02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2020

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies & Das<br />

Brüggli auf einen Blick<br />

mha. Was macht Brüggli? Was für Tätigkeitsfelder<br />

gibt es? Welche Berufe kann<br />

man bei Brüggli erlernen und praktizieren?<br />

Die druckfrische Broschüre «Vielfalt<br />

statt Einfalt – Brüggli im Überblick» gibt<br />

Antworten. Die einzelnen Center kommen<br />

ebenso zur Geltung wie die Eigenprodukte<br />

von 4pets und Leggero sowie das agogische<br />

Portfolio – ideal, um rasch einen Überblick<br />

zu bekommen über ein Brüggli mit vielen<br />

Pfeilern. Mitarbeitende von Brüggli können<br />

die Publikation am Empfang<br />

beziehen oder über den IBIS-<br />

Shop bestellen. Interessierte von<br />

auswärts wenden sich bitte an<br />

michael.haller@brueggli.ch oder<br />

schauen auf www.brueggli.ch nach.<br />

Ralph holt Bronze<br />

technologe/-login EFZ mitmachen durfte.<br />

«Wir haben das mit unseren anderen beiden<br />

Lernenden besprochen. Sie mögen es ihm<br />

gönnen», sagt Stefan Blättler. Sie hätten es<br />

sogar sehr positiv gesehen, dass jemand von<br />

Brüggli da teilnehmen kann, auch wenn er<br />

aus dem ersten Arbeitsmarkt ist. «Die Meisterschaft<br />

kann man sich vorstellen wie die<br />

LAP. Nur haben wir da zwei Tage Zeit, bei<br />

den Swiss Skills sind es bloss sechs Stunden»,<br />

sagt Ralph Stieger. Diese sechs Stunden<br />

meisterte er mit Bravour und holte sich<br />

den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ein Briefkasten für Lob, Sorgen und Ideen<br />

lhe. Ralph Stieger ist aus dem ersten Arbeitsmarkt<br />

zu Brüggli gekommen. Die<br />

Druckerei, in der er seine Ausbildung<br />

absolvierte, wurde im vergangenen<br />

Jahr geschlossen, wodurch der lernende<br />

Drucktechnologe EFZ im 3. Lehrjahr<br />

seine Lehrstelle verlor. «Wir wären<br />

nicht Brüggli, wenn wir da nicht<br />

Hand geboten hätten», sagt Stefan Blättler,<br />

Bereichsleiter Druck bei Brüggli Medien.<br />

Ralph Stieger mache seine Arbeit gut<br />

– so gut sogar, dass er an den diesjährigen<br />

Schweizer Meisterschaften des Berufs Drucklhe.<br />

Ein Anliegen zu äussern, ist nicht immer<br />

einfach. Im Bereich Co-Packing kam<br />

der Wunsch auf, anonym Anregungen abgeben<br />

zu können. Drei Mitarbeitende haben<br />

daraufhin einen Briefkasten gebaut,<br />

in den ihre Kolleginnen und Kollegen ihre<br />

Anliegen sowie Lob und Kritik einwerfen<br />

können. Das «Motz- und Sorge-Chäschtli»<br />

sei so gut angekommen, dass sich mittler-<br />

weile auch andere Abteilungen dafür interessierten<br />

und ebenfalls gerne einen solchen<br />

Briefkasten hätten. «Es ist toll, dass unser<br />

Projekt so gut bei den Leuten ankommt»,<br />

sagt Patrizia Schildknecht, Mitglied des Projekt-Teams.<br />

Der Briefkasten sei vor allem<br />

für die Leute eine Chance, die sich ohne<br />

ihn nicht trauen würden, ein Anliegen zu<br />

äussern. So wird auch ihre Stimme gehört.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!