26.12.2012 Aufrufe

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

A m t s b l a t t - Verbandsgemeinde Maxdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maxdorf</strong> Freitag, den 30. April 2010 Seite 8<br />

02. Neugestaltung eines Grabfeldes im nordöstlichen<br />

Friedhofsteil<br />

Beratungsgrundlage ist DS 002/2010 (Anlage I)<br />

Der Vorsitzende verweist auf die vorausgegangenen<br />

Beratungen und verliest den Beschlussantrag. Die<br />

Submissionsergebnisse liegen jetzt vor. Er verweist<br />

auf TOP 09. im nichtöffentlichen Teil dieser Sitzung.<br />

Auf Frage von RM Ute Nagleder bestätigt der Vorsitzende,<br />

dass in der Summe des Beschlussantrags<br />

alle Arbeiten enthalten sind. Änderungen könnten<br />

sich nur durch eine Änderung der Fläche ergeben.<br />

Sodann ergeht mit 15 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme<br />

und 3 Enthaltungen folgender<br />

B e s c h l u s s:<br />

„1. Der Planung wird zugestimmt. Das gesamte<br />

Grabfeld im nordöstlichen Friedhofsteil (ca. 1200<br />

m²) wird neu gestaltet.<br />

2. Der Bürgermeister erhält die Befugnis, den Auftrag<br />

zur Ausführung der Arbeiten bis zu einer Summe<br />

von 10.000,- EUR an den günstigsten Bieter zu<br />

vergeben.<br />

3. Die außerplanmäßigen Ausgaben in Höhe von<br />

10.000,- EUR werden gem. § 100 GemO im Nachtragshaushalt<br />

2010 bereitgestellt. Die Unabweisbarkeit<br />

nach Ziffer 4.1.4. zu § 103 GemO wird festgestellt.“<br />

03. 3. Änderung der Hauptsatzung<br />

Beratungsgrundlage ist DS 003/2010 (Anlage II)<br />

Der Vorsitzende schildert den Sachverhalt. Es handelt<br />

sich hier um eine EU-Regelung bzw. um eine<br />

redaktionelle Änderung zur Entlohnung der Feldgeschworenen.<br />

Sodann ergeht einstimmig folgender<br />

B e s c h l u s s:<br />

„Der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung<br />

der Gemeinde Birkenheide vom 13.07.2004 in der<br />

Fassung der 2. Änderung vom 13.05.2008 wird<br />

zugestimmt. Gleichzeitig bestimmt der Rat zum weiteren<br />

Bekanntmachungsorgan gem. § 2 Abs. 1 Satz<br />

2 der Hauptsatzung die Tageszeitung ‚Die Rheinpfalz’.“<br />

04. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan<br />

2009<br />

- Genehmigungsschreiben der KV Rhein-Pfalz v.<br />

10.12.2009<br />

Beratungsgrundlage ist DS 008/2010 (Anlage III)<br />

Der Vorsitzende verweist auf die Diskussion im<br />

Haupt- und Finanzausschuss. Er zitiert auszugsweise<br />

das Genehmigungsschreiben. Wegen des<br />

Deckungsdefizits hält die Kommunalaufsicht u.a. folgende<br />

Maßnahmen für geboten:<br />

- Sperren aller Auszahlungen für freiwillige Leistungen.<br />

- Anhebung der Hebesätze für Gewerbesteuer<br />

und Grundsteuer B für das Jahr 2010.<br />

- Beschränkung der Investitionen auf unabweisbare<br />

Aufgaben.<br />

Er weist darauf hin, dass die Gebührenbescheide für<br />

das Jahr 2010 bereits ergangen sind. Eine rückwirkende<br />

Erhöhung sei problematisch.<br />

Er erläutert ausführlich die Entwicklung und Situation<br />

der Nivellierungssätze für die Grundsteuer B und<br />

die Gewebesteuer.<br />

Von seiner Seite komme kein Vorschlag zur<br />

Erhöhung der Hebesätze. Eine Erhöhung der<br />

Gewerbesteuer würde ein erhebliches Risiko für die<br />

Erträge bedeuten.<br />

Zur Frage der Investitionen seien die Heizungsarbeiten<br />

in der Schule und der Turnhalle unaufschiebbar.<br />

Es bliebe also nur der Straßenbau. Hier könne man<br />

über eine Verschiebung der Arbeiten an der Schulstraße<br />

und Eyersheimer Straße mit Nebenstraßen<br />

diskutieren.<br />

Eine Verschiebung der Sanierung der Albertine-<br />

Scherer-Straße hält er nicht für sinnvoll, um den<br />

Zuschuss nicht zu gefährden. Außerdem sei die<br />

Albertine-Scherer-Straße die mit den meisten Schäden.<br />

Zur Streichung der freiwilligen Leistungen bemerkt<br />

er, dass es sich hier um Beiträge zur Jugendarbeit,<br />

Vereinsarbeit und Seniorenarbeit handelt. Eine Kürzung<br />

dieser Ausgaben sei wohl kaum ernsthaft<br />

erwünscht. Er zählt die Leistungen für Kindergarten<br />

und Schule auf. Hier sei das Land gefordert, die<br />

Kommunen zu entlasten.<br />

Es folgt eine Diskussion hierüber.<br />

Bürgermeisterin Marie-Luise Klein macht darauf aufmerksam,<br />

dass sehr wohl durch Ratsbeschluss bis<br />

zum 30.06.2010 die Hebesätze rückwirkend für<br />

das laufende Jahr erhöht werden können.<br />

Auf jeden Fall müsse sich der Rat bis zum<br />

30.06.2010 erklären, denn hier liegt eine klare Aufforderung<br />

der Kommunalaufsicht vor.<br />

Die Baumaßnahmen müssen sowohl für die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

als auch für die Ortsgemeinde<br />

gestreckt werden. Nach Ostern werde in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

über die Kanalarbeiten beraten<br />

werden.<br />

Der Vorsitzende fordert die Fraktionen auf, Vorschläge<br />

zu machen.<br />

Eine Beschlussfassung erfolgt nicht und wird in die<br />

nächste Ratssitzung verschoben.<br />

05. Einwohnerfragestunde<br />

Es werden weder schriftlich noch mündlich Fragen<br />

gestellt.<br />

06. Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen<br />

6.1 Erstellung eines Baumkatasters- Information<br />

zur Auftragsvergabe<br />

Beratungsgrundlage ist DS 005/2010 (Anlage IV)<br />

Der Vorsitzende erläutert den Inhalt der Drucksache.<br />

Der Rat nimmt den Inhalt zur Kenntnis.<br />

Der Vorsitzende informiert darüber dass der kürzliche<br />

Sturm die öffentlichen Gebäude weitgehend<br />

verschont hat. Lediglich einige Ziegeln mussten<br />

erneuert bzw. gerichtet werden. Im Schulhof sei ein<br />

großer Ast abgebrochen.<br />

Die Holzpflöcke zum Halt der Bäume in der Waldstraße<br />

mussten erneuert werden.<br />

Bürgermeisterin Marie-Luise Klein informiert, dass<br />

die diesjährigen Bescheide zu wiederkehrenden<br />

Beiträgen mit den drei Fälligkeiten im Jahr nunmehr<br />

ergangen sind. Die Widerspruchsfrist läuft am<br />

12.03.2010 ab, bisher gebe es vier Widersprüche.<br />

Durch Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen<br />

habe es in einem Fall Probleme durch neue Flurstück-Nummern<br />

und Grundstücksaufteilungen gegeben.<br />

Der Kreisrechtsausschuss wird sich nach Ostern mit<br />

den Widersprüchen gegen die Bescheide<br />

2007/2008 (97) und 2008/2009 (25) befassen.<br />

RM Jutta Schatz fragt nach einer Lösung zum Problem<br />

mit dem Türschloss des Notausgangs der Turnhalle.<br />

Dies auch im Zusammenhang mit Lärmbelästigung<br />

durch Ballspielen.<br />

Der Vorsitzende erklärt, dass das Schloss an der<br />

Schließanlage hängt. Die Tür des Notausgangs sei<br />

mehrfach repariert worden; sie müsse gegebenenfalls<br />

ausgetauscht werden.<br />

Zur Lärmbelästigung und unangemessenen Antworten<br />

von Kindern müsse man die Personen feststellen<br />

und die Eltern ansprechen.<br />

RM Ute Nagleder fragt nach den Zeiten und Betreuern<br />

der offenen Jugendarbeit.<br />

Der Vorsitzende gibt die Auskünfte. Die Angaben im<br />

Amtsblatt werden entsprechend korrigiert.<br />

RM Antonie Schwab-Himmel bezieht sich auf die<br />

Beratung während der letzten Ratssitzung zum<br />

Antrag der SPD-Fraktion auf Änderung der<br />

Geschäftsordnung (TOP 7.2). Der Vorsitzende habe<br />

erklärt, dass laut Auskunft des geschäftsführenden<br />

Beamten Oberamtsrat Ottmar Geil die beantragten<br />

gemeinsamen Sitzungen ohne Änderung der<br />

Geschäftsordnung geregelt werden sollten. Herr<br />

Geil habe eine solche Aussage dementiert.<br />

Der Vorsitzende hält dem entgegen, dass eben laut<br />

Auskunft von Herrn Geil eine solche Vereinbarung<br />

nicht in die Geschäftsordnung gehöre.<br />

Birkenheide, den 16.03.2010<br />

Gesehen:<br />

Reiß, Ortsbürgermeister<br />

Klein, Bürgermeisterin<br />

Gienke, Schriftführer<br />

Nichtamtliche<br />

Nachrichten und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Ortsgemeinde Birkenheide<br />

Mai 2010<br />

Di. 04. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde<br />

Sa. 08. Geschichtliche Wanderung, Heimat- u. Kulturverein<br />

Sa. 08. Generalversammlung, Musikzug<br />

Sa. 08. + So. 09. ASV-Sommerfest, ASV<br />

Di. 11. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde<br />

So. 16. Jahreshauptversammlung, Kaninchenzuchtverein<br />

P34<br />

Di. 18. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde<br />

Do. 20. Jahreshauptversammlung, Volkschor<br />

Di. 25. Seniorennachmittag, Ortsgemeinde<br />

Sa. 29. Frühlingssingen, Volkschor<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Straßenausbau Birkenheide/<br />

Arbeiten am Kreisel<br />

„Etwas Erfreuliches“<br />

Die beiden Bauarbeiter der Fa. Ciftci halfen der<br />

alten Dame sicher durch die Baustelle hin zu ihrem<br />

Rollator (auch wenn das Bild den Anschein hat, dass<br />

man die Frau verhaftet hat und abführt...).<br />

Thomas Ostmann,<br />

FB 4, VG <strong>Maxdorf</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!