26.12.2012 Aufrufe

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

NIEDERSÄCHSISCHES - WIRTSCHAFTSJOURNAL Ausgabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März/April 2011 <strong>NIEDERSÄCHSISCHES</strong> <strong>WIRTSCHAFTSJOURNAL</strong><br />

Seite: 7<br />

MITTELSTANDSTAG…<br />

…FÜR DIALOG NUTZEN<br />

23. MAI:<br />

NBANK-VERANSTALTUNG VERMITTELT F ACHWISSEN<br />

UND SCHAFFT KONTAKTE FÜR U NTERNEHMER<br />

Kleine und mittlere Unternehmen müssen in die Lage versetzt werden, sich<br />

innerhalb kürzester Zeit auf neue Rahmenbedingungen einzustellen. Ihre<br />

Markt- und Wettbewerbsbedingungen können sich innerhalb kürzester Zeit<br />

erheblich ändern. Einen Ausblick auf aktuelle Kredit- und Fördermöglichkeiten<br />

sowie Instrumente und Techniken, sich als Unternehmer für unruhige Zeiten<br />

zu wappnen, will der 7. Niedersächsische Mittelstandstag am 23. Mai im<br />

Hannover Congress Centrum bieten.<br />

"Aktuell beschäftigen uns die Nahostkrise, aber auch die Naturkatastrophe in<br />

Japan. Beide Situationen machen nur allzu deutlich, wie sehr auch unser Land auf<br />

eine sichere Rohstoffversorgung angewiesen ist und wie groß die internationalen<br />

Verflechtungen sind. Und je nachdem, wie empfindlich auf derartige externe<br />

Einflüsse reagiert werden muss, können sich für die Unternehmen von einem zum<br />

anderen Tag völlig neue Kosten-, Preis- und Lieferstrukturen ergeben, die aus<br />

Gewinnern auch plötzlich Verlierer werden lassen", erklärt Michael Kiesewetter,<br />

Vorsitzender des Vorstands der Investitions- und Förderbank Niedersachsen<br />

NBank. Wichtiger denn je sei deshalb die richtige Vernetzung und der ausführ -<br />

liche Dialog. Bereits zum siebenten Mal werde die NBank mit dem Mittelstandstag<br />

Niedersachsen eine Plattform bieten, um mit Unternehmern sowie<br />

Finanzexperten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.<br />

Insgesamt neun Fachforen thematisieren auch in diesem Jahr<br />

wieder für den Mittelstand zukunftsweisende Themen wie:<br />

|Mitarbeiter-Qualifizierung als zentrale Herausforderung<br />

für die Entwicklung des Unternehmens<br />

|Bedeutung der Finanzierung im Mittelstand für das Tagesgeschäft<br />

|Nachfolgesituationen und Unternehmensverkäufe<br />

|Wachstumsfinanzierung durch Leasing<br />

|Generationswechsel und Nachfolge im Mittelstand<br />

|Neuausrichtung in wandelnden Märkten<br />

|Praxis der Fremdkapitalaufnahme für<br />

mittelständische Unternehmen über die Börse<br />

|Strategische Unternehmensplanung in mittelständischen Unternehmen<br />

Die NBank organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit<br />

mit der Commerzbank, der HypoVereinsbank, der Oldenburgischen<br />

Landesbank sowie Convent.<br />

Der Eintritt zur Veranstaltung, die um 13.30 Uhr beginnt,<br />

ist für mittelständische Unternehmer frei.<br />

MITTELSTAND / IMMOBILIEN<br />

KAPITAL ÜBER NETZWERK EINWERBEN<br />

| FINANZTIPP<br />

In Hannover bietet jetzt RPS Corporate<br />

Finance Unternehmen, die den<br />

nächsten Wachstumsschritt planen<br />

oder vor einer Restrukturierung stehen,<br />

ein umfangreiches Netzwerk<br />

verschiedenster Kapitalgeber.<br />

"Nach der Analyse der Kapitalstruktur<br />

sowie des benötigten Kapitalbedarfs<br />

unterstützen wir die Unternehmen<br />

zum Beispiel auch bei der Erstellung<br />

adressatengerechter Unterlagen. Das<br />

reicht von anonymisierten Teasern<br />

über Investorenpräsentationen bis hin<br />

zu umfangreichen Businessplänen. Ziel<br />

ist - je nach Bedarf - das Ein werben<br />

von Eigenkapital, Mezzanine-Mitteln,<br />

Fremdkapital oder Fördermitteln",<br />

erklärt RPS-Geschäftsführer Frank<br />

Stümpel. Der Betriebswirt, der selbst<br />

„Die Immobilienbranche ist nach einer<br />

herausfordernden Phase wieder auf<br />

Kurs. Während unserer Real Estate<br />

Treffen mit führenden Unternehmen<br />

in Oslo, Kopenhagen, Stockholm und<br />

Helsinki kristallisierte sich heraus, dass<br />

skandinavische Investoren Deutschland<br />

erneut im Visier haben“, berichtet<br />

Katariina Rohrbach, Abteilungsleiterin<br />

Internationale Fachmessen bei der<br />

Deutschen Messe AG.<br />

„Mit der Real Estate North als Fachmesse<br />

inklusive Diskussionsforum<br />

und Netzwerklounge bieten wir am<br />

14. und 15. Juni im Congress Center<br />

Hamburg eine optimale Drehscheibe<br />

für das Immobiliengeschäft in Nord-<br />

RPS-Geschäftsführer Frank Stümpel<br />

Geschäftsführer eines mittelständischen<br />

Unternehmens in Bremen war<br />

arbeitet im Team mit René Petersdorf<br />

und Mario Redetzki.<br />

"Alle unsere Bemühungen um eine<br />

Kapitalvermittlung erfolgen in enger<br />

und vertrauensvoller Abstimmung<br />

mit dem Management und den<br />

Gesellschaftern. Dabei ist es uner -<br />

heblich, ob es um eine Wachstums -<br />

finanzierung, um die Umsetzung<br />

einer Nachfolgeregelung, einen MBI/<br />

MBO oder um die Realisierung einer<br />

strategischen Beteiligung geht. In<br />

jedem Fall verstehen wir uns als<br />

Partner und bringen neue lösungs -<br />

orientierte Ansätze und innovative<br />

Ideen ein", betont Stümpel, zu dessen<br />

Kunden unter anderem Firmen aus<br />

dem Bereich Zeitarbeit, Agrarma -<br />

schinen, Elektromobilität und Nutzfahrzeuge-Ausbau<br />

gehören. uf<br />

SKANDINAVIER WOLLEN DEUTSCHE IMMOBILIEN<br />

Deutsche Messe AG. Marktbewegung spiegelt sich auf Real Estate North wider<br />

Milliardenschwere Stiftungen und Pensionsfonds aus Skandinavien beginnen erneut, Wohnportfolien und Gewerbeimmobilien<br />

zu erwerben. Logistikimmobilien in Deutschland versprechen steigende Umsätze. Büro- und Handelsimmobilien in Europa<br />

ziehen internationale Investoren an. Diese positiven Bewegungen im Markt spiegeln sich in der Akquisitionsphase der Real<br />

Estate North deutlich wider. Die Fachmesse für Gewerbeimmobilien ist auf dem Weg zum bedeutendsten Marktplatz der<br />

Branche in Nordeuropa zu werden.<br />

Nordische Investoren haben deutsche<br />

Immobilien im Visier - ein Thema auf<br />

der Fachmesse in Hamburg.<br />

europa. Hamburg ist mit seiner<br />

Brückenfunktion zu den nordischen<br />

und baltischen Ländern der ideale<br />

Standort.“<br />

Die Aufplanung der ausstellenden<br />

Unternehmen ist in vollem Gange.<br />

Der aktuelle Anmeldestand übertrifft<br />

laut Mitteilung bereits den Wert des<br />

vergangenen Jahres zum gleichen<br />

Zeitpunkt. „Mit dem Wechsel in das<br />

CCH ergeben sich gute Möglichkeiten<br />

für die Entwicklung unserer Fachmes -<br />

se“, erklärt Rohrbach, und ergänzt:<br />

„Wir verbuchen täglich neue Anmeldungen,<br />

darunter Projektentwickler,<br />

Facility Manager, Architekten, Wirtschaftsförderer<br />

und -prüfer, Bau-, Logistik-<br />

und Handelsunternehmen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!