06.02.2023 Aufrufe

Jahreschronik 2022

Rückblick auf das Jahr 2022 in der Stadt Neuenburg am Rhein

Rückblick auf das Jahr 2022 in der Stadt Neuenburg am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Badische Heimat mit Schwerpunkt-Thema Neuenburg am Rhein

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesvereins

Badische Heimat e.V. wurde das Jahres-

Heft Nr. 3/2022 mit dem Schwerpunkt Neuenburg

am Rhein vorgestellt.

Der Landesvorsitzende, Dr. Sven von Ungern-

Sternberg, dankte Bürgermeister Joachim Schuster

für die engagierte Unterstützung bei der Konzeption

und Erstellung der Broschüre, deren Inhalt zum

großen Teil der Stadt Neuenburg am Rhein, ihrer

Geschichte und „dynamischen Gegenwartspolitik“

gewidmet ist. Bürgermeister Joachim Schuster betonte

in seiner Begrüßungsansprache, sei auch für

Neubürger eine wichtige Informationsbroschüre,

da es auf die Stadt und ihre wechselvolle Geschichte,

aber auch auf die Gegenwart, mit detaillierten

Berichten eingehe und damit Neuenburg am Rhein

als Heimat identifizierbar mache.

Von links: Landesvorsitzender der Badischen Heimat

Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Bürgermeister

Joachim Schuster sowie Redaktionsleiter der

Badischen Heimat Dr. Gerd Hepp

Ein Grundlagenwerk zur Stadtgeschichte:

Vierter Band der Buchreihe „Die Urkunden der Stadt Neuenburg am Rhein“ vorgestellt

Übergabe der neuen Bände: Prof. Dr. Olivier

Richard, Dr. Jürgen Treffeisen und Bürgermeister

Joachim Schuster (von links)

Unter dem Motto „Ländliche Siedlung und Dorfgenese

am Oberrhein – Gesellschaft, Wirtschaft und

Umwelt im Mittelalter“ fand im Stadthaus eine von

der Abteilung Landesgeschichte des Historischen

Seminars der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

und der Stadt Neuenburg am Rhein veranstaltete

Tagung statt.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation

des gerade erschienenen vierten Bands des Urkundebuchs

der Stadt. Damit liegt der letzte Band der

historisch wertvollen Reihe vor. Wegen des großen

Umfangs ist er in zwei Teilbänden erschienen.

In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Joachim

Schuster, die Urkundenbücher seien ein

Grundlagenwerk über „die Geschichte unserer

Stadt“ in den Jahren 1185 bis 1500. Sie seien mithin

„das Gedächtnis der Stadt“ für die Zeit des Spätmittelalters.

Hochwasser und Kriege hätten bewirkt,

dass kein steinerner Überrest aus dem Mittelalter

überdauert habe. Nur die Urkunden seien dank der

sogenannten Fluchtkisten erhalten geblieben. Mit

insgesamt 1.777 Urkunden wende sich das Werk

sowohl an die Bürgerschaft als auch an geschichtlich

Interessierte.

Alle Bände der Reihe „Die Urkunden der Stadt Neuenburg

am Rhein“ sind im Rathaus zum Preis von

29,90 € pro Band erhältlich.

Seite 62 - Jahresrückblick 2022 - Stadt Neuenburg am Rhein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!