26.12.2012 Aufrufe

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maxdorf</strong> Freitag, den 30. April 2010 Seite 6<br />

deren Leiterin Frau Kassel vor. Ob es die Handwerker<br />

waren oder ob es die Senioren waren, die sich<br />

bereit erklärten, mit den Kindern zu lernen, immer<br />

war der SBRM tatkräftig zur Stelle. Besonderen<br />

Anklang findet das Arbeiten der Kinder an den<br />

Laptops, was mittlerweile nicht mehr an der Schule<br />

wegzudenken ist. Nach den Kindern haben die<br />

Senioren die Möglichkeit bekommen, sich an den<br />

Computern unterrichten zu lassen, was mittlerweile<br />

reges Interesse geweckt hat und mehr Senioren als<br />

Laptops anwesend sind.<br />

Für die anwesenden Gäste stellte Frau Arlt im<br />

Anschluss noch die Arbeit der Tagespflege vor und<br />

gab die Möglichkeit eines Rundganges durch diese<br />

Räumlichkeiten.<br />

Alles in allem war diese Info-Veranstaltung am ersten<br />

„blauen Donnerstag“ des Maxi-Stiftes ein gelungener<br />

Nachmittag.<br />

Dietlinde Mayer<br />

Nichtamtliche<br />

Nachrichten und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fußgönheim<br />

3. Halbtagesfahrt<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

die nächste Halbtagesfahrt der AWO Fußgönheim<br />

führt nach Siedelsbrunn in die Gaststätte Maienhof.<br />

Vorher machen wir eine Spazierfahrt durch den<br />

Odenwald.<br />

Wir fahren über die A 650 nach Ludwigshafen,<br />

Mannheim dann über die Autobahn nach Heidelberg.<br />

Von dort den Neckar entlang über Neckargemünd<br />

bis Neckarsteinach. Hier verlassen wir das<br />

Neckartal und fahren über Heiligkreuzsteinach<br />

nach Siedelsbrunn in den Maienhof zum Kaffee trinken,<br />

Spaziergang und Abendessen. Die Rückfahrt<br />

führt uns durch das Gorxheimertal und Weinheim<br />

zurück in die <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Tag: Mittwoch, 5. Mai 2010<br />

Haltestellen: 12:45 Uhr Kreissparkasse, 12:50 Uhr<br />

Speyerer Str. 56, 12:55 Uhr Maxd. Carl-Bosch-<br />

Haus, Friedhof, Kurpfalzstr. (Penny), 13:10 Uhr Birkenheide<br />

R&V Bank.<br />

Fahrpreis:11,00 EUR<br />

Fahrtende etwa 21:00 Uhr<br />

Hierzu lade ich sie recht herzlich ein.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Anmeldungen bitte bis 1. Mai bei Günther Busch,<br />

Tel. 06237/2645<br />

Meininger, Schriftführer<br />

NABU Heidewald<br />

Vereinstreffen mit Vortrag „Unsere Gartenvögel“<br />

am 7. Mai<br />

Das nächste Vereinstreffen des NABU Heidewald<br />

am Freitag, den 7. Mai steht ganz im Zeichen der<br />

jährlich stattfindenden NABU-Aktion „Stunde der<br />

Gartenvögel“. Henning Cramer, Vorsitzender des<br />

NABU Heidewald, wird in einem Vortrag die Vögel<br />

unserer Gärten vorstellen und Tipps zum Unterscheiden<br />

der einzelnen Arten geben. Die Veranstaltung,<br />

zu der alle Interessenten herzlich eingeladen sind,<br />

beginnt um 19:30 Uhr im Ratsstübl Birkenheide.<br />

Der Geländeeinsatz am darauffolgenden Samstag,<br />

den 8. Mai, findet in Form einer Begehung der<br />

NABU-Grundstücke statt. Walter Gramlich stellt die<br />

Gebiete in der Obhut des NABU Heidewald und<br />

deren Zukunftsperspektive vor. Treffpunkt ist 9:00<br />

Uhr bei W. Gramlich, Birkenheide, Albertine-Scherer-Straße<br />

30.<br />

Exkursion nach Bobenheim-Roxheim<br />

Bei bestem Frühsommerwetter fand am Sonntag,<br />

25. April die Exkursion des NABU Heidewald in das<br />

Altrheingebiet bei Bobenheim-Roxheim statt. Der<br />

Geländekomplex mit seinen zahlreichen Gewässerflächen<br />

und Wasserläufen wurde vor einigen Jahren<br />

als Wiederansiedelungsgebiet der Europäischen<br />

Sumpfschildkröte ausgewählt, ein Projekt, bei dem<br />

Walter Gramlich selbst maßgeblich mitgewirkt hat.<br />

Das Gebiet ist in mehrerer Hinsicht ideal als Schildkröten-Lebensraum<br />

anzusehen: Große offene Wasserflächen<br />

wechseln sich ab mit verlandenden<br />

Gewässern, frisch ausgebaggerte Weiher mit sandigen<br />

Rohbodenflächen sind genauso zu finden wie<br />

stark beschattete Tümpel in Waldgebieten. Die<br />

Sumpfschildkröten finden somit reichlich Gelegenheiten,<br />

sich zu sonnen, zu verstecken, aber auch für<br />

die Eiablage, etwa am sonnenexponierten Rheinhauptdeich.<br />

An dem Gewässer, in das in den letzten<br />

beiden Jahren die ersten Sumpfschildkröten ausgewildert<br />

wurden, konnte jedoch diesmal keines der<br />

scheuen Tiere entdeckt werden.<br />

Die Pfalzwerke warnen:<br />

Gefahr durch Ackerfolien<br />

In der Pfalz laufen die Vorbereitungen auf den Feldern<br />

für die Gemüseernte im Frühjahr auf Hochtouren.<br />

Hierzu gehört auch die auf den Spargel- und<br />

Gemüsefeldern besonders häufige Verwendung von<br />

sog. Ackerfolien. Immer wieder ist es in den vergangenen<br />

Jahren vorgekommen, dass sich diese Folien<br />

lösten und in Stromleitungen geweht wurden.<br />

Dies verursacht aus sicherheitstechnischen Gründen<br />

die automatische Abschaltung der Leitungen. In vielen<br />

Fällen kommt es hierbei auch zu Schäden an<br />

den Stromleitungen. Die Kunden müssen dann über<br />

Umschaltungen wieder an das Stromnetz angeschlossen<br />

werden, um die Ausfallzeiten für sie so<br />

gering wie möglich zu halten.<br />

Um diese Störungen zu vermeiden, bitten die Pfalzwerke<br />

daher die Landwirte dringend, für eine sichere<br />

Befestigung ihrer Abdeckfolien zu sorgen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ökumenische Veranstaltungen<br />

Ökumenisches Frühstück<br />

Herzliche Einladung an interessierte Männer und<br />

Frauen, die gerne in Gesellschaft frühstücken,<br />

erzählen, etwas aus der Bibel erfahren möchten,<br />

darüber austauschen, kurz, einen erbaulichen Vormittag<br />

erleben möchten.<br />

Am Mi., 05.05., um 8.30 Uhr im Gemeindesaal der<br />

Johanneskirche.<br />

Ökumenisches Abendgebet<br />

Herzliche Einladung an alle ökum. interessierten<br />

Männer und Frauen.<br />

Termin: Mi., 06.05. um 19.00 Uhr in der Christuskirche<br />

in <strong>Maxdorf</strong><br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

Lukaskirche Birkenheide<br />

Johanneskirche BASF-Siedl.<br />

<strong>Maxdorf</strong><br />

BIRKENHEIDE<br />

Sonntag, 02.05.2010: 10.00 Uhr Jubelkonfirmation<br />

mit Abendmahl, CVJM-Chor wirkt mit (Pfrin. Gunklach)<br />

BASF-SIEDL. MAXDORF:<br />

Sonntag, 02.05.2010: 9.15 Uhr Gottesdienst (Lektor<br />

Schöffel)<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst<br />

Pfarramt:<br />

Pfarrerin Jasmin Gunklach<br />

Tel. 06237/7868,<br />

Fax 06237/5223<br />

Waldstr. 34, Birkenheide<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Fußgönheim<br />

Sonntag, 02.05.10<br />

10:10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. W. Kerner).<br />

Nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit,<br />

Produkte des Eine-Welt-Ladens zu erwerben.<br />

Montag, 03.05.10<br />

19:30 Uhr Literaturkreis, Thema: Philipp Melanchthon<br />

– Wegbegleiter Luthers und „Lehrer Deutschlands“,<br />

Beitrag zum 450. Todesjahr der größten<br />

ökumenischen Persönlichkeit der Reformationszeit,<br />

ev. Gemeindehaus Schauernheim, Referent: Wilhelm<br />

Baumann, Tel. 06231/1729<br />

Dienstag, 04.05.10<br />

16:30 – 18:15 Uhr Crea-Teens - Perlenschmuck<br />

selbst herstellen, Gemeindehaus (Beate Özer)<br />

19:30 Uhr Presbyteriumssitzung, Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 05.05.10<br />

16:00 – 17:00 Uhr Kindergruppenstunde, Thema:<br />

„Wir basteln Muttertagsgeschenke“, Gemeindehaus<br />

(Beate Özer)<br />

Pfarramt:<br />

Hauptstr. 20, 67136 Fußgönheim<br />

Pfarrer Dr. Wolfram Kerner<br />

Tel. 06237/7664 – Fax: 06237/3228<br />

Email: prot.pfarramt.fgh@gmx.de<br />

Sekretariat: Di./Do. 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Gemeindepädagogin Frau Özer:<br />

Tel: 06231/98585, Fax: 4030507,<br />

Email oezerbeate@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!