06.02.2023 Aufrufe

Jahreschronik 2022

Rückblick auf das Jahr 2022 in der Stadt Neuenburg am Rhein

Rückblick auf das Jahr 2022 in der Stadt Neuenburg am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbringung des Haushalts 2023 in der Gemeinderatssitzung

Haushaltsrede von Bürgermeister Joachim Schuster

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Haushalt 2023 mit der Haushaltssatzung und

den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe, allerdings

ohne Eigenbetriebe Abwasser, wird seitens

der Verwaltung heute als Entwurf eingebracht. Am

16.01.2023 erfolgt im Ausschuss für Verwaltung

und Finanzen und am 23.01.2023 im Ausschuss Umwelt

und Technik in öffentlicher Sitzung die Detailberatung

des Haushaltes und der Wirtschaftspläne.

Zum 06.02.2023 ist der Beschluss für den Haushalt

und die Wirtschaftspläne vorgesehen. Die verspätete

Einbringung ist der besonderen Situation von

Corona, personeller Engpässe und durch eine Vielzahl

von noch nicht abgeschlossenen Projekt- und

Kostenentwicklungen geschuldet. Ebenso liegen

die wichtigen haushalterischen Orientierungsdaten

vom Land erst seit kurzem vor.

Ein weiterer ambitionierte Haushalt 2023 und die

intensiven wie investiven Wirtschaftspläne bestätigen

die umfassenden Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen

in die Zähringerstadt und in die

Ortsteile. 10.475 Mio. Euro fließen in die Maßnahmen

der Stadt. 8,3 Mio. Euro erwarten wir an Fördermitteln

und Zuschüssen. 2,1 Mio. Euro sind aus

Rücklagen zu finanzieren.

Dennoch werden wir im Kernhaushalt keine neuen

Kredite aufnehmen müssen. Im Gegenteil, aus 2022

stehen noch 3 Mio. Euro Kreditermächtigungen zur

Verfügung, die wir im laufenden Haushalt nicht benötigen.

Die starke Liquidität und die Rücklagen der

Stadt reichen aus, um neue und Anschlussinvestitionen

zu finanzieren. Und am Ende des Haushaltsjahres

2023 stehen für die nächsten Haushaltsjahre

noch 7,7 Mio. Euro zur Verfügung, um die Haushalte

ausgleichen zu können. Aus diesem Grund sind keine

Grundsteuer- und Gewerbesteuererhöhungen

erforderlich. Die Verbindlichkeiten aus Krediten für

Investitionen reduzieren sich voraussichtlich zum

Ende des Jahres von 17,75 auf 17,1 Mio. Euro im

Kernhaushalt.

Durch die abgeschlossenen Investitionen wird die

Gemarkung von Neuenburg am Rhein weiter aufgewertet

und die Lebens- und Aufenthaltsqualität

weiter gestärkt. Mit dem Baugebiet Mittlere Riese

werden wir auch für die vielen Bauwilligen, die

sich bereits vormerken ließen, ein Angebot machen

können, um in unserer alten Zähringerstadt modernes,

zukunftsgerichtetes, nachhaltiges und soziales

Wohnen zu ermöglichen. In 2023 beginnt auch die

Vermarktung von wenigen städtischen Baugrundstücken

in Grißheim.

Neue Investitionen sind im Rathaus vorgesehen.

Der Haupteingang mit dem Bürgerbüro soll umgestaltet

werden. Barrierefrei und datenschutzgerecht.

Für ein 30 Jahre altes Feuerwehrfahrzeug

wird Ersatz beschafft werden. Im Grißheimer Kindergarten

wird die komplette Sanierung der Sanitäranlagen

durchgeführt, der nördliche Gehweg

der Schlüsselstraße wird im Frühjahr fertiggestellt

und der Münsterplatz bis Mai 2023 abgeschlossen.

Mit ca. 2,2 Mio. Euro wird der Stadtbalkon auch

die größte Investition im neuen Jahr sein, die mit

521.000 Euro bezuschusst wird. Die Fertigstellung

der Rhein-, Metzger- und Schulgasse werden mit

Restkosten von 225.000 Euro veranschlagt. Die

Ortsumfahrung Zienken wird weiter geplant und

die Kreisverkehrsanlage am Parkhaus am Rheintor

abgerechnet. Der rechtskräftige Bebauungsplan

Solarpark auf der Deponie ermöglicht jetzt den Bau

einer 1000 kWp starken Freiflächenanlage auf dem

städtischen Scheitel der Deponie.

Mit der Energieversorgung der drei Schularten im

Schulzentrum, zweier Großsporthallen, dem Hallenbad

und dem Betreuten Wohnen im Fridolinhaus

sowie demnächst des Hochhauses mittels Hackschnitzel

aus dem Neuenburger Rheinwald ist die

Stadt Neuenburg am Rhein seit Jahrzehnten sehr

gut aufgestellt. Auch die Zienkener Dorfgemeischaftshalle

wird mit nachwachsenden Rohstoffen

beheizt. Das Nahwärmekonzept aus dem EEA Pro-

Seite 84 - Jahresrückblick 2022 - Stadt Neuenburg am Rhein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!