen:
· Grand Prix Finale
· Deutsche Meisterschaften
· Nationale Meisterschaften

Weiteres aus dem Inhalt:
· Interview: Nikolaj Memola
· Interview: Mai Mihara
· Challenger: Golden Spin (Carreira & Ponomarenko und Pulkinen mit Sieg)
· Grand Prix Finale (Uno siegt im starken Wettkampf, Gilles/Poirier triumphieren, Miharas bisher größter Erfolg, Historischer Paarlauf-Sieg für Miura/Kihara, Grimm & Savitskiy im Juniorenfinale, Memola vorne)
· Nationale Meisterschaften: Schweden, Spanien, Italien, Großbritannien, Finnland, Estland, Vier-Länder-Meisterschaft
· Schweizermeisterschaft der Elite
· Österreichische Meisterschaften
· Deutsche Nachwuchsmeisterschaften (Olesya Ray erstklassig)
· Weitere Wettbewerbe: Santa Claus Cup, Bosphorus Cup, Asian Open Trophy
· Deutsche Meisterschaften (Schott zum siebten Mal Meisterin, Hocke/Kunkel Meister, Starostin erstmals Meister, Grimm/Savitskiy herausragend)
· Japanische Meisterschaften (Sakamoto erobert Thron zurück, Uno holte sich den fünften Titel, Erster nationaler Titel für Team KanaDai)
· Eisshow: Hanyu‘s Prologue
· Neues aus Russland (Daniel Grassl in Moskau)
· Russische Meisterschaften
· Französische Meisterschaften (Adam Siao Him Fa erstmals Meister)
· Synchronwettbewerbe: Lumière Cup Eindhoven, Santa Claus Cup Brno, Amber Cup Riga
· Neues aus Deutschland
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Mai Mihara knüpfte an ihre Erfolge aus der Grand-Prix-Serie an und siegte auch im Finale verdient. In der Kür zu „El Amor Brujo“ von Manuel de Falla lieferte die Vier-Kontinente-Meisterin die beste Leistung des Tages ab. Das war der wohl größte Triumph ihrer Karriere.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-1-januar-2023.html (Erscheinungstermin 16.1.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der zweite 3A war leicht unterdreht. Yamamoto<br />

ist ein eleganter Läufer, was im KP zu „Yesterday“<br />

und in der Kür zu Sergei Rachmaninovs<br />

Zweitem Klavierkonzert zur Geltung<br />

kommt, aber er könnte mehr Ausdruck zeigen.<br />

Ilia Malinin verhinderte den totalen Triumph<br />

der Japaner. Der Amerikaner lag zunächst auf<br />

Rang fünf, weil er wie schon bei seinen zwei<br />

Grand Prix im KP gepatzt hatte, diesmal waren<br />

alle drei Sprungelemente unsauber bzw. unterdreht.<br />

In der Kür setzte der „Quad God“<br />

(Vierfach-Gott) zur Aufholjagd an und sein erster<br />

Trumpf war natürlich der 4A. Er stand ihn<br />

und vier weitere Vierfachsprünge, danach ging<br />

er in der Schrittfolge aus sich heraus. Und das,<br />

obwohl sein Fuß nach wie vor verletzt ist und<br />

er außerhalb vom Eis einen Spezialschuh trägt.<br />

Kein Wunder, dass der am 2. Dezember 18<br />

Jahre alt gewordene Läufer selbst kaum glauben<br />

konnte, was er gerade auf dem Eis tat und<br />

ratsuchend zu seinem Trainer und Vater<br />

Roman Skorniakov an die Bande schaute.<br />

Männer | Meisterklasse<br />

KP Kür Pkt<br />

1 Shoma Uno – Japan 1 1 304.46<br />

2 Sota Yamamoto – Japan 2 3 274.35<br />

3 Ilia Malinin – Ver. Staaten 5 2 271.94<br />

4 Shun Sato – Japan 6 4 250.16<br />

5 Kao Miura – Japan 3 6 245.74<br />

6 Daniel Grassl – Italien 4 5 244.97<br />

9<br />

Grand Prix Finale<br />

Shoma Uno, Fotos: Dave Carmichael<br />

Sota Yamamoto<br />

»„Ich wusste nicht, was gerade passierte,<br />

«<br />

Ilia Malinin<br />

deswegen habe ich zu ihm geschaut, um<br />

zusehen, ob es real war oder nicht. Ich denke,<br />

ich habe einfach an mich und an mein<br />

Training geglaubt und bin selbstbewusst<br />

geblieben. Ich weiß, dass ich alles, was ich<br />

im Training gemacht habe, auch im Wettkampf<br />

stehen kann. Mein Ziel ist es definitiv<br />

sicherzustellen, dass ich sicherer im<br />

Kurzprogramm werde. Das war etwas vermasselt.<br />

Jetzt habe ich ein wenig Zeit vor<br />

den nächsten Wettbewerben und kann Zeit<br />

und Mühe investieren, um an diesem Programm<br />

zu arbeiten.“<br />

Die Vierfachen sind beeindruckend,<br />

keine Frage, aber<br />

außer Sprüngen passiert vor<br />

allem in der ersten Hälfte im<br />

Programm nicht viel. Erst<br />

nachdem die Höchstschwierigkeiten<br />

vorbei sind,<br />

bleibt Zeit und Konzentration für<br />

andere Komponenten des Sports.<br />

Shun Sato aus Japan stürzte im KP<br />

beim 4L, in der Kür lieferte er eine<br />

fehlerfreie Leistung ab inklusive 4L,<br />

aber angesichts des hohen Niveaus<br />

reichte das nicht für eine Medaille.<br />

Nach gelungenem KP lag Kao Miura,<br />

der vierte Japaner im Bunde, auf Rang<br />

drei. Doch er leistete sich den einzigen<br />

Sturz in der Kür bei einem 4T, den er<br />

spontan riskierte, nachdem er einen geplanten<br />

4T zum doppelten aufgerissen<br />

hatte. Daniel Grassl litt unter einer Erkältung,<br />

aber es war Ehrensache für ihn, in<br />

seinem ersten Meisterklassen-Finale zu<br />

starten. Der Italiener ging beim 4L im KP<br />

zu Boden und baute weise auf die sichere<br />

Kombi 3L-3T um. In der Kür zeigte Grassl<br />

wieder den 4R sowie 4L und 4F, wobei der<br />

Rittberger und Flip ein „q“ bekamen. Der<br />

Südtiroler hatte kurz vor dem Finale angekündigt,<br />

dass er sich endgültig gegen eine<br />

Rückkehr in die USA entschieden habe. Er<br />

trainiert aktuell in seinem bisherigen<br />

Team in Egna vor allem bei Eva Martinek,<br />

Alisa Mikonsaari (die ihn in Turin<br />

betreute) sowie mit Lorenzo Magri.<br />

Ilia Malinin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!