02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2020

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was gut tut<br />

Bienenhotels für ein<br />

gesundes Ökosystem<br />

Bienen sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems: Dank ihnen gedeiht<br />

unsere Umwelt. Viele Arten sind jedoch vom Aussterben bedroht. Wir können<br />

den fleissigen Insekten helfen – zum Beispiel mit einem Bienenhotel.<br />

Als sich beim Charakterstärkentest von Helga Keller,<br />

ehemalige Mitarbeiterin Integrationsmassnahmen<br />

(IM), die Stärke Projektleitung abzeichnete, entstand<br />

die Idee, ein eigenes Projekt zu entwerfen. Ihr war sofort<br />

klar, dass es ein Bienenhotel sein sollte. Sie übernahm<br />

die Konzeptarbeit und erstellte einen Plan<br />

für den Bau. «Da ich eine Naturliebhaberin<br />

bin und mich über die Nachhaltigkeit<br />

in der Lebensmittelbranche informiere,<br />

wusste ich Bescheid über die Not<br />

der Bienen», sagt sie. Den Bienen etwas<br />

zurückzugeben, sei für sie eine Herzensangelegenheit.<br />

Deshalb war es Helga Keller wichtig, das Projekt<br />

für die Umsetzung in die richtigen Hände zu geben. «Die Beteiligten<br />

sollten mit Herzblut dabei sein», sagt sie.<br />

Abteilungsübergreifende Teamarbeit<br />

Das Projekt ist eine Weile stillgelegen, weil sich niemand fand,<br />

der das benötigte Wissen und die handwerklichen Fähigkeiten<br />

«Den Bienen etwas<br />

zurückzugeben, ist eine<br />

Herzensangelegenheit.»<br />

mitbrachte, bis sich Roland Dinger, Mitarbeiter<br />

IM, dem Bau des Bienenhotels annahm.<br />

Er hatte Freude daran, eine etwas umfangreichere<br />

Arbeit auszuführen. «Das Projekt<br />

war für mich ein persönlicher Erfolg, da ich<br />

erkannte, dass ich auch<br />

grössere Aufgaben erledigen<br />

kann», sagt er. Als das<br />

Bienenhotel gebaut war, kam<br />

es in die Hände von Robert<br />

Eberle, ehemaliger Mitarbeiter<br />

IM, der zu dieser Zeit bei<br />

Brüggli Unterhalt & Technik arbeitete und bereits<br />

beim Skizzieren des Bauplans geholfen hatte. Er und<br />

weitere Mitarbeitende von Brüggli Unterhalt & Technik<br />

stellten das Bienenhotel beim Campus in der Nähe<br />

des Weihers auf und füllten es mit Bambusrohren und<br />

Holzscheiten mit gebohrten Löchern. Die Rohre und Löcher<br />

dienen den Bienen als Nistplatz.<br />

Was ist ein Bienenhotel?<br />

lhe. Ein Bienenhotel ist eine Nist- und Überwinterungshilfe, die<br />

hauptsächlich von Wildbienen genutzt wird. Diese Bienenarten<br />

brauchen kleine Rohre, Höhlen und Löcher, um ihren Nachwuchs<br />

darin aufzuziehen. Unsere Landschaften sind sehr dicht besiedelt.<br />

Das erschwert den Bienen die Suche nach geeigneten Nistplätzen.<br />

Deshalb sind Wildbienen gerade in Städten zunehmend auf<br />

Hilfe angewiesen. Bienenhotels mit eingebauten Röhrchen (z.B.<br />

aus Bambusstangen oder Schilfhalmen) bieten Platz und Schutz.<br />

Die Wildbienen sind von März bis September unterwegs. Im April<br />

und Mai besteht die grösste Chance, dass sie sich im Hotel einnisten.<br />

Es kann sein, dass gelegentlich auch andere Insekten ein<br />

Zimmer beziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!