02.03.2023 Aufrufe

Unterwegs, November 2020

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

Das druckfrische «Unterwegs» erzählt Ihnen von Fabian, der den Logistiker-Beruf neu entdeckt hat, und stellt Ihnen Justin vor, der als Informatiker erfolgreich Fuss fassen konnte im ersten Arbeitsmarkt. Ausdauer, Geduld und Zusammenhalt sind auch im Umgang mit Corona gefragt. Lesen Sie, welche Erfahrungen Brüggli macht und wie sich Mitarbeitende und Leitende mit dem schwierigen Thema arrangieren. Brügglis Hundeboxen sind beliebt – auch bei Fälschern. «Unterwegs» beleuchtet, was das für uns bedeutet. Und falls Sie danach etwas Ablenkung brauchen: Wie wär’s mit einem selbstgefertigten Bienenhotel? Wie immer lernen Sie viele Menschen etwas näher kennen: Lernende, Mitarbeitende, Leitende und Partner. Ihnen allen ist «Unterwegs» gewidmet – jetzt erst recht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was gut tut<br />

Das Bienenhotel für<br />

Zuhause – so geht’s:<br />

lhe. Ein Bienenhotel zu bauen, ist gar nicht<br />

so aufwändig. Sie brauchen einen Holzkasten,<br />

Holzklötze (am besten aus Laubholz),<br />

Bambus- oder Schilfrohre und diverse natürliche<br />

Materialen. Achten Sie darauf, dass<br />

alle verwendeten Materialien vollkommen<br />

trocken, naturbelassen, frei von Pestiziden,<br />

Lack und Lösungsmitteln<br />

sind<br />

und nicht mit Holzschutz<br />

oder Imprägnierung<br />

vorbehandelt<br />

wurden.<br />

1. Bohren Sie 2-8 mm dicke Löcher in die<br />

Holzklötze. Die Löcher sollten etwa 6-8 cm<br />

lang sein. Achten Sie darauf, dass keine<br />

Splitter abstehen, an denen sich die Bienen<br />

verletzen könnten.<br />

2. Verteilen Sie die Holzklötze im Kasten<br />

und schrauben Sie sie von hinten fest.<br />

Mit einem Bienenhotel<br />

können wir die fleissigen<br />

Insekten unterstützen.<br />

3. Füllen Sie die Hohlräume zwischen den<br />

Holzklötzen mit unterschiedlich dicken<br />

Bambus- oder Schilfrohren auf. Grössere<br />

Lücken können Sie auch mit Lehm, Moos,<br />

Stroh, Kieselsteinen oder Baumrinde füllen.<br />

Dadurch wird Zugluft verhindert und<br />

in der kalten Jahreszeit die Wärmeisolation<br />

erhöht.<br />

Fertig ist Ihr Bienenhotel.<br />

Der<br />

günstigste Zeitpunkt,<br />

um es aufzustellen,<br />

ist im<br />

Februar oder März, bevor die Bienen aus<br />

der Winterruhe erwachen. Platzieren Sie es<br />

an einer möglichst sonnigen Stelle (Einflugöffnung<br />

gegen Südosten ausgerichtet).<br />

Achten Sie darauf, dass es vom Regen geschützt<br />

ist, indem Sie es zum Beispiel unter<br />

einem Vordach aufhängen.<br />

Was ist ein Ökosystem?<br />

Recherche:<br />

Vanessa Haltiner,<br />

ehemalige Mitarbeiterin IM<br />

lhe. Ein Ökosystem ist eine Lebensgemeinschaft aus Pflanzen, Tieren<br />

und anderen Lebewesen (z.B. Bakterien oder Pilze) sowie deren<br />

Umwelt. Sie alle stehen in einer Beziehung zueinander. Ein Beispiel<br />

dafür sind Bienen und Pflanzen. Wenn eine Biene Nektar aus einer<br />

Blüte trinkt, bleiben Pollen an ihren Hinterbeinen kleben. Bei<br />

der nächsten Blüte bestäubt sie während des Trinkens gleichzeitig<br />

die Pflanze mit den Pollen an ihren Beinen. Die Pflanze kann<br />

sich dadurch fortpflanzen. Einige Pollen bleiben an der Biene kleben.<br />

Damit kann sie ihren Nachwuchs füttern. So ist auch ihr Fortbestehen<br />

gesichert. Bienen und Pflanzen arbeiten also zusammen,<br />

damit die eigene Art überlebt.<br />

In einem Ökosystem gibt es etliche solcher Beziehungen. Wenn<br />

sich die Umwelt verändert, zum Beispiel, wenn mehrere Tier- und<br />

Pflanzenarten aufgrund des Klimawandels aussterben, kann ein<br />

Ökosystem ins Wanken kommen oder gar zerstört werden. Das<br />

kann weitreichende Folgen haben – auch für den Menschen. Deshalb<br />

gilt es, unseren Ökosystemen Sorge zu tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!