06.03.2023 Aufrufe

6. März 2023

- Statistik 2022: Kriminalität ist in der Steiermark wieder gestiegen - Neue Kampagne gegen Gewalt präsentiert - Innenstadtentlastung und mehr: Baustellen-Saison hat voll begonnen

- Statistik 2022: Kriminalität ist in der Steiermark wieder gestiegen
- Neue Kampagne gegen Gewalt präsentiert
- Innenstadtentlastung und mehr: Baustellen-Saison hat voll begonnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>6.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 8<br />

Conny<br />

Hütter<br />

Sportler<br />

des<br />

Wochenendes<br />

Was diese Woche<br />

im Sport passiert<br />

■ Freitag: Beim letzten Riesenslalom vor dem Weltcup-Finale kann<br />

Julia Scheib im schwedischen Are noch einmal in dieser Weltcup-<br />

Saison zeigen.<br />

■ Freitag: Mit einem Heimsieg (Sportpark, 19 Uhr) gegen die Vienna<br />

Timberwolves kann der UBSC Graz in der Qualifikationsrunde<br />

der Basketball-Superliga den ersten Platz vor Kapfenberg absichern.<br />

Ein echter Traditionskracher wartet auf die Fußball-Fans in der 2.<br />

Liga, wenn der GAK ab 20.30 Uhr bei Österreichs ältestem Fußball-<br />

Klub, der Vienna antreten muss.<br />

Hütters Sieg in Kvitfjell hat den Bann der ÖSV-Damen gebrochen GEPA<br />

Die Kumbergerin sorgte mit dem Sieg im<br />

Super-G von Kvitfjell für den ersten Erfolg<br />

der ÖSV-Damen in diesem Winter.<br />

Grazer Wasserspringer<br />

Cara Albiez und Dariush Lotfi<br />

vom GAK haben bei den Österreichischen<br />

Hallenmeisterschaften<br />

in Wien alle Meistertitel<br />

in der allgemeinen Klasse<br />

geholt. Lotfi hat mit Nico Schaller<br />

auch das WM-Limit im 3m-<br />

Synchron-Bewerb geschafft.<br />

Wie gut, dass sie durchgebissen<br />

hat. Denn eigentlich<br />

war Conny Hütter aus<br />

Kumberg schon an dem Punkt<br />

angelangt, am dem ihr der Schisport<br />

schon gelinde gesagt den<br />

Buckel runterrutschen konnte.<br />

Dann aber hat sie bei der Weltmeisterschaft<br />

in Meribel Bronze<br />

im Super-G geholt und jetzt<br />

am Wochenende sogar für den<br />

ersten Saisonsieg der Damen<br />

im laufenden Weltcup-Winter<br />

gesorgt. Hütter gewann den Super-G<br />

von Kvitfjell hauchdünn<br />

eine Hundertstelsekunde vor<br />

der Italienerin Elena Curtoni<br />

und zwölf vor der Schweizerin<br />

Lara Gut-Behrami. „Es ist<br />

vollbracht“, schnaufte Hütter.<br />

Nicht nur für sich selbst, sondern<br />

ganz besonders auch für<br />

die viel gescholtenen ÖSV-Damen,<br />

die eine mehr als durchwachsene<br />

Weltcup-Saison<br />

hinter sich haben. Da konnte<br />

sie beim Sonntags-Super-G in<br />

Kvitfjell auch gut damit leben,<br />

dass sich die Wetterverhältnisse<br />

stark gedreht haben und sie<br />

nur 14. wurde, während Nina<br />

Ortlieb, Stephanie Venier und<br />

Franziska Gritsch einen Dreifachsieg<br />

für Österreich eingefahren<br />

haben. „Es ist schön,<br />

wenn es am Ende reicht, aber<br />

auch sonst weiß ich, das es eine<br />

gute Saison war“, sagt Hütter.<br />

Vor dem letzten Super-G der<br />

Saison beim Weltcup-Finale<br />

in Soldeu (Andorra) liegt die<br />

Kumbergerin 25 Punkte hinter<br />

Curtoni und hat damit immer<br />

noch die Chance auf die kleine<br />

Kristallkugel für den Sieg in der<br />

Super-G-Wertung.<br />

Weiters positiv aufgefallen sind:<br />

Marcus Auer<br />

Der Judoka von Creativ Graz<br />

holte sich beim Saisonauftakt<br />

in Lignano bereits seinen dritten<br />

Europacup-Titel bei den Junioren<br />

in der Klasse bis 60 Kilogramm<br />

und verteidigte den Sieg<br />

vom Vorjahr. In der Junioren-<br />

Weltrangliste ist er Sechster.<br />

■ Samstag: Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs empfängt<br />

Sturm um 17 Uhr die Wiener Austria, für die es noch um einen Platz<br />

in der Meistergruppe geht.<br />

Siegen oder fliegen lautet das Motto für die Volleyball-Herren des<br />

UVC Graz. Im zweiten Viertelfinale müssen die Grazer bei Hypo Tirol<br />

gewinnen, sonst ist die Saison beendet. Die Damen empfangen dagegen<br />

um 19 Uhr die Erzbergmadln im Sportpark und können mit einem<br />

Sieg schon das Semifinale buchen.<br />

■ Sonntag: Zweiter Teil der Derby-Semifinalserie in der Damen<br />

Basketball-Superliga. Der UBSC-DBBC muss ab 19 Uhr im Sportpark<br />

gewinnen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Übrigens: der<br />

Eintritt zum Derby ist frei!<br />

Samstag,<br />

17.00 Uhr:<br />

Sturm vs.<br />

Austria<br />

Ivan Ljubic (links) und der SK Sturm haben im letzten Heimspiel des<br />

Grundddurchgangs die Wiener Austria in der Merkur Arena zu Gast. GEPA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!