26.12.2012 Aufrufe

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Maxdorf</strong> Freitag, den 30. April 2010 Seite 14<br />

Raiffeisenstraße“, erhält als preisgünstigster Bieter<br />

die Firma Ciftci Bau GmbH, Kirchheimbolanden,<br />

zum Angebotspreis von brutto 64.670,99 EUR.“<br />

9. Endausbau des Baugebietes „Westlich der<br />

Lambsheimer Straße“;<br />

hier Auftragsvergabe<br />

Beratungsgegenstand stellt die DS Nr. 017/2010<br />

(Anlage 7) dar. Wegen Befangenheit nehmen die<br />

RM Jochen Guhmann, Christopher Huch, Bernd<br />

Kraft und Alfons Wiebelskircher gemäß § 22<br />

GemO nicht an der Beratung und Beschlussfassung<br />

teil und setzen sich in den Zuhörerbereich.<br />

Frau Bürgermeisterin Klein informiert Herrn Ortsbürgermeister<br />

Baumann, dass in Bezug auf die<br />

Erschließungsbeiträge am kommenden Montag in<br />

der Verwaltung zwischen den Fachbereichen 2 und<br />

4 ein klärendes Gespräch stattfinden wird.<br />

Nach kurzer Beratung ergeht folgender einstimmiger<br />

Beschluss:<br />

„Den Auftrag für die Straßenbauarbeiten für die Fertigstellung<br />

der Straße im Baugebiet „Westlich der<br />

Lambsheimer Straße“, erhält als preisgünstigster Bieter<br />

die Firma Tas und Balci GmbH, Kirchheimbolanden,<br />

zum Angebotspreis von brutto 234.490,69<br />

EUR.“<br />

10. Förderung der Dorferneuerung<br />

– Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes<br />

für die OG <strong>Maxdorf</strong><br />

Beratungsgegenstand stellt die DS Nr. 094/2009<br />

(Anlage 8) dar. Ortsbeigeordneter Kopp verlässt<br />

den Sitzungssaal und ist bei der Abstimmung nicht<br />

anwesend. Ortsbürgermeister Baumann verliest eine<br />

Formulierung zur Begründung der Unabweisbarkeit,<br />

welche Inhalt der Beschlussfassung darstellen soll.<br />

Mit dem Inhalt der Begründung sind die RM einverstanden.<br />

Sodann ergeht folgender einstimmiger<br />

Beschluss:<br />

1. Es wird ein Dorferneuerungskonzept erstellt.<br />

2. Zur Durchführung der Dorfmoderation sind entsprechende<br />

Büros zur Vorstellung einzuladen.<br />

3. Die notwendigen Haushaltsmittel sind bereitzustellen.<br />

Zur Unabweisbarkeit ergeht nachstehende<br />

Begründung: Die Anerkennung der Gemeinde<br />

als sog. Dorferneuerungsgemeinde bildet die<br />

Grundlage für die spätere Umsetzung der kommunalen<br />

Zielvorstellungen, die sich aus der<br />

geplanten Dorferneuerung ergeben. Zwingende<br />

Voraussetzung hierfür ist gleichzeitig die Erstellung<br />

eines Dorferneuerungskonzeptes. Ohne die<br />

hierfür notwendigen Aufwendungen, wird in der<br />

Zukunft keine Förderung nach der VV-Dorf möglich<br />

sein, so dass die gesamte Maßnahme, also<br />

die Dorferneuerung selbst und die darin definierten<br />

Zielvorstellungen, ohne Aussicht auf Erfolg<br />

wären.“<br />

11. Mitteilungen der Verwaltung<br />

11.1 RM Margit Massalsky fragte bereits im Vorfeld<br />

nach dem Stand in Sachen Albert-Funk-Haus an.<br />

Ortsbürgermeister Baumann führt daher aus, dass<br />

nach Rücksprache mit dem Rechtsanwalt, die an den<br />

Gutachter ausgehändigten Unterlagen wieder<br />

zurück gegeben seien. Zudem stünde der Abschluss<br />

des Gutachtens kurz bevor, so dass es an das<br />

Gericht gesandt werden kann. Das Gericht wird darauf<br />

hin den Streitwert festsetzen. Der Ausgang des<br />

Rechtsstreites bleibt abzuwarten.<br />

11.2 Ortsbürgermeister Baumann verweist in diesem<br />

Zusammenhang auf die vorhandenen Belegungsengpässe<br />

in Folge der Schließung des Albert-Funk-<br />

Hauses. Damit fallen den Vereinen dessen Nutzungsmöglichkeiten<br />

aus.<br />

Er gibt bekannt, dass der Quelle-Shop die gemeindlichen<br />

Räumlichkeiten verlassen wird.<br />

Diese wird er als Übergangslösung den Vereinen<br />

zur Nutzung anbieten. Die Mietausfälle, wären im<br />

Hinblick auf die bestehende Notlage zu vertreten.<br />

Er bittet den Ortsgemeinderat um entsprechende<br />

Zustimmung, welche anschließend auch einstimmig<br />

erfolgt.<br />

11.3 Ortsbürgermeister Baumann informiert, dass<br />

seitens der Protestantischen Kirchengemeinde ein<br />

Dankschreiben für die Bezuschussung ihrer Baumaßnahmen<br />

durch die Gemeinde vorliegt. Er<br />

ergänzt, dass die Pfarrerin anfragte, ob die Gemeinde<br />

auch gleichwertig das zusätzliche Fallrohr bezuschussen<br />

könnte, welches nicht in der Planung und<br />

ursprünglichen Kostenrechnung enthalten war. Die<br />

Kosten belaufen sich auf ca. 400,— EUR und von<br />

ihm wurde bereits eine Bezuschussung in Höhe von<br />

ebenfalls 65% zugesagt.<br />

12. Anfragen<br />

12.1 RM Margit Massalsky erinnert die Verwaltung<br />

an eine immer noch ausstehende Antwort. So wurde<br />

die Verwaltung um Prüfung und Mitteilung gebeten,<br />

ob die Ausschließungsgründe für verschiedene RM<br />

in TOP 10 der 4. Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

<strong>Maxdorf</strong> vom 03.12.2009 tatsächlich vorgelegen<br />

haben.<br />

12.2 RM Margit Massalsky erinnert zudem an die<br />

Anfrage, inwieweit eine Beleuchtung für öffentliche<br />

Verkehrsflächen innerhalb der Bebauungslage erforderlich<br />

bzw. vorgeschrieben ist.<br />

12.3 RM Margit Massalsky teilt mit, dass die Firma<br />

Expo von <strong>Maxdorf</strong> nach Frankenthal umgezogen<br />

ist. Hierzu ist in der Presse eine Veröffentlichung<br />

erfolgt, worin es sinngemäß lautet, dass auf der<br />

Grundlage von Gesprächen mit der Gemeinde,<br />

Frankenthal bessere Konditionen als <strong>Maxdorf</strong> angeboten<br />

hätten und daher ein Standortwechsel vorgenommen<br />

wurde. Ortsbürgermeister Baumann bringt<br />

hierzu ein, dass ein derartiges Gespräch nicht stattgefunden<br />

hatte und er zwischenzeitlich mit dem<br />

Geschäftsführer gesprochen hat und dieser die<br />

unglückliche Formulierung bedauert. Das Büro in<br />

<strong>Maxdorf</strong> war privat gemietet gewesen und es wurde<br />

ein Wechsel nach Frankenthal vorgenommen,<br />

wobei keine Gespräche mit <strong>Maxdorf</strong> stattgefunden<br />

hatten und die Pressemitteilung ohne Grund derart<br />

abgefasst worden sei.<br />

12.4 Ortsbürgermeister Baumann bringt unter diesem<br />

TOP vor, obwohl es an sich noch unter TOP 11<br />

(Mitteilungen der Verwaltung) gehört, dass in <strong>Maxdorf</strong><br />

ein neuer Verein, nämlich der Geschichtsverein,<br />

gegründet wurde. Er verliest die Zusammensetzung<br />

des Vorstandes, wobei Herr Ferdinand Fiedler zum<br />

Vorsitzenden gewählt wurde.<br />

Dieser Verein beschäftigt sich mit der Geschichte<br />

von <strong>Maxdorf</strong> und ist damit im Interesse der Gemeinde<br />

tätig. Er hält es für erforderlich, dass auch die<br />

Ortsgemeinde <strong>Maxdorf</strong> ein Mitglied des Vereines<br />

wird. Der Jahresbeitrag für jur. Personen beläuft sich<br />

auf 40,— EUR. Er wird die Ortsgemeinde als Mitglied<br />

anmelden. Gleichzeitig legt er es allen RM<br />

nahe, ebenfalls in den Verein einzutreten.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr folgen,<br />

schließt der Vorsitzende, Ortsbürgermeister<br />

Baumann, gegen 20:40 Uhr die Sitzung.<br />

<strong>Maxdorf</strong>, den 16.04.2010<br />

gesehen:<br />

Werner Baumann, Ortsbürgermeister<br />

Marie-Luise Klein, Bürgermeisterin<br />

Uwe Weismüller, Schriftführer<br />

Nichtamtliche<br />

Nachrichten und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Ortsgemeinde <strong>Maxdorf</strong><br />

Mai 2010<br />

Sa. 01. Jugend-Fußball Pokalendspiel, ASV, Sportgelände<br />

Mi. 05. Muttertagsausflug, Landfrauen<br />

Fr. 07.-So. 09. Scheunenkonzert, Gospel-Minis, Christus<br />

Kirchengelände<br />

Sa. 15.+So. 16. Ballonglühen, VdS, Sportgelände<br />

Do. 20.+Fr. 21. Kolumbienhilfe, Haidwaldschule,<br />

SBH<br />

Mo. 24. Fest der Kirchen, Kirchen, Sportgelände<br />

Fr. 28. Mitgliederversammlung, TSG, CBH<br />

Fr. 28.-So. 30. Fischerfest, Angelsportverein, Angelweiher<br />

Sa. 29. Basar, Jugendhaus, CBH<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Schülertreffen Jahrgang 1939<br />

Hallo Ehemalige!<br />

Habt Ihr Lust zu einem Treffen? Dann kommt am<br />

Dienstag, 04.05.2010, um 18.00 Uhr, in die Gaststätte<br />

„Hundeverein am Gumbelsee“.<br />

Gruß Liesel und Friedel<br />

<strong>Maxdorf</strong><br />

Unser Muttertagsausflug am 05.05.2010 führt uns<br />

nach Erbach im Odenwald.<br />

Wir werden dort u.a. das Deutsche Elfenbein-Museum<br />

besuchen.<br />

Dort erfahren wir alles über Elfenbeim – vom Werkstoff<br />

bis zum erlesenen Kunstwerk. Die Fahrt kostet<br />

incl. Eintritt ins Museum 22,00 EUR. Wer noch nicht<br />

bezahlt hat, bitte bei Frau Stefanie Michael, Raiffeisenstr.<br />

22, den Fahrpreis entrichten. Die Abfahrt ist<br />

um 9:00 Uhr am Kerweplatz.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Tierschutzverein <strong>Maxdorf</strong> e.V.<br />

Nach der Jahreshauptversammlung vom 10. März<br />

setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:<br />

1.Vorsitzende: Uta Gradmann<br />

2. Vorsitzende: Elisabeth Gramlich und Karin Ruff<br />

Schriftführer: Werner Keil<br />

Kassenwart: Klaus Hertel<br />

Beisitzer: Divna Keil, Margot Ohler, Volker Schlie<br />

Kassenprüfer: Ulrike Schlie und Roswitha Hüther<br />

Tatkräftige Unterstützung erfolgt von Marlies Hertel,<br />

Hermann Ruff, Sara Franken, Frau Anderson, Baldur<br />

Edelmann, Bernd Ohler und Theo Gradmann.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen. Sie müssen<br />

kein Mitglied sein, um den Tierschutzverein zu unterstützen.<br />

Besuchen Sie auch die Internetseite<br />

www.tierschutz-maxdorf-ev.de<br />

Das Tierschutzteam<br />

Naturfreunde<br />

Unsere Fahrradtour am 1. Mai 2010 führt uns zur<br />

Weinstube Haardtblick.<br />

Treffpunkt um 10.00 Uhr am Carl-Bosch-Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!