24.01.2023 Aufrufe

SCALA Februar 2023

Der Februar ist da und für die Jecken unter uns erreicht die 5. Jahreszeit nun ihren Höhepunkt. Die Rosenmontagszüge in den Städten im SCALA-Gebiet können sich wirklich sehen lassen. Mit viel Liebe zum Brauchtum werden diese organisiert und bringen Farbe und Fröhlichkeit. Die Romantiker unter uns sollten sich den 14. Februar im Kalender anstreichen, damit der Valentinstag nicht vergessen wird . Und auch für die Kultur- Interessierten ist wieder einiges dabei! Nicht verpassen sollten die Vereine im SCALA-Gebiet die Anmeldung beim Aktionstag der Schlüsselregion! Auch in diesem Jahr können so wieder tolle Projekte verwirklicht werden, wenn alle zusammen tatkräftig anpacken. Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

Der Februar ist da und für die Jecken unter uns erreicht die 5. Jahreszeit nun ihren Höhepunkt. Die Rosenmontagszüge in den Städten im SCALA-Gebiet können sich wirklich sehen lassen. Mit viel Liebe zum Brauchtum werden diese organisiert und bringen Farbe und Fröhlichkeit.
Die Romantiker unter uns sollten sich den 14. Februar im Kalender anstreichen, damit der Valentinstag nicht vergessen wird .
Und auch für die Kultur- Interessierten ist wieder einiges dabei!
Nicht verpassen sollten die Vereine im SCALA-Gebiet die Anmeldung beim
Aktionstag der Schlüsselregion! Auch in diesem Jahr können so wieder tolle Projekte verwirklicht werden, wenn alle zusammen tatkräftig anpacken.

Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lokales<br />

Aktionstag der Schlüsselregion:<br />

Firmen helfen gemein nützigen Einrichtungen<br />

Am 12. Mai ist es wieder soweit:<br />

Firmen der Schlüsselregion stellen<br />

für einen Tag Mitarbeitende frei, die<br />

Projekte in Kindergärten, Schulen<br />

und anderen gemeinnützigen Einrichtungen<br />

umsetzen. Ab jetzt können Einrichtungen<br />

hierfür Projektvorschläge<br />

mit ihren Ideen und Wünschen bei der<br />

Schlüsselregion einreichen.<br />

Der letzte Aktionstag im<br />

Jahr 2019 war ein voller<br />

Erfolg: Über 60 Projekte<br />

wurden in Velberter und Heiligenhauser<br />

Einrichtungen umgesetzt.<br />

„Dafür hatten über 50<br />

Firmen aus der Region Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter freigestellt,“<br />

erzählt Marie Volkhausen<br />

von der Schlüsselregion e.V.<br />

Wer für den Aktionstag im<br />

Mai ein Projekt vorschlagen<br />

möchte, findet alle Infos auf<br />

www.schluesselregion.de/aktionstag.<br />

Mitmachen können alle<br />

gemeinnützigen und sozialen<br />

Einrichtungen aus Velbert und<br />

Heiligenhaus.<br />

Die Liste mit Ideen und<br />

Wünschen aus den Einrichtungen<br />

wird erfahrungsgemäß<br />

lang. „Ein neuer Unterstand für<br />

Spielgeräte, das Aufbauen eines<br />

Zauns oder das Streichen von<br />

Wänden, gemeinsames Kochen<br />

und Backen oder das Anlegen<br />

eines Hochbeets - das sind<br />

nur einige Beispiele vergangener<br />

Aktionstage,“ erinnert sich<br />

Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer<br />

der Schlüsselregion e.V.<br />

Das Projekt müsse an einem Tag<br />

umzusetzen und nicht auf Sponsoring<br />

angewiesen sein. „Natürlich<br />

bringen die Firmen auch<br />

schon mal etwas Baumaterial<br />

mit“, so Enge. „Aber hauptsächlich<br />

geht es darum, an diesem<br />

Tag gemeinsam etwas zu schaffen<br />

und sich kennenzulernen.“<br />

Ab jetzt bis zum 10. <strong>Februar</strong><br />

können Schulen, Kindergärten,<br />

Seniorenheime, Wohngruppen<br />

und alle weiteren sozialen<br />

Einrichtungen aus Velbert und<br />

Heiligenhaus jeweils bis zu drei<br />

Projektideen einreichen. Am 9.<br />

März findet dann ab 17 Uhr die<br />

Projektmesse in der IKG-Aula<br />

in Heiligenhaus statt, bei der die<br />

Einrichtungen ihre Projekte präsentieren.<br />

Hier finden sie die Firmen,<br />

die ihre Projekte beim Aktionstag<br />

am 12. Mai umsetzen.<br />

Ablauf Aktionstag der<br />

Schlüsselregion:<br />

Beim Aktionstag 2019<br />

der Schlüsselregion:<br />

Bis zum 10. <strong>Februar</strong><br />

Projekt in der Kita Isenbügel<br />

Die Einrichtungen reichen<br />

(Foto: Schlüsselregion e.V./ A.<br />

Blazy) ihre Projekte (max. 3) bei<br />

der Schlüsselregion ein:<br />

www.schluesselregion.de/<br />

aktionstag<br />

Do. 9. März, ab 17 Uhr<br />

Projektmesse<br />

in der Aula des Gymnasiums<br />

in Heiligenhaus<br />

Die Einrichtungen stellen<br />

ihre Projekte für den<br />

Aktionstag vor. Unternehmen<br />

und Einrichtungen<br />

vereinbaren die Zusammenarbeit.<br />

Freitag, 12. Mai<br />

Aktionstag und anschließende<br />

After-Work-Party<br />

Unternehmen und Einrichtungen<br />

realisieren die<br />

Projekte. Nach getaner<br />

Arbeit findet ab 17 Uhr<br />

eine After-Work-Party in<br />

der Vorburg von Schloss<br />

Hardenberg statt.<br />

Über dieses Buch<br />

268 Seiten,<br />

21 x 27 cm,<br />

Hardcover<br />

mit zahlreichen<br />

Farb- und<br />

SW-Bildern,<br />

Dokumenten,<br />

Zeichnungen<br />

und Karten.<br />

34,80 Euro<br />

ISBN 978-3-9816362-7-7<br />

<strong>SCALA</strong> Verlag<br />

Jürgen Lohbeck<br />

Der Langenberger Sender<br />

1926 bis heute<br />

Langenberg im Rheinland ist ein kleiner, beschaulicher Ort mit schöner Altstadt am Rande<br />

des Bergischen Landes. Der heutige Stadtteil von Velbert war einst Metropole der<br />

Seidenproduktion, und ist seit nunmehr fast 100 Jahren … Senderstadt!<br />

Seit 1926 ist ein technisches Bauwerk der besonderen Art untrennbar mit dem Namen<br />

Langenberg verbunden, der von weit her auf dem Hordtberg sichtbare Großrundfunksender<br />

Langenberg. Eingeweiht im Januar 1927 und ursprünglich konzipiert als Mittelwellensender,<br />

war die Sendeanlage über die Jahrzehnte bis heute immer wieder Gegenstand<br />

innovativer und neuester Technologien, die zu ihrer jeweiligen Zeit oft eine technische<br />

Vorreiterro le innehatten. So erfuhr die Sendeanlage zeitweise europa- und sogar weltweite<br />

Bedeutung, und für die Stadt Langenberg ste lte sie damit vor a lem in früheren<br />

Zeiten auch einen Werbe- und Tourismusmagneten dar. Noch heute ist der Sender Langenberg<br />

wichtigster Senderstandort des Westdeutschen Rundfunks – WDR, nicht zuletzt<br />

dank seiner Ro le als zentraler Überwachungsstandort für a le anderen WDR-Sender.<br />

Bisher fehlte es an einer zentralen und umfassenden Dokumentation der Gesamtgeschichte<br />

dieses Bauwerkes. Der Autor hat mit dem vorliegenden Werk nun diese Lücke<br />

geschlossen. Mit umfangreichen Recherchen privater Que len wie auch regionaler und<br />

überregionaler Archive und unter großer informativer Unterstützung durch den WDR<br />

entstand so eine umfassende Gesamtdarstelung, die sowohl die technologischen,<br />

die regionalgeschichtlichen wie auch die überregionalen Zusammenhänge detai liert<br />

betrachtet. Veranschaulicht werden diese Zusammenhänge durch mehr als 450 historische<br />

wie aktue le Fotos und Dokumente, die meisten davon sind bisher unveröffentlicht.<br />

Dieses Buch so l das technische Bauwerk und seine Geschichte darste len, dabei aber<br />

auch die Menschen, die darin arbeiteten und noch arbeiten, und ihre Geschichten und<br />

Erlebnisse nicht vergessen. Bewusst so l es kein Werk nur für die Ingenieurswelt sein,<br />

sondern auch von Laien der Thematik und von nicht-fachlich vorgebildeten Geschichtsinteressierten<br />

verstanden werden.<br />

Über den Autor<br />

Jürgen Lohbeck, Jahrgang 1962, ist gebürtiger Velberter. Seit<br />

2001 lebt er mit seiner Familie in seiner Wahlheimat Velbert-Langenberg.<br />

Beruflich in der mittelständischen elektrischen<br />

Energietechnik und im zugehörigen Qualitätsmanagement<br />

verwurzelt, ist er in seiner Freizeit bereit seit jungen<br />

Jahren a lgemein geschichtlich und regionalgeschichtlich<br />

interessiert und tätig. Der Autor ist ehrenamtlicher Mitarbeiter<br />

beim Landschaftsverband Rheinland – Amt für Bodendenkmalpflege<br />

im Rheinland sowie Vorsitzender des Bergischen<br />

Geschichtsvereins, Abteilung Velbert-Hardenberg e. V.<br />

Ein persönlicher Bezug gab 2012 die Veranlassung zur Herausgabe seines ersten Buches<br />

„Das vergessene Scheindorf in Velbert“. In der Folge erschienen weitere Bücher und<br />

Publikationen zur Regionalgeschichte, die eine beachtliche Verbreitung erfuhren und<br />

mit hohem Interesse aufgenommen wurden.<br />

ISBN 978-3-9816362-7-7<br />

<strong>SCALA</strong> Verlag Jürgen Lohbeck Der Langenberger Sender<br />

Der Langenberger Sender<br />

Jürgen Lohbeck<br />

<strong>SCALA</strong> Verlag<br />

1926 bis heute<br />

Die Geschichte<br />

des Wahrzeichens<br />

einer Region<br />

im Kontext<br />

Erhältlich im örtlichen Buchhandel und im <strong>SCALA</strong> Verlag:<br />

Werdener Straße 45 · 42551 Velbert · Tel 02051 9851-0<br />

oder im online im <strong>SCALA</strong>-Shop: www.DerScalaShop.de<br />

mit der<br />

Rundfunk historie<br />

in Deutschland<br />

Strom sparen und Heizkosten senken!<br />

ESS Energie Spar Spezialisten in Velbert Langenberg<br />

Unsere Kompetenz / Ihre Vorteile:<br />

25 Jahre umfassende Erfahrung mit Wärmepumpen und Solarenergie<br />

als „Nachfolger“ von Gas- und Öl- Brennwertgeräten.<br />

Wir kennen sehr genau die führenden Hersteller im Energie-Markt.<br />

Wir haben fundiertes Insider-Wissen.<br />

Durch unseren angebundenen Heizungs-Fach-Großhandel erhalten Sie für<br />

alle Heizungsprodukte auf neuestem Entwicklungsstand Netto-Netto-Preise<br />

direkt ab Werk. Dazu bekommen Sie noch Fördermittel.<br />

Wir beraten professionell: kostengünstig + zeitnah.<br />

Energie & Kosten sparen ist einfacher, als Sie glauben.<br />

0163 - 73 88 626 | berletundpartner@gmx.de<br />

ESS_Anzeige_Skala_126x100.indd 1 12.01.23 Scala 10:20 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!