26.12.2012 Aufrufe

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar 2008<br />

Kultur in <strong>Eisenstadt</strong><br />

<strong>Frühjahrskonzert</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Feuerwehrkapelle</strong> <strong>Eisenstadt</strong><br />

Am Samstag, dem 15. März, findet bereits zum 18. Mal das traditionelle<br />

<strong>Frühjahrskonzert</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Feuerwehrkapelle</strong> <strong>Eisenstadt</strong><br />

statt. Unter <strong>der</strong> Leitung von Kapellmeister Andreas Brenner laufen<br />

die Vorbereitungen für das wichtigste Konzert im Jahr bereits auf<br />

Hochtouren.<br />

Auf die Besucher des von Silvia Nemeth mo<strong>der</strong>ierten Abends wartet<br />

ein abwechslungsreiches Programm mit Polka, Walzer <strong>und</strong> Marsch.<br />

Einstudiert wurden aber auch viele bekannte Melodien aus <strong>der</strong> jüngeren<br />

Vergangenheit. Mit dabei ist auch heuer wie<strong>der</strong> die Jugendkapelle,<br />

die einige Stücke zum Besten geben wird.<br />

Das Konzert findet am 15. März um 19.00 Uhr im Kulturzentrum am<br />

Schubertplatz statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro bei<br />

den Musikern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> <strong>Feuerwehrkapelle</strong>, im Reisebüro Ruefa<br />

o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Abendkassa zu kaufen. Unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0664/<br />

7933720 o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong> E-Mail Adresse www.stadtu.feuerwehrkapelle.eisenstadt.bkf.at<br />

gibt es nähere Informationen<br />

zum Konzert.<br />

Und hier ein Auszug aus dem Programm:<br />

A Joyful Fanfare von Franco Cesarini<br />

Feste in Valencia, Ouvertüre von Gottfried Plohovich<br />

Ballsirenen, Walzer aus <strong>der</strong> Operette “Die lustige Witwe” von Franz<br />

Lehár<br />

Auf einem persischen Markt, Intermezzo, von A.W. Ketélby<br />

Mazury Rhapsody, von A. Bösendorfer<br />

Siegestrophäen, Konzertmarsch von Julius Fucik<br />

Abba Cadabra, Abba Selection von Johann de Meij<br />

Pirates of the Caribbean, At World’s End, von Hans Zimmer, Arr.<br />

Ted Ricketty<br />

Musik, von v.J. Miles, Arr. Philip Spaike<br />

Am St. Georgstag, Polka, von Antonin Zcacel, Arr. S. R<strong>und</strong>el<br />

Golden Eagle, Konzertmarsch von Alfred Reed<br />

Welttag <strong>der</strong><br />

Fremdenführer<br />

Der Welttag <strong>der</strong> Fremdenführer<br />

wird im Burgenland am Samstag,<br />

dem 23. Februar 2008 gefeiert.<br />

Die burgenländischen Fremdenführer<br />

stellen an diesem Tag<br />

„das Burgenland den Burgenlän<strong>der</strong>n“<br />

vor. Das beson<strong>der</strong>e Augenmerk<br />

liegt heuer auf den <strong>Stadt</strong><strong>und</strong><br />

Dorfkirchen!<br />

Die Kirchen-Führungen können<br />

gegen freiwillige Spenden<br />

besucht werden. Der Reinerlös<br />

aus dieser Aktion kommt <strong>der</strong> „St.<br />

Emmerich Kirche im Niemands-<br />

Sonntag, 02.03., 14.00 u. 16.30 Uhr<br />

Neu im KUZ<br />

Die kleine Hexe Lisbet<br />

hat Geburtstag (ab<br />

4 J.): Lisbet, die kleine<br />

schlaue Hexe, hat<br />

Geburtstag. Den will sie<br />

mit einer Geburtstagstorte<br />

<strong>und</strong> ihrer Katze feiern.<br />

Doch dann ist „Miez“ verschw<strong>und</strong>en.<br />

Was nun,<br />

kleine Hexe?<br />

Kleine Eheverbrechen<br />

Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt mit Eleonore Weisgerber<br />

<strong>und</strong> Peter Bongratz: Wenn Schmitt für das Theater schreibt, entstehen<br />

Rollen, von denen Schauspieler immer wie<strong>der</strong> träumen. Nach<br />

<strong>der</strong> Uraufführung waren am nächsten Morgen alle 100 Vorstellungen<br />

ausverkauft!<br />

Sonntag, 09.03., 19.30 Uhr<br />

Karten: KUZ <strong>Eisenstadt</strong> 02682/64680<br />

Nähere Infos im KUZ <strong>Eisenstadt</strong> unter Tel. 02682/64680<br />

Seite 16<br />

land“ bei Inzenhof zu Gute.<br />

Landesweit stehen die Führungen<br />

unter dem Motto<br />

“Lernen Sie Ihre Kirche näher<br />

kennen” <strong>und</strong> finden jeweils um<br />

14.00 Uhr statt (Dauer ca. 1<br />

St<strong>und</strong>e).<br />

Sie werden bei folgenden Treffpunkten<br />

von einem staatlich<br />

geprüften österreichischen<br />

Fremdenführer erwartet:<br />

Pfarrkirche in Illmitz, <strong>Stadt</strong>pfarrkirche<br />

St. Nikolaus in Purbach,<br />

Pfarrkirche in Donnerskirchen,<br />

Dom in <strong>Eisenstadt</strong>,<br />

Bergkirche in <strong>Eisenstadt</strong>,<br />

Fischerkirche in Rust, Pfarrkirche<br />

in Marz, Romanische Bergkirche<br />

in Stoob, Pfarrkirche<br />

Maria Bild in Weichselbaum/Jennersdorf,Gästeinformation<br />

Bad Tatzmannsdorf (für<br />

evangelische <strong>und</strong> katholische<br />

Kirche in Bad Tatzmannsdorf<br />

<strong>und</strong> kleine Dorfkirche in Jormannsdorf).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!