01.02.2023 Aufrufe

2023_05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier Nr. 5 2.2.<strong>2023</strong> Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen<br />

3<br />

Porträt zum 90. Geburtstag<br />

Ein Leben voller Leidenschaften<br />

Peter Bringolf wird 90 Jahre alt. In seinem bewegten Leben spielte<br />

die Natur eine wichtige Rolle. Der Kurier hat ihn anlässlich seines<br />

Geburtstags besucht.<br />

Annegret Czernotta<br />

Am 2. Februar 1933 wurde Peter<br />

Bringolf in Winterthur geboren.<br />

Sprachen zu erlernen war seine<br />

erste Leidenschaft: Die Matur<br />

schloss er in Winterthur am Langgymnasium<br />

in Latein, Griechisch<br />

und Deutsch ab. Doch ein Studium<br />

war damals aus finanziellen<br />

Gründen für die Eltern nicht tragbar.<br />

Statt an die Universität ging<br />

es deshalb an die KV-Schule in<br />

Winterthur und Peter Bringolf<br />

wurde Kaufmann.<br />

Bereits als Junge entwickelte sich<br />

seine zweite Leidenschaft: Die<br />

Liebe zur Natur. Peter Bringolf<br />

war als Kind viel im Wald unterwegs,<br />

hatte Terrarien im eigenen<br />

Zimmer und pflegte Frösche,<br />

Kröten und Molche.<br />

Um sein Bedürfnis nach Sprachen<br />

und Abenteuer zu stillen,<br />

ging es nach der Ausbildung ins<br />

Ausland. Als Volontär arbeitete er<br />

von 1954 bis 1955 in Paris. Die<br />

damalige Zeit war für den jungen<br />

Mann nicht einfach. Er musste<br />

sich in der Grossstadt durchkämpfen.<br />

Doch die kulturelle<br />

Vielfalt und die Sprache hatten es<br />

ihm angetan. Nachdem er sattelfest<br />

in Französisch war, ging es in<br />

eine Sprachschule nach England<br />

und dann zurück nach Winterthur.<br />

1959 heiratete er seine erste grosse<br />

Liebe Ruth. Es folgten die Kinder<br />

Hanspeter und Georg. Gemeinsam<br />

ging die kleine Familie<br />

nach Grossbritannien. Geld verdiente<br />

er damals als Volontär in<br />

einer Schuhfabrik in Leicester<br />

(GB).<br />

Naturschutzbeauftragter<br />

der Gemeinde<br />

Die Familie kehrte nach einem Jahr<br />

in die Schweiz zurück. Doch dieses<br />

Mal nicht nach Winterthur, sondern<br />

nach Wangen (Dübendorf). Als Naturschutzbeauftragter<br />

der Gemeinde<br />

Wangen-Brüttisellen sicherte er<br />

durch einen Landabtausch den<br />

Lochrüthi-Weiher – «eines der<br />

hervorragenden Amphibienbiotope<br />

des Kantons!»*. So konnte zumindest<br />

ein kleiner Bruchteil der Erdkröten,<br />

Gras-, Wasser- und Laubfrösche<br />

überleben. Er sorgte mit<br />

anderen Naturschützer auch dafür,<br />

dass Blumen- und Schmetterlingswiesen<br />

nach speziellen Pflegeplänen<br />

bewirtschaftet wurden und beispielsweise<br />

erst Mitte Juni oder<br />

später gemäht und nicht gedüngt<br />

wurden. Solche Wiesen befanden<br />

sich damals entlang dem Girhalden-<br />

und dem Rietmühliweg und<br />

um den Sportplatz Halsrüti. Wichtig<br />

erachtete er auch das Errichten<br />

und Pflegen von Hecken. Denn Peter<br />

Bringolf wusste schon damals,<br />

dass diese Wiesen und Hecken<br />

wichtige Lebensräume für Kleintiere<br />

und Insekten sind.<br />

Damals eignete er sich auch das<br />

Wissen für seine grösste Leidenschaft<br />

an: Die Ornithologie. Peter<br />

Widmete sein leben unter anderem dem Naturschutz: Peter Bringolf. (Foto ac)<br />

Bringolf präsidierte 20 Jahre den<br />

lokalen Natur- und Vogelschutzverein<br />

der Gemeinde Wangen-Brüttisellen.<br />

Seine Leidenschaft führte<br />

ihn auf Reisen in verschiedene europäische<br />

Länder.<br />

Privat musste er allerdings einen<br />

schweren Verlust erleben. 1970<br />

starb seine geliebte Frau Ruth.<br />

Kraft gaben ihm seine Kinder und<br />

die Liebe zur Natur.<br />

Bescheiden und ruhig<br />

Vor 16 Jahren lernte er dann Ruth<br />

Baumann (84) kennen und lieben.<br />

Beide geniessen es zu reisen und<br />

Vögel zu beobachten. In besonderer<br />

Erinnerung blieb ihnen die Reise<br />

nach Süd-Schweden – ein Mekka<br />

für Vogelliebhaber.<br />

Peter Bringolf gilt als bescheidener<br />

und ruhiger Mensch. Selten stellt er<br />

sich in den Mittelpunkt. Doch am 2.<br />

Februar freut er sich darauf, gemeinsam<br />

mit seiner Lebenspartnerin,<br />

den beiden Söhnen, vier Enkeln<br />

und vier Urenkeln den 90. Geburtstag<br />

im Pflegezentrum Rotacher zu<br />

feiern. Auch seine Schwester wird<br />

ihn an seinem runden Geburtstag<br />

begleiten – nicht persönlich, sondern<br />

via Internet. Denn auch sie hat<br />

das Reisegen, die Abenteuerlust<br />

und die Neugierde geerbt, die Peter<br />

Bringolf jung gehalten haben und<br />

gratuliert ihrem Bruder aus ihrem<br />

Wohnort in den USA.<br />

* Neujahrsblatt 20<strong>05</strong> für Wangen-<br />

Brüttisellen: Arbeit und Freizeit in<br />

der Natur, Seite 3.<br />

... Gartenunterhalt<br />

... Spezial-Baumfällungen<br />

... Baum- & Kronenunterhalt<br />

... Cheminéeholz<br />

Beat Joost<br />

Vorbuchenstrasse 30<br />

8303 Bassersdorf<br />

T 044 836 96 07<br />

M 079 869 19 59<br />

beat.joost@bluewin.ch<br />

www.baumaffe.ch<br />

Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität.<br />

FRITSCHI<br />

TRANSPORTE<br />

UMZÜGE AG<br />

Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter<br />

info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!