26.12.2012 Aufrufe

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März/April 2011 <strong>NIEDERSÄCHSISCHES</strong> <strong>WIRTSCHAFTSJOURNAL</strong><br />

Seite: 15<br />

KULTUR<br />

Swinging Hannover -<br />

Hochkarätiges Programm mit internationalen Stars / Höhepunkt der Musiksaison<br />

Zum siebten Mal veranstalten die Stadtwerke Hannover und der Jazz Club Hannover das Festival "enercity swinging hannover".<br />

Die Jazz-Gala im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums (HCC) am Mittwoch, den 1. Juni und das traditionsreiche Open-<br />

Air vor der grandiosen Kulisse des Neuen Rathauses am Folgetag dürften auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt im reich gefüllten<br />

Veranstaltungskalender Hannovers sein.<br />

Eröffnet wird der Konzertabend um 19 Uhr von Joe Wulf & The Gentlemen Of Swing [1] mit einem Gastauftritt der Sängerin Romy Camerun<br />

[2]. Wulf's Leidenschaft gilt dem Classic-Swing der 30er und 40er Jahre. Auf der Bühne erweckt der virtuose Posaunist, unterhaltsame<br />

Sänger und Entertainer die Legenden zu neuem Leben – von Louis Armstrong und Glenn Miller bis zu Benny Goodman und Duke Ellington.<br />

Joe Wulf's meisterhafte Technik und stilistische Vielfalt werden geschätzt: Er spielte in der Band Pierre Paquettes, Rod Mason's Hot Five, und<br />

bei zahlreichen CD-Produktionen und Fernsehauftritten mit Größen wie Bill Ramsey und Paul Kuhn, Chris Barber und Acker Bilk, Clark<br />

Terry und Buddy De Franco. Neben der Live-und Studioarbeit unterrichtet Joe Wulf an den Hochschulen in Köln und Bonn.<br />

Als special guest präsentieren die Gentlemen Of Swing die Sängerin Romy Camerun: Sie ist international als herausragende Jazzsängerin bekannt.<br />

Projekte mit Größen wie Clark Terry und Benny Golson, Auftritte mit der HR-Bigband und dem Glenn Miller Orchestra, Tourneen für das<br />

Goethe Institut und die Lehrtätigkeit an den Hochschulen in Bremen und Hannover zeigen die Vielseitigkeit der charismatischen Sängerin.<br />

Als "The Princess Of Rockin' Gospel Blues" gepriesen, erwarten Jazzfreunde von Sharrie Williams [3] und ihren Wiseguys eine abwechslungsreiche<br />

Performance: expressiv und laut, balladesk und flüsternd, soulful und authentisch zugleich - wer dabei an Koko Taylor, Aretha<br />

Franklin, Tina Turner und Etta James denkt, liegt richtig. Vor drei Jahren Williams mit der Nominierung zum Blues Music Award als "Traditional<br />

Blues Female Artist Of The Year" ausgezeichnet. Exklusiv für "enercity swinging hannover" featured sie den kalifornischen Ausnahmesaxophonisten<br />

Sax Gordon Beadle, der die große Tradition des American Rhythm & Blues Saxophons ins 21. Jahrhundert transportiert.<br />

"It don't mean a thing, if it ain't got that swing": Mit diesem musikalischen Motto von Duke Ellington bestimmen die Musiker der Hannover<br />

Bigband ihr gemeinsames Ziel: Das, was zwischen den Noten steht, nämlich den Swing, den Groove, das Feeling der Musik zum Publikum<br />

zu transportieren. Die professionellen Musiker der Lothar Krist Hannover Bigband sind in allen Stilrichtungen des Bigband-Jazz versiert,<br />

das Repertoire der Hannover Bigband umfasst Originalarrangements der berühmten Bigbands von Duke Ellington, Count Basie, Glenn Miller,<br />

Benny Goodman, sowie zeitgenössische Kompositionen und Arrangements.<br />

Mit ihren vielseitigen Projekten hat die Hannover Bigband schon oft bei "enercity swinging hannover" begeistert, aber der gemeinsame Auftritt<br />

mit den a capella-Meistern von Maybebop verspricht eine Premiere der besonderen Art.<br />

Das gilt auch für Candy Dulfer [4] & Band: Für 22.40 Uhr angekündigt, dürfte der Auftritt der holländischen Saxophonistin Candy Dulfer<br />

als bekanntester Funk-Export der Niederlande eine spannungsvolle Premiere in Hannover darstellen. Bereits mit elf Jahren veröffentlicht<br />

sie mit Hilfe ihres Vaters Hans Dulfer ihre erste Schallplatte, mit vierzehn gründete sie die Band "Funky Stuff".<br />

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Nach Support-Gigs von Madonna und Auftritten mit Prince und Dave Stewart in den achtziger<br />

Jahren erscheint 1990 ihr erstes Majorlabel Solo-Album "Saxuality". Es wurde ein über eine Millionen mal verkaufter Hit und brachte ihr<br />

eine Grammy-Nominierung ein. Nach vielen umjubelten Konzerttourneen und weiteren Major-Gigs, unter anderem mit Van Morrison, Maceo<br />

Parker und Blondie, kam 2009 mit "Funked Up & Chilled Out" das aktuelle, mittlerweile elfte Album der niederländischen Künstlerin heraus:<br />

Und wieder besticht der absolut perfekte, Dance-Floor affine Mix aus Jazz, Funk, Hip-Hop, Reggae und Pop.<br />

Bereits zum 10. Mal lobt das Land Niedersachsen<br />

den „KulturKontakte-Preis"<br />

für Unternehmen aus, die in besonderer<br />

Weise und mit nachahmenswerten Konzepten<br />

Kunst, Kultur und Kulturtourismus<br />

in Niedersachsen fördern. Mit diesem<br />

Preis soll vor allem das Engagement<br />

kleiner und mittlerer Betriebe gewürdigt<br />

und andere Unternehmen motiviert<br />

werden, Kulturförderung als ein effektives<br />

Instrument der Unternehmenskommunikation,<br />

Mitarbeitermotivation und Innovationsförderung<br />

zu nutzen.<br />

Der KulturKontakte-Preis 2011 wird in den<br />

[3] [1]<br />

PREIS FÜR KULTURKONTAKTE ENGAGIERTER UNTERNEHMEN<br />

[2]<br />

Kategorien „Großes Unternehmen" und „Kleines<br />

Unternehmen" vergeben. Die Preise werden<br />

von Wirtschaftsminister Jörg Bode am<br />

22. November 2011 im Landkreis Friesland<br />

verliehen.<br />

Das Projekt „KulturKontakte - Wirtschaft<br />

und Kultur im Dialog" ist eine Gemeinschaftsinitiative<br />

des Landes Niedersachsen<br />

und verschiedener Industrie- und Handelskammern<br />

sowie Handwerkskammern. Das<br />

Projekt hat das Ziel, Kulturschaffende und<br />

Unternehmer Niedersachsens in einen Dialog<br />

zu bringen und zur Zusammenarbeit zu moti-<br />

[4]<br />

vieren. Die KulturKontakte-Initiative freut<br />

sich sehr, mit dem Landkreis Friesland einen<br />

engagierten Partner für dieses Jahr gefunden<br />

zu haben.<br />

Unternehmen, die Kunst und Kultur fördern<br />

und am Landeswettbewerb teilnehmen möchten,<br />

oder Initiativen, die solche Unternehmen<br />

vorschlagen möchten, können bei der Regierungsvertretung<br />

Lüneburg unter der Ruf nummer<br />

(04131) 15-1374 oder unter www.<br />

kulturkontakte.com ausführliche Informationen<br />

abrufen. Über die Internetseite können<br />

auch direkt Bewerbungen eingereicht werden.<br />

Bewerbungsschluss ist der 20. August 2011.<br />

DER PROGRAMMABLAUF<br />

FÜR DEN 2. JUNI, 10 UHR,<br />

TRAMMPLATZ IN HANNOVER:<br />

11:00 Uhr: Joe Wulf & The Gentlemen Of Swing<br />

Feat. Romy Camerun<br />

12:15 Uhr: Gospelchor<br />

13:00 Uhr: Lothar Krist Hannover Bigband<br />

Feat. Maybebop<br />

14:15 Uhr: Sharrie Williams & The Wise Guys<br />

Feat. Sax Gordon<br />

15:45 Uhr: Candy Dulfer & Band<br />

Die Karten kosten im Vorverkauf 25 Euro und sind unter anderem<br />

über den Jazz-Club-Hannover (www.jazz-club.de) zu beziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!