26.12.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2008<br />

Sport für Kin<strong>der</strong><br />

Die Landeshauptstadt ist weit<br />

über die Grenzen des Burgenlands<br />

hinaus für ihre hohe<br />

Lebensqualität bekannt. Ein<br />

wichtiger Faktor dafür ist die<br />

Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Familienfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

<strong>der</strong> Freistadt. Vielfältige<br />

Zusatzangebote in den Kin<strong>der</strong>gärten<br />

sowie die Aktionen „Ganz<br />

schön Stark“ <strong>und</strong> „SportKids“<br />

sollen die Kin<strong>der</strong> in ihrer Entwicklung<br />

för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> ihnen so<br />

die besten Chancen für ihre<br />

Zukunft mitgeben.<br />

Das Projekt „Ganz schön Stark“<br />

setzt sich zum Ziel, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Bewegung in den Schulalltag<br />

zu bringen <strong>und</strong> damit ein<br />

ges<strong>und</strong>heitsorientiertes Verhalten<br />

<strong>und</strong> mehr Bewegung zu för<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> zu ermöglichen.<br />

Bewegung legt bei Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen einen wichtigen<br />

Gr<strong>und</strong>stein für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Aktivität im späteren Leben. Sie<br />

stärkt das Selbstbewusstsein <strong>und</strong><br />

för<strong>der</strong>t das Sozialverhalten.<br />

Folgende Projekte werden <strong>der</strong>zeit<br />

angeboten: Jede teilnehmende<br />

Klasse erhält 5 Initiationseinheiten,<br />

wobei es<br />

verschiedenste Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Ausgestaltung gibt, wie etwa:<br />

Traumland Zirkus, Bauen <strong>und</strong><br />

Gestalten, Ausgleichsgymnastik,<br />

Reise ins Weltall, Körperwahrnehmung,<br />

Pilates, Showdance,<br />

Eiskunstlauf, Synchronized Skating,<br />

Eistanz <strong>und</strong> Speedskating.<br />

Kommendes Semester werden<br />

gemeinsam mit Eltern <strong>und</strong> Lehrern<br />

Ideen zu Schlagworten wie<br />

„bewegte Pause“, „ges<strong>und</strong>e<br />

Jause“ <strong>und</strong> „Ruheecke“ erarbeitet.<br />

Im Juni 2008 wird die erste<br />

von zwei Ges<strong>und</strong>heitsolympiaden<br />

stattfinden. Die neue Broschüre,<br />

die bereits präsentiert<br />

wurde <strong>und</strong> auf<br />

www.eisenstadt.at zum download<br />

bereit steht, bildet mit vielen<br />

Tipps zu Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bewegung<br />

ein Kernstück des Projekts.<br />

Alle Ergebnisse werden einer<br />

laufenden Evaluation durch die<br />

Uni Wien unterzogen. Außerdem<br />

werden im Rahmen des Projekts<br />

Lehrerfortbildungen angeboten,<br />

im März etwa zum Thema<br />

„Bewegung in je<strong>der</strong> Schulst<strong>und</strong>e“.<br />

Mit dem Projekt „SportKids“,<br />

das seit 2004 an den Eisenstädter<br />

Kin<strong>der</strong>gärten durchgeführt<br />

wird, sollen Kin<strong>der</strong> einen spielerischen<br />

Zugang zu Sport <strong>und</strong><br />

Bewegung finden. Zusätzliche<br />

freiwillige Sportst<strong>und</strong>en außerhalb<br />

des regulären Kin<strong>der</strong>gartenbetriebs<br />

sollen Kin<strong>der</strong>n Lust<br />

auf Bewegung machen. Geschultes<br />

Personal, das vom Fachverband<br />

für Turnen zur Verfügung<br />

gestellt wird, testet dabei sowohl<br />

Talente als auch Defizite <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>, im persönlichen<br />

Gespräch mit den Eltern werden<br />

dann Tipps für die sportliche<br />

Freizeitgestaltung gegeben.<br />

„SportKids“ spielen <strong>und</strong> turnen<br />

gemeinsam <strong>und</strong> entdecken so die<br />

Freude an <strong>der</strong> Bewegung. Die<br />

Einheiten finden wöchentlich<br />

statt, mit 102 teilnehmenden<br />

Kin<strong>der</strong>n haben über 25 % das<br />

Angebot wahrgenommen.<br />

Leichtathlet des Jahres 2007<br />

Seite 14<br />

Gemein<strong>der</strong>ätin Angela Fleischhacker <strong>und</strong> Landtagsabgeordneter Oswald<br />

Klikovits mit dem stolzen Preisträger Leichtathlet Mathias Steindl<br />

Am 11. Jänner wurden im Rahmen <strong>der</strong> BEWAG Galanacht <strong>der</strong><br />

Leichtathletik Burgenlandes <strong>der</strong> Leichtathlet <strong>und</strong> die Leichtathletin<br />

des Jahres 2007 gekürt. Wie auch im Vorjahr stammen beide Sieger<br />

vom Laufteam Burgenland <strong>Eisenstadt</strong>: bei den Damen konnte Veronika<br />

Gabriel ihren Titel verteidigen, bei den Männern löst Mathias<br />

Steindl seinen Kollegen Lukas Pallitsch ab.<br />

Mit <strong>der</strong> Wahl des/<strong>der</strong> Leichtathleten/In des Jahres werden nicht nur<br />

starke Leistungen honoriert, die Veranstaltung gibt den Athleten/innen<br />

auch die Möglichkeit, sich <strong>und</strong> ihre Sponsoren zu präsentieren.<br />

Im Vorjahr wurde Mittelstreckler Lukas Pallitsch zum Leichtathleten<br />

des Jahres gekürt. 2007 gebührt dieser Titel dem Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong> Vereinskollegen<br />

Mathias Steindl.<br />

Schon in <strong>der</strong> Hallensaison stand mit dem Vizestaatsmeistertitel hinter<br />

Günther Weidlinger über 3000 Meter fest, dass 2007 ein gutes<br />

Jahr für den Langstreckler werden könnte. Im März holt Steindl mit<br />

seinen Teamkollegen Männer-Mannschaftsgold <strong>und</strong> U23-Silber im<br />

Cross, im Herbst folgt <strong>der</strong> Burgenländische Landesrekord über 2000<br />

Meter. Im Herbst folgt schließlich das absolute Saisonhighlight: die<br />

Qualifikation für die Militär-WM in Indien. Mathias ist <strong>der</strong> erste Burgenlän<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> die Empfehlung für eine Militär-WM schafft. In<br />

Indien wird <strong>der</strong> 20-Jährige insgesamt 22.<br />

Matthias Steindl nahm den Preis aus den Händen von Weltmeister<br />

<strong>und</strong> Olympiasieger Gerd Tischler <strong>und</strong> Landeshauptmann Hans<br />

Niessl sichtlich stolz entgegen.<br />

Nach <strong>der</strong> Preisüberreichung kündigte Steindl einen Angriff auf seine<br />

Bestzeiten an. Kurz vor <strong>der</strong> Bewag-Galanacht war <strong>der</strong> Athlet aus dem<br />

Trainingslager in Portugal zurückgekehrt, wo er sich mit seinen Vereinskollegen<br />

auf die Saison 2008 vorbereitete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!