01.03.2023 Aufrufe

Honorarmanagement: 25 Tipps zur optimalen Gestaltung der Vergütung

Kommt Ihnen eine dieser Situationen bekannt vor? Das neue Mandat war so vielversprechend – und jetzt sind Sie nur noch mit Nachhalten und Nachbessern beschäftigt. Oder: Sie stellen die erste Rechnung und plötzlich heißt es: „Dafür habe ich Sie doch gar nicht beauftragt!“ Beiden Fällen ist gemeinsam: Oft stecken unzureichend definierte oder nur halbherzig betriebene Prozesse dahinter. DEUBNER MEDIEN unterstützt Sie mit der Sonderausgabe „Honorarmanagement – in drei Schritten zu Ihrem Geld“, diese Prozesse richtig zu gestalten.

Kommt Ihnen eine dieser Situationen bekannt vor? Das neue Mandat war so vielversprechend – und jetzt sind Sie nur noch mit Nachhalten und Nachbessern beschäftigt. Oder: Sie stellen die erste Rechnung und plötzlich heißt es: „Dafür habe ich Sie doch gar nicht beauftragt!“

Beiden Fällen ist gemeinsam: Oft stecken unzureichend definierte oder nur halbherzig betriebene Prozesse dahinter. DEUBNER MEDIEN unterstützt Sie mit der Sonderausgabe „Honorarmanagement – in drei Schritten zu Ihrem Geld“, diese Prozesse richtig zu gestalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOSEBLATTWERK<br />

Goez / Schwamberger, Die <strong>Vergütung</strong> <strong>der</strong><br />

steuerberatenden Berufe<br />

Erich Schmidt Verlag. 1.136 Seiten, 1 Ordner<br />

Kommentar <strong>zur</strong> Steuerberatervergütungsverordnung<br />

mit einer Einführung in das <strong>Vergütung</strong>srecht,<br />

Erläuterungen <strong>zur</strong> Honorarberechnung für<br />

Vorbehaltsaufgaben und vereinbarte Leistungen,<br />

zu den <strong>Vergütung</strong>en vor den Gerichten und zu<br />

weiteren vergütungsrechtlichen Son<strong>der</strong>fragen<br />

sowie einer Text- und Rechtsprechungssammlung.<br />

Späth / Feiter / Schmidt-Keßeler, Bonner Handbuch<br />

<strong>der</strong> Steuerberatung<br />

Stollfuß Verlag. 3.500 Seiten, 3 Ordner<br />

Das Berufsrecht bestimmt den Alltag <strong>der</strong> Steuerberater.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e haftungsrechtliche Fragestellungen<br />

sind schwierig und oftmals nicht<br />

eindeutig zu lösen. Neben den Kommentierungen<br />

zum Berufsrecht enthält das Werk Beiträge<br />

<strong>zur</strong> steuer- und zivilrechtlichen Haftung. Optisch<br />

hervorgehobene Praxishinweise zeigen schnell<br />

Problemlösungen auf. In dem Fach Rechtsprechung<br />

werden Urteile zu den Bereichen Berufs-,<br />

Gebühren- und Haftungsrecht besprochen. Zu<br />

jedem Urteil gibt es ausführliche Anmerkungen<br />

sowie weiterführende Hinweise.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!