26.12.2012 Aufrufe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Ungeheuer verwandelten, verwünschten<br />

Erwachsenen, ist Carroll im Kampf mit<br />

Dodgson.“<br />

Alice ist ein Stück über Metamorphosen<br />

– von Lebewesen wie auch von scheinbar<br />

toten Dingen –, über die Logik des<br />

Unsinns, Sprache und das Spiel mit ihr,<br />

die verschwimmenden Grenzen zwischen<br />

Verstand und Wahnsinn, Realität und<br />

Fantasiewelt, Wachen und Träumen.<br />

„Wer hat‘s geträumt?“ heißt das letzte<br />

Kapitel in Alice hinter den Spiegeln. Auch<br />

diese Frage wird unbeantwortet bleiben.<br />

Alice befindet sich auf dem Weg des<br />

Erwachsenwerdens. Und Dodgson weiß,<br />

dass sie als Erwachsene die Fähigkeit<br />

verlieren wird, die Fantasiewelt zu sehen,<br />

die er dem Kind Alice zeigen kann. Das<br />

Wunderland wird ihr in späteren Jahren<br />

verschlossen bleiben. Und doch, so liest<br />

das Stück die Geschichte zu Ende, hängt<br />

sie mit einem Teil ihrer Gedankenwelt darin<br />

fest. Womöglich steckt hinter der Fassade<br />

des „normalen Lebens“ einer älter<br />

gewordenen Frau noch immer irgendwo<br />

das kleine Mädchen, das in einem Traum<br />

verschwunden ist. „I‘m still here“ – „Ich<br />

bin immer noch da“ singt die Titelheldin<br />

am Ende von Alice. Ob sie will oder nicht,<br />

etwas in ihr bleibt mit Dodgson verbunden,<br />

etwas, das sich nicht trennen will.<br />

In der Realität sind Charles Dodgson und<br />

Alice Liddell sich nach der sagenumwobenen<br />

Bootsfahrt, die die Geburtsstunde<br />

der Wunderland-Alice war, und dem<br />

Erscheinen des ersten Alice-Buches nur<br />

noch sehr selten begegnet. Aber es ist<br />

ein undatierter Brief Dodgsons erhalten,<br />

in dem er schreibt: „Mein inneres Bild<br />

des Mädchens, das über so viele Jahre<br />

meine vollkommene Kinderfreundin war,<br />

ist immer noch lebendig.“ Es ist das Bild,<br />

das er auf seinen Fotografien konserviert<br />

hat. Durch die Fotografie und seine<br />

Geschichten konnte Dodgson auf seine<br />

Art die Zeit anhalten und sich Alice als<br />

Kind bewahren. Für die erwachsene Alice<br />

Fluch und Segen – zwei Seiten ihrer ganz<br />

persönlichen Berühmtheit.<br />

HaST dU daS<br />

raTSel geloST?<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!