26.12.2012 Aufrufe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

alice - Badisches Staatstheater - Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als Die Jagd nach dem Schnark, Schnatz<br />

oder auch Schlarg geläufig, ein fantastisches<br />

Gedicht über eine Expedition auf<br />

den Spuren eines seltsamen und extrem<br />

humorlosen Fabelwesens.<br />

1880 heiratet Alice Pleasance Liddell im<br />

Alter von 28 Jahren Reginald Hargreaves,<br />

mit dem sie drei Söhne bekommt,<br />

von denen sie zwei im ersten Weltkrieg<br />

verlieren wird.<br />

Nachdem Charles Dodgson jahrelang<br />

erfolgreich und leidenschaftlich<br />

fotografiert<br />

hat, beendet er diese<br />

Tätigkeit zu Beginn der<br />

1880er Jahre einigermaßen<br />

plötzlich. Vor<br />

allem zahlreiche kleine<br />

Mädchen im Alter zwischen<br />

vier und sechs<br />

Jahren hat er schlafend,<br />

träumend oder<br />

in unterschiedlichen<br />

theatralen Situationen,<br />

Rollen und Posen mit<br />

aussagekräftigen Requisiten<br />

und Kostümen<br />

im Zuge seiner fotografischen<br />

Laufbahn<br />

inszeniert und fotografiert. Auch nackte<br />

Kinder, vornehmlich Mädchen, inszeniert<br />

als Feen und Nymphen in paradiesischer<br />

Umgebung, waren ein beliebtes Motiv<br />

Dodgsons – für die Malerei und Fotografie<br />

der viktorianischen Zeit zwar nicht<br />

unbedingt ein Tabubruch, dennoch Anlass<br />

verschiedener Theorien, die den Grund<br />

für das abrupte Aufgeben der Fotografie<br />

in zunehmenden Konflikten Dodgsons mit<br />

den Eltern seiner Fotomodelle sehen, in<br />

einem zunehmenden Misstrauen, mit dem<br />

die Eltern auf die bevorzugten Motive des<br />

Alice Liddell<br />

Fotografen in Kombination mit seiner über<br />

jedes gewöhnliche Maß hinausgehenden,<br />

obsessiven Faszination für die Unschuld,<br />

Schönheit und Lebensfreude kleiner Mädchen<br />

reagiert haben könnten.<br />

1886 nimmt Charles Dodgson nach langer<br />

Zeit noch einmal Kontakt mit seiner<br />

inzwischen verheirateten ehemaligen<br />

Kinderfreundin auf und bittet sie um<br />

Erlaubnis, von dem Originalmanuskript<br />

<strong>alice</strong> Underground eine Faksimile-Ausgabe<br />

herstellen zu lassen. Drei Jahre später<br />

erscheint der erste<br />

Band des Romans Sylvie<br />

und bruno aus der<br />

Feder Lewis Carrolls –<br />

mit den Alice-Büchern<br />

verbindet diesen<br />

Roman das Thema der<br />

Identitätssuche.<br />

Am 14. Januar 1898<br />

stirbt Charles Lutwidge<br />

Dodgson, der bis zu<br />

seinem Lebensende<br />

unverheiratet bleibt,<br />

in Guilford, Surrey,<br />

auf dem nach dem<br />

Tod des Vaters angemieteten<br />

Familiensitz<br />

„The Chestnuts“ an einer Lungenentzündung.<br />

Sein Grabstein mit der Aufschrift<br />

„Rev. Charles Lutwidge Dodgson (Lewis<br />

Carroll)“ trägt der zeitlebens existierenden<br />

doppelten Persönlichkeit des<br />

ungewöhnlichen Künstlers Rechnung.<br />

Neben seinem literarischen Werk und<br />

zahlreichen Erfindungen, mathematischen<br />

Denkaufgaben, Wortspielen, Rätseln und<br />

Puzzles sind ca. 1000 seiner geschätzt<br />

3000 Fotografien erhalten und Teil<br />

diverser Publikationen und Ausstellungen.<br />

Es sind – neben den Alice-Büchern,<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!